Du bist nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-50 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinere deine Suche.

Freitag, 25. August 2023, 15:33

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

Spinnchen unterm Wasserfassdeckel --> Linyphiidae

Hallo Christine, der fettige Glanz des Opisthosomas lässt mich an eine schwach gezeichnete Steatoda denken. Liebe Grüße Jutta

Sonntag, 13. August 2023, 17:00

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

Netzstieliger Hexenröhling?

Hallo Thomas, leider fehlen Querschnitt, Stiel, Röhren und Größe. Mehr als altes Röhrlingexemplar geht da leider nicht. Liebe Grüße Jutta

Sonntag, 13. August 2023, 16:53

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

junge Schlingnatter? --> Coronella austriaca --> bestätigt

Hallo Thomas, ja, das ist Coronella austriaca, die Schlingnatter. Kannst du etwas zur Länge sagen? Ich denke nicht, dass es ein neugeborenes Jungtier ist, sondern eins aus dem letzten Spätsommer. Aber das ist nur eine Vermutung, wenn die Länge nicht bekannt ist. Liebe Grüße Jutta

Sonntag, 13. August 2023, 16:45

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

welche Pilzart? --> Trichterlinge, Clytocybe sp.

Hallo Thomas, einer der Trichterlinge, Clytocybe sp. Pilzbestimmung bis zur Art anhand eines Fotos eines stehenden Pilzes ist meistens unseriös bis unmöglich. Wichtig wären Quer- bzw. Längsschnitt durch den kompletten Fruchtkörper / den Stiel, Foto der Sporenträger (in diesem Fall Leisten), Durchmesser / Höhe, Geruch. Liebe Grüße Jutta

Montag, 7. August 2023, 04:54

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

welche Spinnen Art? --> Larinioides sp.

Hallo Thomas, die Bestimmung ging nur bis zur Gattung, nicht bis zur Art. Es bleibt bei Larinioides sp. (sp. oder spec. steht für "nicht näher bezeichnete Art). Liebe Grüße Jutta

Sonntag, 6. August 2023, 16:22

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

Hornklee (Lotus corniculatus)? --> bestätigt

Hallo Thomas, den sehe ich hier auch. Liebe Grüße Jutta

Sonntag, 6. August 2023, 16:19

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

Hopfenklee? --> Feld-Klee, Trifolium campestre

Hallo Thomas, ich denke, dass es der Feld-Klee, Trifolium campestre ist, die Blütenstände sind ziemlich groß im Vergleich zu den Blättern. Liebe Grüße Jutta

Sonntag, 6. August 2023, 16:14

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

welche Kleeart? --> Gewöhnlicher Hornklee, Lotus corniculatus

Hallo Thomas, ich sehe den Gewöhnlichen Hornklee, also Lotus corniculatus. Liebe Grüße Jutta

Sonntag, 6. August 2023, 16:08

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

welche Spinnen Art? --> Larinioides sp.

Hallo Thomas, ich vermute Larinioides sp., das muss aber bestätigt bzw. korrigiert werden. Liebe Grüße Jutta

Samstag, 5. August 2023, 18:04

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

kompakte Springspinne --> Evarcha arcuata m

Hallo Jörg, wir haben zeitgleich geantwortet, 2 interessierte Laien entsprechen einem Experten! Es steht also fest: E.arcuata, männlich, trainierte Bizeps. Liebe Grüße Jutta

Samstag, 5. August 2023, 16:59

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

kompakte Springspinne --> Evarcha arcuata m

Hallo Inge, Evarcha arcuata, vermutlich frisch vom Bankdrücken Liebe Grüße Jutta

Mittwoch, 2. August 2023, 11:52

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

Graue Spinne --> Philodromus buxi

Hallo Beate, falls du noch selber suchen möchtest, schau mal bei Philodromidae... Liebe Grüße Jutta

Dienstag, 1. August 2023, 21:24

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

Anyphaena accentuata? --> bestätigt, mit Anelosimus sp. (Theridiidae) als Beute

Hallo Jörg, mit Anyphaena accentuata liegst du sicher beides Mal richtig. Bei der Beute hätte ich eher an Larinioides sp. oder Araneus diadematus gedacht, aber vielleicht hast du da auch mehr gesehen eventuell eine gelbe Zeichnung? Liebe Grüße Jutta

Montag, 24. Juli 2023, 21:25

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

Wer enthäutet einen Maulwurf?

