Du bist nicht angemeldet.

Neue Antwort erstellen

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Beitragsinformationen
Beitrag
Einstellungen

Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.

Smiley-Code wird in Deinem Beitrag automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.

Du kannst BBCodes zur Formatierung nutzen, sofern diese Option aktiviert ist.

Dateianhänge
Dateianhänge hinzufügen

Maximale Anzahl an Dateianhängen: 6
Maximale Dateigröße: 200 kB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, doc, gif, jpe, jpeg, jpg, pdf, png, rar, txt, zip

Die letzten 3 Beiträge

3

Mittwoch, 18. September 2024, 19:58

Von Il-as

Hallo Jürgen,

Danke für die schnelle Antwort.

Ich hatte noch weiter gesucht und habe diese Larve gefunden.

Euura melanocephala

Die hat sehr große Ähnlichkeit und könnte es evtl.auch sein. Sie lebt unter anderem auch an der Hasel.

L G. Astrid

2

Dienstag, 17. September 2024, 22:50

Von Jürgen Peters

Hallo Astrid,

ohne Gewähr: könnte vielleicht Craesus (Nematus) brischkei sein. Die Larven leben an Hasel und Hainbuche.

1

Dienstag, 17. September 2024, 22:21

Von Il-as

Blattwespenlarven?

Deutschland, NRW, Nordeifel, 01.09.2024
An einer Hasel, Tagfund


Hallo,

um welche Larven (oder Raupen) könnte es sich handeln?

Mit Dank im voraus für die Hilfe.

L.G. Astrid
»Il-as« hat folgendes Bild angehängt:
  • 2024091119235200.jpg