Du bist nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-50 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinere deine Suche.

Gestern, 20:40

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Syrphus oder Parasyrphus oder... ? --> Syrphus sp.

Herzlichen Dank! Ich schaue einmal, ob ich bessere Augenaufnahmen finde.

Gestern, 20:36

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Welche Zikadenfamilie? --> Salurnis marginella, Flatidae

Danke Dir - inzwischen habe ich eine Bestimmung aus Japan bekommen (Insekten-Kurator des neben dem Fundort gelegenen Naturkundemuseums): Salurnis marginella Flatidae :-) Herzliche Grüße, Jörg

Sonntag, 26. November 2023, 17:18

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Welche sehr kleine Fliege? --> Sphaeroceridae sp. mit Laufmilbenlarve

Hm, das wäre eine neue Familie für meine Sammlung :-) Mehrfach gesehen und für langweilig gehalten. Mehr so aus Übungsgründen heute geknipst und dann über das orange Abdomen gefreut. Ich schau bei besserem Wetter noch mal hin. Und bin gespannt, was Jürgen dazu sagt!

Sonntag, 26. November 2023, 17:12

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Furcipus rectirostris

Herzlichen Dank - ein ganz ähnliches Tier wurde mir neulich in kerbtier.de eingeordnet, hatte ich vergessen. Bei 2 großen alten Kirschbäumen sollte es mich nicht wundern, wenn er das ist!!!

Sonntag, 26. November 2023, 17:06

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Eine/welche Linyphiidae? --> nicht bestimmbar

Na, immerhin das hatte ich auch erkannt - ich lerne ;-) Danke für den Versuch, herzliche Grüße, Jörg

Sonntag, 26. November 2023, 15:49

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Chelidurella acanthopygia?

Ein Waldohrwurm-Männchen? Heute, 26.11.2023, in der Biotonne, 25mm. Herzlichen Dank, Jörg

Sonntag, 26. November 2023, 15:12

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Welche sehr kleine Fliege? --> Sphaeroceridae sp. mit Laufmilbenlarve

26.11.2023 auf unserer Biotonne (vor dem Regen), zw. 2-3mm, leider sehr unruhig, und ich hatte die richtige Kamera nicht zur Hand. Trotzdem erkennbar? Bei Deinen "kleinen Fliegen" kürzlich, lieber Jürgen, habe ich sie nicht gefunden :-( Herzliche Grüße, Jörg

Samstag, 25. November 2023, 14:30

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Eine Schmetterlingsraupe - welche?

31.10.2023 aus unserer Biotonne - ca. 20mm. Kennt Ihr die? Herzlichen Dank, Jörg

Samstag, 25. November 2023, 14:26

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Eine/welche Linyphiidae? --> nicht bestimmbar

19.11.2023 auf unserer Biotonne (hatte sich wohl selbst befreit), 2,5 - 3mm. Erkennbar? Herzlichen Dank, Jörg

Samstag, 25. November 2023, 14:10

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Coccinellidae?

19.11.2023 in unserer Biotonne gefunden, um die 2mm, erinnert mich an Scymnus. Was hab ich das wirklich? Herzlichen Dank, Jörg

Samstag, 25. November 2023, 14:03

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Welcher Rüsselkäfer? --> Anthonomus rectirostris

19.11.2023 9n unserer Biotonne gefunden, 4-5mm, einer meiner größten Rüsselkäferfunde bisher. Kennt Ihn jemand? Herzlichen Dank, Jörg

Samstag, 25. November 2023, 14:00

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Welche Wanze? --> Gastrodes abietum

19.11.2023 in unserer Biotonne, 4-5mm, auffällige "Fangbeine" vorne - wen habe ich das gesehen? Herzlichen Dank, Jörg

Samstag, 25. November 2023, 13:54

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Pogonognathellus longicornis? --> bestätigt

25.11.2023, in unserer Biotonne - 4-5mm und ziemlich lange "Hörner". Liege ich mit Pogonognathellus longicornis richtig? Herzliche Grüße, Jörg

Montag, 20. November 2023, 14:47

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Forficula auricularia? --> bestätigt

20.12.2020 in unserem Garten und 09.06.2022 Luzern/Schweiz, beide gut 25mm - das sind jetzt die M dazu? Herzliche Grüße, Jörg

Donnerstag, 16. November 2023, 18:30

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Welche Fliege mit lachendem Gesicht? --> Peplomyza litura/intermedia

Schau mal bei Peplomyza (Lauxaniidae) nach - Jürgen hat mir mal ein ganz ähnliches Tier so benannt.

Dienstag, 14. November 2023, 20:51

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Macrophya (Pseudomacrophya) punctumalbum? (Weibchen) - 21.05.2023

Tja, auf "Deiner" Seite sieht das völlig eindeutig aus, merkwürdig...... Ich hänge mal die Seiten aus dem Lacourt an. Jedenfalls schreibt er, dass es punctumalbum überall in Europa gibt..... Herzliche Grüße, Jörg

Dienstag, 14. November 2023, 13:09

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Macrophya (Pseudomacrophya) punctumalbum? (Weibchen) - 21.05.2023

Hm, ich habe mal im Jean Lacourt nachgeschlagen (S. 578-579). Die weißen Streifen auf den Tergiten und die Färbung der Hinterbeine lässt mich eher an Pseudomacrophya hispana denken. Laut Führer (von 2020) eher in Spanien vorm Kommend, Wirtspflanze Fraxinus angustifolia, die es eher südlich der Alpen gibt. Aber heute ist das ja alles in Bewegung. jedenfalls lohnt vielleicht die Recherche in diese Richtung. Herzliche Grüße, Jörg

Dienstag, 7. November 2023, 22:33

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Sphegina sp.? --> Baccha sp. Syrphidae

Ja, die Rückmeldung hatte ich auch schon von Eric. Ich muss noch damit umgehen lernen, irgendwie klappt das mit den 2tn Bild anhängen noch nicht zuverlässig. Über new reply sollte man doch weitere Bilder zum selben Thread posten können, was mach ich da nur wieder falsch? Naja, Übung macht den Meister, usw. :-) Gute Nacht, Jörg (PS habe Dir gerade eine Mail mit Polistes-Anhang auf Deine private Mail-Adresse geschickt. Finde ich ganz interessant!

