Du bist nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-50 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinere deine Suche.

Gestern, 22:31

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Große Spinne im Wald --> Coelotes sp.

Hallo Jürgen Ist ja nicht schlimm aber Amourobius hatte ich auch schon und die sah irgendwie anders aus deswegen kam ich ins zweifeln. Schade das man terrestris und atropos nicht eindeutig unterscheiden kann. atropos wäre schon toll! Viele Grüße Bernd

Gestern, 21:21

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Große Spinne im Wald --> Coelotes sp.

Hallo Simeon Danke für deine Zustimmung. Also kann man Sie nur mit Coelotes sp. benennen oder unter welchem Namen würdest du Sie ablegen? Viele Grüße Bernd

Gestern, 19:51

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Große Spinne im Wald --> Coelotes sp.

Hallo Jürgen Wie sicher bis du dir? Habe jetzt eher in Richtung z.B. Coelotes terrestris gedacht. Viele Grüße Bernd

Gestern, 17:46

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Große Spinne im Wald --> Coelotes sp.

Diese 9-11mm große Spinne sichtete ich am 22.03.2023 600mtr über Meeresspiegel im Wald bei Horb a.N. unter einem Stein. So eine habe ich noch nie gesehen. Leider nur diese 3 Bilder. Welche Spinne ist das? Viele Grüße Bernd

Dienstag, 21. März 2023, 22:11

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Ist das eine Sandbiene --> Andrena sp.(Männchen)

Hallo Jürgen Danke für deine Antwort und Artbestimmung. Bienen sind für mich eher Neuland. Wie oben beschrieben war Sie ca. 1cm groß. Von denen flogen einige rum. Beschrifte Sie mit Andrena sp. Viele Grüße Bernd

Dienstag, 21. März 2023, 21:46

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Ist das eine Sandbiene --> Andrena sp.(Männchen)

Diese ca. 1cm große Biene saß auf einem bewachsenen Humushügel am 21.03.2023 in Horb a.N. Kann man diese bestimmen oder zuordnen? Viele Grüße Bernd

Dienstag, 21. März 2023, 21:33

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Wolfsspinne mit breitem Mittelband --> Xerolycosa miniata

Hallo Simeon Da freue ich mich. Diese hatte ich bis jetzt auch noch nicht Vielen Dank für deine Bestimmung. Dann war Jürgen auch auf der richtigen Spur. Viele Grüße Bernd

Dienstag, 21. März 2023, 20:04

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Wolfsspinne mit breitem Mittelband --> Xerolycosa miniata

Hallo Jürgen Danke für die Info. Vielleicht schaut Simeon auch noch drüber. Habe Sie eingestellt weil sie doch etwas ungewöhnlich aussah. Viele Grüße Bernd

Dienstag, 21. März 2023, 19:30

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Wolfsspinne mit breitem Mittelband --> Xerolycosa miniata

Diese vielleicht 7-8mm große Spinne sichtete ich am 21.03.2023 in Horb a.N. auf einem Stein. Ist das mit dem breiten Band eine andere Gattung? Viele Grüße Bernd

Dienstag, 21. März 2023, 19:24

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Schwarze unbekannte Spinne --> Titanoeca sp.

OK. werde dort noch mal in ein paar Wochen suchen. Viele Grüße Bernd

Dienstag, 21. März 2023, 19:15

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Schwarze unbekannte Spinne --> Titanoeca sp.

Hallo Simeon Danke für deine ausführliche Erklärung. Vielleicht finde ich ja irgendwann erwachsene Tiere. Viele Grüße Bernd

Dienstag, 21. März 2023, 13:53

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Schwarze unbekannte Spinne --> Titanoeca sp.

Hallo Simeon Danke für deine Familienbestimmung. Schade das nicht mehr geht. Aber kann man halt nichts machen. Viele Grüße Bernd

Dienstag, 21. März 2023, 13:49

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Unbekannte Spinne --> Pachygnatha degeeri

Hallo Jutta Super! Danke für deine Bestimmung. Diese hatte ich bis jetzt noch nicht. Liebe Grüße Bernd

Dienstag, 21. März 2023, 12:54

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Schwarze unbekannte Spinne --> Titanoeca sp.

Diese ca. 5mm große Spinne sichtete ich an einem Stein am 21.03.2023 auf einer Baustelle im Industriegebiet von Horb a.N. Welche ist das? Viele Grüße Bernd

Dienstag, 21. März 2023, 12:48

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Unbekannte Spinne --> Pachygnatha degeeri

Diese 3-4mm große Spinne sichtete ich am 21.03.2023 in Horb a.N. am Feldrand. Welche ist das? Viele Grüße Bernd

Montag, 20. März 2023, 07:02

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Große schwarze Fliege --> Pollenia sp. (Männchen)

Hallo Jürgen Danke für deine Einschätzung. Ich lege Sie halt mal bei "den nicht sicher Bestimmten" ab. Viele Grüße Bernd

Sonntag, 19. März 2023, 23:01

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Große schwarze Fliege --> Pollenia sp. (Männchen)

Hallo Simeon Danke für deine Eingrenzung. Ich übernehme das dann so. Wenn es doch noch jemand besser wissen sollte kann man es immer noch abändern. Viele Grüße Bernd

Sonntag, 19. März 2023, 16:54

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Große schwarze Fliege --> Pollenia sp. (Männchen)

Diese ca. 12mm große Fliege sichtete ich am 19.03.2023 in Horb a.N. an der Hauswand. Ist das eine Bestimmbare? Viele Grüße Bernd

Sonntag, 19. März 2023, 07:45

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Nilgans?

