Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-50 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinere deine Suche.
Danke, Jürgen, das hab ich schon geahnt, aber ich trag es mit Fassung. Beste Grüße, Konrad
Hallo, "apical third of S2 not pruinose" ist ein Merkmal für L. dryas (Aus: Fieldguide to the Dragonflies of Britain and Europe), daher wohl eindeutig dryas. Beste Grüße, Konrad
Hallo, diesen etwa 4mm großen Erdfloh-Käfer habe ich gestern am Wiener Kahlenberg gesehen. Psylliodes chrysocephala? Beste Grüße, Konrad
Die letzte bestimmbare P. viridissima im Forum stammt vom November 2020. Bei mir steht es leider 10.000 : 0 für P. prasina. Aber ich gebe nicht auf! Beste Grüße, Konrad
Würde Dir jedenfalls zustimmen. Die Spitze des Scutellums ist zwar nicht so gerundet wie ich es bei dieser Art meist sehe, aber ich hatte auch schon Exemplare, bei welchen es wie bei Deinem aussah. Beste Grüße, Konrad
Ja, deutlich gedrungenerer Körperbau als St. laevigata (worauf auch in BritishBugs hingeweisen wird: https://www.britishbugs.org.uk/heteropte…ma_holsata.html), und da auch trispinosa nicht in Frage kommt, kann's nur holsata sein. Leider hab ich diese Art selbst noch nicht zu Gesicht bekommen. Beste Grüße, Konrad
In meiner Küche befinden sich nur hin und wieder Zimtschnecken. Denen mach ich aber dann schnell den Garaus!
Servus, Lukas, wieder sag ich vielen Dank und freu mich von Dir gehört zu haben. Beste Grüße, Konrad
Servus, Lukas, schön, wieder mal Deine Hilfe in Anspruch nehmen zu dürfen. Vielen Dank dafür und beste Grüße, Konrad
Hallo, diesen leider erst im Nachhinein mit ca. 7mm sehr grob geschätzten Käfer habe ich am 15. Mai an einer Hauswand am Fuße des Wiener Kahlenbergs gesehen. Stimmt Attenagus sp. und geht mehr? Beste Grüße, Konrad
Hallo, ich vermute, dass es sich bei allen drei Käfern (Fotos 1+2, 3+4 und 5-7), die ich am 25. April am Wiener Kahlenberg gesehen habe, um Orsodacne cerasi handelt. Beim ersten habe ich mir 4,5mm als Größe notiert, die anderen könnten etwas größer gesehen sein. Minimale Zweifel habe ich eigentlich nur beim dritten Exemplar. Beste Grüße, Konrad
Naja, die Wissenslücken kennenzulernen, ist ebenso wichtig...
Hallo JohannesM, hast Du noch eine Aufnahme, auf der man die "Schnauze" deutlicher sieht? Aber vielleicht kann die Expertenschaft auch so schon zu einem Ergebnis kommen. Ich kann so nur austriaca ausschließen, aber noch nicht testudinaria. Beste Grüße, Konrad
Hallo, leider habe ich bei der zweiten Raupe (Fotos 4-6) noch nichts von dem im Lepiforum erwähnten Drucktest gewusst, denn hätte sie sich so angefühlt wie Hartgummi, wäre es dann sicher Erannis defoliaria. Gesehen am 25. April am Wiener Kahlenberg. Die erste Raupe (Fotos 1-3) war etwas kleiner , aber sicher auch über 2cm. Sie habe ich am 9. April in Südengland gesehen. So hat eine so ungewöhnliche Zeichnung, dass ich hoffe, jemand erkennt sie. Beste Grüße, Konrad
DANKE, Jürgen, was täte ich, was täten viele andere Nutznießer dieses Forums ohne Dich? Statt so am Computer zu sitzen ginge es uns so Beste Grüße, Konrad
Hallo Jürgen, vielen Dank. Auch die Präzisierung der Größenfrage ist sehr hilfreich und der Hinweis auf die Variationsbreite der Zeichnung. Ich ziehe meinen Hut und schicke beste Grüße, Konrad
Hallo, hier - leider ohne Größenangabe, auch wenn das bei diesen drei Crambidae keine ausschlaggebende Rolle spielen sollte - drei Exemplare, bei welchen ich mir nicht sicher bin: Fotos 1+2: gesehen am Wiener Kahenberg am 22. Juli. Halte ich für Agriphila straminella. Fotos 3+4: gesehen am 18. Juli in den Donauauen im Süden Wiens. Koennte Pediasi luteella sein. Foto 5: gesehen am 22. Juli am Wiener Kahlenberg. Ich komm nur bis Agriphila sp. P.S. am nächsten Tag: zur nachträglichen Vervollständig...
