Du bist nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-50 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinere deine Suche.

Dienstag, 22. Oktober 2024, 17:43

Forenbeitrag von: »Werner Oertel«

kleine gefleckte Zikade --> Philaenus spumarius (f. typica).

Guten Abend, das Tierchen (kleiner 5mm) habe ich an der Hauswand in unseresm Gerten (Deggendorf) gefunden. Wer kennt es? Viele Grüße, werner

Samstag, 19. Oktober 2024, 17:58

Forenbeitrag von: »Werner Oertel«

kleine grüne, buckelige Zikade --> Stictocephala bisonia / Büffelzirpe / Büffelzikade

Guten Abend, am 25.9.24 habe ich diese Zikade (ca 5mm) in unserem Garten (Deggendorf) fotografiert. Wer kennt sie? Viele Grüße, Werner

Freitag, 11. Oktober 2024, 15:14

Forenbeitrag von: »Werner Oertel«

--> Drohn Erdhummel

Jürgen, ich werde mich bemühen, (auch wenns nicht immer klappen sollte.... ) Viele Grüße, Werner

Dienstag, 8. Oktober 2024, 10:04

Forenbeitrag von: »Werner Oertel«

--> Drohn Erdhummel

Maria, Danke für Deine ausführliche Antwort! Sie bestätigt mich in meiner Meinung, dass eigentlich nur eine intensive Beschäftigung mit einer Gruppe zu Erkenntnissen führt. Manchmal komme ich mir idiotisch vor, weil ich immer vor ähnlichen Problemen stehe. Aber das, was Du schreibst, beruhigt mich wieder ein bißchen. Viele Grüße, Werner

Montag, 7. Oktober 2024, 17:03

Forenbeitrag von: »Werner Oertel«

--> Drohn Erdhummel

Maria, Danke! Wie erkenne ich den Drohn? Viele Grüße, Werner

Samstag, 5. Oktober 2024, 17:44

Forenbeitrag von: »Werner Oertel«

--> Drohn Erdhummel

Hallo, ich hab die Hummel am 29.9.24 im Garten (Deggendorf) fotografiert. Ist es eine ERdhummel? Viele Grüße, Werner

Samstag, 21. September 2024, 09:11

Forenbeitrag von: »Werner Oertel«

wieder Bienen --> Lasioglossum-Männchen

Guten Morgen, die Tiere (mind. 1cm) habe ich am 30.8.24 in unserem Garten (Deggendorf) fotografiert. Gehören sie zur gleich Art (trotz Farbunterschie)? Kann jemand beim Einordnen weiterhelfen? Viele Grüße, werner

Freitag, 20. September 2024, 15:14

Forenbeitrag von: »Werner Oertel«

Wer sammelt mit dem "Hintern"? --> Ein Weibchen von Megachile?

Simeon, Danke! Vielleicht kommt noch eine Ergänzung. Viele Grüße, Werner

Freitag, 20. September 2024, 10:17

Forenbeitrag von: »Werner Oertel«

Wer sammelt mit dem "Hintern"? --> Ein Weibchen von Megachile?

Guten Morgen, Diese Biene (ca 1 cm) war am 23.7.24 in unserem Garten (Deggendorf). kann jemand eine (grobe) Zuordnung treffen? Viele Grüße, Werner

Donnerstag, 19. September 2024, 12:29

Forenbeitrag von: »Werner Oertel«

noch eine Wanze --> Stictopleurus sp.

Hallo, Das Tier (knapp 1cm) habe ich am 23.8.24 in unserem Garten (Deggendorf) gefunden. Wer kennt es? Viele Grüße, Werner

Dienstag, 17. September 2024, 17:55

Forenbeitrag von: »Werner Oertel«

wieder eine Wanze --> Adelphocoris lineolatus (Miridae).

