Du bist nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-50 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinere deine Suche.

Mittwoch, 22. November 2023, 14:13

Forenbeitrag von: »Thomas St.«

welche Spinne mit langen Beinen?

gestern Abend in der Wohnung VG Thomas

Sonntag, 19. November 2023, 00:03

Forenbeitrag von: »Thomas St.«

Fraßspur von welchem Käfer an Laubbaum?

Fundort: Thüringen, Saale-Orla-Kreis, Blankenstein Habitat: ehemaliger Kolonnenweg an der Saale Höhe: 430 m Fundtag: 21.08.2018 VG Thomas

Donnerstag, 16. November 2023, 19:49

Forenbeitrag von: »Thomas St.«

Blüten welcher Pflanze? --> Luzerne (Medicago sativa)

Fundort: Thüringen, Saale-Orla-Kreis, Blankenberg Habitat: angesäte Blühfläche Höhe: 430 m Fundtag: 04.09.2018 VG Thomas

Donnerstag, 16. November 2023, 17:11

Forenbeitrag von: »Thomas St.«

Saat-Esparsette (Onobrychis viciifolia)?

Fundort: Thüringen, Saale-Orla-Kreis, Blakenberg Habitat: angesäte Blühfläche Höhe: 430 m Fundtag: 18.05.2019 VG Thomas

Dienstag, 14. November 2023, 20:22

Forenbeitrag von: »Thomas St.«

Ist das ein „Lauchgewächs“? --> Kugel-Lauch (Allium)

Hallo Björn, Danke, den habe ich aber in der "Wildnis" vorgefunden. VG Thomas

Dienstag, 14. November 2023, 13:15

Forenbeitrag von: »Thomas St.«

Rohrkolben? --> Breitblättriger Rohrkolben (Typha latifolia)

Fundort: Polen, Masuren, irgendwo im nirgendwo Habitat: Feuchtgebiet Höhe: ca. 136 m VG Thomas

Dienstag, 14. November 2023, 13:13

Forenbeitrag von: »Thomas St.«

welche Pflanze mit blauen Blüten? --> Gemeiner Natternkopf (Echium vulgare)

Fundort: Polen, Masuren, irgendwo im nirgendwo Habitat: Feuchtgebiet Höhe: ca. 136 m VG Thomas

Dienstag, 14. November 2023, 13:05

Forenbeitrag von: »Thomas St.«

welche Pflanze mit gelben Blüten? --> Silber-Fingerkraut (Potentilla argentea agg.)

Fundort: Polen, Masuren, irgendwo im nirgendwo Habitat: Feuchtgebiet Höhe: ca. 136 m VG Thomas

Dienstag, 14. November 2023, 13:04

Forenbeitrag von: »Thomas St.«

welche Blume? --> Gewöhnliches Seifenkraut (Saponaria officinalis)

Fundort: Polen, Masuren, irgendwo im nirgendwo Habitat: Feuchtgebiet Höhe: ca. 136 m VG Thomas

Dienstag, 14. November 2023, 13:00

Forenbeitrag von: »Thomas St.«

Ist das ein „Lauchgewächs“? --> Kugel-Lauch (Allium)

Fundort: Polen, Masuren, irgendwo im nirgendwo Habitat: Feuchtgebiet Höhe: ca. 136 m VG Thomas

Dienstag, 14. November 2023, 12:58

Forenbeitrag von: »Thomas St.«

was für eine Pflanzenart? --> Strand-Grasnelke (Armeria maritima)

Fundort: Polen, Masuren, irgendwo im nirgendwo Habitat: Feuchtgebiet Höhe: ca. 136 m VG Thomas

Dienstag, 14. November 2023, 12:56

Forenbeitrag von: »Thomas St.«

welche Pflanze? --> Blutweiderich (Lythrum salicaria)

Fundort: Polen, Masuren, irgendwo im nirgendwo Habitat: Feuchtgebiet Höhe: ca. 136 m VG Thomas

Dienstag, 14. November 2023, 12:52

Forenbeitrag von: »Thomas St.«

Welche Orchidee? --> Fleischrotes Knabenkraut (Dactylorhiza incarnata)

Fundort: Polen, Masuren, irgendwo im nirgendwo Habitat: Feuchtgebiet Höhe: ca. 136 m VG Thomas

