Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-50 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinere deine Suche.
Hallo Jürgen Vielen Dank für deine Einschätzung. Du hast dich bestimmt verschrieben. Megalonotus sp. sind Wanzen. Du meinst bestimmt Melanotus sp. Die sind auch mein Favorit. Vielleicht M. castanipes. Ich warte noch etwas ab. Viele Grüße Bernd
Diese 2 ca. 15-17mm großen Schnellkäfer sichtete ich am 24.01.2025 in Freudenstadt (Nördlicher Schwarzwald) im Wald unter morschem Holz. Kann Sie jemand identifizieren? Viele Grüße Bernd
Hallo Jürgen Vielen Dank! Den fand ich heute zum ersten Mal. Viele Grüße Bernd
Diesen ca. 5-6mm großen Käfer sichtete ich am Fuße eines Obstbaum am 21.01.2025 in Horb am Neckar. Könnte es Dromius quadrimaculatus sein? Viele Grüße Bernd
Diese 2-3mm große Spinne sichtete ich am 09.01.2025 in Horb a.N. an meiner Hauswand. Welche ist da? Viele Grüße Bernd
Hallo Jürgen Danke! Ich lege Ihn mal so ab. Viele Grüße Bernd
Dieser ca. 3mm große Kurzflügler sichtete ich am 07.01.2024 In Horb a.N. am Waldrand unter Rinde. Ist das der Obengenannte? Viele Grüße Bernd
Hallo Jürgen Vielen Dank für deine Bestimmung. Viele Grüße Bernd
Diese ca.5-6mm große Wanze sichtete ich am 07.01.2025 in Horb a.N. am Waldrand auf einer Baumrinde. Welche ist das? Viele Grüße Bernd
Hallo Zusammen War selber überrascht! Wurde mir von einem Spezialisten auf INaturalist als Quedius fumatus identifiziert. Wünsche allen Schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Viele Grüße Bernd
Diesen ca. 8mm großen Kurzflügler sichtete ich am 18.12.2024 in Horb am Neckar im Wald auf morschem Holz. Welcher könnte es sein? Viele Grüße Bernd
Hallo Zusammen Hier eine Farbvariante vom 16.12.2024 die ich so auch noch nie sah. Viele Grüße Bernd
Hallo Simeon Vielen Dank für deine Bestimmung. Viele Grüße Bernd
Diese ca. 5-6mm große Spinne sichtete ich am 13.12.2024 in Horb a.N. auf einer Wiese unter einem Stein. Kann man Sie zuordnen? Viele Grüße Bernd
Hallo Zusammen Wurde mir heute auf Observation als Craspedosoma rawlinsii bestätigt. Viele Grüße Bernd
Diesen 15-20mm großen Doppelfüßer sichtete ich auf Birkenholz am 05.12.2024 in Horb a.N. im Wald. Ist es der Obengenannte? Viele Grüße Bernd
Hallo Christine und Jürgen Vielen Dank für eure Bestimmung. Dieser Käfer ist für mich eine neue Art. Viele Grüße Bernd
Diesen ca. 5mm großen Käfer sichtete ich am 04.12.2024 in Horb a.N. am Waldrand unter einem morschen Brett. Um welchen Käfer handelt es sich? Viele Grüße Bernd
Diese ca.6mm große Spinne sichtete ich am Waldrand am 04.2024 in Horb a.N. unter einem morschem Brett, Ist es die Obengenannte? Viele Grüße Bernd
Hallo Jürgen Vielen Dank für deine Information. Du meinst dann bestimmt Dicyrtoma fusca. Deine Genannte konnte ich im Netz nirgends finden. Viele Grüße Bernd
Diesen ca. 2-3mm großen Kugelspringer sichtete ich am 03.12.2024 in Horb a.N. an meiner Hauswand. Kann Ihn jemand bestimmen? Viele Grüße Bernd
Hallo Jürgen Vielen Dank. Dann mache ich ein cf. dazu. Wenn sich noch etwas ergibt ändere ich es ab. Viele Grüße Bernd
Diesen ca. 3mm großen Kurzflügler sichtete ich am 02.12.2024 in Horb a.N. am Hausrand auf einem Stein. Ich halte Ihn für Anthobium atrocephalum. Kann das Jemand bestätigen bzw. korrigieren? Viele Grüße Bernd
Diese ca. 3-4mm große Spinne sichtete ich am 02.12.2024 in Horb a.N. an meiner Garagenwand. Ist es die im Betreff Genannte? Viele Grüße Bernd
Hallo Picco Als Weibchen bestätigt. Als Vergleich hier noch je 1 Bild von 2022 und 2023 von meinen Gesichteten. Viele Grüße Bernd
