Du bist nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-50 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinere deine Suche.

Gestern, 20:55

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Welcher Weberknecht?

Zitat von »Jörg Schneider« Heute (18.01.2024) 2025, nehme ich an... Hmm... Jungtier von Rilaena triangularis?

Gestern, 19:05

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

welcher Fink?

Hallo Manfred, Zitat von »Manfred Zapf« irritieren mich die schmalen hellen Streifen im Nacken. dem würde ich keine allzu große Bedeutung beimessen. Sieht ansonsten wie ein typisches Buchfink-Weibchen aus.

Gestern, 18:55

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

schwarze Muscidae-Art?

Ohne Gewähr: Hydrotaea oder Hebecnema? Mit einem Bild von vorne ließen sich die beiden Gattungen unterscheiden.

Gestern, 18:52

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Helophilus pendulus? --> Myathropa florea

Hallo zusammen, so dunkel, wie sie ist, könnte es sich um die eine der beiden noch unveröffentlichen Myathropa-Arten handeln. Laut "Bot/Van de Meutter" handelt es sich bei Myathropa florea um einen Komplex aus drei Spezies, und die dunklen Tiere sind nicht M. florea. Solange das aber nicht offiziell ist, bleibe ich auch bei Myathropa florea.

Gestern, 18:47

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Gryphomyia maculata?

Aber Graphomya (mit 'a', aber ohne 'i').

Gestern, 18:46

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Muscina levida/prolapsa

Hallo Karl, die M-Ader ist stark gebogen, also Muscina prolapsa.

Gestern, 18:43

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Calliphoridae-Weichen vom 15.08.24 --> Onesia sepulchralis

Hello John, thank you again, also for your explanations! They will be very helpful for the new season.

Gestern, 18:36

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Calliphoridae-Weichen vom 11.08.24 --> Bellardia vulgaris

Zitat von »JohnEs81« ! Bellardia vulgaris female. Thank you one more time, John!

Gestern, 18:32

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Calliphoridae-Weichen vom 22.08.24 --> Onesia sepulchralis

Hello John, Zitat von »JohnEs81« Onesia floralis female ah, very nice! I don't see this genus too often. Thanks a lot! P.S.: Onesia floralis seems to be Onesia sepulchralis meanwhile (?).

Gestern, 18:30

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Calliphoridae-Weichen vom 06.08.24 --> Melinda gentilis

Thank you, John! I posted two questions in one thread by mistake. I have separated them now.

Gestern, 18:26

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Calliphoridae-Männchen vom 08.05.24 #2 --> cf. Bellardia vulgaris

Hello John, I accidentally posted two questions in one thread . I have now separated them. You wrote "possibly Bellardia vulgaris" for this, thanks!

Gestern, 18:20

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Calliphoridae-Männchen vom 08.05.24 --> Melinda gentilis

Zitat von »JohnEs81« so we are left with Melinda gentilis male Thanks a lot, John!

Gestern, 18:07

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Polistes nimpha? (09.09.23) --> bestätigt

Hallo Simeon, Zitat von »Simeon Indzhov« Ich sehe gelbe Wangen auf dem zweiten Bild -> nimpha. Schön! Danke, daß du nochmal drübergeschaut hast!

Gestern, 18:05

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Glasflügler, Sesiidae

Hallo Michael, off topic: Petra und ich rätseln nun schon seit Tagen, um was für Tiere es sich in deinem Avatar handelt. Irgendwelche Schleichkatzen? Zebramangusten scheinen es nicht zu sein, denen fehlen die auffälligen weißen Querstreifen. Aber was Passendes haben wir nicht gefunden...

Gestern, 18:01

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

eine Weißkopfmöwe (Larus cachinanns)? --> Silbermöwe (Larus argentatus)

Hallo Manfred, Petra meinte, die Steppenmöwe, wie sie jetzt heißt, würde nicht in Cornwall vorkommen. Sie hält das für eine gewöhnliche Silbermöwe, als deren Unterart Larus cachinnans ja auch lange galt.

Freitag, 17. Januar 2025, 18:22

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Hemicrepidius sp.

Hemicrepidius niger und hirtus sind von oben nicht unterscheidbar. Man bräuchte eine Sicht von schräg unten mit Blick auf den Prosternalfortsatz. Außerdem wird H. hirtus durchschnittlich etwas größer (und ist häufiger).

Freitag, 17. Januar 2025, 01:24

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Dryomyzidae sp.? --> Suillia sp. (Heleomyzidae)

Schlechte Perspektive. Ich hätte gern die Flügelränder und überhaupt die Flügeläderung gesehen. Dryomyzidae sind glänzend, nicht so matt. Insofern also Suillia sp.

