Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-28 von insgesamt 28.
index.php?page=Attachment&attachmentID=337196index.php?page=Attachment&attachmentID=337197index.php?page=Attachment&attachmentID=337198index.php?page=Attachment&attachmentID=337199Hallo liebe Forumsmitglieder, die Raupe nahm ich am 17. Mai in Rodgau, kreis Offenbach in Südhessen auf, auf einer Streuobstwiese. Die Raupe ist noch recht klein/jung, sieht man in der Relation zu meinem Finger. Welche ist es? Es geht wohl Richtung Ringelspinner. Könnte Wolfsmilch-Ringelspinner sein (Malacosoma castren...
index.php?page=Attachment&attachmentID=279322index.php?page=Attachment&attachmentID=279323Hallo zusammen, helft mir doch bitte mit dt und lat Namen. Diese habe ich 4. August 2019 in 63110 Rodgau, Kreis Offenbach südliches Hessen, aufgenommen. Danke und Gruß Andreas
index.php?page=Attachment&attachmentID=279321Hallo zusammen, helft mir doch bitte mit dt und lat Namen. Ich tue mich bei den ganzen Schlanklibellen immer schwer, besonders wg durchaus abweichendne Färbungen in den unterschiedlichen Lebensphasen. Diese habe ich 27. Juli 2019 im NSG Reinheimer Teich, nördlicher Odenwald aufgenommen. Danke und Gruß andreas
index.php?page=Attachment&attachmentID=272864Hallo, hab die Raupe Ende Mai aufgenommen in Südhessen, nördlicher Odenwald, im NSG Reinheimer Teich. Ihr könnt mich nun schimpfen, ich war so konzentriert, die taumelnde Raupe scharf abzubilden, dass ich auf die Futterpflanze nicht geschaut habe. Aber Schlehen stehen dort (Traubenkirschen allerdings auch, aber nicht so oft). Von daher denke ich, ist es Zwetschgen-Gespinstmotte, und nicht Traubenkirsche -Gespinstmotte. Die kleinen zusätzlichen schwarz...
Liebe Forumsmitglieder, könnt ihr mir bitte helfen bei der Bestimmung des Geschöpfs mit dt und wissenschaftlichen Namen? Die Aufnahme machte ich am 26.5. im NSG Mäusberg nahe Karlstadt in Main-Franken Lebensraum Mager-Trockenrasen danke und Gruß Andreas
index.php?page=Attachment&attachmentID=244717Hallo liebe Forumsmitglieder, jetzt habe ich doch einige Bestimmungsbücher im Schrank, u.a. Kosmos Libellenführer, das Exemplar habe ich unter den Schlanklibellen gesucht und nichts passendes gefunden. Habt ihr dt und lat Namen für mich? Aufgenommen Mitte Juli NSG Reinheimer Teich (ausgedehnte Feuchtgebiete) im nördlichen Odenwald/Mittelhessen Danke und Gruß Andreas
index.php?page=Attachment&attachmentID=244713index.php?page=Attachment&attachmentID=244713Hallo liebe Forumsmitglieder, was meint ihr, ist das die Große Pechlibelle Ischnura elegans? Ich habe das Tier Mitte Juli im NSG Reinheimer Teiche im nördlichen Odenwald fotografiert Danke für eure Hilfe Andreas
index.php?page=Attachment&attachmentID=241657Hallo liebe Forumsmitglieder, ist das ein Landkärtchen Araschnia levana? Habe ich Ende Mai in Südhessen im Kreis Offenbach aufgenommen Danke und Gruß Andreas
index.php?page=Attachment&attachmentID=241555Liebe Forumsmitglieder, könnt ihr mir bitte helfen bei der Bestimmung des Geschöpfs mit dt und wissenschaftlichem Namen? Die Aufnahme machte ich am 28.5. in Südhessen/Kreis Offenbach Danke und schönen Tag Andreas
index.php?page=Attachment&attachmentID=236294index.php?page=Attachment&attachmentID=236293index.php?page=Attachment&attachmentID=236292Liebe Naturfreunde, könnt Ihr mir bitte helfen bei der Bestimmung der Libelle? Dt und wissenschaftlicher Name wär toll. Ich habe das Tier am 24. Juni im NSG Reinheimer Teich im nördlichen Odenwald aufgenommen. Herzlichen Dank für eure Unterstützung. Andreas
index.php?page=Attachment&attachmentID=236291Liebe Naturfreunde, könnt Ihr mir bitte helfen bei der Bestimmung der Biene? Dt und wissenschaftlicher Name wär toll. Herzlichen Dank. Andreas
index.php?page=Attachment&attachmentID=218116Hallo, habe das Exemplar Anfang Sept in Südhessen kreis Offenbach aufgenommen. Ist das Tipula oleracea oder gibt es noch andere Arten? Danke für eure Hilfe Andreas
index.php?page=Attachment&attachmentID=216223index.php?page=Attachment&attachmentID=216224Hallo liebe Forumsmitglieder, könnt ihr mir bitte helfen mit dt. ud lat Namen? Vielen Dank schönen Gruß Andreas
index.php?page=Attachment&attachmentID=214867Hallo liebe Forumsmitgleder, habe das Insekt Mitte Juli im südlichen Hessen aufgenommen. Wer kann mir mit dt. und lat. Namen helfen? Tendiere ja zu Großes Ochsenauge Maniola jurtina. Aber mich stören die angedeuteten "Augen" auf dem unteren Teil der Unterseite. Vielen Dank für eure Hilfe