Dienstag, 14. November 2023, 12:48

Forenbeitrag von: »Thomas St.«

Polnischer Wachtelweizen (Melampyrum polonicum)

Ich habe da jetzt noch einige Aufnahmen dazu gefunden, dass war schon eine erhebliche Anzahl von Pflanzen vor Ort. VG Thomas

Dienstag, 14. November 2023, 12:42

Forenbeitrag von: »Thomas St.«

Asiatischer Marienkäfer (Harmonia axyridis)

gestern in der Wohnung, vorm Haus hatte ich auch noch eine Puppe VG Thomas

Dienstag, 14. November 2023, 12:39

Forenbeitrag von: »Thomas St.«

welche Spinne? --> Rostrote Winkelspinne (Tegenaria ferruginea)

gestern in der Wohnung Größe mit Beinen ca. 1,5 cm VG Thomas

Mittwoch, 8. November 2023, 14:08

Forenbeitrag von: »Thomas St.«

auch Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus)? --> bestätigt

Fundort: Bayern, Oberfranken, LK Hof, Thronbachtal Habitat: südlich ausgerichtete Blühfläche des BN Höhe: 640 m Fundtag: 24.08.2022 VG Thomas

Mittwoch, 8. November 2023, 14:07

Forenbeitrag von: »Thomas St.«

Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus)? --> bestätigt

Fundort: Bayern, Oberfranken, LK Hof, Thronbachtal Habitat: südlich ausgerichtete Blühfläche des BN Höhe: 640 m Fundtag: 24.08.2022 VG Thomas

Mittwoch, 8. November 2023, 14:01

Forenbeitrag von: »Thomas St.«

welche Libellenart? --> Gemeine Heidelibelle (Sympetrum vulgatum) Weibchen

Fundort: Bayern, Oberfranken, LK Hof, Thronbachtal Habitat: südlich ausgerichtete Blühfläche des BN Höhe: 640 m Fundtag: 25.08.2022 VG Thomas

Mittwoch, 8. November 2023, 13:58

Forenbeitrag von: »Thomas St.«

Ist das eine Schabe?

Fundort: Bayern, Oberfranken, LK Hof, Thronbachtal Habitat: südlich ausgerichtete Blühfläche des BN Höhe: 640 m Fundtag: 09.10.2022 VG Thomas

Mittwoch, 8. November 2023, 13:46

Forenbeitrag von: »Thomas St.«

Welche schwarz gelbe Wanzenart? --> Kohlwanze (Eurydema oleraceum)

Fundort: Bayern, Oberfranken, LK Hof, Schauenstein Habitat: Feld südlich von Schauenstein Höhe: 660 m Fundtag: 19.10.2022 VG Thomas

Mittwoch, 8. November 2023, 13:42

Forenbeitrag von: »Thomas St.«

Ist das eine Zikade? --> Psammotettix sp.

Fundort: Bayern, Oberfranken, LK Hof, Thronbachtal Habitat: südlich ausgerichtete Blühfläche des BN Höhe: 640 m Fundtag: 12.09.2022 VG Thomas

Mittwoch, 8. November 2023, 13:38

Forenbeitrag von: »Thomas St.«

Nest welcher Wespenart? --> Gemeine Wespe (V. vulgaris)

Fundort: Bayern, Oberfranken, LK Hof, Thronbachtal Habitat: Wiese im Bachtal Höhe: 620 m Fundtag: 15.08.2022 VG Thomas

Dienstag, 7. November 2023, 23:27

Forenbeitrag von: »Thomas St.«

Rote Mordwanze (Rhynocoris iracundus)? --> bestätigt

Hallo Bernd, ich sage besten Dank für diese Informationen. Ich hatte die Art bisher schon einige Male in Thüringen an der oberen Saale, das Gebiet ist eben sehr Sonnen exponiert und auch schon einmal bei mir hier vor Ort, das war aber wirklich ein Zufallsfund. Als ich den ersten Fundnachweis an der oberen Saale hatte, habe ich mich mit dem zuständigen LfUG in Thüringen in Verbindung gesetzt, die kenne ich gut, die mir dann den Kontakt mit einem Wanzenspezialisten vermittelt haben. Zur genauen Be...

Dienstag, 7. November 2023, 23:09

Forenbeitrag von: »Thomas St.«

Waldeidechse? --> bestätigt

Hallo Thomas, ich sage besten Dank. Leider sind diese Tierchen recht schnell, so dass es gar nicht so einfach ist, hier mal gute Aufnahmen hinzubekommen. LG Thomas

Dienstag, 7. November 2023, 23:04

Forenbeitrag von: »Thomas St.«

sind das Wildkaninchen?