Hallo zusammen, das klingt vielleicht makaber, aber ich persönlich habe kein Problem damit, wenn man das Fell toter Wildtiere zur Herstellung von Textilien etc. nutzt. Besser als dass die Chinchilla- und Minkfarmen mit ihren katastrophalen Zuständen die Pelzindustrie versorgen. Endlich werden ja auch in Deutschland die Jäger dazu "genötigt" Bälger zur Verarbeitung zu Sammelstellen zu bringen. Wir hatten als Kinder Hasen aus echtem Stallhasenfell und Fuchswelpen aus Fuchsfell zum Spielen, das wür...

Montag, 24. Juli 2023, 09:46

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

Wer enthäutet einen Maulwurf?

Hallo Daffa, dieses Jahr liegen bei uns ungewöhnlich viele tote Maulwürfe auf den Wiesen, vielleicht sind die einfach verhungert, weil es so trocken war und es entsprechend kräftezehrend war zu graben und weniger Regenwürmer oder Insektenlarven zu finden waren? Dieses Häuten kenne ich von Waschbären, die machen das bei Kröten so, stülpen einfach das Innere nach außen. Dachse, Füchse und Wildschweine fressen zwar auch Aas, aber die lassen von einem Maulwurf eher nichts übrig. Vielleicht hat noch ...

Sonntag, 16. Juli 2023, 13:10

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

Bilch, Haselschläfer

Hallo Inge, herzlichen Dank fürs Teilen! Ich hab Haselmäuse noch nie tagsüber unterwegs gesehen, die sind ja sonst nächtliche Heimlichtuer, da kann ich mir gut vorstellen, dass sie durch die menschliche Aktivität in der Nähe aufgeschreckt wurden. Lange wird die Mama ihr Junges nicht mehr herumtragen oder versorgen, das scheint ja gut zu gedeihen. Ein Verwandter der Haselmäuse, der Gartenschläfer ist das Säugetier 2023 und so bekommen die Bilche endlich mal mehr Aufmerksamkeit. Nochmals Danke und...

Samstag, 15. Juli 2023, 19:53

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

Mir unbekannte Pflanze

Hallo Wolf, ich hab selbst keine Ahnung von Zimmerpflanzen, wohne zwar im Dschungel, aber kenne von den meisten Mitbewohnern nur den Familiennamen. Die Pflanze sah aus, wie ein Weihnachtskaktus mit längeren Gliedern, da hab ich halt die Verwandtschaft angeschaut. Diese Hybriden wirken oft wie Plastikblumen, finde ich, mein Mädesüßstrauß ist schöner, die Bernsteinschneckle haben mir zugestimmt. Deren Nachnamen kenne ich leider auch nicht, aber jetzt weiß ich ja, wo ich künftig nachfragen kann. Li...

Freitag, 14. Juli 2023, 23:14

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

Mir unbekannte Pflanze

Hallo Wolf, vergleichst du bitte mal mit den zahlreichen Aporophyllum Hybriden? https://epig.org/bildergalerie/hybriden/aporophyllum/ Liebe Grüße Jutta

Donnerstag, 13. Juli 2023, 17:25

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

kennt jemand zufällig diese Pflanze - weinrote Blätter

Hallo Luise, vergleichst du bitte mit einer Zuchtform des Wiesenkerbels Anthriscus sylvestris "Ravenswing". Ich glaube nicht, dass es eine Wildform eines einheimischen Doldenblütlers gibt, die so aussieht, aber Thomas weiß das sicher genauer. Liebe Grüße Jutta

Mittwoch, 12. Juli 2023, 23:33

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

unbekannte Spinne? --> Amaurobius cf. ferox

Hallo Manfred, ich sehe Amaurobius sp. (A. ferox.?) Liebe Grüße Jutta

Montag, 10. Juli 2023, 23:01

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

Spinnenkokon --> Steatoda sp.

Hallo Christine, vergleiche mal mit den Kokons von Ero sp., vielleicht wurde der Hängefaden abgetrennt? https://wiki.arages.de/index.php?title=Ero LG Jutta

Donnerstag, 6. Juli 2023, 18:44

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

Zarte blasse Minispinne --> Anyphaena sp.

