Du bist nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-50 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinere deine Suche.

Heute, 00:11

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Valgus hemipterus Männchen?

So einen ähnlichen Käfer hatte ich 2021 schon einmal im Garten, ein Valgus hemipterus Männchen. Das ist er wieder, oder? An unserer Hauswand, 26.4.2025, 8mm. Gute Nacht und morgen einen schönen Sonntag, Jörg

Gestern, 23:59

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Bruchidae erkennbar?

Ich habe den Bruchidae von kürzlich natürlich nicht wieder gefunden, am anderen Ende des Gartens aber diesen hier. Sieht anders aus. 26.4.2025. Die Blüte (ich habe ihn dann au Löwenzahn umgesetzt für den besseren Kontrast) hat einen Durchmesser von 6-7mm, der Käfer ist also 2-3mm klein. Bei Kerbtier.de oder auch sonst im www finde ich nichts in dieser Größe - könnt Ihr helfen? Herzlichen Dank, Jörg

Gestern, 23:45

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Subadultes Ozyptila-Männchen?

26.4.2025, kam aus der Biotonne, 3mm - könnte das ein Ozyptila-Männchen werden? Welche Spezies könnte passen? Herzlichen Dank, Jörg

Gestern, 23:39

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Erkennbares Xysticus-Männchen?

26.4.2025, 5mm - saß an unserer Haustür, als würde er dort auf mich warten :-) Schön gezeichnet, hilft das bei der Einordnung? Herzlichen Dank, Jörg

Gestern, 23:33

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Welche große Lycosidae?

Jedenfalls mit Abstand die größte die ich bisher im Garten gefunden habe. Genauer gesagt, sie hat mich gefunden - beim Nachmittagstee auf der Terrasse lief sie langsam über dieselbe. 13mm, 26.04.2025. Eine Trochosa? Herzlichen Dank, Jörg

Gestern, 23:28

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Heliophanus-Männchen schwarz?

Heute, 26.4.25 an einer schattigen Hauswand, 3mm - ich denke Heliophanus, geht mehr? Herzlichen Dank, Jörg

Freitag, 25. April 2025, 23:04

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Limoniidae?

Diese noch, dann geh ich schlafen.... Gut 10mm, 25.04.2025 - ist das eine Limoniidae, welche? Herzlichen Dank, Jörg

Freitag, 25. April 2025, 22:56

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Cheilosia?

Auch hier komme ich trotz schlauem Buch nicht weiter, ist das überhaupt eine Cheilosia? 19.4.2025, 6-7mm. Herzlichen Dank, Jörg

Freitag, 25. April 2025, 22:41

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Welche stylopisierte Andrena? --> Andrena sp.

Danke Dir - Stylopisierung retardiert ja häufig, aber das W hätte ich schon erkennen können :-( War mir wohl zu "haarig" für ein Weibchen, und auf einem der Bilder dachte ich 11 Geisleglieder gezählt zu haben. Schönes Wochenende, Jörg

Freitag, 25. April 2025, 22:32

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Adela reaumurella? --> bestätigt

Wunderbar, wieder ein Erstfund aus unserem Garten. Ich muss dringend mal nachzählen, wieviel verschiedenes ich in den letzten fünf Jahren hier im Garten so "entdeckt" habe. Eine Sphegina hatte ich bisher auch noch nicht :-)

Freitag, 25. April 2025, 22:23

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Sphegina sp.? --> Sphegina clunipes

Herzlichen Dank - das hätte ich nach dem schlauen Buch auch gedacht, aber da liege ich immer noch recht häufig daneben :-(

Freitag, 25. April 2025, 22:17

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Welche Psychodidae? --> Clytocerus sp.

Hat funktioniert, der Psychodidae-Spezialist weia hat als Clytocerus spec. eingeordnet.

Freitag, 25. April 2025, 22:04

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Sciaridae? --> bestätigt

Danke für die Bestätigung!

