Du bist nicht angemeldet.

Neue Antwort erstellen

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Beitragsinformationen
Beitrag
Einstellungen

Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.

Smiley-Code wird in Deinem Beitrag automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.

Du kannst BBCodes zur Formatierung nutzen, sofern diese Option aktiviert ist.

Dateianhänge
Dateianhänge hinzufügen

Maximale Anzahl an Dateianhängen: 6
Maximale Dateigröße: 200 kB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, doc, gif, jpe, jpeg, jpg, pdf, png, rar, txt, zip

Die letzten 7 Beiträge

7

Dienstag, 15. April 2025, 06:58

Von Bernd 07

Hallo Maria

Kann passieren.
Aber jetzt sind alle einer Meinung.

Viele Grüße
Bernd

6

Montag, 14. April 2025, 23:22

Von MariaZ

Hallo,

Zitat

in Bombus sylvarum abgeändert.

das zart rötliche am Endtergit ist mir entgangen... :fingerbohr:
VG Maria

5

Montag, 14. April 2025, 17:53

Von Bernd 07

Hallo Zusammen

Habe Sie mal bei INaturalist unter B. veteranus eingeben.
Wurde mir dort dann von einem Spezialisten in Bombus sylvarum abgeändert.

Viele Grüße
Bernd

4

Montag, 14. April 2025, 16:24

Von Bernd 07

Hier noch 1 Bild
»Bernd 07« hat folgendes Bild angehängt:
  • P1125105.JPG

3

Montag, 14. April 2025, 16:23

Von Bernd 07

Hallo Maria

Vielen Dank für deine Erklärung. Ich selber
dachte es könnte B. sylvarum sein.
B.veteranus ist in Deutschlands Roter Liste als Gefährdet und selten geführt.
Die von mir gefundene ist hinten etwas rötlich Siehe Bild 1. Ist das für veteranus normal?

Viele Grüße
Bernd

2

Montag, 14. April 2025, 13:47

Von MariaZ

Hallo Bernd,

sehr spannend; ist m.E. Bombus veteranus und das ist eine sehr sehr spezielle Hummel, zumindest in Ö (insgesamt grade mal 20 Meldungen seit 2019 bei Naturbeobachtung.at); eigentlich spricht alles was man sieht für diese Art, ich wüsste nicht mit welcher Art man sie zu dieser Jahreszeit verwechseln könnte (im Herbst mit ausgebleichten Bombus sylvarum M). Erstaunlich (für mich) ist das frühe auftreten, = sozusagen eine Altkönigin, also eine die Überwintert hat.

Selber habe ich diese Art zwar schon 3 x gesehen, Fotos sind mir aber nur einmal gelungen, im Waldviertel im August 2019 (demnach eine Jungkönigin).

VG Maria
»MariaZ« hat folgende Bilder angehängt:
  • 01P1160616 as zg.jpg
  • 1-5P1160611.jpg

1

Montag, 14. April 2025, 13:09

Von Bernd 07

Welche Hummel ist das? --> Bombus sylvarum

Diese ca. 15mm große Hummel sichtete ich am 14.04.2025
in Horb a.N. auf einer Wiese. Welche Hummel ist das?

Viele Grüße
Bernd
»Bernd 07« hat folgende Bilder angehängt:
  • P1125109.JPG
  • P1125112.JPG
  • P1125116.JPG