Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-50 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinere deine Suche.
Hallo Jörg, ich schreibe mal ein '/' dazwischen...
Zitat von »FrankRheinland« Es gibt auch schon Sichtungen in Köln. Hmm... Die Temperaturen dürften in diesen Zeiten auch hier in der Gegend nicht das Problem sein. Aber wie steht es mit genügend großen Beutetieren? Ich vermute schon seit einiger Zeit, daß auch der Rückgang der Wespenspinnen hier in den letzten Jahren damit zusammen hängt.
Zitat von »Siegfried Rudolf« Ich habe mir nun auch das Buch Hoverflies of Britain and North-west Europe bestellt Ein sehr zu empfehlendes Buch! Kannsr ja anhand dessen meine Gedankenführung mal nachstellen.
Hallo Beate, Zitat von »Beate Steinmeyer« Peleteria varia/iavana? könnte sein. Ich kenne von hier nur Peleteria rubescens. Weil zuletzt große Linnaemya-Zeit war, dachte ich auch kurz an Linnaemya vulpina, aber da paßt die Antennenfärbung nicht.
Hallo, das ist ein Schweber (Bombyliidae). Näheres kann ich zu Balkanarten nicht sagen.
Hallo Siegfried, ohne Gewähr, da ich a.) die Arten selber noch nicht vor der Linse hatte und b.) nicht alle bestimmungsrelevanten Merkmale sichtbar sind (vor allem Farbe der Behaarung an einigen Stellen). Nach Bot & Van de Meutter: Von den 4 ähnlichen Arten Platycheirus scambus, immarginatus, perpallidus und fulviventris scheidet die von dir genannte fulviventris aus, weil die Weibchen komplett gelbe Hintertibien besitzen. P. scambus scheidet aus, da dessen Weibchen einen dunklen Ring am Hinterf...
Zitat von »Beate Steinmeyer« Könnte es Scymnus apetzi sein? Sieht so aus. Da er aber auf kerbtier.de mit einem roten Quadrat vermerkt ist, dürfte es Verwechslungsarten geben...
Zitat von »Gerhard« Ich kenne nur Männchen dieser Art. Ah, dann weiß ich jetzt zumindest, daß dies ein Weibchen ist.
Hallo Gerhard, nochmal danke! Zitat von »Gerhard« Natternkopf ist das keiner. Schaut wie ein Weiderich aus. Kannst Natternkopf mal googeln Ich hatte Echium vulgare schonmal fotografiert (s.u.), allerdings nicht hier, sondern 80 km von hier nahe meines Geburtsorts. Ich will aber nicht ausschließen, daß der hier auch irgendwo wächst, ich nur noch nicht an einer entsprechenden Stelle vorbeigekommen bin.
Das sind beides Helophilus trivittatus.
Hallo Gerhard, Zitat von »Gerhard« Mehr als Cerceris traue ich mich hier auch nicht zu sagen. danke! Könnte es sich evtl. um C. quinquefasciata handeln (Vermutung eines anderen Forenteilnehmers)?
Hallo Gerhard, Zitat von »Gerhard« also wenn da Natternkopf in der Nähe war, würde ich sagen Hoplitis adunca. vielen Dank! Natternkopf habe ich hier allerdings noch nie gefunden - es sei denn, das unten, gefunden an einem Windbruch im Wald, ca. 1 km von hier, ist welcher (glaube ich aber eher nicht).
Hallo, Anton, und willkommen im Forum! Ich bin kein Blattwespen-Spezialist, darum unter Vorbehalt, sieht aber sehr nach Tenthredo atra aus.
Hallo Luise, Zitat von »luise« also es könnte ein Männchen sein... wie schon gesagt wurde, ist es ein Weibchen. Man sieht doch den nach oben gekrümmten Ovipositor (s. Pfeil).
Sieht aus wie eine pollenbestäubte Soziale Wespe (Vespula/Dolichovespula).