Freitag, 25. April 2025, 21:58

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Sphegina sp.? --> Sphegina clunipes

Ist das eine Sphegina sp.? Geht da mehr? 25.04.2025, leider auf der Schattenseite der Kirschlorbeerhecke, vielleicht 7mm. Herzlichen Dank, Jörg

Freitag, 25. April 2025, 21:48

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Adela reaumurella? --> bestätigt

25.04.2025, ca. 8mm, auf Roter Johannisbeere, ist das Adela reaumurella oder ähnliches? Am Wochenende suche ich nach einem Männchen :-) Herzlichen Dank, Jörg

Donnerstag, 24. April 2025, 13:14

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Micromus variegatus? --> bestätigt

Bisher hatte ich nur den Braunen Taghaft, das hier ist der gefleckte Verwandte, oder? 18.04.2025 an unserer Hauswand, etwa 10mm groß. Herzlichen Dank, hoffentlich für eine Bestätigung, Jörg

Donnerstag, 24. April 2025, 13:01

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Sciaridae? --> bestätigt

Vor 2 Jahren hatte ich einmal eine Sciara analis fotografiert, aber nicht von unten. Trotzdem habe ich das Gefühl, die Beute von Salticus scenicus (3mm) könnte aus dieser Richtung kommen. Oder? Herzlichen Dank, Jörg

Donnerstag, 24. April 2025, 12:51

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Neottiura bimaculata?

19.04.2025, gut 2mm - kam aus der Biotonne mit verrottendem Laub. In meinem Archiv finde ich sehr ähnlich Neottiura bimaculata - richtig? Herzlichen Dank, Jörg

Donnerstag, 24. April 2025, 12:43

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Eine Limoniidae?

Danke, dann frage ich auch einmal bei diptera.info nach!

Donnerstag, 24. April 2025, 12:36

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Welche Psychodidae? --> Clytocerus sp.

Danke, dann versuche ich es dort einmal!

Donnerstag, 24. April 2025, 12:34

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Bruchidae erkennbar?

Danke Euch beiden für diese Diskussion. Ich bin bekanntlich der Meister der Größenfehleinschätzungen. Deswegen hatte ich mir das Foto mit Blattstiel aufgehoben, der hatte nachgemessene 2mm. Dann könnte man den Käfer auf max. 3mm hochsetzen, oder? Das würde die schlechten Fotos noch peinlicher machen :-) Am Wochenende soll es wieder schönes Wetter geben, vielleicht finde ich ihn auf einem der Johannisbeersträucher wieder..... Herzliche Grüße Jörg

Dienstag, 22. April 2025, 21:40

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Amara aenea?

Ich frage besser noch einmal nach - ist das wieder eine Amara aenea? 20.04.2025, ca. 9mm. Und wenn ja - was ist "das" spezifische Erkennungsmerkmal? Herzlichen Dank, Jörg

Dienstag, 22. April 2025, 21:00

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Eine Limoniidae?

20.04.2025 im Schatten einer Hecke, inkl. Flügel ca. 8mm, noch nie bei uns gesehen :-( Herzlichen Dank, Jörg

Dienstag, 22. April 2025, 20:44

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Welche Psychodidae? --> Clytocerus sp.

Ich weiss, nicht ganz einfach mit den Schmetterlingsmücken. Aber vielleicht ist das ein erkennbares Muster? 21.04.2025 an unserer Hauswand, ca. 3mm. Herzlichen Dank, Jörg

Sonntag, 20. April 2025, 22:50

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Bruchidae erkennbar?

19.04.2025, um die 2mm, hat sich leider vom Blatt der Roten Johannisbeere fallen lassen, als die Kamera zu nahe kam. Ist es ein Bruchidae, und kann man ihn einordnen? Herzlichen Dank, Jörg

Sonntag, 20. April 2025, 22:29

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Acericerus ribauti? --> Acericerus heydenii

Schade ;-) Herzlichen Dank, auch für die "Punkte".

Sonntag, 20. April 2025, 22:21

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Harpalus distinguendus? --> Poecilus cupreus/versicolor

Na toll - und ich sehe einfach den Unterschied nicht. Herzlichen Dank für die Richtigstellung!

Sonntag, 20. April 2025, 17:30

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Käferlarve?

