Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-50 von insgesamt 216.
Hallo Thomas und Konrad, vielen Dank! R. LaPunt
Liebe Libellenfreundinnen u. -freunde, trotz der sicher nicht optimalen Qualität des Fotos mache ich einen Versuch und frage, was das ist. Aufnahme am 21.9. im Bereich 'Wasserpflanzen' des botan. Gartens der TU Darmstadt. Herzl. Grüße, R. La Punt
Hallo Libellenfreundinnen und -freunde, nach meinen Recherchen dürfte es sich hier um das in recht dunklen Braun-/Grau-Tönen gefärbte Weibchen einer Segellibelle handeln. Eine Zuordnung ist mir aber nicht gelungen. Aufnahme am 23.9. im Frankfurter Palmengarten. Hoffentlich lässt das Foto eine Bestimmung zu. Viele Grüße, R. LaPunt
Hallo Gerd, vielen Dank! Das mit den Tautropfen hätte ich ja bei der Aufnahme schon sehen müssen.. Beste Grüße, R. LaPunt
Hallo, leider kann ich nur diese eine Foto des weibl. Tieres bieten, aufgenommen gestern am 23.9. in Darmstadt am Rande einer Parkanlage. Ob das zur Bestimmung reicht? Beste Grüße, R. LaPunt
Liebe Expertinnen und Experten, dieses Tierchen fand ich gestern (23.9.) am Rande eines Parkgeländes bei Darmstadt. Wegen der auffälligen Rückenmusterung bin ich mir nicht sicher, ob meine Annahme (s.o.) stimmt. Also, was ist es? Viele Grüße, R. LaPunt
Hallo Alexander, vielen Dank! R. LaPunt
Frage an Wanzen-Expertinnen und -Eperten, wer kann mir hier weiterhelfen? Diese recht kleine Wanze begegnete mir vor 3 Tagen im Botan. Garten der TU Darmstadt. Alles Suchen war umsonst. Vielleicht ein noch nicht ausgewachsenes Tier? Viele Grüße, R. LaPunt
Hallo Jürgen, vielen Dank. R. LaPunt
Hallo Expertinnen und Experten, wer kann mir da weiterhelfen? Mischwaldgebiet bei Darmstadt, Aufnahme vom 28.8. Leider habe ich keine bessere.... Viele Grüße, R. LaPunt
Hallo Jutta, lassen wir's beim Ratespiel und finden sie einfach weiter schön . Ganz herzlichen Dank, R. LaPunt.
Hallo Jutta, leider nein , weder Poren noch Schnittfläche. Ich bin halt kein Pilzexperte, werde mir das aber merken. Liebe Grüße auch an dich, R. LaPunt
Liebe Pilzexpertinnen und -experten, könnte es sich hier um ältere, durch Algenbewuchs grün gefärbte Exemplare des gem. Violettporlings handeln? Aufnahmen Mitte Juli d.J., Totholz in Mischwald östlich von Darmstadt. Viele Grüße, R. LaPunt in Erwartung zahlreicher Antworten...
Liebe Schmetterlingsexpertinnen und -experten, dieser kleine Schmetterling landete und startete sofort wieder, so dass ich nur dieses eine Foto, und das dazu noch in unbefriedigender Qualität zu bieten habe. Ich würde mich freuen, wenn man mir trotzdem bei der Bestimmung helfen könnte. Aufnahme im Juli auf einer Mischwald-Forstwiese im NO von Darmstadt. Viele Grüße, R. LaPunt
Hallo liebe Schmetterlings-Expertinnen und -experten, mit Hilfe von Literatur und Websites gelingt mir die sichere Einordnung nicht. Dazu fehlt wohl ein Bild mit der Flügel-Unterseite. Aufnahme vom 17.06., Waldwiese bei Darmstadt. Bin gespannt auf das Ergebnis... Viele Grüße, R. LaPunt.