Vielleicht gibt es da inzwischen auch eine zweite Generation. Wurde ja z.B. bei Andrena cineraria auch festgestellt.
Hallo Volker, Zitat von »Volker« was war denn nun die Ursache? das hat man mir nicht mitgeteilt. Zitat Das scheinen die reinsten Amateure zu sein. Kann eigentlich nicht sein bei deren Erfahrung. Ich bin seit Anfang der 90er-Jahre bei denen - damals mit Akustikkoppler und Bildschirmtext. Zitat Den Kaden hatte ich längst gewechselt. Wie schon per Mail erwähnt: dann müßte ich das Forum komplett neu aufsetzen und kriegte nicht die ganzen Bildanhänge in die Beiträge importiert (mittlerweile fast eine...
Hallo Ira, (echte) Rüsselkäfer (Curculionidae) besitzen geknickte Antennen, das ist ein Spitzmäuschen (Apionidae). Ich würde vom Aussehen her an das häufige Protapion fulvipes (Klee-Spitzmäuschen) denken, aber ohne Gewähr. Die 4 mm sind klar überschätzt, so groß wird kaum ein Spitzmäuschen. Für Protapion fulvipes sind 1,6-1,9 mm angegeben (Link: kerbtier.de).
Zitat Wieder Ichneumonidae? Ja. Viele Schlupfwespen erscheinen "markant". Leider kein Bestimmungsmerkmal...
Zitat von »C.Ortmeyer« Soll es bei "Erzwespe" bleiben? Chalcidoidea? Oder doch Pteromalidae? Wie Pteromalidae (gedrungener, meist metallisch) sieht das Tier für mich eigentlich nicht aus. Ich bin mir nichtmal hinsichtlich Erzwespe sicher. Solche schlechten Fotos landen bei mir gewöhnlich in der Tonne... (sorry).
Zitat von »Knut Grünitz« Ein Männchen der Langflügeligen Schwertschrecke (Conocephalus fuscus). Und somit kein "Grashüpfer" (Kurzfühlerschrecken, Acrididae).
Sollten Männchen und Weibchen von Sympetrum striolatum sein. Beim zweiten nicht 100%ig sicher, Foto mehr von vorn wäre vorteilhaft. P.S.: Ich verschiebe in die Libellen etc.-Rubrik.
Hallo zusammen, wie ihr sicher bemerkt habt, wenn ihr dies lest: Das Forum läuft wieder! Es war in der Nacht auf letzten Sonntag (01.09.) plötzlich "weg". Weder die Webseite, noch die verschiedenen Control Panels waren erreichbar, selbst ein einfaches "Ping" an die Server-Adresse wurde beantwortet, weshalb ich da selbst auch nichts machen konnte, als den Hoster anzumailen, was anfangs nicht beantwortet wurde (nichtmal eine Empfangsbestätigung kam). Heute hat man doch noch auf meine Mails reagier...
Ich würde sagen, eine Staubhaftlarve (Coniopterygidae).
Zu 99% Trochosa terricola.
Zitat von »Jörg Schneider« Ebrechtella tricuspidata sehe ich zumindest ab und zu. Kenne ich nur aus Brandenburg (2009). Zitat Dafür habe ich seit Beginn 2020 nur 2x Diaea dorsata gesehen. Die wiederum ist hier gängig.
Zitat von »Jörg Schneider« Herrenbesuch war mir neu. Habe erst gestern wieder einen Herrn raussetzen müssen. Die zwei Araneus diadematus-Männchen aus dem Schlaf- und Arbeitszimmer scheinen von selbst wieder gegangen zu sein. Die Zygiella x-notata-Männchen scheinen bleiben zu wollen, und eben ist mir hier ein winziger Anyphaena accentuata-Spiderling über den Tisch getapert. Zitat Kann es sein, dass seine Bulben angeschwollen sind? Kann ich nicht beurteilen, erscheinen mir normal.
Eistalis nemorum (ehemals interrupta).
