Du bist nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-50 von insgesamt 217.

Dienstag, 21. Januar 2025, 23:12

Forenbeitrag von: »Peter Kirsch«

Lygus gemellatus oder L. partensis (16.07.2017)?

Hallo zusammen, ist das eine Lygus gemellatus oder L. partensissein? Fundort war eine Kleingartenanlage in Berlin-Karlshorst. Das Exemplar war ca. 6 mm groß. Vielen Dank im voraus. Grüße Peter Kirsch

Dienstag, 21. Januar 2025, 12:03

Forenbeitrag von: »Peter Kirsch«

Stenodema laevigatum (16.07.2016) --> bestätigt

Hallo zusammen, ist das eine Stenodema laevigatum sein? Fundort war eine Kleingartenanlage in Berlin-Karlshorst. Das Exemplar war ca. 10 mm groß. Vielen Dank im voraus. Grüße Peter Kirsch

Freitag, 10. Januar 2025, 13:36

Forenbeitrag von: »Peter Kirsch«

Melecta albifrons (03.06.2017)?

Hallo zusammen, ist das eine Melecta albifrons (Gemeine Trauerbiene)? Fundort war eine Kleingartenanlage in Berlin-Karlshorst. Das Exemplar war ca. 10 mm groß. Vielen Dank im voraus. Grüße Peter Kirsch

Freitag, 10. Januar 2025, 13:08

Forenbeitrag von: »Peter Kirsch«

Bombus pratorum (03.06.2017) --> bestätigt

Hallo Maria, Dank für die schnelle Antwort. Ich hatte auch schon einen Drohn vermutet. VG Peter

Freitag, 10. Januar 2025, 00:34

Forenbeitrag von: »Peter Kirsch«

Bombus pratorum (03.06.2017) --> bestätigt

Hallo zusammen, ist das eine Bombus pratorum (Wiesenhummel)? Fundort war eine Kleingartenanlage in Berlin-Karlshorst. Das Exemplar war ca. 12 mm groß. Vielen Dank im voraus. Grüße Peter Kirsch

Mittwoch, 18. Dezember 2024, 00:04

Forenbeitrag von: »Peter Kirsch«

Eupithecia virgaureata Raupe (03.08.2024)?

Hallo zusammen, welche Raupe ist das, evtl.Eupithecia virgaureata? Gefunden in einer Kleingartenanlage in Berlin-Karlshorst. Größe ca. 12 mm. Saß an einer Coreopsis-Blüte. Vielen Dank im voraus. Grüße Peter Kirsch

Montag, 16. Dezember 2024, 23:53

Forenbeitrag von: »Peter Kirsch«

Iphiaulax impostor (01.05.2024)?

Hallo zusammen, ist das eine Iphiaulax impostor (Brackwespe)? Gefunden in einer Kleingartenanlage in Berlin-Karlshorst. Größe ca. 8 - 10 mm. Vielen Dank im voraus. Grüße Peter Kirsch

Montag, 9. Dezember 2024, 00:11

Forenbeitrag von: »Peter Kirsch«

Calopteryx virgo (23.06.2024) --> C. virgo Männchen und C. splendens Weibchen

Hallo Thomas, Dank für die ID und die Einordnung des Weibchens. Gibt es ein gut feststellbares Kennzeichen für die Unterscheidung der weiblichen Tiere? Gruß Peter

Donnerstag, 5. Dezember 2024, 23:04

Forenbeitrag von: »Peter Kirsch«

Platycnemis pennipes Weibchen (23.06.2024) --> bestätigt

Hallo zusammen, ist das eine Platycnemis pennipes (Blauer Federlibelle)? Gefunden im Fürst-Pückler-Park Bad Muskau. Größe ca. 30 - 35 mm. Vielen Dank im voraus. Grüße Peter Kirsch