Hallo Jürgen, genauso kenne ich das auch noch aus meiner Heimat, dass ist aber sehr lange her, also Mitte der 70 Jahre. Seitdem habe ich sie eben nicht mehr zu Gesicht bekommen und deshalb bin ich mir eben nicht sicher, dass sie hier auf einmal, einfach so vor dem Haus rum hoppeln! Vielleicht hat ja hier auch nur jemand vergessen die Stalltür zu zumachen und es sind gar keine Wildkaninchen! VG Thomas

Dienstag, 7. November 2023, 22:45

Forenbeitrag von: »Thomas St.«

Eichblatt-Radspinne (Aculepeira ceropegia)? --> bestätigt

Hallo Jürgen, als erstes sage ich mal Danke für Deine Zustimmung. Ich muss ganz ehrlich sagen, bisher war ich echt kein großer „Freund“ von Spinnen, aber mittlerweile hat sich das erheblich geändert und ich finde diese Spinne einfach nur wunderschön in ihrer Gesamtheit. Viele Grüße Thomas

Dienstag, 7. November 2023, 22:36

Forenbeitrag von: »Thomas St.«

Großfrüchtige Moosbeere (Vaccinium macrocarpon)? --> Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea)

Hallo Werner, ich sage vielen Dank für Deine ausführliche Darlegung und ehrlich, ich bin sehr beeindruckt. Ich bin leider botanisch nicht weit bewandert, daher bin ich immer auf der Suche nach neuen „Erkenntnissen“ für mich. Mir geht es aber hier in erster Linie um den Nachweis von den Raupenfutterpflanzen bestimmter (seltener) Schmetterlingsarten. Dazu muss ich eben erstmal den Nachweis dieser Pflanzen erbringen, als Entomologe. Hier war eben der Fundort das Kerngebiet eines Hochmoores wo ich a...

Dienstag, 7. November 2023, 18:27

Forenbeitrag von: »Thomas St.«

Rote Mordwanze (Rhynocoris iracundus)? --> bestätigt

Hallo Bernd, weißt Du noch, was der Fundort für ein Habitat war und vor allem ob er sehr wärmebegünstigt war bzw. ist, denn ohne diese Voraussetzung wird man die Art wohl bei uns nicht unbedingt vorfinden. Meine Fundorte der Art sind alle sehr wärmebegünstigt. VG Thomas

Dienstag, 7. November 2023, 18:19

Forenbeitrag von: »Thomas St.«

Großfrüchtige Moosbeere (Vaccinium macrocarpon)? --> Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea)

Hallo Christine, ich dachte immer, dass die Moosbeere in Mooren vorkommt. Da habe ich mich mal wieder getäuscht. Liebe Grüße Thomas

Dienstag, 7. November 2023, 16:44

Forenbeitrag von: »Thomas St.«

Rote Mordwanze (Rhynocoris iracundus)? --> bestätigt

Fundort: Thüringen, Saale-Orla-Kreis, Blankenstein Habitat: ehemaliger Kolonnenweg direkt an der Saale Höhe: 430 m Fundtag: 23.07.2021 VG Thomas Die Art hat ihre Verbreitung eigentlich vom südlichen Mitteleuropa und dem Mittelmeerraum bis nach Kleinasien, Zentralasien und China. Scheint sich aber wohl zunehmend durch die Erwärmung bei uns auszubreiten!

Dienstag, 7. November 2023, 16:31

Forenbeitrag von: »Thomas St.«

Großfrüchtige Moosbeere (Vaccinium macrocarpon)? --> Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea)

Fundort: Bayern, Oberfranken, LK Wunsiedel, Zeitelmoos Habitat: Hochmoor Höhe: 520 m Fundtag: 25.08. 2021 VG Thomas

Dienstag, 7. November 2023, 16:25

Forenbeitrag von: »Thomas St.«

Eichblatt-Radspinne (Aculepeira ceropegia)? --> bestätigt

Fundort: Bayern, Oberfranken, LK Hof, Thronbachtal Habitat: südlich ausgerichtete Blühfläche des BN Höhe: 650 m Fundtag: 04.07.2021 VG Thomas