Du bist nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-50 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinere deine Suche.

Heute, 01:01

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Wer sorgt hier für Nachwuchs (30.09.2023)?

Zitat von »Bernd Goritzka« Ist diese Anthomyia näher bestimmbar? Keine Anthomiya. Irgendeine andere Anthomyiidae-Gattung.

Heute, 00:59

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Platydracus stercorarius?

Zitat Staphylinus caesarius Kann ich nicht sagen. Aber wenn, dann wäre es Staphylinus caesareus.

Gestern, 22:23

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Schwarzer Marienkäfer? Nein --> Stutzkäfer (Margarinotus purpurascens)

Hallo Inge, Zitat von »IngeS« Hab nur dieses eine Bild, ob das reicht? das reicht sicher. Der unten (vom 1. Mai) hat auch gereicht. Meiner Meinung nach sogar unnötig, da keine Zweifel an Margarinotus purpurascens. Was die Flugzeitangaben angeht: damit ist sicher die Fortpflanzungsperiode gemeint. Aber da die Käfer adult überwintern, kann man sie bei warmem Wetter auch vorher und nachher finden. P.S.: Wenn du "Größe wie Marienkäfer" schreibst, dann solltest du auch angeben, welcher Marienkäfer ge...

Gestern, 20:32

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Nabis-Männchen (Nabidae) vom 25.09.23

Hallo Simeon, Zitat von »Simeon Indzhov« Eine der langflügeligen Arten... also Nabis ferus/pseudoferus?

Gestern, 18:39

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Ectophasia crassipennis?

Zitat von »Madlin N.« Könnte es sich um Ectophasia crassipennis handeln? Da es ein Weibchen ist, wäre auch Ectophasia oblonga möglich: Ectophasia? --> E. crassipennis/oblonga

Gestern, 18:35

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Wieder Brackwespe?

Eher eine Zehrwespe (Diapriidae? Proctotrupidae?). Die sind momentan hier auch häufig.

Gestern, 02:14

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Schnaken? Nein --> Zuckmücken (Cricotopus tricinctus)

Interessant. Da, wo ich herkomme, nannten wir nur die kleinen Stechmücken "Schnaken". Die großen (wie ich jetzt weiß) Tipulidae waren "Schneider". Alle anderen (gewöhnlich kleinen) Mücken waren im Sprachschatz schlicht nicht vorhanden. Mittlerweile habe ich mir angewöhnt, die blutsaugenden Viecher (Culicidae) einfach nur noch Stechmücken zu nennen und die großen Tipulidae Schnaken.

Gestern, 01:30

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Keine Schnaken

Hallo Inge was sollen "Kleinschnaken" sein? Dies sind Zuckmücken (Chironomidae), und zwar eine der ganz wenigen nach Fotos bestimmbaren Arten: Cricotopus tricinctus.

Samstag, 30. September 2023, 19:34

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Mittlere Keilfleckschwebfliege (Eristalis interrupta) Männchen? --> Weibchen von Eristalis arbustorum oder abusiva

Hallo Thomas, Zitat von »Thomas St.« das habe ich wohl durcheinander gebracht vor allem hast du offenbar meine Antwort nichtmal bis zuende gelesen. Das ist nicht Eristalis interrupta.

Samstag, 30. September 2023, 19:07

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

welche Fliegenart?

Cheilosia cf. canicularis (Weibchen). Ohne 'cf.' nur mit Größenangabe...

Samstag, 30. September 2023, 19:02

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Cynomya mortuorum-Männchen (Calliphoridae)? --> nicht sicher

Wahrscheinlich, aber ohne sichtbares Gesicht und/oder Größenangabe nicht sicher.

Samstag, 30. September 2023, 19:00

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Fliege mit leuchtend orangen Augen --> am ehesten Callomyia spec.

Hallo Volker, Zitat von »Volker« das war eine gute Idee, aber aufgrund des schlanken Abdomens wäre ich eher für ein Männchen von Callomyia amoena. oder Callomyia dives, Callomyia speciosa, Callomyia sp.... Oder doch Agatomyia? Diese schlanken, rein schwarzen Männchen sind schwierig bis unmöglich. Zitat ansonsten versuche ich es auch mal bei diptera, falls hier nichts weiter geht. Na, dann viel Glück. Ich warte dort seit ein paar Tagen auch vergeblich auf eine Antwort zu einer Platypezidae-Anfrag...

Samstag, 30. September 2023, 18:50

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Mittlere Keilfleckschwebfliege (Eristalis interrupta) Männchen? --> Weibchen von Eristalis arbustorum oder abusiva

Das ist nun ein Weibchen (weit auseinander stehende Augen) von Eristalis arbustorum oder abusiva (weiße Hinterleibstreifen ausgeprägter als bei E. interrupta).

Samstag, 30. September 2023, 18:47

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Mistbiene (Eristalis tenax) Weibchen? --> Männchen

Eristalis tenax-Männchen. Weibchen haben weiter auseinander stehende Augen und selten so viel Orange.

Samstag, 30. September 2023, 18:35

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

ist das (war) eine Schrecke? --> ja

Zitat ist das (war) eine Schrecke? Das auf jeden Fall.

Samstag, 30. September 2023, 01:46

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Weberknecht mit langen "Hörnern" --> Phalangium opilio Männchen

Hallo Inge, das vorn sind keine Palpen, sondern die verlängerten Cheliceren. Solche weisen nur die Männchen von Phalangium opilio auf.

Freitag, 29. September 2023, 22:11

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Drymus (Rhyparochromidae) vom 27.09.23 --> Megalonotus cf. chiragra

Hallo Gregor, Zitat von »Gregor Tymann« vermutlich schon, aber es gibt auch sabulicola mit dunklem dritten Fühlerglied. aha. Also nicht immer nur distal schwarz (wie deiner Webseite zu entnehmen ). Also, mit 'cf.' (M. chiragra hatte ich schon, M. sabulicola (bestätigt) noch nicht).

Freitag, 29. September 2023, 22:07

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Lauxaniidae

Hallo Chris, Calliopum --> Calliopum cf. aeneum Hmm... Ein Winken ist mir bei denen noch nicht aufgefallen.