Du bist nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-50 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinere deine Suche.

Samstag, 27. Mai 2023, 08:12

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Welche "schnelle Biene"? --> Anthidium manicatum, Männchen

Hallo Klaus, vielen Dank, dass du mir auf die Sprünge geholfen hast! Klar! Mit dem hatte ich noch nicht gerechnet, obwohl ich die Art früher am Wiesensalbei hatte, der jetzt leider aus unserer Wiese verschwunden ist. So energisch kenne ich die Männchen, wenn sie ihr Revier am Wolligen Ziest kontrollieren, aber der blüht noch nicht. Grüßle, Beate

Freitag, 26. Mai 2023, 20:10

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Welche "schnelle Biene"? --> Anthidium manicatum, Männchen

Hallo zusammen, diese Biene war gestern bei einer Führung auf dem Gelände der Casa mellifera in LB sehr temperamentvoll am Wiesensalbei unterwegs. Sie wirkte sehr hell-scheckig, hätte fast eine Schwebfliege sein können. Länge fast wie Honigbiene, aber stämmiger. Eine Teilnehmerin hat ein Bild geschickt: Von der Haltung her erinnert mich die Biene an eine Anthophora, ich kenne aber keine so scheckige. Kann jemand weiterhelfen? Grüßle, Beate

Mittwoch, 24. Mai 2023, 21:41

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Welcher Philodromus? --> Philodromus cf. aureolus

Hallo Simeon, vielen Dank! Grüßle, Beate

Mittwoch, 24. Mai 2023, 21:39

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Oxyporus rufus? --> bestätigt

Hallo Jürgen, vielen Dank für die Bestätigung! Ich glaube, durch die Größe und die Farben ist es eindeutig. Grüßle, Beate

Mittwoch, 24. Mai 2023, 21:29

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Agromyzidae? --> ja, Agromyza sp.

Hallo Jürgen, vieln Dank für Familie + Gattung! Grüßle, Beate

Mittwoch, 24. Mai 2023, 21:29

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Scathophaga stercoraria? --> bestätigt

Hallo Jürgen, vielen Dank für die Bestätigung! Das war mir bisher nicht klar, dass die räuberisch leben. Vielleicht war der Käfer auch schon eines natürlichen Todes gestorben. Grüßle, Beate

Mittwoch, 24. Mai 2023, 21:27

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Gelege von Dolycoris baccarum? --> bestätigt

Hallo Angelika, Reimund und Christine, vielen Dank für eure Einschätzung. Abgesehen von der Farbe halte ich die Beerenwanze für die wahrscheinliche Urheberin, weil sie zur Zeit mit Abstand die häufigste adulte Wanze bei uns ist. Jetzt würde mich noch die Sache mit der Erzwespe interessieren, aber ich glaube nicht, dass jemand antwortet, wenn ich's bei den Hymenopteren einstelle. Grüßle, Beate

Montag, 22. Mai 2023, 22:01

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Phylloneta? --> bestätigt

Vielen Dank, Raffaele! Grüßle, Beate

Montag, 22. Mai 2023, 22:00

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Grabwespe?

Hallo zusammen, hat sich hier eine Grabwespe in der Nähe ihrer "Kindernahrung" positioniert? 14.5. in unserem Garten in LB, vielleicht 4 mm. Grüßle, Beate

Montag, 22. Mai 2023, 21:54

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Agromyzidae? --> ja, Agromyza sp.

hallo zusammen, liege ich bei diesem Pärchen mit Agromyzidae richtig? Mehr wird wohl nicht gehen. 14.5.2023 in unserem Garten in LB, ziemlich klein. Grüßle, Beate

Montag, 22. Mai 2023, 21:51

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Phylloneta? --> bestätigt

Hallo zusammen, könnte dies eine junge Phylloneta sein? Das Muster sieht für mich danach aus. Sie hatte ein kleines Netz auf einem Rosenblatt, eher wie Araniella, nicht wie erwachsene Phylloneten. Heute in unserem Garten in LB, vielleicht 3 mm. Grüßle, Beate

Montag, 22. Mai 2023, 21:44

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Welcher Xysticus?