Hallo, hier wieder einige meiner Problemfälle bei den Elateridae: Fotos 1-3 gesehen am 29. März am Wiener Leopoldsberg. mit ca 8,5mm zu klein für Athous haemorroidalis. Ist es Agriotes sputator? Fotos 4+5 gesehen am 13.Juni am Wiener Kahlenberg. Knapp 15mm. Ist es Hemicripidius niger? Fotos 6-8: gesehen am 3. Juli auf dem Wiener Leopoldsberg. 7-8mm. ??? Wie immer für Hilfe dankbar, Konrad
Hallo Jürgen, vielen, vielen Dank. Bin sehr froh, dass ich diese Viecher nun abhaken kann (hab davon einige im Archiv, die endlich ordentliche Beschriftung finden). Beste Grüße, Konrad
Hallo Jürgen, ja, man soll vorne nicht mit hinten velwechsern. Freut mich aber, dass das dem Rätsel keinen Abbruch tut... Sicher scheint nur, dass die Zikade kein schönes Ende gehabt hat. Beste Grüße, Konrad
Hallo, diese beiden Käfer (Fotos 1+2 sowie 3-5) habe ich am 3. bzw. 4. Juli auf dem Wiener Leopoldsberg gesehen. Sie waren 8-9mm lang. Agriotes sp. und geht's noch weiter? Beste Grüße, Konrad
Hallo, hier meine versuchten Bestimmungen, vielleicht kann jemand zustimmen oder korrigieren: Fotos 1+2: Eutrichapion punctigerum (knapp 3mm; Wiener Leopoldsberg am 29. Februar) Foto 3: Protapion varipes (2+ mm; Wiener Kahlenberg am 25. April) Foto 4: Protapion varipes (2+ mm; Wiener Kahlenberg am 29. April) Fotos 5-8: Pseudapion rufirostre (gut 2mm; Wiener Kahlenberg am 27. März) Beste Grüße, Konrad
Hallo, war bei dieser vermutlichen Aphrophora alni eine Spinne oder ein Parasit am Werk? Wie ist die dunkle Protuberanz am Körperende zu deuten? Sehr neugierig, mit besten Grüßen, Konrad
Und nocheinmal ein großes Danke, Jürgen. Bin froh, dieses Kapitel abschließen zu können. Beste Grüße, Konrad
Danke, Jürgen! Insbesondere nach den Ausführungen von Jürgen Ebert zu einem anderen Exemplar finde ich, dass man ohne cf. auskommen kann. Beste Grüße, Konrad
Hallo Jürgen, vielen Dank für Deine Bestimmung. Toll, dass Du gleich alle entsprechenden Merkmale auflistest - sehr hilfreich! Beste Grüße, Konrad
Danke, Jürgen! Wer was dagegen hat, kann sich ja melden. Beste Grüße, Konrad
Hallo, ich weiß nicht, wieso ich bei diesem Käfer, den ich am 26. April am Wiener Kahlenberg gesehen habe, damals im Zweifel war, ob es sich um Curculio nucum oder glandium handelt. Als Größe hatte ich 4-5mm notiert, wodurch, wie ich auf kerbtier.de sehe, der etwa 6mm große C. nucum ja ausscheidet. Bleibt also wieder C. glandium? Beste Grüße, Konrad
Hallo, auch bei diesem max. 5mm großen Rüsselkäfer, den ich am 15. Mai auf dem Wiener Kahlenberg gesehen habe, vermute ich Curculio glandium, aber stimmt das auch? Beste Grüße, Konrad
Hallo, diese beiden etwa 5mm großen Rüsselkäfer (Fotos 1-4 und Fotos 5-7) habe ich am 29. März auf dem Wiener Leopoldsberg gesehen. Ich tippe auf Curculio glandium, aber Wetten sind keine Bestimmung. Was ist Eure Meinung? Beste Grüße, Konrad
Hallo, hier ist wieder ein Fall, wo es sehr wichtig gewesen wäre, die Größe zu notieren. Ein Rüsselkäfer, den ich am 20. Mai in einer Ortschaft etwas nördlich von Wien gesehen habe. Ursprünglich dachte ich an Baris sp., aber nach Durchsicht der Möglichkeiten auf kerbtier.de bin ich bei Sphenophorus striatopunctatus gelandet. Nachvollziehbar? Beste Grüße, Konrad
Hallo, dieser ca. 5mm große Käfer, den ich am 10. Juli am Wiener Leopoldsberg gesehen hab, gehört wahrscheinlich zur Gattung Coptocephala. Geht's bis zur Art? Beste Grüße, Konrad
Hallo Jürgen, stimme voll zu. Und nochmal DANKE für Deine Rund-um-die-Uhr-Befassung mit all unseren Anfragen. Beste Grüße, Konrad
Danke, Jürgen, für Deine Rückmeldung. Ja, die Natur gibt uns manchmal viel zu kiefeln... Beste Grüße, Konrad
Hallo Jürgen, hier kann ich die Größenangabe nur im Vergleich deduzieren. Die die fragliche Larve die gleiche Größe wie die abgebildete von Liocoris tripustulatus hatte (unter 4mm), fürchte ich, dass das nicht besonders aussagekräftig ist. Jedenfalls Danke, dass Du mich wieder mal auf die fehlenden Größenangaben aufmerksam gemacht hast. Der Schlendrian ist ein Österreicher... Beste Grüße, Konrad