Hallo Volker und Jürgen, vielen Dank für die Hilfe. Bzgl. der Bildqualität werde ich mich künftig um Besserung bemühen... Viele Grüße, R. LaPunt
Liebe Käfer-Experten/innen, in einer blütenreichen Darmstädter Innenstadt-Parkanlage liefen zahlreiche dieser kleinen Käfer (Körperlänge ca. 6 mm) auf den weiß lackierten Parkbänken herum. Aufnahmen am 2.6. vormittags, starke Sonneneinstrahlung. Meine Suche in Literatur und Internet blieb erfolglos. Wer kann helfen? Viele Grüße, R. LaPunt
Hallo, die Schabe (Körpergrüße 6-7 mm) hatte sich gestern in meine Wohnung in Darmstadt verirrt. Nach "Parey's Buch der Insekten" neige ich zu einem Weibchen von Capraiellus panzeri (syn. Ectobius panzeri). Allerdings weichen Bilder auf verschiedenen Internetseiten davon mehr oder weniger stark ab, so dass ich wieder einmal Expert*innen-Hilfe benötige... Beste Grüße, R. LaPunt
Hallo Jürgen,vielen Dank! Beste Grüße, R. LaPunt
Hallo Lukas, hier kommt mein verspätetes Dankeschön! Gruß, R. LaPunt
Hallo, wer kann mir helfen? Fundort: Feuchtes Garten- und Weidegelände bei Darmstadt; Körperlänge: ca. 1,8 cm; Fotos: Leider keine weiteren. Bin auf eure Antworten gespannt. Viele Grüße, R. LaPunt
Hallo und herzlichen Dank. Zu den Fragen von Jürgen: Fundort = Darmstadt, Flügelspannweite ca. 60 mm, kein Bild von der Flügelunterseite. R. LaPunt
Liebe Schmetterlingsexpertinnen und -experten, eine Enordnuing ist mir nicht gelungen, so dass ich fachmännische/-frauliche Hilfe brauche. Aufnahmen von heute, 10.9.2021. Feuchte Waldwiese. Viele Grüße, R. La Punt
Hallo, in einer Auenlandschaft nördlich des Odenwaldes traf ich gestern auf diesen Kurzflügler. Ich bin mir nicht sicher, ob es sich um Staphylinus caesareus handelt und freue mich auf die Meinung der Expertinnen und Experten. Viele Grüße, R. LaPunt
Hallo Jörg, danke und viele Grüße, R. LaPunt
Super! Vielen Dank, R. LaPunt
Hallo und guten Tag, nach erfolgloser Recherche: Worum handelt es sich hier? Aufnahme vom 12.8. auf einer Waldwiese im Messeler Hügelland. Viele Grüße, R. LaPunt
Hallo, leider habe ich keine besseren Fotos anzubieten, hoffe aber trotzdem auf Hilfe bei der Bestimmung. Schon 'mal vielen Dank... Beste Grüße, R. LaPunt
Hallo und einen guten Morgen, wer kennt diesen Weberknecht mit den drei weißen Rückenflecken? Aufnahme vom 11.8., Waldwiese im Messeler Hügelland. Viele Grüße, R. LaPunt
Hallo, am Ufer eines kleinen im Wald gelegenen Teiches fand ich zahlreiche dieser winzigen Jungtiere. Andere ausgewachsene oder junge Frösche/Kröten befanden sich dort nicht. Ist anhand der Bilder eine Bestimmung möglich? Viele Grüße, R. LaPunt
Hallo Frank, vielen Dank an den Superexperten. Beste Grüße, R. LaPunt
Liebe Spinnen-Expertinnen und Experten, diese Spinne fand ich am 28.7. auf einer in einem Mischwald gelegenen Feuchtwiese. Könnte es sich um eine Wanderspinne der Gattung Zora handeln? Viele Grüße, R. LaPunt
Hallo Kathrin, herzlichen Dank und viele Grüße, R.LaPunt
Hallo guten Abend und vielen Dank! Mit frdl.Grüßen R.LaPunt
Hallo, liebe Insektenexpertinnen- und -experten, diese Wanze (Nymphe?), die mir heute an einem Flußlauf begegnete, vermag ich nicht einzuordnen. Wer hilft mir? Viele Grüße, R.LaPunt
Halllo, das Foto stammt von einem blütenreichen Waldrand. Wer kann mir erklären, was da bei der Entwicklung gerade geschieht? Eine bessere Aufnahme gelang mir leider nicht... Viele Grüße, LaPunt
Hallo liebe Expertinnen und Experten, diese Libelle fand ich in Teichnähe auf einer im Wald gelegene Feuchtwiese. Mit meinen Recherchen war ich erfolglos. Wer kann mir helfen? Viele Grüße, LaPunt
Hallo Kathrin, vielen Dank und einen schönen Fotosommer! R. LaPunt
Liebe Libellen-Experten/innen, nach meinen Literatur- und Google-Recherchen bin ich mir nicht sicher, ob es sich hier um Weibchen der Schwarzen Heidelibelle handelt. Aufnahmen vom 27.6., feuchtes Wiesengelände bei Darmstadt. Im Voraus vielen Dank für eure Hilfe. Beste Grüße, LaPunt
Hallo Jürgen, vielen Dank! LaPunt
Liebe Spinnen-Experten*innen, wer hilft mir, diese sehr kleine Spinne zu bestimmen? Bei Bild 3 fällt mir das sternförmige Muster im vorderen Rückenbereich auf. Viele Grüße und danke im Voraus, LaPunt
Hallo und herzlichen Dank! La Punt
Liebe Expert*innen, ist das vielleicht eine Heuschrecken-Sandwespe? Aufnahme vom 10.07.2020, leider keine weiteren. Darmstadt, Park Rosenhöhe. Ein schönes Wochenende wünscht LaPunt
Hallo, ganz herzlichen Dank! R. LaPunt
Hallo Expertinnen und Experten, ich kann diese Schrecke auch nach langem Suchen nicht bestimmen. Foto Mitte Sept. 2019; Graslandschaft Südhessen. Schon mal danke im Voraus, R. LaPunt
Hallo Jürgen, vielen Dank! LaPunt
Liebe Insekten-Expertinnen und -experten, dieses winzige Insekt (Körperlänge ca. 7 mm) hatte sich in meine Wohnung verirrt. Umgebung: Wiesen- und Gartengelände. Nach meinen mühevollen Recherchen könnte es sich - vielleicht - um eine Köcherfliege handeln. Aber ihr wisst das sicher genau... Viele Grüße, LaPunt
Hallo Thomas, herzlichen Dank und eine schöne Adventzeit, LaPunt
Hallo Pilzexperten/innen, an den Schnittflächen einer gefällten Pappel (?) fand ich diese Pilze. Was ist/sind das? Bilder vom 11.12.2018, Auwald bei Darmstadt. Im Voraus Dank für eure Hilfe, LaPunt
Hallo Inga, vielen Dank und herzl. Grüße! R. LaPunt