Du bist nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-50 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinere deine Suche.

Heute, 22:24

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Mal eine weniger gängige Keilfleck-Schwebfliege: Eristalis similis (12.05.23)

Hallo zusammen, die wollte ich schon länger mal posten, bin bisher nicht dazu gekommen. Mitte des Monats an einem Waldweg: Eristalis similis-Männchen (det.: Karsten Thomsen). Von der Art hatte ich vor vielen Jahren zweimal ein Weibchen gefunden. Ca. 12-13 mm, kleiner als E. tenax oder pertinax, größer als E. interrupta oder arbustorum.

Heute, 21:36

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Welche Stechmücke?

Hallo Christian, ohne Gewähr: Aedes geniculatus.

Heute, 21:34

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Anthomyia procellaris?

Hallo Christian, sieht so aus (ist hier zur Zeit auch häufig), aber ohne Thorax-Draufsicht möchte ich dafür nicht meine Hand ins Feuer legen.

Heute, 21:31

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Stelzmücke? --> Vermutlich ja (Limoniidae)

Hallo Dieter, der lange "Hals" und die Größe deuten auf Limoniidae hin, aber ich finde keine mit dieser Flügelzeichnung in der diptera.info-Galerie.

Heute, 21:25

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Halmfliege

Hallo zusammen, wenn die Größe stimmt, Chlorops sp. (Thaumatomyia nur 1,5-2,5 mm), Chloropidae.

Heute, 21:20

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Mittelgroße Andrena (?) vom 27.05.23

Hallo zusammen, eine 9-10 mm große Biene an einer Hecke am Bach.

Heute, 21:18

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Furchenbiene (Halictinae)? (26.05.23)

Hallo zusammen, eine ca. 8 mm messende Biene an Mistelblüten in unserem Innenhof.

Heute, 21:12

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Wegwespe (Pompilidae)? (27.05.23)

Hallo zusammen, eine ca. 8-10 mm messende, schwarze Wespe in unserem Innenhof.

Heute, 21:09

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Soziale Faltenwespe vom 27.05.23

Hallo zusammen, leider nur ein schlechtes Foto dieser ca. 10-11 mm messenden Wespe an der Bienennisthilfe am Haus (an der sonst nur noch einige Osmia bicornis bauten). Läßt sich zumindest etwas zur Gattung sagen? Ancistrocerus oder Symmorphus?

Heute, 21:05

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Recht große Wespenbiene (Nomada) vom 27.05.23

Hallo zusammen, diese Nomada (kann sein, daß es sich um mehr als ein Exemplar handelt) auf einer Wiese am Waldrand maß etwa 12-13 mm. Öfter nahm sie eine Haltung mit gespreizten Flügeln und hochgehobenem Hinterleib ein. Läßt sich da bestimmungstechnisch etwas machen?

Heute, 20:58

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Biene oder Grabwespe? (27.05.23)

Hallo zusammen, es besuchten auf einer Wiese am Waldrand am Samstag noch einige späte, recht große Nomadas die Margeritenblüten. Dieses Tier maß jedoch nur etwa 6-7 mm. Mich irrtiert die dunkle Flügelmusterung und allgemein dunkle Färbung. Ist das überhaupt eine Wespenbiene? Ein bißchen erinnert sie mich auch an eine Grabwespe...

Heute, 20:52

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Große Wildbiene auf Margerite (27.05.23)

Hallo zusammen, ich habe noch einige interessante Hautflügler vom Freitag und Samstag hier liegen und fange mal mit dieser gut honigbienengroßen (diese zum Vergleich mit der Blütengröße auf dem letzten Foto unten) Andrena (?) von einer Wiese am Waldrand an.

Heute, 20:47

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Pieris rapae?

Hallo, meiner Meinung nach Pieris mannii.

Heute, 20:29

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

eine Xysticus, aber welche?

Zur Art kannn ich leider nichts sagen, aber es ist die Krabbenspinne, doch der Xysticus.

