Du bist nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-50 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinere deine Suche.

Gestern, 18:00

Forenbeitrag von: »Thoma«

Große Heidelibelle? --> bestätigt Weibchen

Paßt. Am ersten Bild kann man es erkennen (Legeröhre). Ein Weibchen. Lieben Gruß, Thomas

Gestern, 01:35

Forenbeitrag von: »Thoma«

Philodromus sp.? --> Dolomedes sp.

Auch dafür vielen Dank, Jürgen! Lieben Gruß, Thomas

Gestern, 01:34

Forenbeitrag von: »Thoma«

Scatella sp.? --> bestätigt

Mach ich nicht. Vielen Dank, Jürgen! Lieben Gruß, Thomas

Mittwoch, 20. September 2023, 00:28

Forenbeitrag von: »Thoma«

Philodromus sp.? --> Dolomedes sp.

Hallo zusammen, gefunden am Uferrand eines Teichs, nordöstliches Bayern, 17.09.2023. Größe etwa 10 mm. Eine Philodromus sp.? Vielen Dank und lieben Gruß, Thomas index.php?page=Attachment&attachmentID=344320

Mittwoch, 20. September 2023, 00:26

Forenbeitrag von: »Thoma«

Scatella sp.? --> bestätigt

Hallo zusammen, gefunden am Uferrand eines Teichs, nordöstliches Bayern, 17.09.2023. Größe etwa 3-4 mm. Ist das eine Scatella sp.? Vielen Dank und lieben Gruß, Thomas index.php?page=Attachment&attachmentID=344319

Samstag, 16. September 2023, 23:38

Forenbeitrag von: »Thoma«

Große Heidelibelle?

Möglich, oder Sympetrum vulgatum. Lieben Gruß, Thomas

Samstag, 16. September 2023, 22:00

Forenbeitrag von: »Thoma«

Sind das Haustauben? --> Columba livia f. domestica

Danke für die Erläuterungen, Werner! Lieben Gruß, Thomas

Dienstag, 12. September 2023, 23:50

Forenbeitrag von: »Thoma«

eine Feuerlibelle? --> Sympetrum vulgatum oder S. striolatum

Sympetrum vulgatum oder S. striolatum, Männchen. Mehr geht da nicht. Lieben Gruß, Thomas

Dienstag, 12. September 2023, 00:39

Forenbeitrag von: »Thoma«

Sind das Haustauben? --> Columba livia f. domestica

Hallo zusammen, gefunden am 09.09.2023 in der Eckernförder Bucht am Hafen. Größe etwa 30 cm. Bild 1 und 2 zeigen ein erwachsenes Exemplar. Ist das Columba livia f. domestica? Der Vogel auf Bild 3 war genauso groß. Ein Jungtier? index.php?page=Attachment&attachmentID=343968 index.php?page=Attachment&attachmentID=343969 index.php?page=Attachment&attachmentID=343970 Vielen Dank und lieben Gruß, Thomas

Montag, 11. September 2023, 18:43

Forenbeitrag von: »Thoma«

Sympetrum sanguineum (Weibchen)?

Hallo Marcus, auf dem 2. Bild sind die Beine schwarz. Das auf Bild 1 müssen Reflexionen sein, denn sonst wäre es ein Weibchen von S. vulgatum, und da paßt die Legeröhre gar nicht... Also: S. sanguineum. Lieben Gruß, Thomas

Sonntag, 10. September 2023, 22:24

Forenbeitrag von: »Thoma«

Sympetrum sanguineum (Weibchen)?

Auf dem ersten Bild sehen die Beine eher hell gestreift aus. Oder sind das Reflexionen? Lieben Gruß, Thomas

Sonntag, 3. September 2023, 22:30

Forenbeitrag von: »Thoma«

Eristalis interrupta? --> Eristalis cf. arbustorum Weibchen

Hallo zusammen, gefunden am 24.08.2023 auf magerer Brachfläche im Wald, nordöstliches Bayern. Größe etwa 10 mm. Ist das Eristalis interrupta? Vielen Dank und lieben Gruß, Thomas index.php?page=Attachment&attachmentID=343477 index.php?page=Attachment&attachmentID=343478

Samstag, 2. September 2023, 00:12

Forenbeitrag von: »Thoma«

Schöne unbekannte Libelle --> Sympetrum striolatum (Weibchen)

Laut Fachbüchern müßte man das Gesicht von vorne sehen, aber ich habe schon soviele Aufnahmen von Heidelibellen gemacht, und diese Färbung und Zeichnung hat für mich nur eine Libelle: Das Weibchen von Sympetrum striolatum. Lieben Gruß, Thomas

Sonntag, 27. August 2023, 22:27

Forenbeitrag von: »Thoma«

Meromyza sp.? --> bestätigt

Auch dafür vielen Dank, Jürgen! Lieben Gruß, Thomas

Sonntag, 27. August 2023, 22:26

Forenbeitrag von: »Thoma«

Ephydridae sp.? --> bestätigt

Vielen Dank, Jürgen! Lieben Gruß, Thomas

Sonntag, 27. August 2023, 17:47

Forenbeitrag von: »Thoma«

Furchenbiene? --> Halictus scabiosae

Halictus scabiosae. Erkennt man schön an den doppelten Hinterleibsbinden. Lieben Gruß, Thomas

