Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-50 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinere deine Suche.
Hallo zusammen, diese Tachinide sieht schon etwas mitgenommen aus. Ist sie trotzdem bestimmbar? 10.7.2022 in unserem Garten in LB, vielleicht 13 mm. Grüßle, Beate
Hallo Jutta, vielen Dank für diese interessanten und leicht grusligen Informationen! Wahrscheinlich wird sie jetzt nicht pietätvoll beerdigt, es sah wirklich wie Beute aus. Klar, fetter Braten für die ältere Schwester! Honigbienen-Jungköniginnen stechen ja auch ihre noch nicht geschlüpften Kolleginnen ab, aber das sind eben Vegetarierinnen... Meinst du, dass die Erwachsene eine Jungkönigin ist? Die Tiere kommen mir ziemlich groß vor, aber sie sitzen oft ganz gemütlich zusammen im Flugloch des Ni...
Hallole, hier sind sie jetzt auch jeden Tag, beide Geschlechter, auf Clematis vitalba und auf Mentha. Ich hab auch solche Aufnahmen gemacht. Dieses Händereiben ist so charkteristisch für die Fliegen! Ob das wohl alle machen? Ich glaube, bei den Nematocera habe ich's noch nicht beobachtet. Total interessant, wie die gleiche Art an verschiedenen Orten auftaucht. (Siehe auch Eupeodes latifasciatus) Du hast das Forum-Archiv bestimmt gut gesichert? Irgendwann kann sicher jemand diese Daten verwerten....
Ah, super, das hatte ich gehofft! Vielen Dank für die Bestimmung, Jürgen! Grüßle, Beate
Hallo Jürgen, vielen Dank! Diesen dicken Außenrand an den Flügeln hatte ich seither mit Agromyzidae verbunden. Muss im Winter versuchen, mich da mal ein bisschen einzuarbeiten. Grüßle, Beate
Hallo František, hallo Maria, vielen Dank für eure Einschätzung! Ich kenne abgeflogene Hummeln sonst auch eher ergraut. Desahalb hab ich vorsichtshalber nachgefragt, um keine "Seltenheit" zu übersehen. Mit der Bildbearbeitung hab ich schon ein bisschen rumprobiert, das hat aber keine weiteren Details gebracht. Dann müssen wir's halt dabei belassen. Von den Baumhummeln habe ich schöne "Jugendfotos". Sie waren dieses Jahr häufig. Gerade ernte ich die Brombeeren, die sie bestäubt haben. Grüßle, Bea...
Hallo zusammen, welche struppige schwarze Hummel bestäubt hier freundlicherweise unsere Gurken? 28.7.2022 in unserem Garten in LB, vielleicht 16 mm. Grüßle, Beate
Hallo zusammen, ständig sausen zur Zeit stattliche Hornissen um die blühenden Pflanzen in unserem Garten in LB. Sie schnappen sich öfter mal eine Honigbie an der Kugeldistel. Diese hier hat aber etwas anderes erbeutet. Ist das eine Larve oder eine Puppe? Käfer oder Schmetterling? Wo sie die wohl her hat? Grüßle, Beate
Hallo zusammen, diese knapp einen Zentimeter große Biene besuchte den Hornklee in unserem Garten am 1. und 2.8.22. Ist es eine Osmia? Vielleicht O. caerulescens? Leider habe ich sie seither nicht mehr angetroffen. So konnte ich keine Aufnahme von ihrer Bauchbürste machen. Grüßle, Beate
Hallo zusammen, Efeu blüht noch keiner, da muss sich Colletes hederae mit Clematis vitalba und Mentha begnügen. Ich vermute, es ist ein Männchen. Bestätigung/Berichtigung? Heute und gestern in unserem Garten, etwa 1 cm. Grüßle, Beate
Hallo zusammen, dies müsste doch eine Agromyzide sein, oder? Kann man sie genauer bestimmen? Heute in unserem Garten in LB, vielleicht 4 mm. Grüßle, Beate
Hallo zusammen, endlich mal wieder Syrphini, die Blattläuse warten! Welcher Eupeodes das sein kann, wage ich nicht zu entscheiden. Heute in unserem Garten in LB auf Clematis vitalba. Grüßle, Beate
Hello John, thanks for infos + pictures. I'll have to try and take better pictures to see whether there are "M"s or not. Grüßle, Beate
Ah,den wollte ich schon lang "haben". Vielen Dank, Jürgen! Grüßle, Beate
Hallo Jürgen, vielen Dank für die Bestimmung und den Hinweis. Grüßle, Beate
Hallo Jürgen, vielen Dank für deine Einschätzung! Ach so, auf diese bequeme Art des Nahrungserwerbs sind auch andere gekommen. Ich schreib mal "cf. Desmometopa". Wer's besser weiß, kann sich ja melden. Grüßle, Beate
Hallo Jürgen, vielen Dank für die Bestätigung! Ja, die Freude über das gute Insektenwetter ist ziemlich getrübt... Toll, dass du uns ständig zur Seite stehst! Grüßle, Beate
Ah, super, gleich zwei Arten. Aber leider noch keine passenden Partner. Vielen Dank, Jürgen! Ich hoffe, das war jetzt erst der Beginn der Eristalis-nicht-tenax-Saison und ich bekomme noch bessere Bilder hin. Grüßle, Beate Nachtrag: Ach nein, Nummer Eins könnte ja ein passendes Weibchen zu Nr. 2-5 sein, also doch schon Hoffnung auf Nachwuchs... Was aber nach wie vor sehr schwach vertreten ist: Die ganzen Blattlaus-abhängigen Arten. Nach monatelangem Blattlaus-Mangel hätten wir jetzt eigentlich wi...
