Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-50 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinere deine Suche.
Nochmals herzlichen Dank, Jürgen!
Die habe ich heute in einer Buschreihe in Ravensburg, B.-W., gesehen. Größe nach meiner Erinnerung etwa wie Stubenfliege. Bei den Tephritiden hatte ich keinen Treffer, vielleicht ist es was anderes? Danke und HG! Ulrich
Herzlichen Dank, Jürgen und beste Grüße! Ulrich
Der Körper dieser Spinne war ca. 5 mm lang, Sie lauerte in den Blüten eines Feuerdorns in Ravensburg, B.-W. Wie heißt sie? Danke und HG! Ulrich
Wanze, ca. 7-8 mm, gefunden in Ravensburg, B.-W., an einer Hausmauer am 17.05.2023 Habe ich die richtig bestimmt? Danke und HG! Ulrich
Gefunden am 17.05.2023 in Ravebsburg, B.-W., auf einem Hartriegelbusch. Länge grob geschätzt 15 mm. Kann jemand die Art bestimmen? Danke und HG! Ulrich
Herzlichen Dank Jürgen und beste Grüße! Ulrich
Die war heute auf einer Hahnenfußblüte in meinem Garten in Sigmaringendorf, B.-W. Wie heißt sie? Danke und HG ulrich
Vielen Dank, Simeon! Ich habe mal die Gattung im "Westrich" nachgelesen. Ich glaube, das passt sehr gut. HG Ulrich
Bei dem garstigen Wetter, das bei uns gerade herrscht, hatte sich diese Biene ganz flach auf ein Birnenblatt gedrückt. Sie war knapp kleiner als eine Honigbiene, und ich habe sie heute in meinemGarten in sigmaringendorf, B.-W., gesehen. Für Bestimmungshilfen vielen Dank! Ulrich
Vielen Dank, Gerhard, für Deinen Einwurf - ich habe Deinen Beitrag erst heute bemerkt. Ich kann´s nicht entscheiden (obwohl ich bei mir schon mal die Hypothese Pseudomalus auratus vornotiert hatte). Also mach ich den Betreff nochmal auf. HG Ulrich
Vielen Dank, Jörg, die hätte ich eigentlich erkennen müssen.. aber mit Hilfe geht es halt besser! HG Ulrich
Diese Spinne war ca. 6-7 mm lang und war in einem Kellerraum auf einem Fenstersims. (Sigmaringendorf, B.-W.) Wer ist es? Danke und HG! Ulrich
Vielen Dank, Horst, eine Gattungsbestimmung ist bei der Familie ja schon ein Treffer! HG Ulrich
Was könnte es sonst sein? Ich zitiere mal ausnahmsweise Wikipedia: "..von den 3 in Mitteleuropa vorkommenden Arten.." : - A. klugii hat " zwei schwarze Striche auf dem Corium der Flügel-Halbdecken". Und A.rostrata ist laut Roter Liste in Deutschland "Ausgestorben/ verschollen" -Letzte Meldung 1953. Da würde also m.M. nach nur A.acuminata bleiben. HG Ulrich Und im Nachgang schicke ich jetzt noch einen Ausschnitt aus einem Foto, das ich erst wegen mangelnder Qualität nicht mitgepostet hatte. Hier ...
Diese ca. 10 mm große Wanze war heute in meinem Garten in Sigmaringendorf, B.-W., auf einem Centaurea- Blatt (Daneben Gras) Habe ich sie richtig erkannt? Danke und HG! Ulrich
Ich weiß, es ist wie Lottospielen, aber vielleicht habe ich ja Glück... Diese eher kleinere Art (maximal 4 mm) saß heute in meinem Garten in Sigmaringendorf, B.-W., auf einem Johannisbeer-Strauch. Kann die jemand benennen? Danke und HG! Ulrich
Vielen Dank, Gerhard und HG! Ulrich
Diese Schnecke fand ich heuta auf meinem Kompostbehälter in Sigmaringendorf, B.-W.. Der "Turm" war ca. 7 mm hoch, der Öffnungsdurchmesser betrug ca. 3 mm. Wer kennt die? Danke und HG! Ulrich
Herzlichen Dank, Jürgen! Grüße Ulrich
Diese ca. 3,5 mm große Spinne habe ich heute aus meinem Birnbaum geklopft. Kann mir jemand bei der Bestimmung helfen? Danke und HG! Ulrich
Die habe ich heute Nacht an der Garagenmauer in Sigmaringedorf, B.-W. gesehen. Länge ca. 10-12 mm. Passt meine Bestimmung oder gbit es da Verwechslungsmöglichkeiten? Danke und hG! Ulrich
Vielen Dank für die Bestätigung!