index.php?page=Attachment&attachmentID=199109index.php?page=Attachment&attachmentID=199109Hallo liebe Forumsmitglieder, diese kleinen Kerl habe ich vergangenen Samstag in kreis Offenbach (Rodgau) aufgenommen. Könnt ihr mir bitte mir lat. und dt. Namen helfen? Danke schönen Gruß Andreas
index.php?page=Attachment&attachmentID=197987index.php?page=Attachment&attachmentID=197988Hallo, hab das Tier heute (6.8.) am Rande eines Entwässerungsgrabens an einer bewirtschafteten Wiese aufgneommen (fetter Boden). Das ganze in südhessen im kreis Offenbach in der Stadt Rodgau. Habt ihr dt und wissenschaftlichen Namen für mich? Danke schönen Gruß Andreas
index.php?page=Attachment&attachmentID=197388Hallo liebe Forumsmitglieder, diesen Nachtfalter fotografierte ich am 207. in Rodgau (Kreis Offenbach in Südhessen). Könnt ihr mir bitte mit dt und wissenschaftl Namen helfen? Vielen Dank Andreas
index.php?page=Attachment&attachmentID=196234Hallo liebe Forumsmitglieder, könnt ihr mir bitte mit dt. und wissenschaftlichem Namen weiterhelfen? Das Tier habe ich heute am 4.7. an einem Waldrand in südhessen in der Stadt Rodgau aufgenommen. danke und Gruß Andreas
Hallo Danny, das Tier habe ich am 14.6. im östlichen Kreis Offenbach aufgenommen, in Rodgau. Koordinaten hab ich leider keine für dich. schönen Dank und Gruß Andreas
Hallo Danny, das Tier habe ich am 18.6. im östlichen Kreis Offenbach aufgenommen, in der Stadt namens Rodgau schönen Dank und Gruß Andreas
Hallo Danny, das Tier habe ich am 14.6. im östlichen Kreis Offenbach aufgenommen, in Rodgau schönen Dank und Gruß Andreas
index.php?page=Attachment&attachmentID=195792index.php?page=Attachment&attachmentID=195791Hallo liebe Forumsmitglieder, hier ein weiteres Foto aus meiner Sammlung der Raubfliegen. Dieses Tier wurde bisher hier noch nicht zur Bestimmung/Diskussion veröffentlicht (im Gegensatz zu manchen anderen). Es wurde vor wenigen Tagen aufgenommen, im Kreis Offenbach, Südhessen, am Rande einer Streuobstwiese. Könnt ihr mir helfen mit dt. und wissenschaftl Namen? Vielen Dank Andreas
index.php?page=Attachment&attachmentID=195790index.php?page=Attachment&attachmentID=195789Hallo liebe Forumsmitglieder, hier ein weiteres Foto aus meiner Sammlung der Raubfliegen. Dieses Bild wurde bisher hier noch nicht zur Bestimmung/Diskussion veröffentlicht (im Gegensatz zu manchen anderen). Es wurde vor wenigen Tagen aufgenommen, im Kreis Offenbach, Südhessen, am Rande einer Streuobstwiese. Könnt ihr mir helfen mit dt. und wissenschaftl Namen? Vielen Dank Andreas
index.php?page=Attachment&attachmentID=195788 Hallo Danny, liebe Forumsmitglieder. Vor kurzem hatte ich dieses Foto bereits eingestellt, um von euch netterweise dt. und lat. Namen genannt zu bekommen. Danny, Du batest um ein größeres Foto zur exakten Bestimmung. Ich hoffe, Du kannst mir helfen. Vielen Dank Andreas
index.php?page=Attachment&attachmentID=195787Hallo Danny, liebe forumsmitglieder. Meine Anfrage von vor wenigen Tagen hat mich bei der Bestimmung dank euch schon ein Stück weitergebracht. Danny, Du mochtest eine Vergrößerung des Fotos. Es wäre schön, wenn Du aufgrund des Bildes mir mit dt. und lat. Namen helfen könntest. Danke und Gruß Andreas
index.php?page=Attachment&attachmentID=195589... und für euch? Helft mir bitte bei der Bestimmung mit dt. und wissenschaftl Namen. Danke! Habe ich aufgenommen Ende April auf gedüngtem Boden am Rande eines Entwässerungsgrabens. Danke und Gruß Andreas
index.php?page=Attachment&attachmentID=195587index.php?page=Attachment&attachmentID=195588wurde mir gesagt. Es seien Raubfliegen. Nun gut, ich weiß ja wenig aus der Insektenwelt. von daher bin ich ein Stück schlauer. Aber helft mir bitte bei der exakten Bestimmung. Am besten mit dt. und wissenschaftl Namen Bei den beiden Fotos handelt es sich um zwei verschiedene Individuen. Vor wenigen Tagen aufgenommen, am Rande einer Streuobstwiesen auf sandigem Boden im Kreis Offenbach, Südhessen. Danke und ...
index.php?page=Attachment&attachmentID=195586Hallo liebe Forumsmitglieder, als Fotograf bin ich oft morgens draußen in der Natur. Und wie könnte es anders - es krabbeln mir jede Menge (unbekannte) Tierchen über den Weg. Es wäre nett, wenn ihr mir bei der Bestimmung helft: Ist das Musca domestica? Vor wenigen Tagen im Kreis Offenbach, Südhessen, aufgenommen. Auf einer Streubostwiese mit sandigem Boden. Danke und schönen Gruß Andreas