Heute, 20:27

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

helle Xysticus sp. vom 1. 5. 2023

Xysticus cristatus-Gruppe (P.S.: Es ist die Krabbenspinne, aber der Xysticus).

Heute, 06:37

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Wer ist da parasitiert von wem (26.05.2023)? --> Oulema sp.

Hallo Jutta, Zitat von »Jutta A-Punkt« ich meinte nicht das, was da außen klebt, sondern die zahlreichen Larven im Inneren des armen Tieres. Das sind doch Schlupfwespenlarven, oder? hätte ich jetzt nicht als irgendwelche Larven gesehen. Bei so vielen dürfte das Tier auch nicht mehr so gesund wirken. Ichneumonidae (und auch Tachinidae) platzieren, soweit ich weiß, gewöhnlich nur ein Ei in ihren Wirten. Wenn Parasitoid-Larven, dann müssen sie wohl von einem anderen Parasitoiden stammen (Brackwespe...

Heute, 02:33

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Ancistrocerus nigricornis mit Beute (Melasoma populi/Chrysomela populi)

Hallo Konrad, ich will den Experten nicht vorgreifen, aber Ancistrocerus nigricornis ist das auf keinen Fall (ließe sich zu dieser Jahreszeit auch nicht mehr nach Foto bestimmen). Die sieht nicht nur ganz anders aus (dunkles Rechteck vorn auf Abdomen), sondern trägt auch Lepidoptera-Raupen ein (vornehmlich Tortricidae). Ich bin mir auch zu 99,9% sicher, daß die nichtmal zur Gattung Ancistrocerus gehört. Das ist was anderes...

Gestern, 23:32

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Gallen an Feldahorn (Acer campestre) vom 27.05.23 --> Aceria cephalonea

Hallo zusammen, einen so extremen Befall wie an diesem Feldahorn (Acer campestre) an einem Waldweg gestern habe ich noch nie gesehen. Sind das Ahorn-Gallmilben (Aceria cf. macrorhynchus)? An Bergahorn (Acer pseudoplatanus) bei uns im Hof gibt es ähnliche Gallen, wenn auch nicht in so einer Menge.

Gestern, 22:40

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Eristalis sp.?

Hallo zusammen, ich sehe hier eher ein Epistrophe melanostoma/nitidicollis-Weibchen.

Gestern, 22:36

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Wer ist da parasitiert von wem (26.05.2023)? --> Oulema sp.

Hallo Jutta, Zitat von »Jutta A-Punkt« ich meine, dass die Larve des Getreidehähnchens von einer Schlupfwespe parasitiert wurde. Deren Larven sind doch auch sichtbar, oder verwechsele ich da was. ich habe das längliche Ding an der Seite als ein weiteres Pflanzenteil (wie das auf Bild 2) interpretiert.

Gestern, 22:31

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Rote Mordwanze? --> Rhynocoris iracundus

Hallo Inge, Zitat von »IngeS« vermutlich Rhynocoris iracundus? kenne ich zwar nicht von hier (nur Rhynocoris annulatus, s.u.), sollte sie aber sein.

Gestern, 22:29

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Ist das die Wanze Legnotus limbosus? --> bestätigt

Hallo Christine, dann gehe ich mal davon aus, daß die hier, von gestern an der Hauswand, auch Legnotus limbosus ist.

Gestern, 22:26

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Marmorierte Baumwanze (Halyomorpha halys), 20.5.2023 --> Graue Gartenwanze (Rhaphigaster nebulosa)

Hallo zusammen, Zitat von »Jürgen K.« Nein, das ist Rhaphigaster nebulosa, die Graue Gartenwanze. die habe ich hier gestern auch zum ersten Mal seit Januar (in der Wohnung) rumlaufen sehen. Achtung: Teils sehr große Bilder! Um sie in voller Größe betrachten zu können, auf das "Fullscreen"-Symbol (die zwei diagonal auseinanderstrebenden Pfeile) und dann nochmal auf das Bild klicken.