Donnerstag, 5. Dezember 2024, 00:14

Forenbeitrag von: »Peter Kirsch«

Calopteryx virgo (23.06.2024) --> C. virgo Männchen und C. splendens Weibchen

Hallo zusammen, ist das eine Calopteryx virgo (Blauflügel-Prachtlibelle)? Gefunden im Fürst-Pückler-Park Bad Muskau. Größe ca. 45 mm. Bei dem weiblichen Tier bin ich mir nicht sicher, oben es vielleicht doch eine C. splendens ist. Vielen Dank im voraus. Grüße Peter Kirsch

Donnerstag, 5. Dezember 2024, 00:08

Forenbeitrag von: »Peter Kirsch«

Calopteryx splendens (23.06.2024) --> bestätigt

Hallo zusammen, ist das eine Calopteryx splendens (Gebänderte Prachtlibelle)? Gefunden im Fürst-Pückler-Park Bad Muskau. Größe ca. 40 mm. Vielen Dank im voraus. Grüße Peter Kirsch

Dienstag, 3. Dezember 2024, 23:38

Forenbeitrag von: »Peter Kirsch«

Cerceris arenaria (14.07.2024)?

Hallo zusammen, ist das eine Cerceris arenaria (Sandknotenwespe)? Gefunden in einer Kleingartenanlage in Berlin-Karlshorst. Größe ca. 10 - 12 mm. Vielen Dank im voraus. Grüße Peter Kirsch

Dienstag, 3. Dezember 2024, 23:22

Forenbeitrag von: »Peter Kirsch«

Gasteruption assectator (20.07.2024) --> Gasteruption spec.

Hallo Jürgen, Dank für den Hinweis. Gasteruption assectator soll zwar die häufigste Art sein, aber du hast natürlich Recht, es könnte ja auch eine andere Art sein. Die Arten der Gattung sind wohl nur sehr schwer zu unterscheiden. Gruß Peter

Freitag, 29. November 2024, 23:46

Forenbeitrag von: »Peter Kirsch«

Gasteruption assectator (20.07.2024) --> Gasteruption spec.

Hallo zusammen, ist das eine Gasteruption assectator? Gefunden in einer Kleingartenanlage in Berlin-Karlshorst. Größe ca. 15 mm. Vielen Dank im voraus. Grüße Peter Kirsch

Dienstag, 26. November 2024, 23:48

Forenbeitrag von: »Peter Kirsch«

Enallagma cyathigerum (20.08.2024) --> bestätigt

Hallo zusammen, ist das eine Enallagma cyathigerum (Gemeine Becherjungfer)? Gefunden in einem Botanischen Garten in Berlin-Biesdorf. Größe ca. 30 mm. Vielen Dank im voraus. Grüße Peter Kirsch

Dienstag, 26. November 2024, 00:53

Forenbeitrag von: »Peter Kirsch«

Sympetrum sanguineum (20.08.2024) --> bestätigt

Hallo zusammen, ist das eine Sympetrum sanguineum (Blutrote Heidelibelle)? Gefunden in einem Botanischen Garten in Berlin-Biesdorf. Größe ca. 40 mm. Vielen Dank im voraus. Grüße Peter Kirsch

Sonntag, 24. November 2024, 17:46

Forenbeitrag von: »Peter Kirsch«

Bombus vestalis (17.09.2024) --> bestätigt

Hallo zusammen, ist das eine Bombus vestalis (Keusche Kuckuckshummel)? Gefunden in einer Kleingartenanlage in Berlin-Karlshorst. Größe ca. 20 mm. Vielen Dank im voraus. Grüße Peter Kirsch

Donnerstag, 21. November 2024, 23:58

Forenbeitrag von: »Peter Kirsch«

Cylindromyia bicolor (17.09.2024) --> bestätigt

Hallo zusammen, ist das eine Cylindromyia bicolor? Gefunden in einer Kleingartenanlage in Berlin-Karlshorst. Größe ca. 10 mm. Vielen Dank im voraus. Grüße Peter Kirsch