Hallo Jürgen, da sich meiner Meinung die Größe von gut 8mm sozusagen im Rahmen für die in Frage kommenden Arten hielt, hab ich sie leider unter den Tisch fallen lassen. Dort muss ich jetzt mal alle Nachlässigkeiten zusammenkehren und ins Höllenfeuer werfen. Beste Grüße, Konrad
Hallo Jürgen, ich stimme Dir zu, dass in vielen Fällen eine Größenangabe von äusserster Wichtigkeit ist. Wenn man freilich die Gattung sicher weiß und allen in Frage kommenden Arten dieser Gattung eine Größe von 3 - 4mm zugeschrieben wird, so scheint mir eine Größenangabe in diesem Rahmen nicht unbedingt notwendig. Stimmst Du mir dann zu? Beste Grüße, Konrad
Hallo Jürgen, mea culpa. Hier kann ich mit der Größenangabe von jedenfalls über 6mm zumindest C. hypochaeridis ausschließen, da die meisten Quellen für diese Art Angaben von 4,5-5,7; 4,5-5,5; 4,4-5,5mm angeben. Eine Quelle freilich ordnet Männchen zwar 4,5, Männchen hingegen bis 6,5mm zu. Überhaupt ist freilich den Größenangaben auf vielen Webseiten nicht wirklich zu trauen. Auch nebeneinandergestellte Vergleichsbilder wie auf kerbtier.de sind nicht sonderlich aussagekräftig. Am besten geht man ...
Hallo, diese Wanzenlarven habe ich am 30. Juli auf dem Wiener Leopoldsberg gesehen. Bei jener auf den Fotos 1+2 handelt es sich sicher um Liocoris tripustulatus. Das Exemplar auf dem dritten Foto hat vier zusätzliche Punkte auf dem Abdomen. Andere Art? Beste Grüße, Konrad
Hallo, kann man bei dieser Macrosteles sp. (gesehen am 30. Juli am Wiener Kahlenberg) entscheiden, um welche Art es sich handelt? Beste Grüße, Konrad
Hallo, frisch geschlüpft oder nicht, ich komme bei dieser Weichwanze (gesehen am 30. Juli auf dem Wiener Kahlenberg) auf keinen grünen Zweig. Sowohl für Adelphocoris lineatus wie für Closterotomus norwegicus fehlt mir Wesentliches. Wer kann helfen? Beste Grüße, Konrad
Hallo, diese Cryptocephalus sp. habe ich am 30. Juli auf dem Wiener Kahlenberg gesehen. Geht's bis zur Art? Beste Grüße, Konrad
Herzlichen Dank, Herbert, und beste Grüße aus Wien, Konrad
Hallo, da zeigen sich wieder mal die regionalen Unterschiede - hier im Wiener Raum ist sie verläßlich jedes Jahr very common. Liebe Grüße, Konrad
Hallo, ich hab diese Art 2019 und 2021 mehrmals in den Donauauen nördlich von Wien gesehen. In diesem Jahr leider bisher NULL. Beste Grüße, Konrad
Für viele künftige Exemplare ist damit hoffentlich gesorgt!
Hallo Angelika und Reimund, ach ja, die Zeit ein kostbares Gut zu nennen, ist schlicht Untertreibung. Es nützt auch nichts, uns zu sehr zu stressen. Daher bin ich auch immer dankbar für die Hilfe aus dem Forum. Beste Grüße, Konrad
Hallo, zuletzt habe ich ein Exemplar gepostet, das Lygus gemellatus/adspersis sein könnte, wobei ich bei der weiterführenden Lektüre das Thema immer komplexer empfunden habe, sodass ich jetzt auch bei jederm Lygus pratensis-Fund unsicher bin. Dieses Exemplar habe ich heute auf dem Wiener Leopoldsberg gesehen. Wäre froh, wenn ich wenigstens hier ein eindeutiges pratensis-Exemplar archivieren könnte. Beste Grüße, Konrad
Hallo Jürgen, Taxonomie ist immer ein schwieriges Kapitel und in diesem Fall gibt's Quellen, die für ein Synonym wie auch für unterschiedliche Arten sprechen. Ich zietiere hier eine Quelle, die Unterschiede der Arten auflistet: "Regarding the punctuation and pubescence of the hemelytra, L. adspersus is very similar to L. gemellatus, one of the three species of Lygus common all over Hungary. However, L. gemellatus never has dark lateral stripes on the scutellum (Fig. 5), while these are frequentl...
Hallo, nach Studium aller Möglichkeiten bin ich zur Auffassung gelangt, dass es sich um Lygus adspersus handelt. Natürlich nur bis jemand eine zündendere Idee hat. Beste Grüße, Konrad