Hallo Marion Im letzten Jahr in Nagold an der Nagold (Baden Württemberg) auch im März Nilgänse mt Küken gesehen. (Siehe Bild) Viele Grüße Bernd

Sonntag, 19. März 2023, 07:38

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Ist das ein Bergmolch? --> Ichthyosaura alpestris bestätigt

Hallo Urs-Peter Danke für deine Bestimmung und Bestätigung. Viele Grüße Bernd

Samstag, 18. März 2023, 19:00

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Nilgans?

Hallo Marion Ja, das ist eine Nilgans Die breiten sich in Deutschland sehr schnell aus. Habe erst heute am Neckar wieder ein Pärchen mit 8 Küken gesehen. Viele Grüße Bernd

Samstag, 18. März 2023, 18:23

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Große Wolfsspinne --> Trochosa cf. terricola (W)

Hallo Jürgen Danke für deine Einschätzung. Habe mir das schon gedacht das es schwierig ist. Viele Grüße Bernd

Samstag, 18. März 2023, 16:46

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Große Wolfsspinne --> Trochosa cf. terricola (W)

Diese 12-15mm große Wolfspinne sichtete ich am 18.03.2023 in Horb a.N. am Gehweg des Neckarufers. Wahrscheinlich Trochosa sp. Geht da vielleicht noch mehr? Viele Grüße Bernd

Samstag, 18. März 2023, 12:20

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Große Krabbenspinne

Diese ca. 7-8mm große Krabbenspinne sichtete ich am 18.03.2023 in Horb a.N. an der Garagenwand. Kann man Sie genauer zuordnen? Viele Grüße Bernd

Freitag, 17. März 2023, 19:28

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Weches Insekt ist das --> Blattfloh (Psyllidae)

Hallo Jürgen Danke für deine Info und Zuordnung. An Blattfloh hätte ich jetzt nicht gedacht. Viele Grüße Bernd

Freitag, 17. März 2023, 18:10

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Weches Insekt ist das --> Blattfloh (Psyllidae)

Dieses geschätzte 4mm Insekt sichtete ich am 17.03.2023 in Horb a.N. am Lüftungsgitter meiner Garage. Was ist das? Viele Grüße Bernd

Freitag, 17. März 2023, 18:03

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Ist das ein Bergmolch? --> Ichthyosaura alpestris bestätigt

Diesen Molch sichtete ich am 17.03.2023 in Horb a.N im Wald unter einem Stein. Er war ca. 10-12mm lang. Ist das Ichthyosaura alpestris (Bergmolch)? Viele Grüße Bernd

Freitag, 17. März 2023, 06:27

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Schwarze Blattwespe --> Dolerus sp.

Hallo Jürgen Danke für deine Info. Belassen wir es bei Dolerus sp. Viele Grüße Bernd

Donnerstag, 16. März 2023, 22:45

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Schwarze Blattwespe --> Dolerus sp.

Hallo Jürgen Danke für deine Antwort. Immerhin stimmt die Familie. Auf Wikipedia ist bei Dolerus nitens verzeichnet das die Flügeladerung bei dieser Art charakteristisch ist. Kannst dir es ja mal anschauen. Habe aber unter Schwarze Getreideblattwespe Wikipedia geschaut. Viele Grüße Bernd

Donnerstag, 16. März 2023, 21:55

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Schwarze Blattwespe --> Dolerus sp.

Diese ca. 1cm große Blattwespe fand ich am 16.03.2023 auf einem Feldweg in Nagold. Ich weiß das es schwierig ist,aber könnte es Dolerus nitens (Schwarze Getreideblattwespe) sein? Das schwarze seitliche Flügelmal würde auch passen. Was denkt Ihr? Viele Grüße Bernd

Donnerstag, 16. März 2023, 20:25

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Spinne unter Stein

Hallo Jürgen Ok! Du hast recht war wohl zu ungeduldig.Sorry. Viele Grüße Bernd

Donnerstag, 16. März 2023, 20:17

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Spinne unter Stein

Hallo Zusammen Keiner eine Idee was das für eine ist? Viele Grüße Bernd

Mittwoch, 15. März 2023, 23:55

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Welche Eule? --> Orthosia cruda

Hallo Konrad Könnte es Orthosia miniosa (Rötliche Kätzcheneule) sein? Keine Bestimmung nur eine Idee. Größe würde passen. Viele Grüße Bernd

Mittwoch, 15. März 2023, 16:05

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Spinne unter Stein

Diese ca. 5mm große Spinne sichtete ich in Horb a.N. am 15.03.2023 unter einem Stein. Kann man Sie zuordnen? Leider nur ein Bild. Viele Grüße Bernd

