Du bist nicht angemeldet.

Neue Antwort erstellen

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Achtung! Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 669 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Erstelle ggf. ein neues Thema.

Beitragsinformationen
Beitrag
Einstellungen

Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.

Smiley-Code wird in Deinem Beitrag automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.

Du kannst BBCodes zur Formatierung nutzen, sofern diese Option aktiviert ist.

Dateianhänge
Dateianhänge hinzufügen

Maximale Anzahl an Dateianhängen: 6
Maximale Dateigröße: 200 kB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, doc, gif, jpe, jpeg, jpg, pdf, png, rar, txt, zip

Die letzten 2 Beiträge

2

Donnerstag, 16. März 2023, 20:18

Von Jürgen Peters

Hallo Thea,

ja, das ist eine Erzwespe. Die mehreren Tausend Arten sind normalerweise nach Fotos schwer bis gar nicht bestimmbar. Mit diesen charakteristisch verdickten Hinterbeinen kann man in diesem Fall jedoch zumindest auf die Familie Chalcididae eingrenzen. Wie sie in die Küche gelangt sind, läßt sich schwer beurteilen. Dazu müßte man die Lebensweise dieser speziellen Art kennen. Jedenfalls sind es keine Schädlinge.

P.S.: Ich habe deine Fotos etwas angepaßt, sodaß sie von der Vorschaufunktion der Forensoftware angezeigt werden.

1

Donnerstag, 16. März 2023, 19:07

Von Thea

Erzwespe? Oder?

Liebe Community,von dieser Spezies tauchten jetzt in Abständen von mehreren Tagen, zuletzt am 10.03.23, 10.15 Uhr, bisher fünf Exemplare in unserer Küche (Einfamilienhaus mit Naturgarten) auf (Parey, Sachsen-Anhalt). Fenster sind möglicherweise trotz Fliegengitters nicht ganz dicht. Die Tiere könnten jedoch auch in der Küche geschlüpft sein oder überwintert haben. Das Tier ist ca. 0,4 -0,5 cm groß. Vielen Dank im Voraus und Grüße von Thea.
»Thea« hat folgende Bilder angehängt:
  • 20230221_180726.jpg
  • 20230316_185517.jpg