Hallo, diese Wanze habe ich am 9.8.24 im Garten (Deggendorf) fotografiert. Dürfte kleiner als 1cm gewesen sein. Wer kennt sie? Viele Grüße, werner

Montag, 16. September 2024, 10:48

Forenbeitrag von: »Werner Oertel«

welche Wanze ist das? --> Rhopalus subrufus

Guten Morgen, das Tier (kleiner 1cm) hab ich am 23.7.24 im Garten (Deggendorf) fotografiert. Wer kennt sie? Viele Grüße, Werner

Samstag, 14. September 2024, 09:17

Forenbeitrag von: »Werner Oertel«

Raubfliege? --> Tolmerus cingulatus (Burschen-Raubfliege)

Guten Morgen, diese Fliege (>1cm) habe ich am23.8.24 in unserem Garten (Deggendorf) gefunden: Welche Fliege ist es? Viele Grüße, werner

Freitag, 13. September 2024, 19:21

Forenbeitrag von: »Werner Oertel«

eine Faltenwespe? --> Cerceris rybyensis

Jörg, herzlichen Dank und viele Grüße,Werner

Freitag, 13. September 2024, 09:41

Forenbeitrag von: »Werner Oertel«

eine Faltenwespe? --> Cerceris rybyensis

Guten Morgen, Diese Wespe (um 1cm) habe ich am 29.8.24 in unserem Garten (Deggendorf) fotografiert. Wer kennt sie? Viele Grüße, Werner

Sonntag, 8. September 2024, 17:16

Forenbeitrag von: »Werner Oertel«

kleine Hummel oder große Biene?

JÜrgen Danke! Jetzt weiß ich allerdings nicht, was ich als "Lösung" eintragen soll. Du hältst das Tier für eine Ackerhummel? Viele Grüße, werner

Samstag, 31. August 2024, 09:26

Forenbeitrag von: »Werner Oertel«

kleine Hummel oder große Biene?

Guten Morgen, das Tier hab ich gestern (30.8.24) im Garten (Deggendorf) fotografiert. Es war eher kürzer als eine Honigbiene. Können zu dieser Jahreszeit noch so kleine Hummeln fliegen? Welche Art könnte es sein? Viele Grüße, Werner

Freitag, 30. August 2024, 17:50

Forenbeitrag von: »Werner Oertel«

völlig unbekanntes Tier--> Gattung Scymnus oder Scymninae (Larve, Coccinellidae)

Guten Abend, dieses "Lebewesen" (2--3mm) hab ich gestern (30.8.24) in unseresm Garten gefunden. Wer kennt es? Viele Grüße, Werner

Freitag, 30. August 2024, 09:59

Forenbeitrag von: »Werner Oertel«

kleine (Schweb-?) Fliege --> Paragus sp. (Weibchen).

Jürgen, entschuldige! Da hab ich was übersehen. Viele Grüße, Werner

Donnerstag, 29. August 2024, 16:53

Forenbeitrag von: »Werner Oertel«

Bitte um Hilfe bei Schwebfliegenbestimmung --> Eristalis tenax-Männchen

Hallo, Foto heute (29.8.24) im Garten (Deggendorf) gemacht. Fliege gut 1cm. Bestimmungsweg im Schlüssel (DJN G. Bothe, Schwebfliegen): Flügel Eristalis-Muster, Augen einfarbig , Schildchen dunkelbraun bis gelblich, Brust ohne Längsstreifen; jetzt wird es kritisch: haben die Augen 2 haarige Längsstreifen? (Dann sollte es E.tenax sein). Einer ist gut erkennbar. Bei einem Augen-Längsstreifen käme ich zu E. intricarius oder zu E. anthophorinus. Auf der Flügelmitte ist ein schwarzes Muster – Zickzack...

Donnerstag, 29. August 2024, 09:19

Forenbeitrag von: »Werner Oertel«

kleine (Schweb-?) Fliege --> Paragus sp. (Weibchen).

Guten Morgen, Foto am 22.8.24 in unserem Garten (Deggendorf). Fliege um einen halben Zentimeter. Welche ist es? Falls Schwebfliege, gibt es etwas schwebfliegen-typisches? Viele Grüße, Werner

Mittwoch, 28. August 2024, 11:39

Forenbeitrag von: »Werner Oertel«

Frage zu Schwebfliegen und Bitte um Korrektur

Hallo, sind das die beiden vertikalen Haarstreifen, von denen bei E. tenax die Rede ist? Viele Grüße, Werner

Dienstag, 27. August 2024, 18:32

Forenbeitrag von: »Werner Oertel«

bunte Fliege --> Cylindromyia sp. (Tachinidae)

Jürgen Danke, auch für den Tipp! ich versuche mein bestes. Viele Grüße, Werner

Montag, 26. August 2024, 17:18

Forenbeitrag von: »Werner Oertel«

bunte Fliege --> Cylindromyia sp. (Tachinidae)

Guten Abend, diese Fliege (ca 1cm) habe ich am 17.8.24 in unserem Garten (Deggendorf) fotografiert. Welche ist es? Viele Grüße, werner