Freitag, 17. Januar 2025, 00:58

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Dunkles Calliphoridae-Männchen vom 06.08.24 --> Calliphora vomitoria

Ja, die Größe hängt stark von den Ernährungsbedingungen der Larven ab. Ich hatte hier schonmal einen Schlupf von zig Calliphora vicina im Wintergarten, die waren alle nur um die 5 mm groß!

Donnerstag, 16. Januar 2025, 22:43

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Dunkles Calliphoridae-Männchen vom 06.08.24 --> Calliphora vomitoria

Hallo Simeon, Zitat von »Simeon Indzhov« Ist das nicht einfach Calliphora vomitoria? Ich meine, einen kupferfarbenen Bart zu sehen. den hat ja z.B. auch Onesia austriaca (s.u.; die aber sonst nicht paßt). Neben der geringen Größe (die natürlich nichts bedeuten muß) erschien mir das Tier auch komplett einheitlich gefärbt, anders als Calliphora. Die insgesamt sehr dunkle Erscheinung würde natürlich schon für Calliphora vomitoria sprechen...

Donnerstag, 16. Januar 2025, 20:13

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Calliphoridae-Weichen vom 15.08.24 --> Onesia sepulchralis

Hallo zusammen, zuguterletzt für heute ein weiteres 7 mm-Weibchen aus unserem Innenhof. Melinda? Als Nächstes wären dann die Lucilias und Pollenias an der Reihe, Vielleicht schiebe ich aber auch etwas anderes dazwischen.

Donnerstag, 16. Januar 2025, 20:09

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Calliphoridae-Weichen vom 06.08.24 --> Melinda gentilis

Hallo zusammen, ein ca. 8-9 mm großes Weibchen bei uns im Innenhof. Eine Melinda?

Donnerstag, 16. Januar 2025, 20:08

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Calliphoridae-Männchen vom 08.05.24 #2 --> cf. Bellardia vulgaris

Hallo zusammen, noch ein etwa 7 mm messendes Männchen Anfang Mai in unserem Innenhof.

Donnerstag, 16. Januar 2025, 20:03

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Dunkles Calliphoridae-Männchen vom 06.08.24 --> Calliphora vomitoria

Hallo zusammen, noch zwei schlechte Bilder eines etwa 7 mm messenden Männchens auf Bärenklau in Bachnähe.

Donnerstag, 16. Januar 2025, 20:01

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Calliphoridae-Weichen vom 22.08.24 --> Onesia sepulchralis

Hallo zusammen, leider habe ich nur diese beiden schlechten Fotos von dem etwa 7-8 mm großen Tier bei uns im Innenhof. Bellardia oder Onesia?

Donnerstag, 16. Januar 2025, 19:51

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Calliphoridae-Weichen vom 10.08.24 --> Bellardia cf. vulgaris

Hallo, noch ein Weibchen, ca. 8 mm, auf einer Brache in Waldnähe.

Donnerstag, 16. Januar 2025, 19:49

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Calliphoridae-Weichen vom 11.08.24 --> Bellardia vulgaris

Hallo zusammen, ein etwa 8 mm messendes Weibchen an einer Hecke in Waldnähe. Bellardia?

Donnerstag, 16. Januar 2025, 19:46

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Calliphoridae-Männchen vom 08.05.24 --> Melinda gentilis

Hallo zusammen, ich beginne mal mit der Aufarbeitung einiger Calliphoridae von 2024. Dieses ca. 8 mm große Männchen fand sich Anfang Mai an einer Hecke am Bach.

Donnerstag, 16. Januar 2025, 19:40

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

ein Sperlingsvogel? --> Heckenbraunelle

Jo, die sind hier häufig (auch im Garten).

Donnerstag, 16. Januar 2025, 19:18

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Elateridae (Schnellkäfer)

Es könnte schon Ctenicera cuprea sein. Aber ich habe die Art noch nie gefunden, daher hatte ich nichts dazu geschrieben.

Mittwoch, 15. Januar 2025, 20:04

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Kleine Fliege an der Wand --> cf. Drosophila aus der D. obscura-Gruppe

Hallo Beate, viel mehr sehe ich am PC leider auch nicht. Zitat von »Beate Steinmeyer« Mir fiel vor allem der dickere Teil der Antennen auf (Hat der eigentlich keinen eigenen Namen?) Er heißt "3. Fühlerglied" (manchmal auch Pedicellus genannt).

Mittwoch, 15. Januar 2025, 18:34

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Eliozeta sp.

Hallo zusammen, ich finde, Eliozeta helluo (Männchen) paßt sehr gut. Ich habe selber bisher nur Eliozeta pellucens gefunden.