Hallo Christine, da müssen wir nichts diskutieren. Ich weiß schon, warum ich Simeon oft um Überprüfung bitte, wenn ich nicht sicher bin. Wenn Simeon Anyphaena sagt, dann stimmt das auch. Liebe Grüße Jutta

Donnerstag, 6. Juli 2023, 18:22

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

Zarte blasse Minispinne --> Anyphaena sp.

Oh, genauso sehen "meine" Clubionababies aus, aber natürlich stimmt deine Bestimmung auf jeden Fall. Danke fürs Überprüfen! LG Jutta

Donnerstag, 6. Juli 2023, 18:19

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

Jungspinne mit wunderschönem Rücken... --> Arctosa sp.

Hallo Simeon, bin froh dich direkt gefragt zu haben. Die Augenstellung war so eindeutig Lycosidae, dass ich mich jetzt in die Ecke stelle, aber woher soll man denn wissen, dass Arctosa mit grüngelber Zeichnung aufwarten. LG Jutta

Dienstag, 4. Juli 2023, 20:32

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

Zarte blasse Minispinne --> Anyphaena sp.

Hallo Christine, ich sehe einen Spiderling von Clubiona sp. Liebe Grüße Jutta

Dienstag, 4. Juli 2023, 10:53

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

Schilfspinne mit Kokon --> Pardosa lugubris (Wolfsspinne)

Hallo Inge, ein Weibchen mit Kokon aus der Pardosa lugubris-Gruppe. Dein Kokonvergleich ist genial Liebe Grüße Jutta

Sonntag, 2. Juli 2023, 22:36

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

Welche kleine Spinne? --> Platnickina tincta

Hallo Daffa, ein Männchen von Platnickina tincta. Liebe Grüße Jutta

Donnerstag, 29. Juni 2023, 16:57

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

Kleine Spinne an Stockrose --> Philodromus sp.

Hallo Ulrich, es ist eine Philodromus, ich muss aber bei der Gattung aufhören. Liebe Grüße Jutta

Mittwoch, 21. Juni 2023, 14:11

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

Eine Tibellus sp. oder doch genauer bestimmbar? --> Pulchellodromus pulchellus

Hallo André, ich denke, es ist Pulchellodromus pulchellus, ein arg mitgenommenes Männchen. Liebe Grüße Jutta

Mittwoch, 21. Juni 2023, 13:15

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

Ist die braune Spinne bestimmbar? --> Alopecosa albofasciata

Hallo André, ich sehe eine Alopecosa sp., sie könnte Alopecosa albofasciata sein, aber ich bleibe lieber bei der Gattung. Liebe Grüße Jutta

Mittwoch, 21. Juni 2023, 13:05

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

Ist diese Spinne bestimmbar? --> Cheiracanthium mildei

Hallo André, ich komme nur bis zur Gattung: Cheiracanthium sp., ein Männchen. Liebe Grüße Jutta

Freitag, 16. Juni 2023, 14:48

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

Kleine Spinne mit Brut..

Falls es Steatoda ist, besteht die Chance, dass sie sich noch exakt am gleichen Ort aufhält. Die Weibchen sind sehr standorttreu. Vielleicht gelingt dann noch ein besseres Foto?

Dienstag, 13. Juni 2023, 22:50

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

Kleine Spinne mit Brut..

Hallo Lothar, das runde "Wattebällchen" als Kokon lässt mich sofort an Steatoda triangulosa denken, auch wenn die Zeichnung nicht zu passen scheint. Vielleicht kann mich noch jemand korrigieren oder bestätigen. Liebe Grüße Jutta

Montag, 12. Juni 2023, 20:08

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

Große Spinne --> Harpactea rubicunda (W)

Hallo Bernd, ich sehe eine Bestachelung der Innenseite der vierten Coxae, also eine weibliche Harpactea rubicunda. Liebe Grüße Jutta

Samstag, 10. Juni 2023, 15:56

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

bestimmbare Pflanze? --> Spornblume, Centranthus ruber

Hallo, das ist die Spornblume, Centranthus ruber. Häufige Gartenpflanze in meiner Gegend. Liebe Grüße Jutta