Donnerstag, 21. November 2024, 00:09

Forenbeitrag von: »Peter Kirsch«

Sympecma fusca (17.09.2024) --> bestätigt

Hallo zusammen, ist das eine Sympecma fusca (Gemeine Winterlibelle)? Gefunden in einer Kleingartenanlage in Berlin-Karlshorst. Größe ca. 30 - 40 mm. Vielen Dank im voraus. Grüße Peter Kirsch

Dienstag, 19. November 2024, 23:51

Forenbeitrag von: »Peter Kirsch«

Welcher Rüsselkäfer (26.05.2024) --> Miarus cf. campanulae

Hallo Karl-Heinz, ich habe den Hinweis übernommen. Gruß Peter

Dienstag, 19. November 2024, 23:49

Forenbeitrag von: »Peter Kirsch«

Acronicta rumicis Raupe (19.10.2024) --> bestätigt

Hallo Karl-Heinz, vielen Dank für die Bestätigung. Gruß Peter

Sonntag, 17. November 2024, 01:32

Forenbeitrag von: »Peter Kirsch«

Cantharis sp. Larve (19.10.2024)?

Hallo zusammen, welche Larve könnte das sein (Cantharis fusca)? Gefunden auf einem Weg im Nationalpark Unteres Odertal. Größe ca. 15 mm. Ich wäre schon für die Gattung dankbar. Vielen Dank im voraus. Grüße Peter Kirsch

Samstag, 16. November 2024, 00:27

Forenbeitrag von: »Peter Kirsch«

Acronicta rumicis Raupe (19.10.2024) --> bestätigt

Hallo zusammen, welche Raupe ist das? Gefunden auf einem Weg im Nationalpark Unteres Odertal. Größe ca. 15 mm. Vielen Dank im voraus. Grüße Peter Kirsch

Samstag, 16. November 2024, 00:22

Forenbeitrag von: »Peter Kirsch«

Phragmatobia fuliginosa Raupe (19.10.2024) --> bestätigt

Hallo zusammen, welche Raupe ist das? Gefunden auf einem Weg im Nationalpark Unteres Odertal. Größe ca. 20 mm. Vielen Dank im voraus. Grüße Peter Kirsch

Mittwoch, 6. November 2024, 21:41

Forenbeitrag von: »Peter Kirsch«

Welcher Rüsselkäfer (26.05.2024) --> Miarus cf. campanulae

Hallo Beate, vielen Dank für Dein Bemühen. Mehr als die Gattung ist wohl nicht bestimmbar. Ich habe auf der Seite coleonet.de nachgesehen. Ohne Mikroskope und Belegexemplar lässt sich da nichts ausrichten. Herzliche Grüße Peter

Montag, 4. November 2024, 23:56

Forenbeitrag von: »Peter Kirsch«

Trichius zonatus (26.05.2024)? --> bestätigt

Hallo Thomas, vielen Dank für die Identifikation. Gruß Peter

Sonntag, 3. November 2024, 23:38

Forenbeitrag von: »Peter Kirsch«

Welcher Rüsselkäfer (26.05.2024) --> Miarus cf. campanulae

Hallo zusammen, welche Rüsselkäfer sind das? Gefunden in einer Kleingartenanlage in Berlin-Karlshorst. Größe ca. 5 mm. Die Käfer konnte ich nur an Glockenblumen ausmachen. Vielen Dank im voraus. Grüße Peter Kirsch

Sonntag, 3. November 2024, 23:31

Forenbeitrag von: »Peter Kirsch«

Trichius zonatus (26.05.2024)? --> bestätigt

Hallo zusammen, ist das ein Trichius zonatus (Glattschieniger Pinselkäfer) oder eine T. fasciatus? Gefunden in einer Kleingartenanlage in Berlin-Karlshorst. Größe ca. 12 mm. Vielen Dank im voraus. Grüße Peter Kirsch

Donnerstag, 31. Oktober 2024, 18:57

Forenbeitrag von: »Peter Kirsch«

Colletes cunicularius (12.05.2024) --> Osmia spec.