Hallo zusammen, ist dieser schön gemusterte Xysticus bestimmbar? 14.5.2023 in unserem Garten in LB, vielleicht 6 mm. Grüßle, Beate

Montag, 22. Mai 2023, 21:40

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Xysticus?

Hallo zusammen, ist dies ein Xysticus? 17.5.2023 in unserem garten in LB, halt normale Xysticus-Größe. Grüßle, Beate

Montag, 22. Mai 2023, 21:34

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Welcher Philodromus? --> Philodromus cf. aureolus

Hallo zusammen, welcher Philodromus sitzt denn hier auf der Knautie? 18.5.2023 in unserem Garten in LB, vielleicht 5 mm. Grüßle, Beate

Montag, 22. Mai 2023, 21:30

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Gelege von Dolycoris baccarum? --> bestätigt

Hallo zuammen, stammt dieses Gelege von Dolycoris baccarum? Vielleicht weiß ja auch zufällig jemand, welche Erzwespe sich dafür interessiert? 14.5.2022 in unserem Garten in LB. Grüßle, Beate

Montag, 22. Mai 2023, 21:23

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Welche Halmwespe?

Hallo zusammen, ist diese Halmwespe bestimmbar? Heute in unserem Garten auf Ranunculus, etwa 1 cm. Grüßle, Beate

Montag, 22. Mai 2023, 21:19

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Andrena lathyri?

Hallo zusammen, die Zaunwicken lasse ich eigentlich für die Langhornbienen stehen, die dieses Jahr auch gut vertreten sind. Heute aber war eine andere Interessentin da. Sie war so in ihre Arbeit vertieft, dass ich sie streicheln konnte. Ich denke, es ist Andrena lathyri, hätte aber gern eine Bestätigung/Berichtigung. In unserem Garten in LB, gut 1 cm. Grüßle, Beate

Montag, 22. Mai 2023, 21:04

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Scathophaga stercoraria? --> bestätigt

Hallo zusammen, dies ist doch Scathophaga stercoraria, oder? Kann die den Trauerrosenkäfer erlegt haben? Oxythyrea funesta ist zur Zeit bei uns unglaublich häufig, sitzt auf manchen Blüten mehrstöckig. Gestern in unserem Garten in LB, knapp 1 cm. Grüßle, Beate

Montag, 22. Mai 2023, 20:59

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Nymphe von Fieberiella?

Hallo zusammen, ich glaube, nur die Nymphen von Fieberiella haben so nette Bürstchen am Hinterende. 14.5.2023 in unserem Garten in LB, paar Millimeter. Grüßle, Beate

Montag, 22. Mai 2023, 20:55

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Oxyporus rufus? --> bestätigt

Hallo zusammen, ist dies Oxyporus rufus? Gestern in unserem Garten in LB, etwa 1 cm. Hat sich sehr lebhaft bewegt und gewunden. Grüßle, Beate

Montag, 22. Mai 2023, 19:36

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Welche Pardosa? --> P. lugubris-Gruppe

Hallo Raffaele, vielen Dank! Grüßle, Beate

Montag, 22. Mai 2023, 19:35

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Andrena viridescens? --> bestätigt

Hallo Christian, vielen Dank für die Bestätigung! Grüßle, Beate

Montag, 22. Mai 2023, 19:34

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Andrena curvungula? --> relativ sicher

Hallo zusammen, dann können wir diese dritte Art auf jeden Fall ausschließen, aber ich bin ja ganz zufrieden mit A. curvungula, die ich jetzt im sechsten Jahr beobachte. Schöne Biene und inzwischen hat sie die Polsterglockenblume im Vorgarten gefunden. Grüßle, Beate