Wie gesagt kommen verschiedene Arten in Betracht. Eine Art wäre geraten. Da braucht es Macrobilder von allen Seiten. Viele Grüße Bernd
Hallo Das ist die Gattung Agrilus. Da gibt es mehrere Arten die ziemlich gleich aussehen. Um es einzuschränken braucht man Größe,Wirtspflanze usw. und vor allem sehr gute Fotos und selbst dann ist es schwierig. Viele Grüße Bernd
Hallo Zusammen Wurde mir auf Inaturalist von Herbert Nickel als Tremulicerus sp. identifiziert. Viele Grüße Bernd
Diese ca. 5mm große Zikade sichtete ich am 19.11.2024 in Nagold (BW) an einer Garagenwand. Leider nur 1 Bild von der Oberseite. Kann man Sie zuordnen? Viele Grüße Bernd
OK. Danke und Viele Grüße Bernd
Die Gattung wird wohl stimmen aber welcher? Gesichtet am 18.11.2024 am Rande eines Ackers auf einer Zuckerrübe in Nagold (BW) Größe ca. 3-5mm. Viele Grüße Bernd
Hallo Jürgen Vielen Dank für deine Bestimmung. Habe diese auch vermutet. Viele Grüße Bernd
Hi John, OK, thanks for the information. Best regards, Bernd
Hello John, Thanks for the help. Best regards Bernd
Diese ca. 6mm große Fliege sichtete ich am 14.11.2024 in Horb a.N. an meiner Garagenwand. Welche ist das? Viele Grüße Bernd
Diese ca. 6mm große Spinne sichtete ich am 16.11.2024 in Nagold an einem Gebäude im Stadtpark. Welche ist das? Viele Grüße Bernd
Hallo Zusammen Auf Inaturalist als Androniscus roseus identifiziert. A.dentiger hat auf den Tergiten 3 Hörnchenreihen während A. roseus nur 2 Hörnchenreihen hat. Also bei meiner eindeutig 2 Reihen. Viele Grüße Bernd
Hallo Jürgen Danke für deine Info. Von dieser Gattung gibt es 2 Arten A. dentiger und A. roseus. Beide Arten sind wohl in Deutschland selten. Es gibt wohl Unterschiede. Das schaue ich mir morgen in aller Ruhe mal an. Viele Grüße Bernd
Hallo Lukas Danke für deine Berichtigung. Viele Grüße Bernd
Hallo John Danke für deine Antwort. Viele Grüße Bernd
Hallo Jürgen Vielen Dank! Viele Grüße Bernd
Diese ca. 4mm große Assel sichtete ich am 14.11.2024 in Horb a.N. unter einem Stein. So eine sah ich noch nie. Was für eine ist das? Viele Grüße Bernd
Hallo John Vielen Dank Ist Atelura formicaria in Deutschland selten? Viele Grüße Bernd
Hallo Lukas Vielen Dank für deine Bestimmung. Viele Grüße Bernd
Dieses ca. 5-6mm großes Insekt sichtete ich am 14.11.2024 in Horb a.N. unter einem Stein. Was ist das? Viele Grüße Bernd
Diesen ca. 4-5mm großen Laufkäfer sichtete ich unter Steinen in Horb a.N. am 14.11.2024 im Lehmboden. Kann Ihn jemand identifizieren? Viele Grüße Bernd
Diesen 2-3mm großen Käfer sichtete ich am 14.11.2024 in Horb a.N. unter Steinen im Lehmboden. Welcher ist das? Viele Grüße Bernd
Hallo Eugen Ich vermute das es Othius punctulatus ist. Der wird 10-14mm groß und sieht deinem sehr ähnlich. Die Flügeldecken, die Fühler, die Unterkiefertaster sowie die Beine sind bei diesem rot gefärbt. Soweit man es sehen kann ist das bei deinem Käfer auch so. Gerade bei Kurzflügler braucht es sehr gute Bilder und dann geht es auch nicht immer bis zur Art. Viele Grüße Bernd
Hallo Jürgen Das ging schnell. Bei Inaturalist wurde mir von einem Franzose der auf Asseln und Kriechtiere sich spezialisiert hat Armadillidium pictum bestimmt. Bei deinem Bild gibt es doch einige Unterschiede zu meinem. Aber wie gesagt bei Assel habe ich keine Kenntnisse. Viele Grüße Bernd
Hallo Jürgen Bei Asseln habe ich wenig Kenntnisse. Ich stelle Sie mal bei Inaturalist und Observation rein. Sollte sich eine Bestimmung ergeben werde ich es hier posten. Viele Grüße Bernd