Dank an euch alle, leider gibt es nur dieses eine Foto. Gruß Peter

Donnerstag, 31. Oktober 2024, 18:55

Forenbeitrag von: »Peter Kirsch«

Trichodes apiarius (12.05.2024) --> bestätigt

Hallo Urs-Peter, vielen Dank für die Identifikation. Gruß Peter

Mittwoch, 23. Oktober 2024, 00:44

Forenbeitrag von: »Peter Kirsch«

Trichodes apiarius (12.05.2024) --> bestätigt

Hallo zusammen, ist das ein Trichodes apiarius (Gemeiner Bienenkäfer)? Gefunden in einer Kleingartenanlage in Berlin-Karlshorst. Größe ca. 12 mm. Vielen Dank im voraus. Grüße Peter Kirsch

Montag, 21. Oktober 2024, 00:08

Forenbeitrag von: »Peter Kirsch«

Colletes cunicularius (12.05.2024) --> Osmia spec.

Hallo zusammen, ist das eine Colletes cunicularius? Gefunden in einer Kleingartenanlage in Berlin-Karlshorst. Größe ca. 10 - 12 mm. Vielen Dank im voraus. Grüße Peter Kirsch

Mittwoch, 19. Juni 2024, 00:15

Forenbeitrag von: »Peter Kirsch«

Xylocopa violacea: Hochzeitsflug oder Revierkampf?

Hallo Ullrich, ich beobachte seit Jahren die Rangeleien an einem abgestorbenen Walnussbaum. Dieser wird jährlich von bis zu acht Holzbienen bewohnt. Meiner Meinung nach sind das Revierkämpfe. Die Bienen rasen krachend gegeneinander und stürzen dabei machmal sogar ab. Einen Begattungsversuch habe ich dabei noch nicht beobachtet. Dieser müsste dann ja mindestens ein paar Sekunden dauern. Bei diesen Kämpfen sind bis zu 5 Tiere gleichzeitig beteiligt. Weiterhin habe ich beobachtet, dass sich die Bie...

Dienstag, 27. Februar 2024, 23:18

Forenbeitrag von: »Peter Kirsch«

Shargacucullia verbasci (29.05.2022) --> bestätigt, jetzt Cucullia verbasci

Hallo zusammen, ist das eine Raupe von Shargacucullia verbasci? Gefunden in einer Kleingartenanlage in Berlin-Karlshorst. Saß auf einer Königskerze. Vielen Dank im voraus. Grüße Peter Kirsch

Dienstag, 27. Februar 2024, 00:07

Forenbeitrag von: »Peter Kirsch«

Ctenophora elegans (22.05.2023) --> bestätigt

Hallo zusammen, ist das eine Ctenophora elegans? Gefunden in einer Kleingartenanlage in Berlin-Karlshorst. Größe ca. 20 -25 mm. Vielen Dank im voraus. Grüße Peter Kirsch

Montag, 26. Februar 2024, 23:00

Forenbeitrag von: »Peter Kirsch«

Welche Grabwespe (07.06.2023) --> Megachilidae cf. sp.

Euch beiden vielen Dank. Da ist wohl nicht mehr auf dem Foto zu erkennen. Grüße Peter

Mittwoch, 21. Februar 2024, 00:21

Forenbeitrag von: »Peter Kirsch«

Bombus terrestris-Gruppe oder Bombus lucorum-Gruppe (13.08.2016)?

Hallo zusammen, zu welcher Gruppe sollte ich tendieren. Bei den Erdhummeln bin immer ratlos. Gefunden in einer Kleingartenanlage in Berlin-Karlshorst. Vielen Dank im voraus, Gruß Peter

Donnerstag, 15. Februar 2024, 00:37

Forenbeitrag von: »Peter Kirsch«

Attagenus pellio (24.05.2022) --> bestätigt

Danke für die Bestimmung. Grüße Peter