Samstag, 20. Mai 2023, 21:39

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Welche Pardosa? --> P. lugubris-Gruppe

Hallo zusammen, könnte es sein, dass dies mal nicht Pardosa amentata/ hortensis ist, sondern vielleicht P. lugubris? Heute auf unserer Terrasse in LB, Größe vielleicht 8mm. Grüßle, Beate

Samstag, 20. Mai 2023, 21:15

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Andrena curvungula? --> relativ sicher

Hallo Urs-Peter, wäre ja auch nicht schlecht, aber du willst damit nicht sagen, dass du "meine" Andrena für A. pandellei hältst? Grüßle, Beate

Freitag, 19. Mai 2023, 22:38

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Dasytes? --> Dasytes sp.

Hallo Jürgen, vielen Dank für die Bestätigung der Gattung! Dann habe ich mich wohl bei der Größe verschätzt. Ein blauer ist mir leider noch nicht untergekommen. Grüßle, Beate

Freitag, 19. Mai 2023, 22:34

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Clanoptilus elegans? --> bestätigt

Vielen Dank für die Bestätigung, Jürgen! Grüßle, Beate

Freitag, 19. Mai 2023, 22:32

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Anthocomus bipunctatus? --> bestätigt, aber aktueller Name Anthocomus equestris

Hallo Jürgen, vielen Dank für die Bestätigung und den neuen Namen! "kerbtier" benennt anscheinend eher konservativ. Grüßle, Beate

Freitag, 19. Mai 2023, 22:28

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Kleiner Oedemeride --> Oedemera virescens (Weibchen)

Hallo Jürgen, vielen Dank für Berichtigung + Erklärung! Grüßle, Beate

Freitag, 19. Mai 2023, 22:25

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Phaneroptera-Nymphe? --> nein, Leptophyes punctatissima

Hallo Werner, hallo Jürgen, vielen Dank für Berichtigung, Erläuterung und Bild! Grüßle, Beate

Freitag, 19. Mai 2023, 22:23

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Welche Fliege? --> Pollenia sp. (w)

Hallo Jürgen, vielen Dank für die Bestätigung der Gattung! Grüßle, Beate

Freitag, 19. Mai 2023, 22:22

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Eupeodes luniger? --> ja, Weibchen

Hallo Jürgen, vielen Dank für sie Bestätigung! Grüßle, Beate

Freitag, 19. Mai 2023, 22:16

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Egle? --> Delia, wahrscheinlich D. platura, Anthomyiidae

Hallo Jürgen, vielen Dank für die Berichtigung! Aha, dann kann ich Egle trotz seines netten schwäbischen Namens für uns abschreiben, Weiden gibt es hier weder blühende noch verblühte. Grüßle, Beate

Freitag, 19. Mai 2023, 22:13

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Tachina magnicornis? --> Tachina fera

Hallo Jürgen, vielen Dank für den Link! Also nur eine kapitale Tachina fera, schade! Grüßle, Beate

Freitag, 19. Mai 2023, 22:10

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Andrena viridescens? --> bestätigt

Hallo Gerhard, also leider wieder nur mit cf.. Vielen Dank für deine Erläuterungen! Grüßle, Beate

Freitag, 19. Mai 2023, 22:03

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Andrena curvungula? --> relativ sicher

Hallo Gerhard, vielen Dank für die Beinahe-Bestätigung! Grüßle, Beate

Donnerstag, 18. Mai 2023, 22:28

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Tachina magnicornis? --> Tachina fera

Hallo zusammen, dies ist doch nicht Tachina fera? Vielleicht Tachina magnicornis? Heute in unserem Garten in LB, vielleicht 14 mm. Grüßle, Beate

Donnerstag, 18. Mai 2023, 22:18

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Egle? --> Delia, wahrscheinlich D. platura, Anthomyiidae

Hallo zusammen, so stelle ich mir Egle vor. Liege ich sehr daneben? 14.5.2023 in unserem Garten in LB, vielleicht 6 mm. Grüßle, Beate