Hallo Chris, sorry, ich habe gestern am Tablet im Bett nicht mehr mit meinen eigenen Fotos vergleichen können. Deine Mücke gehört wohl in dieselbe Gattungsgruppe wie Macrorrhyncha ist aber ein Orfelia-Männchen (schlanker als Weibchen, Cerci). Die unten wurde mir als Orfelia bicolor bestimmt (22.08.04).
Zitat von »Werner Oertel« Können zu dieser Jahreszeit noch so kleine Hummeln fliegen? Ackerhummeln (Bombus pascuorum) fliegen bei entsprechendem Wetter bis weit in den Oktober. Übrigens: Hummeln sind auch Bienen (wegen des 'oder').
Hallo Ruth, die Fliegen sind Milichiidae, wahrscheinlich Gattung Desmometopa. Die sind gerne "Mitesser" bei räuberischen Insekten (z.B. auch der Gottesanbeterin). In einer solchen Zahl an einem relativ kleinen Prädator habe ich sie aber noch nicht gesehen. Normalerweise bleiben sie wegen ihrer Kleinheit einfach unter dem Radar des Räubers (der selbst nicht in Gefahr ist). Weiter als Gattung Xysticus komme ich bei der Spinne nicht. So dunkel verfärben sich viele ältere Weibchen nach der Eiablage....
Zitat von »C.Ortmeyer« Bei den Stelzmücken konnte ich nichts finden... vielleicht, weil sie gar keine Stelzmücke ist? Richtig, das ist wohl Macrorrhyncha flava. Die gehört in die Keroplatidae, welche zu den Pilzmücken im weiteren Sinne zählen.
Zitat von »Bernd 07« Vom Aussehen habe ich eigentlich zu E. similis tendiert. Wäre das auch möglich? Wenn man die Hintertibien als nur an der Basis gelb ansieht, sicher. Ich habe diese seltene Waldart bisher nur zwei- oder dreimal gefunden - ausschließlich an Waldwegen. Aber du hast insofern recht, daß es nicht E. tenax sein kann. Die hätte komplett dunkle Hinterbeine.
Hallo Volker, Zitat von »Volker« wie cool, von Heptatoma pellucens habe ich noch nie gehört. wie ich öfter schreibe, lohnt es sich immer, hier nicht nur die eigenen Threads zu lesen: Zwei Bremsen (Tabanidae) vom 09.08.22: Heptatoma pellucens und Tabanus sudeticus Die Art ist die einzige der Gattung und unverwechselbar.
Wenn die Größe stimmt, kann es nur Eristalis tenax sein.
Hallo Sabine, Zitat von »SabineSch« Ist das eine Blumenfliege (Anthomyiidae)? Ja. Zitat von »SabineSch« Und könnte es eine Kleine Kohlfliege - Delia radicum sein? Delia stimmt, aber mit diesem winzigen Abdomen eher Delia platura (Männchen). 12 mm sind um gut den Faktor 2 überschätzt, die werden 5-6 mm groß.
Zitat von »Angelika und Reimund Ley« wurde im Dipteren-Forum als Echte Fliege, Helina sp. bestimmt. Coenosia sind übrigens auch Echte Fliegen (Muscidae).
Zitat von »Angelika und Reimund Ley« ist das auch eine aus der Chorthippus biguttulus-Gruppe? Sicher. Zitat Offensichtlich finden wir hier kaum andere. Ist halt die mit Abstand häufigste Heuhupfer-Art. Hier natürlich auch (unten vom 27.08.) - obwohl sie sich nach dem kühlen, feuchten Frühling hier dieses Jahr relativ rar machen...
Hallo zusammen, also, hier muß ich die, obwohl Spinnenfan (aber mit leichter Spinnenphobie), nicht haben. Es reichte mir schon, daß ich heute mal wieder ein großes Eratigena atrica-Männchen raussetzen mußte... Die Zygiella x-notata, Pholcus phalangioides und Araneus diadematus dürfen bleiben. Wenn die bloß auch mal die lästigen Stechmücken erbeuten würden...