Hallo Jürgen, vielen Dank für die Klärung + Erklärung! Na, immerhin die selbe Familie. Grüßle, Beate
Vielen Dank für die Bestätigung, Jürgen! Es hat sich wirklich gelohnt, den verlausten Fenchel stehen zu lassen. Den beiden Schwalbenschwanz-Raupen darauf kann man täglich beim Wachsen zusehen. Grüßle, Beate
Hallo zusammen, dieses Strubbeltierchen krabbelte gestern zwischen vielen, vielen Hippodamien in allen Stadien auf unserem verlausten Fenchel herum. Leider bin ich nicht besser drangekommen. Kann es eine Larve von Scymnus sein? Grüßle, Beate
Hallo zusammen, diese Fliege wartet schon seit einem Monat auf einen Namen. Jetzt habe ich eine Idee: Könnte es Phaonia pallida sein? 8.7.2022 in unserem Garten in Lb, vielleicht 8 mm. Grüßle, Beate
Hallo zusammen, jetzt sind endlich auch andere Eristalisse da. Hier vermute ich Eristalis arbustorum m und w. 7.8.2022 in unserem Garten in LB auf blühender Minze, vielleicht 1 cm. Grüßle, Beate
Hallo zusammen, anscheinend hat das Jammern geholfen: Jetzt lassen sich Helophilusse blicken. Diese hier vom 7. und 8.8.2022 in unserem Garten in LB sehen für mich alle nach H. trivittatus aus. Allerdings scheint z.T. die weiße Bogenlinie unterbrochen zu sein. Grüßle, Beate
Hallo zusammn, diese winzigen Fliegen umschwirren oft Beutetiere, so lang sie noch um ihr Leben kämpfen. Heute habe ich beobachtet, wie eine Hornisse versuchte, sie mit den Beinen von der erbeuteten Honigbiene abzuwehren. Diese Wespenspinnen-Beute ist wie üblich sehr dick eingesponnen. Erstaunlich, dass die kleinen Fliegen da rankommen. Leider ist die Auflösung schlecht, aber vielleicht kann man trotzdem sagen, ob es Desmometopa ist? 7.8.2022 in unserem Garten in LB. Grüßle, Beate
Hallo zusammen, ist das wohl eine Ectophasia? Heute in unserem Garten in LB im Gewimmel auf der blühenden Minze, vielleicht 8 mm. Grüßle, Beate
Hallo zusammen, so arg viele Schwebfliegen mit gepunkteten Augen gibt's wohl nicht. Dann müsste dies ein Eristalinus sein? Heute in unserem Garten in LB. Ziemlich klein, vielleicht 7 mm? Grüßle, Beate
Hallo Gerhard, vielen Dank für die Bestätigung! Ja, schönes Design und nicht das Nullachtfünfzehnschwarzgelb vieler Wespen. Grüßle, Beate
Hallo Kathrin, vielen Dank für die Bestätigung von Konrads Vermutung! Grüßle, Beate
Hallo Jürgen, vielen Dank für die Bestätigung der Gattung, dass es da meist nicht weitergeht, wusste ich. Jaa, ein paar andere Arten hat's schon, aber wo bleiben die ganzen anderen Eristalisse und die Helophilusse? Für mich ist 2022 bis jetzt ein Schmetterlings-Bienenjahr. Heute zwei Schwalbenschwanzraupen auf dem Fenchel, ein Russischer Bär auf dem Wassersost, jeden Tag Anthidium nanum auf der Flockenblume und immer noch ein Haufen Halictus-scabiosae-Männchen. Käfer-, Wanzen- und Schwebfliegen-...