Dienstag, 14. März 2023, 21:14

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Schwarze Spinne --> Trachyzelotes pedestris

Hallo Jürgen Super, eine genaue Bestimmung hatte ich hier nicht erwartet! Vielen Dank und Grüße Bernd

Dienstag, 14. März 2023, 21:10

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Ist das Tetragnatha montana --> bestätigt

Hallo Jürgen Danke für deine Bestätigung. Viele Grüße Bernd

Dienstag, 14. März 2023, 20:14

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Ist das Tetragnatha montana --> bestätigt

Gesichtet an Wildwuchs an einer Mauer am 14.03.2023 in Horb a.N. Ist das die Bergstreckerspinne? Viele Grüße Bernd

Dienstag, 14. März 2023, 20:10

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Schwarze Spinne --> Trachyzelotes pedestris

Diese ca. 5mm große Spinne sichtete ich am 14.03.2023 an einer Steinmauer in Horb a.N. Wahrscheinlich Zelotes sp. Weiß jemand genaueres? Viele Grüße Bernd

Dienstag, 14. März 2023, 18:16

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Welche Erdwanze --> Tritomegas bicolor

Hallo Konrad Auf jedenfall haben wir dabei wieder was gelernt! Ist doch super! Viele Grüße Bernd

Dienstag, 14. März 2023, 18:02

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

1cm große Spinne --> Trochosa terricola

Hallo Simeon Danke für deine Bestimmung und Bestätigung. Super das man mal eine zuordnen kann. Viele Grüße Bernd

Dienstag, 14. März 2023, 11:07

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Biene an der Hauswand --> Osmia cornuta (M)

Hallo Siggi Super! Danke für deine Bestimmung. Wieder was neues für die Sammlung. Viele Grüße Bernd

Dienstag, 14. März 2023, 10:50

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

1cm große Spinne --> Trochosa terricola

Hallo Siggi Danke für deine Einschätzung. In diese Richtung geht auch meine Vermutung. Ist halt schwierig bei dieser Gattung.Bin auch gespannt was die Experten dazu sagen. Viele Grüße Bernd

Dienstag, 14. März 2023, 10:31

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Biene an der Hauswand --> Osmia cornuta (M)

Diese ca. 12mm große Biene saß am 14.03.2023 an meiner Hauswand. Ist das eine Mauerbiene oder doch eine Steinhummel? Viele Grüße Bernd

Dienstag, 14. März 2023, 09:41

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

1cm große Spinne --> Trochosa terricola

Diese Spinne sichtete ich am 13.03.2023 am Waldrand auf Rinde in Horb a.N. Ca. 1cm groß. Wahrscheinlich schlief Sie darauf. Ich dachte zuerst Sie wäre tot aber als ich Sie berührte lief Sie davon. Wolfsspinne Trochosa sp. oder doch was anderes? Viele Grüße Bernd

Montag, 13. März 2023, 23:59

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Welche Erdwanze --> Tritomegas bicolor

Hallo Jürgen Genau so hatte ich das auch gelesen. Natürlich hast du recht. Man sollte nur den wissenschaftichen Namen benutzen, aber wenn ich die Bilder Freunden und Bekannten präsentiere ist für diese der deutsche Namen interessanter. Deswegen beschrifte ich die Bilder wenn möglich mit beiden Namen. Z.B. Rote Mordwanze hört sich für einen Laien einfach besser an. Viele Grüße Bernd

Montag, 13. März 2023, 22:03

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Unbekannte Wanze --> Stictopleurus cf. punctatonervosus

Hallo Simeon Danke für deine Bestimmung. Dann mache ich mal ein cf. dazwischen. Viele Grüße Bernd

Montag, 13. März 2023, 22:02

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Welche Biene --> Apis mellifera

Hallo Jörg Danke für deine Info. Dann hoffe ich mal das ich es beim nächsten Mal erkenne. Viele Grüße Bernd

Montag, 13. März 2023, 19:51

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Welche Erdwanze --> Tritomegas bicolor

Hallo Konrad Habe jetzt noch in meinem Wanzenbuch nachgeschaut. Tritomegas bicolor ist die schwarzweiße Erdwanze Tritomegas sexmaculatus ist die Gefleckte Schwarznesselwanze Es sind im Buch genau die Unterschiede mit Bild erklärt. Daran kann man erkennen das diese Tritomegas bicolor ist. Viele Grüße Bernd

Montag, 13. März 2023, 19:36

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Welche Biene --> Apis mellifera

Hallo Leland Danke für deine Bestätigung. Viele Grüße Bernd

Montag, 13. März 2023, 19:33

Forenbeitrag von: »Bernd 07«

Welche Erdwanze --> Tritomegas bicolor

Hallo Konrad Danke für deine Info! Aber bin jetzt etwas irritiert. Schwarzweiße Erdwanze ist im Netz Tritomegas bicolor und die sieht auch wie meine aus. Was denkst du? Viele Grüße Bernd