Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-50 von insgesamt 854.
19.4.2025 BW, Riedwiese Hallo, diese Spinne hatte einen waagrechten Faden gespannt, daran hing sie rücklings. Kugelspinne? Baldachinspinne? Danke für Hinweise, inge
16.4.2025 BW, Bodenseeraum Hallo, kann die braune Krabbenspinne aus der Streuobstwiese näher bestimmt werden? Danke für Hinweise, inge
Danke Jörg und Jürgen - auch fürs Verschieben zu den Schmetterlingen, lG, inge
14.4.2025 BW Sandgrube Hallo, läßt sich diese Larve bestimmen? Bei Steinschlag rollte sie mir vor die Füße und berappelte sich... Danke für Hinweise, inge
9.4.2025 BW, Höri Hallo, dieser ca. 2 cm graue, matte ruhte an der Waldrebe. 11 Fühlerglieder, Längsrillen auf den Deckflügeln Schnellkäferart, Synaptus filiformis oder Agriotes obscurans? Danke für Hinweise, inge
7.4.2025 BaWü, Kiesgrubentümpel Hallo, mit "fleischigen" Armen ruhte dies >2cm Dolomedes im flachen Kaulquappentümpel. Durch mich gestört, tauchte sie komplett ab. Ist das die gerandete Jagdspinne (D. fimbriatus) oder die gerandete Wasserspinne (D. plantarius)? Danke für Hinweise, inge
3.4.2025 Radolfzell am Bodensee Hallo, am Fenster hüpfte diese Hübsche mit orangen Streifen während der Zuckmückeninvasion. Ist diese Springspinne Icius hamatus oder I. subinermis? Danke für Hinweise, inge
zeitgleich am Romanshorner Hafengelände an Huflattich
Danke Stefan/Horst/Jürgen hm, Pardosa amentata ist <1cm dieses Tier war deutlich größer (geschätzt, nicht gemessen) Da ich Pardosa amentata dort schon vorfand, nehme ich an, dass hier eine Größenvariation vorliegt. re: cinerea hab ich nun korrigiert lG, inge
Zitat von »Simeon Indzhov« Wie war das Habitat herum? Hallo Simeon, Habitat: Nasswiese, z.Zt trocken begehbar, diverse Salix-Arten, Schilf und Pfeifgras und Larinioides cornutus überm fließenden Wasser, Entwässerungsgraben im Ried auf den Ästen der Biberburg
23.3.2025 BW, Aachried, auf Biberburg Hallo, alleine der Vorderkörper dieser solitären Pardosa ist so groß wie die sonst üblichen zahlreichen Laufwolfspinnen insgesamt. Geschätzt 1,5 - 2 cm. Bewegungsmuster springt wie Springspinne. Ist das Arctosa cinerea? Danke für Hinweise, inge
Ups, die 3 "Schwanzfedern" haben mich voreilig im Wunschdenken verführt...PEINLICH Danke Jürgen!
19.3.2025 BW Bodensee Hallo, im krautigen Teich erste Libellenlarven. Welche? Dank für Hinweis, inge
Danke Jürgen! Sind das Gelbrandkäferlarven? lG, inge
18.3.2025 BW, Kiesgrubentümpel Hallo, diese Larven in unterschiedlichen Größen 0,5 - >1 cm liefen unter Wasser Libellen schließe ich aus wegen den Mundwerkzeugen und den paarigen Spikes am Hinterleibsende, weiter komme ich nicht. Danke für Hinweise, inge
ei, wie schön ! danke Dir Jürgen!
11.3.2025 BW , Wegrand mit Entwässerungsgraben Hallo, im besonnten Steinchen-Moos-Bereich krabbelte diese Kleine (<5mm). Singa hamata? Danke für Hinweise, inge
Danke Jürgen, auf S.2 s.u. steht "Wintersteinfliege" für Taeniopteryx schoenemundi Zitat von »Jürgen Peters« Der Trivialname "Winter-Steinfliege" sagt mir nichts. https://www.researchgate.net/profile/Ral…cht-Sachsen.pdf
Danke Simeon- das Sumpfbuckelköpfchen könnte hinkommen. lG, inge
Danke Jürgen, nach dem tollen Service hier, hab ich mich seit letztem Jahr dort angemeldet und melde nun regelmäßig. Danke für diesen wichtigen Hinweis! Das Validieren durch Menschen ist mir weiterhin wichtig, da lerne ich noch viel dazu. V.a. wenn die KI völlig daneben liegt oder mit niedrigen Prozenten unsichere Vorschläge macht, frage ich gerne zur Validierung hier weiter nach. lieben Gruß, inge
11.3.2025 BW, Aachbrücke Hallo, unterm Brückengeländer war diese Steinfliege. Ist es korrekt sie hier unter Orthopteroidae einzustellen? Oder wo sind Polyneptora? Ich frage ganz naiv weil es noch Winter ist, ob das die Winter-Steinfliege ist. Danke für Hinweise, inge
Hallo Axel, diesjähriger Anerkennungsbeitrag für dieses so hilfreiche Portal ist überwiesen! Mögen all die die Forennutzer ihre Wertschätzung zeigen! lG, inge
11.3.2025 BW überflutete Feuchtwiese Hallo, diese Minispinne schwamm/jagte auf dem Wasser? unter zahlreichen Springschwänzen. Ich bot ihr zwecks Foto einen Halm an. Etwas größer wie rote Ameise, etwa 3x größer wie Springschwänze. Danke für Hinweise, inge
Danke Simeon für die Trichternetzspinne!
