Du bist nicht angemeldet.

Neue Antwort erstellen

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Beitragsinformationen
Beitrag
Einstellungen

Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.

Smiley-Code wird in Deinem Beitrag automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.

Du kannst BBCodes zur Formatierung nutzen, sofern diese Option aktiviert ist.

Dateianhänge
Dateianhänge hinzufügen

Maximale Anzahl an Dateianhängen: 6
Maximale Dateigröße: 200 kB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, doc, gif, jpe, jpeg, jpg, pdf, png, rar, txt, zip

Die letzten 3 Beiträge

3

Freitag, 25. April 2025, 19:36

Von Bernd 07

Hallo Manfred

Vielen Dank für deinen Tip. Habe mich jetzt mal schlau gemacht.
In der neuen roten Liste BRD heißt der Melinopterus prodomus.
Die von Dir genannte Verwechslungsart soll über dem Scheitel eine Nahtlinie
haben welche ich auf meinem nicht erkennen kann.
Ich mache vorsichtshalber bis auf weiteres ein cf. dazu.

Viele Grüße
Bernd

2

Freitag, 25. April 2025, 18:40

Von Manfred Zapf

Unbekannter Käfer

Hallo Bernd,
was hältst Du von Aphodius prodromus? Ist aber leider leicht mit Aphodius sphacelatus zu verwechseln.
Viele Grüße
Manfred

1

Freitag, 25. April 2025, 17:30

Von Bernd 07

Unbekannter Käfer --> Melinopterus cf. prodomus

Diesen 5-6mm großen Käfer sichtete ich in Nagold (BW) am 25.04.2025.
Hatte zuerst an Nimbus contaminatus gedacht,aber mit dieser hellen Umrandung
muß das ein anderer sein.
Kann Jemand helfen?

Viele Grüße
Bernd
»Bernd 07« hat folgende Bilder angehängt:
  • P1128180.JPG
  • P1128194.JPG