Gestern, 22:00

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Zwei Blattwespen

Hallo Urs-Peter, die erste ist wohl eine Gespinstblattwespe (Pamphiliidae), die zweite ist Tenthredo temula (Tenthredinidae). Die ist seit ca. zwei Wochen hier auch aktiv (Bilder unten vom 19.05. im Garten).

Gestern, 21:55

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Unausgefärbtes Plattbauchmännchen (Libellula depressa)? (27.05.23) --> bestätigt

Hallo zusammen, gestern in Bachnähe. Gehe ich recht in der Annahme, daß es sich hier um kein Weibchen, sondern um ein junges Männchen handelt?

Gestern, 21:52

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Tetragnatha nigrita oder doch obtusa?

Hallo Gerd, ich würde auch auf obtusa setzen.

Gestern, 21:51

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Welche Krabbenspinne? --> Misumena vatia (subadult)

Sorry, ich hatte gar nicht auf die Frage nach "Männchen" geachtet.

Gestern, 21:50

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Metellina merianae, Männchen? --> Platnickina tincta, Männchen

Hallo Gerd, Zitat von »GerdKupper« meine Vermutung ist M.merianae, subadultes Männchen....auch wenn das Habitat vielleicht nicht ganz entsprechend ist.... eben. Da wirst du niemals Metellinae merianae finden. Das ist ein Männchen von Platnickina tincta (Theridiidae). 5-6 mm ist aber ziemlich überschätzt, die Männchen erreichen 2,5 mm.

Gestern, 03:06

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

eventuell Tipula oleracea?

Hallo Ira, Zitat eventuell Tipula oleracea? Färbung und verdickte Flügeladern sagen: nein. Aber was für eine, kann ich auch nicht sagen.

Gestern, 03:04

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Welche orange Zikade?

Hallo Konrad, ich beschäftige mich momentan eher wenig mit Zikaden, und irgendwie ist alles Erlernte "weg" . Habe dieses Jahr bisher auch erst sehr wenige Zikaden gesehen, es scheinen seit drei, vier Jahren sowieso immer weniger zu werden... Na gut, heute haben Petra und ich jeweils eine Zikade gefunden (Eupteryx decemnotata und Cercopis vulnerata) - und das, obwohl wir zusammen über 1.300 Fotos geschossen haben...

Gestern, 02:59

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Graphosoma - Sondermodell.... --> Graphosoma italicum mit Schlupffehler...

Hallo Gerd, das ist nur irgendein Schlupffehler oder Ähnliches. Scheint aber trotzdem die Überwinterung unbeschadet überstanden zu haben.

Gestern, 02:55

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

schwarzer Hautflügler

Hallo Ira, sieht nicht wie eine Blattwespe aus. Würde ich irgendwo in die Aculeata stellen. Oder gar Ichneumonidae? Leider sind die Fühler zu unscharf zum Segmente abzählen.

Gestern, 02:46

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Wer ist da parasitiert von wem (26.05.2023)? --> Oulema sp.

Hallo Bernd, da parasitiert niemand. Das ist die Larve eines Getreidehähnchens (Oulema sp., Blattkäfer (Chrysomelidae)) in ihrer schützenden Schleimhülle (siehe unten, beim Grasblätter Abnagen). Da hängen noch einige Pflanzenteile dran.

Gestern, 02:39

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Welche Krabbenspinne? --> Misumena vatia (subadult)

Zitat von »Manfred Kellner« Könnte es vielleicht ein Männchen von Misumena vatia sein?

Samstag, 27. Mai 2023, 02:57

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Unbekannter Bläuling vom 26.05.23 --> Polyommatus icarus (Weibchen, blaue Form)

Hallo Jürgen, Zitat von »Peter Jürgen« Es ist die schöne blaue Form von Polyommatus icarus W vielen Dank! Die habe ich noch nie gesehen. Sehr hübsch - auch, wenn ich auf was "Besseres" gehofft hatte...