10.3.2025 BW, südseitiger Laubwald unter Eichentotholz Hallo, beim Umdrehen von Altholz scheuchte ich diese >1cm Spinne aus ihrem Schlafsack. Sackspinne oder Kellerspinne? danke für Hinweise, inge
Danke Jürgen, die sind dieses Jahr schon früh zu sehen. lG, inge
4.3.2025 BW, Bodensee-Auenwald an Weidenborke Hallo, 2 Tiere (<1cm) hüpften an der sonnengewärmten Seite mit Scheinwerferaugen Salticus muscosa oder Zebraspringspinne? Danke für Hinweise inge
https://www.google.com/search?q=Arte+You…V7qgTbnFXZE,st:0
Vom Lepiforum Bestätigung "Genus Operophtera Schlupfkrüppel" m.
24.11.2024 BW, Bodanrück Hallo, im Laubwald, 550m, versuchte dieser langfühlrige (kammartig) Falter vergeblich abzuheben. Ist das ein Frostspanner? Danke für Hinweise, inge
8.11.2024 BW, Bodensee Hallo, im Laubmischwald, hier an Buchenblatt war dieses Gelege. Wanzen? Welche? Danke für Hinweise, inge
4.11.2024 BW, Radolfzell an bemoostem Eichenast Hallo, dieser ausgewachsene Weberknecht hat sehr helle, fast durchsichtige Beine (Jungtier? Sonnenmangel?) und hat zwischen den Augen einen auffallend weißen Streif. Ist das der Mittelmeer-Weberknecht oder Schwarzaugen-Weberknecht? Danke für Hinweise, inge
Wow, Volker - Hut ab, wie Du das erkennst! wollte auf Deiner Webseite das Phänomen der Parastierung durch Erzwespe mit 5 Sternen bewerten, aber sobald ich mit dem Kursor begann über die vorgegebenen 5 Sterne zu streichen, blockierte es bei 3 Sternen, das ließ sich nicht wiederholen/korrigieren , also hier noch 2 zusätzliche* * inge
Hallo Jürgen und Bernd, heute am selben Hang etwa 1km entfernt fand ich diese beiden etwa 1,2 cm einer schwarz, der andere eher bräunlich mit längeren Flügeln als das gestrige Tier und auch mit breiterem Halsschild: das dürfte wohl der Galeruca tanaceti sein! oder doch wieder ein Ölkäfer? inge
27.10.2024 BW, Bodanrück, 500m Hallo, sind das Ahorn-Gallen? oder Pilze? danke, inge
Hm, danke Jürgen und Bernd, spannend, den Mattschwarzen Ölkäfer hatte ich schon mal s. Anfrage 31.3.2024 Meloe proscarabaeus (Schwarzer Maiwurm)? --> Meloe rugosus (Runzeliger Ölkäfer) RL2 Beim Vergleich mit Galeruca tanaceti fällt dieser nun wegen breiterem Halsschild und kleinerer Länge (>10mm) weg. Jürgen mit seinen insistierenden Größenangaben trägt zum präzisen Hingucken bei. Danke, hab viel von Dir gelernt! Nachtrag 29.10.: ich dachte ich sei behutsam; aber alleine beim Versuch, den Käfer ...
25.10.2024 BW, Bodanrück, >500m Hallo, am Waldrand vorw. Buchen, im ungemähten Langras ca.1,5cm, schwarz, kurzflügelig könnte das ein Galeruca tanaceti sein, Rainfarn-Blattkäfer? Danke für Hinweise, inge
Hallo Werner, mit Berg-Heuschrecken (>1000m) habe ich wenig Erfahrung, da vermute ich gleich was Neues. An Nymphenstadium hab ich Ende Sept nicht gedacht. Mit T.tenuicornis kommen dann auch die Fühler bei N4 (S.238 DieterTh) hin. Danke, inge
Zitat von »luise« bei Wiki steht für Sichelschrecke mit 12 bis 18 cm; echt jetzt??? 12 -18cmm??? solang war noch nicht einmal die letzte Mantis (8,5cm) messen die die Fühler mit?
30.9.2024 CH, Appenzell, 1250m auf Wiese am Waldrand Hallo, diese Dornschrecke hüpfte aus einer Enzianblüte, beim Defäkieren hielt sie kurz inne. Wegen der alpinen Höhe schließe ich die T. undulata mal aus, oder kommt die in Österreich > 1000m vor? Die Fühlerglieder sind eher gedrungen und kurz, also keine T. tenuicornis. Bleibt T. bipunctata, hat aber keine dunklen Halsschildflecken. Der Halsschildvorderrand ist der nun "etwas vorgezogen"? Da ich bisher noch keine T. bipunctata bewußt gesichtet...
Hallo Christian, danke für Dein Interesse. Bin nur mit Kamera unterwegs und versuche behutsam und gewaltfrei keine Spuren zu hinterlassen. Auch einer Wespe gönne ich ihre Lebensfreude. Danke für die Einschäztzung, dann nehme ich das "evt." raus. Ein inzwischen angefragter Bienenexperte sieht das genauso und wollte meine Bilder an Kollegen weiterleiten. FG, inge
Wow, Siggi, sehr überzeugend. Danke für die Zuarbeit! Hallöchen auch an Christine, immer wieder nett zu lesen, wie aktiv Ihr seid! Grüße hinunter in den Kaiserstuhl, inge
25.9.2024 CH, Schwägalp, 1250m Hallo, auf Waldlichtung war dieser circa 1,5cm Käfer, Flügel kurz, danke für Hinweise, inge