Dienstag, 7. November 2023, 13:55

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Eristalinus sp.? --> Eristalinus quinquestriatus

Inzwischen konnte ich meine Funde aus einem kleinen Areal der University of Tokyo vom Entomologen des 200m von der Fundstelle entfernten Universitätsmuseum bestimmen lassen. Oft lag ich richtig, oft aber auch nicht :-) Hier stimmte immerhin die Gattung!

Dienstag, 7. November 2023, 13:49

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Sphegina sp.? --> Baccha sp. Syrphidae

Inzwischen konnte ich meine Funde aus einem kleinen Areal der University of Tokyo vom Entomologen des 200m von der Fundstelle entfernten Universitätsmuseum bestimmen lassen. Oft lag ich richtig, oft aber auch nicht :-( Und wer hatte hier mal wieder recht? Jürgen natürlich :-)

Dienstag, 7. November 2023, 13:47

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Bactrocera (Tephritidae)? --> Zeugodacus scutellatus Tephritidae

Inzwischen konnte ich meine Funde aus einem kleinen Areal der University of Tokyo vom Entomologen des 200m von der Fundstelle entfernten Universitätsmuseum bestimmen lassen. Oft lag ich richtig, oft aber auch nicht :-(

Samstag, 4. November 2023, 15:06

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Drei graue Fliegen - geht da mehr? --> Medetera jacula, Anthomyiidae cf. Emmesomyia socia/grisea, Anthomyiidae sp.

Beim Aufräumen finde ich diese drei Einzelbilder vom 15.10. und 17.10., die erste Fliege ca. 4mm, die beiden vom 17. etwas größer. Geht da mehr als "graue Fliege"? Herzlichen Dank, Jörg

Samstag, 4. November 2023, 14:04

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Syrphus oder Parasyrphus oder... ? --> Syrphus sp.

Ich lern das nie - Hilfe! 21.10.2023 in unserem Garten, Größe vergessen :-(, könnte aber eher kleiner gewesen sein 6-8mm? Herzlichen Dank für Deine Hilfe, jörg

Samstag, 4. November 2023, 13:35

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Forficula auricularia? --> bestätigt

Danke, sollte ich auch irgendwo in der Sammlung haben, an die ich heute aber nicht rankomme - ich mache gerade Datensicherung komplett, 210.000 Dateien, das geht bis in den späten Nachmittag :-(

Samstag, 4. November 2023, 13:34

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Psocoptera? --> bestätigt

Danke, ich hätte besser auf die Flügeläderung achten sollen, aber es war zu hell....

Samstag, 4. November 2023, 13:32

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Metellina sp.

So, die ist jetzt zwar aus der Biotonne (01.11.2023, 7mm), aber jetzt sehe ich es deutlich, auch was es mit den parallelen Streifen auf sich hat. Leider kein Männchen für die Artbestimmung in der Tonne ;-) Herzliche Grüße, Jörg

Samstag, 4. November 2023, 13:22

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Ophion sp. --> bestätigt

Danke - und ein schönes Wochenende, bei uns eher mit Regen, also Zeit zum Sortieren... :-)

Freitag, 3. November 2023, 19:39

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Ophion sp. --> bestätigt

Nicht zu fassen, ich mache das Forum auf, um ausnahmsweise einmal nach einer Schlupfwespe zu fragen, die ich mich getraut hätte unter Ophion sp. einzusortieren. Und was ist der erste Beitrag den ich sehe :-) Also, bei mir auch, oder? 1.11.2023 an unserem Garagentor, ca. 25mm und ziemlich orange. Herzliche Grüße, Jörg

Montag, 30. Oktober 2023, 19:44

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Vier Clubiona-Individuen? --> Clubiona sp., Clubiona comta, Clubiona sp.

Herzlichen Dank! Bei 4 hätte ich gedacht, dass das Muster auf dem Prosoma irgendwie typisch sein könnte. Oder nur abgenutzt?

Montag, 30. Oktober 2023, 19:39

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Linyphiidae? --> Tenuiphantes sp.

Danke, hätte ich aufgrund früherer Anfragen auch getippt. Aber so herum ist es mir lieber!

Montag, 30. Oktober 2023, 19:38

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Ballus chalybeius junge Männchen?? --> bestätigt

Ha, endlich erkenne ich mal was ;-) Ich danke Dir ,Jörg

Samstag, 28. Oktober 2023, 22:29

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Vier Clubiona-Individuen? --> Clubiona sp., Clubiona comta, Clubiona sp.

28.10.2023 aus unserer Biotonne. Bild 1 ca. 3-4mm, Bild 2/3 ca. 4-5mm, Bild 4 ca. 7-8mm - sind das alles Clubiona, und kann man anhand der Zeichnung noch mehr sagen? Herzlichen Dank, jörg