Samstag, 24. August 2024, 17:19

Forenbeitrag von: »Werner Oertel«

Biene mit auffallender Zeichnung --> Wollbiene .....etwas für Experten

Hallo, diese Biene (um 1cm) hab ich am 4.6.24 in unserem Garten (Deggendorf) fotografiert. Ist ein grobe Zuordnung möglich? Viele Grüße, Werner

Samstag, 24. August 2024, 17:16

Forenbeitrag von: »Werner Oertel«

Fragen zu Schwebfliegen

Achim Danke! Viele Grüße, Werner

Freitag, 23. August 2024, 16:37

Forenbeitrag von: »Werner Oertel«

Fragen zu Schwebfliegen

Hallo Angelika und Raimund, Danke! Vielleicht weiss noch jemand über die Larvenentwicklung Bescheid. Sollte innerhalb einer Gattung schon eine differenziertere Entwicklungsstrategie statt gefunden haben? Viele Grüße, Werner

Freitag, 23. August 2024, 13:05

Forenbeitrag von: »Werner Oertel«

Fragen zu Schwebfliegen

Hallo, mich beschäftigen zur Zeit die Schwebfliegen, die ich in unserem Garten finde. Dazu folgende Fragen: - gibt es ein Kennzeichen, mit dem man eine Fliege der Gattung Eristalis zuordnen kann? - sind alle Eristalis-Arten in ihrer Entwicklungszeit "Rattenschwanzlarven"? Viele Grüße, Werner

Donnerstag, 22. August 2024, 12:08

Forenbeitrag von: »Werner Oertel«

wieder Schwebfliege --> Kleine Keilfleckschwebfliege (Eristalis arbustorum)

Hallo, Fliege knapp 1cm, am25.7.24 im Garten (Deggendorf) fotografiert. Welche Charakteristika gibt es für diese (welche?) Art? Viele Grüße, werner

Mittwoch, 21. August 2024, 17:37

Forenbeitrag von: »Werner Oertel«

Eristalis? wenn ja - welche? --> Eristalis tenax

Chris und Jürgen, Herzlichen Dank und viele Grüße, Werner

Mittwoch, 21. August 2024, 09:52

Forenbeitrag von: »Werner Oertel«

Eristalis? wenn ja - welche? --> Eristalis tenax

Guten Morgen, Fliege knapp 1 cm, am 19.8.24 in unserem Garten (Deggendorf) fotografiert: Welche Art könnte es sein, was wäre typisch dafür? Viele Grüße, Werner

Dienstag, 20. August 2024, 17:02

Forenbeitrag von: »Werner Oertel«

Schwebfliege --> Helophilus pendulus die Gemeine Sumpfschwebfliege

Hallo, das Tier habe ich heute (20.8.24) in unserem Garten (Deggendorf) fotografiert. Größe ca 1cm. Bei meinen Bestimmungen käme ich entweder auf Helophilus oder auch Parhelophilus, aber....? Viele Grüße, Werner

Samstag, 17. August 2024, 10:15

Forenbeitrag von: »Werner Oertel«

Wanzenlarve - welche Wanze wird das? --> Halymorpha halys Marmorierte Baumwanze

Guten Morgen, Das Tier - knapp 1cm - hab ich am 9.8.24 in unserem Garten (Deggendorf) entdeckt. Wer kennt sie? Viele Grüße, Werner

Samstag, 17. August 2024, 09:42

Forenbeitrag von: »Werner Oertel«

Schwebfliege mit blauen Segmentgrenzen --> Eupeodes luniger

Christine, Danke! In der Natur -nicht nur am Foto - schauen die Segmentgrenzen tatsächlich blau aus. Das sind wohl Strukturfarben, die vom Lichteinfall abhängen. Auch das finde ich spannend. Viele Grüße, Werner

Donnerstag, 15. August 2024, 19:13

Forenbeitrag von: »Werner Oertel«

Schwebfliege mit blauen Segmentgrenzen --> Eupeodes luniger

Hallo, diese Fliege - um 1cm - habe ich am14.8.24 in unserem Garten (Deggendorf) gefunden. Auffällig sind die blauen Segmentgrenzen. Wer kennt sie? Viele Grüße, Werner

Donnerstag, 15. August 2024, 10:41

Forenbeitrag von: »Werner Oertel«

keine Fliege, sondern Wespe --> Athalia rosae

Jörg, Christine, recht herzlichen Dank! Viele Grüße, Werner