Montag, 13. Januar 2025, 23:26

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Kleine Fliege an der Wand --> cf. Drosophila aus der D. obscura-Gruppe

Hallo Beate, ich muß mir das morgen mal auf dem großen Bildschirm anschauen. Mein erster Eindruck wäre Drosophila aus der D. obscura-Gruppe. Die "Hörnchen" sind die Aristae (Fühlerborsten).

Montag, 13. Januar 2025, 21:45

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Insektenaugen

Zitat von »Beate Steinmeyer« Bei hemimetabolen Ordnungen müssten schon die Nymphen Facettenaugen haben, oder? Bei denen ist es klar. Aber wenn ich z.B. an Lauf- und Kurzflügelkäferlarven denke, sehe ich auch Komplexaugen. Konkretes kann ich so auch nicht sagen, aber es kommt anscheinend sowohl auf die Insektenordnung, als auch teilweise auf die Familie an.

Montag, 13. Januar 2025, 21:41

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Mückenpärchen --> cf. Bradysia, Sciaridae

Zitat von »Beate Steinmeyer« Vielleicht Gattung Bradysia? Jedenfalls was in der Richtung.

Montag, 13. Januar 2025, 10:01

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Graphomya maculata

Zitat von »Mitterer Karl« Miltogrammidae Miltogramminae.

Montag, 13. Januar 2025, 09:57

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Bombus, einziges Insekt, das rückwärts fliegen kann?

Das können Schwärmer (z.B. Taubenschwänzchen), Großlibellen und viele Schwebfliegen auch. Sicher auch noch weitere.

Sonntag, 12. Januar 2025, 22:24

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Drei kleine Spinnchen vom 12.01.25 --> Paidiscura pallens, cf. Agyneta sp., Araniella sp. (und später noch Pseudeuophrys lanigera)

Hallo Simeon, vielen Dank! Zitat von »Simeon Indzhov« Die Theridiidae ist Paidiscura pallens, bei dieser Größe wäre Theridion varians weit weg von subadult. ja, ich hatte auch zuerst an Paidiscura pallens gedacht, auch weil ich die dort öfter finde. Doch dann schien mir die Form des Prosomastreifens nicht passend. Zitat von »Simeon Indzhov« Die Linyphiidae könnte z. B. Agyneta sein, mit diesen schwarzen Pedipalpen. Ok, ich mache ein cf. Agyneta sp. draus. Gerade eben gab es auch noch die erste S...

Sonntag, 12. Januar 2025, 19:47

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Eupeodes corollae?

Hallo Michael, uh, wie kommst du denn auf Eupeodes (corollae)? Die haben doch eine völlig andere Fleckenform. Siehe unten E. corollae, Männchen und Weibchen. Das ist wieder ein Syrphus sp.

Sonntag, 12. Januar 2025, 19:18

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Tachina fera oder magnicornis?

Hallo Michael, da die Zeichnung auf dem vorletzten Tergit keine Dreiecksform hat (s. Pfeile auf den ersten beiden Fotos unten), würde ich sagen, das ist fast eher Tachina magnicornis. Meine bisher einzige bestätigte T. magnicornis (neben vielen Tausenden T. fera) s. Bild 3.

Sonntag, 12. Januar 2025, 18:46

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Syrphus ribesii?

Hallo Michael, Zitat von »Michael Stemmer« stimmt meine Bestimmung? das wird sich an dem Foto nicht feststellen lassen. Weder sind die Augen scharf genug erwischt (wegen eventueller feiner Behaarung), noch die Hinterfermora zu sehen. Vgl. hier: Behaarte Augen von Syrphus torvus (12.08.18 ) Behaarte Schwebfliege (Syrphus torvus) vom 13.4.2022? --> Große Schwebfliege (Syrphus ribesii) mit Restunsicherheit Syrphus vitripennis? (25.07.23) --> bestätigt

Sonntag, 12. Januar 2025, 18:41

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Hübsche Florfliege, Hypochrysa elegans --> bestätigt

Zitat von »Michael Stemmer« Kommt meine Bestimmung hin? Ja, die ist unverwechselbar.

Sonntag, 12. Januar 2025, 18:40

Forenbeitrag von: »Jürgen Peters«

Drosophila vom 18.12.24 --> Drosophila cf. suzukii (w)

Hello John, Zitat von »JohnEs81« I wish that i could find suzukii but it seems to be hiding from me. Perhaps i should start using fruit baits as well I don't know, if I should wish you good luck... Dou you or your neighbours have cherry or other fruit trees in your/their garden(s)? Then it would not be a good idea to wish you good luck in finding Drosophila suzukii. Zitat I would like to photograph suzukii male and female for study. I promise to try harder to find it! If you find some, then they...