Hallo Jürgen, vielen Dank für die Bestimmung! Die Benenner fanden sie also auch schön. Im Gegensatz zu Jörgs Exemplar eine Überlebende. Ich schau mal gleich, ob sie rausgefunden hat (war innen an der Tür). Grüßle, Beate
Hallo Konrad, vielen Dank, das wäre eine Erklärung. Jetzt warte ich mal ab, ob jemand etwas gegen deine Deutung hat. Auf jeden Fall habe ich zwei neue Begriffe gelernt: Pruinos = bereift (?) und das schöne Wort Antenodalqueradern bei der Suche nach der Übersetzung. Grüßle, Beate
Hallo zusammen, kann man sagen, welche Glasflügelwanze dies ist? Heute in unserem Garten in LB, vielleicht 8 mm. Grüßle, Beate
Hallo zusammen, da es zur Zeit außer Eristalis tenax nur wenige Schwebfiegen gibt, freue ich mich auch über diese vielleicht 4 - 5 mm kleine. Ist es ein Eumerus? Heute in unserem Garten in LB. Grüßle, Beate
Hallo zusammen, dem Aussehen nach hätte ich auf Orthetrum coerulescens getippt, aber ich schätze diese Libelle auf 5 cm Länge und Bäche oder Mooere gibt es keine in der Nähe. Was kann es dann sein? Heute in unserem Garten in LB. Grüßle, Beate
Hallo zusammen, dieses Bild ist natürlich eine Zumutung, aber da bei der Nachbearbeitung so ein schönes Muster rauskam, möchte ich doch anfragen, ob nicht jemand diese Fliege kennt. Heute an der Tür zum Garten, höchstens drei Millimeter. Grüßle, Beate
Ha, super! Vielen Dank, Jürgen, für Bestimmung + Erläuterung! Grüßle, Beate
Hallo zusammen, diese unter 1 cm große Tachinide habe ich am 15.7.2022 auf Daucus in unserem Garten fotografiert. Für Eriothrix rufomaculata kommt sie mir zu schlank und zu kontrastarm vor. Grüßle, Beate
Hallo Jürgen, vielen Dank, immerhin zwei Gattungen! Grüßle, Beate
Ach, Miltogramma! Vielen Dank, Jürgen! Den Quadratschädel (oder besser Halbkugelkopf) hätte ich eigentlich erkennen müssen. Hat sich im Juni auf der Färberkamille ganz anders präsentiert, aber das kann ja auch eine andere Art gewesen sein. Grüßle, Beate
Hallo zusammen, diese graue Tachinide konnte ich nicht bestimmen. Vielleicht eine Bithia? 15.7.2022 in unserem Garten in LB auf Daucus. Knapp 1 cm. Grüßle, Beate
Hallo zusammen, bei dieser vielleicht 7 mm großen Fliege habe ich keine Idee, wohin sie gehören könnte. 21.-31.7.2022 in unserem Garten in LB auf blühender Minze. Grüßle, Beate
Vielen Dank für die doppelte Bestätigung, Jürgen! Grüßle, Beate
Ui, von dem hab ich noch nie was gehört (gelesen). Vielen Dank, Simeon! Grüßle, Beate
Ah, prima, vielen Dank, Jürgen! Grüßle, Beate
Hallo Jürgen, vielen Dank für deine Erläuterung. Ja, Name ist Schall und Rauch, hab ich in dem Zusammenhang öfter festgestellt. Ich hab aber schon nachgeschaut: Was Wikipedia zu Verbreitung und Lebensraum dieser Art weiß, passt gar nicht zu unserem langsam eher mediterranen Garten. Grüßle, Beate
Hallo Jürgen, vielen Dank! Obscura kann man sich merken. Ja, sie hat das Zeug zur Lieblingsfliege 2022. (Von Stomorhina lunata lässt sich bisher nur das unscheinbare Weibchen blicken). Grüßle, Beate
Hallo zusammen, ist diese Conopide bestimmbar? Vielleicht eine Physocephala? 24.7. und 4.8.2022 in unserem Garten in LB auf einer Flockenblume, etwa 12 mm. Grüßle, Beate
Hallo zusammen, könnte diese hübsche Fliege Phasia hemiptera heißen? 2.8.2022 in unserem Garten in LB auf blühender Minze, knapp 1 cm. Grüßle, Beate
Hallo Jürgen, vielen Dank für die Klärung! Jetzt fällt mir auch wieder ein, dass die Grüne Futterwanze was ganz Kleines war. C. alpestris kann ich aufgrund der Größe und der Verbreitung ausschließen. Unser Klima hat nichts alpines an sich. Grüßle, Beate