Sonntag, 27. August 2023, 02:17

Forenbeitrag von: »Thoma«

Ephydridae sp.? --> bestätigt

Hallo zusammen, gefunden am 14.08.2023 an einer Pfütze, Magerwiese, nordöstliches Bayern. Größe etwa 3 - 4 mm. Hatte Interesse an einem "Knotenameisen-Männchen". Eine Ephydridae sp.? Vielen Dank und lieben Gruß, Thomas index.php?page=Attachment&attachmentID=342928

Sonntag, 27. August 2023, 02:09

Forenbeitrag von: »Thoma«

Meromyza sp.? --> bestätigt

Hallo zusammen, gefunden am 15.08.2023, sonniger Mischwaldrand, nordöstliches Bayern. Größe etwa 4 mm. Eine Meromyza sp.? Vielen Dank und lieben Gruß, Thomas index.php?page=Attachment&attachmentID=342927

Sonntag, 27. August 2023, 01:58

Forenbeitrag von: »Thoma«

Coenagrion mercuriale

Hallo Astrid, habe gerade deine Nachricht gelesen. Irgendwann kommst du wieder dorthin, und dann gelingt dir ein scharfes Bild von dieser seltenen Art! Lieben Gruß Thomas

Sonntag, 27. August 2023, 01:48

Forenbeitrag von: »Thoma«

Ist das Orthetrum coerulescens? --> bestätigt

Hallo Astrid, das Pterostigma aus der schrägen Position zum Sensor zu beurteilen, halte ich für problematisch. Habe aber gerade meine "alten Männchen" des Südlichen Blaupfeils durchgesehen, und das helle Gesicht scheint sich kaum zu verändern. Deswegen: ja, du hast recht! Lieben Gruß Thomas

Freitag, 25. August 2023, 22:33

Forenbeitrag von: »Thoma«

Coenagrion mercuriale

Vielleicht siehst du in guter Auflösung, was ich hier nicht sehen kann, nämlich, wie der Prothorax aussieht. Vielleicht kannst du ja noch einen Detailausschnitt nachliefern? Lieben Gruß Thomas

Freitag, 25. August 2023, 19:22

Forenbeitrag von: »Thoma«

Ist das Orthetrum coerulescens? --> bestätigt

Schwierig, könnte in meinen Augen auch ein betagtes Orthetrum brunneum-Männchen sein. Vielleicht sieht da noch jemand mehr... Lieben Gruß Thomas

Sonntag, 20. August 2023, 18:47

Forenbeitrag von: »Thoma«

Heidelibelle? --> Sympetrum sanguineum (w)

Für mich sind die Beine komplett schwarz. Wenn sie das auf deinem großen Bild auch sind, ist es Sympetrum sanguineum. Lieben Gruß Thomas

Sonntag, 20. August 2023, 18:44

Forenbeitrag von: »Thoma«

Lestes?

Chalcolestes viridis, Männchen. Lieben Gruß Thomas

Montag, 14. August 2023, 02:11

Forenbeitrag von: »Thoma«

Welche Asilidae? --> Tolmerus atricapillus

Vielen Dank, Danny! Lieben Gruß Thomas

Sonntag, 13. August 2023, 00:29

Forenbeitrag von: »Thoma«

Gemeiner Bläuling, männl., Polyommatus icarus? --> bestätigt

Ist er. Man kann den Basalfleck auf der Vorderflügelunterseite schön erkennen. Lieben Gruß Thomas

Samstag, 12. August 2023, 11:56

Forenbeitrag von: »Thoma«

Welche Asilidae? --> Tolmerus atricapillus

Hallo zusammen, gefunden am 10.08.2023 am sonnigen Mischwaldrand. Liebe auf dem Auto...Eine der kleineren Asilidae. Größe etwa 12 mm. Ein Tolmerus-Paar? Funddaten: Lat:49.614992, (N) Lon: 12.272415 (selber Fundort wie voriger post).Vielen Dank und lieben Gruß Thomas index.php?page=Attachment&attachmentID=342015

Samstag, 12. August 2023, 11:54

Forenbeitrag von: »Thoma«

Welche Asilidae?

Hallo zusammen, gefunden am 29.07.2023 am sonnigen Mischwaldrand. Eine der kleineren Asilidae. Größe etwa 12 mm. Wer ist das (ein Tolmerus?). Funddaten: Lat:49.614992, (N) Lon: 12.272415 Vielen Dank und lieben Gruß Thomas index.php?page=Attachment&attachmentID=342014

Donnerstag, 10. August 2023, 22:21

Forenbeitrag von: »Thoma«

Winterlibelle (Sympecma fusca) vom 09.08.23 --> bestätigt (Männchen)

Ein Männchen, Jürgen. Sonst könnte man die Legeröhre von der Seite sehen. Lieben Gruß Thomas

Mittwoch, 9. August 2023, 10:31

Forenbeitrag von: »Thoma«

Welche Libelle?

Mir geht es viel mehr um helle Streifen auf den Beinen, die aber auch noch nicht stark ausgeprägt sein können. Und ich meine diese zu sehen. Könnten aber auch Reflexionen sein. Wenn die Beine komplett dunkel sind (je nach Licht dann schwarz), ist es Sympetrum sanguineum. Lieben Gruß Thomas