Dienstag, 6. Juni 2023, 20:59

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

Welche Spinne? --> Männchen von Philodromus dispar

Hallo Jürgen, das könnte der Grund sein. Vielleicht ist das Weibchen rechts gar nicht voller Eier sondern mit leckeren Beinchen vieler Verehrer vollgefressen Liebe Grüße Jutta

Samstag, 3. Juni 2023, 13:16

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

Wickler oder Zünsler? --> Idaea seriata

Hallo Jürgen, danke für die Information und den Link. Das macht die Raupensuche nicht einfacher, vielleicht bietet das Bestimmen von Raupen, die es nur an wenigen Futterpflanzen gibt, mehr Erfolgserlebnisse für Anfänger wie mich. Also zurück zu Brennesseln, Schwarzdorn und zerfressenen Weidenstämmen... Dir ein gutes Wochenende mit vielen spannenden nächtlichen Bananenbesuchern! Liebe Grüße Jutta

Samstag, 3. Juni 2023, 00:30

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

Wickler oder Zünsler? --> Idaea seriata

Hallo Jürgen, ganz herzlichen Dank für die Bestimmung, jetzt muss ich gleich mal nach den Futterpflanzen für die Raupen googeln und in der Umgebung danach suchen, damit ich die künftig auch erkenne. Liebe Grüße Jutta

Freitag, 2. Juni 2023, 20:47

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

Welche Spinne? --> Männchen von Philodromus dispar

Hallo Jürgen, das ist ja unglaublich. Warum häuft sich das so? Ist das der Preis für eine vorausgegangene Paarung oder fallen sie Fressfeinden wie z.B. Vögeln mit ihrer metallisch schimmernden Oberfläche besonders auf? Ich sehe viele andere unauffälliger gefärbte Philodromus sp., kann die leider nicht bestimmen, aber mir ist noch nie aufgefallenen, dass denen besonders häufig Gliedmaßen fehlen. Sehr spannend auf jeden Fall. Liebe Grüße Jutta

Freitag, 2. Juni 2023, 19:57

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

Kleinschmetterling mit Farbverlauf --> Aphomia sociella

Hallo Angelika und Reimund, vielen Dank für den Tipp, die Kopffarbe passt nicht zur Dörrobstmotte, denke ich. Diese Motte war auch um einiges länger als das, was ich als Lebensmittelmotte kenne. Das Foto zeigt leider nicht die Details, anstatt die offenen Flügel zu präsentieren ist sie gleich weggeflogen. Liebe Grüße Jutta

Freitag, 2. Juni 2023, 19:52

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

Schmale, rote Käferlarve? --> Malachius sp. (Zipfelkäferlarve)

Hallo Inga, Angelika und Reimund, herzlichen Dank für die Bestimmung! Liebe Grüße Jutta

Freitag, 2. Juni 2023, 19:36

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

Schmale, rote Käferlarve? --> Malachius sp. (Zipfelkäferlarve)

Hallo zusammen, diese winzige Larve rannte heute an der Hauswand entlang. Größe geschätzt 5-7 mm. Region Neckar-Alb, Nähe Waldrand u. Streuobstwiesen. Kann sie zu einem Käfer gehören? Kurzflügler evtl.? Vielen Dank und liebe Grüße Jutta

Freitag, 2. Juni 2023, 19:29

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

Kleinschmetterling mit Farbverlauf --> Aphomia sociella

Hallo zusammen, habe ich hier heute eine Mottenart an der Hauswand gesehen? Region Neckar-Alb, Nähe Waldrand u. Streuobstwiesen. Größe ca. 2 cm, bin aber schlecht im schätzen. Vielen Dank und liebe Grüße Jutta

Freitag, 2. Juni 2023, 19:25

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

Wickler oder Zünsler? --> Idaea seriata

Hallo zusammen, kann man die Familie dieses Kleinschmetterlings benennen? Konnte leider nicht messen, wie groß er war, schätze ca. 12-15 mm Sonnte sich an der Hauswand Region Neckar-Alb, Nähe Streuobstwiesen u. Waldrand. Liebe Grüße Jutta

Freitag, 2. Juni 2023, 13:53

Forenbeitrag von: »Jutta A-Punkt«

Spinne auf Blumenwiese --> Aculepeira ceropegia

Die "Verwechslungsart" Neoscona adianta würde ich hier ausschließen. Dein Exemplar sieht sehr typisch aus, finde ich.