Donnerstag, 18. Mai 2023, 22:13

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Eupeodes luniger? --> ja, Weibchen

Hallo zusammen, ist das Eupeodes luniger? Oder doch wieder Scaeva? 15.5.2023 in unserem Garten in LB auf Ranunculus, knapp 1 cm. Grüßle, Beate

Donnerstag, 18. Mai 2023, 22:08

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Welche Fliege? --> Pollenia sp. (w)

Hallo zusammen, zu dieser Fliege kam mir Pollenia rudis in den Sinn. Könnte da was dran sein? Gestern in unserem Garten in LB auf Ranunculus, knapp 1 cm. Grüßle, Beate

Donnerstag, 18. Mai 2023, 22:05

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Phaneroptera-Nymphe? --> nein, Leptophyes punctatissima

Hallo zusammen, endlich mal eine weitere Heuschreckenart auf den Pflanzen. Ist es eine Phaneroptera-Nymphe? Als Imago habe ich bis jetzt nur Phaneroptera nana im Garten gehabt. 14. und 17.5.2023 in unserem Garten in Lb. Winzig. Grüßle, Beate

Donnerstag, 18. Mai 2023, 21:54

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Atractotomus mali?

Hallo zusammen, mit Hilfe dieser famosen dänischen Nymfer-Seite bin ich bei dieser Nymphe auf Atractotomus mali gekommen. Kann das so bleiben? Gestern in unserem Garten in LB, höchstens 3 mm. Grüßle, Beate

Donnerstag, 18. Mai 2023, 21:50

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Ein Larinus?

Hallo zusammen, könnte dies ein Larinus sein? 14.5.2023 in unserem Garten in LB auf einem Birnenblatt. Die Größe kann ich nicht mehr sicher sagen, ich glaube, einiges unter 1 cm. Grüßle, Beate

Donnerstag, 18. Mai 2023, 21:46

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Kleiner Oedemeride --> Oedemera virescens (Weibchen)

Hallo zusammen, dieser Oedemeride war deutlich kleiner als 1 cm und eher bräunlich. Ich meine, Jürgen hätte einmal etwas erwähnt von einer solchen Art, die man leicht für Oedemera virescens halten könnte. Heute in unserem Garten in LB. Grüßle, Beate

Donnerstag, 18. Mai 2023, 21:42

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Anthocomus bipunctatus? --> bestätigt, aber aktueller Name Anthocomus equestris

Hallo zusammen, bei diesem Käfer vermute ich Anthocomus bipunctatus. Oder ist es doch Anthocomus fasciatus? Heute an unserer Hauwand in LB, etwa 5 mm. Grüßle, Beate

Donnerstag, 18. Mai 2023, 21:37

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Clanoptilus elegans? --> bestätigt

Hallo zusammen, habe ich hier mal wieder Clanoptilus elegans erwischt? Heute in unserem Garten inLB, vielleeicht 5 mm. Grüßle, Beate

Donnerstag, 18. Mai 2023, 21:34

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Dasytes? --> Dasytes sp.

Hallo zusammen, ist dies ein Dasytes? Heute in unserem Garten in LB auf Iberis sempervirens, vielleicht 6 mm. Grüßle, Beate.

Donnerstag, 18. Mai 2023, 21:31

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Kleine Biene mit großem Kopf

Hallo zusammen, diese vielleicht 8 mm großen Bienen saßen heute auf dem Wasserfass-Deckel in unserem Garten in LB. Könnte es sich um Weibchen von Osmia caerulescens handeln? Grüßle, Beate

Donnerstag, 18. Mai 2023, 21:25

Forenbeitrag von: »Beate Steinmeyer«

Andrena curvungula? --> relativ sicher

Hallo zusammen, ist das Andrena curvungula? Heute in unserem Garten sehr ungeschickt auf Allium. Glockenblumen blühen noch nicht. Etwa 14 mm. Grüßle, Beate