Vielen Dank, Jürgen und HG! Ulrich
Die habe ich heute an meiner Hausmauer in Sigmaringendorf, B.-W. entdeckt. Habe ich die richtig bestimmt? Danke und HG! Ulrich
Die saß an einem Schwarze-Johannisbeer-Strauch in meinem Garten in Sigmaringendorf, B.-W. Größe ca. 12 mm. Ist es B.marcis oder eine andere? Danke und HG! Ulrich
Vielen Dank, Jürgen, für Deine Hilfe! HG Ulrich
Diese ca. 5 mm große Bohrfliege saß heute auf Giersch in meinem Garten in Sigmaringendorf, B.-W. Passt die Zuordnung? Danke und HG! Ulrich
Vielen Dank, jürgen und HG! Ulich
Diese ca. 4 mm kleine Wanze saß am 7.04.2023 an einem Gartenhaus in Berlin/ Rummelsburg. Habe ich sie richtig erkannt? Danke und HG! Ulrich
Die habe ich heute an meiner Komposttonne gesehen, ca. 3 mm lang. Das 2. Bild ist leider nur monochrom (Sigmaringendorf, B.-W.) Liege ich da richtig? Danke und HG! Ulrich
Diese ca. 4 mm kleine Springspinne habe ich heute in Sigmaringendorf, B.-W. an einer Garagenmauer entdeckt. Aufgefallen ist mir das helle Prosoma. Danke für Eure hilfe! HG Ulrich
Diese ca. 7 mm kleine Biene schaffte irgendwie den Abflug von Huflattichpflanzen nicht - Zeit zum Fotografieren in Sigmaringendorf, B.-W., am 22.04.2023. Kann man sie bestimmen? Danke und HG! Ulrich
Die saß am 21.04.2023 nachts an der Garagenmauer in Sigmaringendorf, B.-W., Körpergröße ca. 10-12 mm. Danke für bestimmungshilfen! HG Ulrich
Herzlichen Dank auch hier, Jürgen und beste Grüße Ulrich
An meinem Kompostbehälter in Sigmaringendorf, B.-W., wuselte die auf den ersten Blick nicht von den Ameisen zu unterscheidende Spinne zwischen diesen herum. Sie war sehr fotoscheu und versteckte sich in der Deckelecke. Wer kennt sie? Danke und HG! Ulrich
An den Buchsbäumen in meinem Garten in Sigmaringendorf, B.-W., fliegen gerade Hunderte von diesen 1-2 mm kleinen Fliegen und setzen sich immen wieder an deren Blätter. Kann man die bestimmen? Danke und HG! Ulrich
Heute in Sigmaringendorf, B.-W., in meinem Garten auf Löwenzahn gesehen. Die kam mir für eine Nomada relativ groß vor (ca. 10-12- mm). Nomada flava - Weibchen sollen ja evtl. identifizierbar sein, jedenfalls passt das Foto im "Westrich". Kann da jemand zustimmen? Danke und HG! Ulrich
Auf einem landwirtschaftlichem Gehöft mit vorwiegend Olivenkultur in Apulien in der Nähe von Brindisi fand ich am 16.04.2023 diesen recht stattlichen Weberknecht. Kann den jemand zuordnen? Danke und HG! Ulrich
Vielen Dank, Maria und HG! Ulrich
Das war so ziemlich der einzige Flügler, der am heutigen nasskalten Apriltag in Sigmaringenbdorf, B.-W., durch den Garten schwirrte. Ist das eine Wiesenhummel? Danke und HG! Ulrich
Vielen Dank, Jürgen, und HG! Ulrich
Der Huflattich ist klar, wie aber heißt die Schwebfliege - ich bin bei den halbmond-gefärbten immer hin- und hergerissen. Heute in meinem Garten in Sigmaringendorf, B.-W. Danke und HG! Ulrich
Diese Pelz(?)- Biene streunte heute in meinem Garten in Sigmaringendorf, B.-W., durch die Vinca minor- Blüten. Ganz grobe Größenschätzung: 1 cm. Ist es eine Antophora und ggf. welche? Danke und Frohe Ostern an alle! Ulrich
Da ich bei diptera .info keine Antwort bekommen habe, bleibt es bei cf. Chryomyidae sp. Beste Grüße Ulrich
Diese Nomada, etwas kleiner als eine Honigbiene, habe ich heute in Riedlingen, B.-W., gefunden. Sie hatte sich bei ca. 3 Grad Celsius an einem Weidenkätzchen festgebissen. Die Bilder und Beschreibung im Westrich der o.g. Art würden m.M. nach zu dem Tier passen - zugegeben eine Spekuiation. Was sagen die Experten? Danke und HG! Ulrich
von denen habe ich heute mehrere Exemplare unter Weidenborke am Donauufer in Sigmaringendorf, B.-W., gefunden. Sie sind ca. 4 mm lang. Habe ich die richtig bestimmt? Danke und HG! Ulrich