Carabidae-Larve - mal sehen, ob da noch mehr geht bei den Käfer-Spezis. Schöner Fund jedenfalls! Frohe Ostern, Jörg

Sonntag, 20. April 2025, 17:24

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Abia aenea?

Toll, hätte ich auch gerne mal - und würde sie dann bei den Hyms anfragen ;-) Frohe Ostern, Jörg

Samstag, 19. April 2025, 07:07

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Epistrophe sp.? --> Epistrophe cf. melanostoma

Hm, Karsten Thomsen sagt nun auf diptera.info E. melanostoma. Ich finde beide Einordnungen schwierig. Wenn ich in GBIF nachschauen, ist die bisher südlichste und in Deutschland einzige Beobachtung von E. obscuripes am Nordabschnitt der Elbe, wäre also bei uns eher nicht zu erwarten. Karsten begegnet mir oft bei diptera.info und scheint sich gut auszukennen, richtig? Herzliche Grüße, Jörg

Freitag, 18. April 2025, 22:37

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Harpalus distinguendus? --> Poecilus cupreus/versicolor

12.4.2025, ca. 10mm - neulich hatte ich einen ähnlichen Käfer, Harpalus distinguendus? Herzlichen Dank, Jörg

Freitag, 18. April 2025, 22:09

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Acericerus ribauti? --> Acericerus heydenii

Bisher hatte ich bei uns nur Acericerus heydenii - ist das hier A. ribauti, sieht jedenfalls anders aus als "meine" A. heydenii. 18.04.2025, ca. 5mm. Herzlichen Dank, Jörg PS Viel zu kalt heute bei uns, nix los im Garten :-(

Donnerstag, 17. April 2025, 21:53

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Eristalis sp. mit Parasit? --> Eristalis nemorum-Pärchen

Herzlichen Dank Euch beiden, ich recherchiere bei Gelegenheit! Schönes, langes Osterwochenende, Jörg

Donnerstag, 17. April 2025, 21:47

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Rhinophora lepida? --> Morellia (cf.?) aenescens (Muscidae)

Gibt es eine Chance auf diptera.info, oder ist das eine der Fliegen, die am Foto unmöglich sind?

Donnerstag, 17. April 2025, 20:39

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Rhinophora lepida? --> Morellia (cf.?) aenescens (Muscidae)

Danke - gaaaaanz anders finde ich zwar nicht, aber Du hast natürlich recht, wenn man genau hinschaut, sind sie ziemlich unterschiedlich :-( Positiv - neue Gattung/Spezies für mich :-) (cf.?) bedeutet, Du bist ziemlich sicher?

Donnerstag, 17. April 2025, 20:34

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Epistrophe sp.? --> Epistrophe cf. melanostoma

Jeroen Van Steenis, wohl Syrphidae-Spezialist, sagt Epistrophe cf. obscuripes. Mit viel Fantasie deckt sich das mit dem schlauen Buch. Mal schauen, was diptera.info sagt.

Mittwoch, 16. April 2025, 23:10

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Rhinophora lepida? --> Morellia (cf.?) aenescens (Muscidae)

Ist das (wie letztes Jahr solche Fliegen schon eingeordnet) wieder Rhinophora lepida? 12.04.2025, ca. 5mm. Herzlichen Dank, Jörg

Mittwoch, 16. April 2025, 22:59

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Ein paar Käfer vom Wochenende

Ich hatte in den fünf Jahren, in denen ich nun im Garten fotografiere, nur einmal einen. Und jetzt am Wochenende diesen hier - immer wieder an der gleichen Stelle über einen halben Tag lang - neben einer Ameisenstraße :-) Von dem Bagger hast Du schon öfter erzählt, sehr ärgerlich. Werden denn die Wege nicht wieder frei gegeben? Sonst müssen wir mal ein Aufräumwochenende in Eurem Garten einlegen :-) Ich nutze gerade jede Gelegenheit, um den hinteren Teil unseres Gartens - der vordere ist Gabis eh...

Mittwoch, 16. April 2025, 22:49

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Anthophora plumipes?

Ich weiß nicht, welche Anthophora gerade außer plumipes fliegen, aber alleine von dem Foto fände ich eine Bestätigung etwas gewagt. Ob das Pollen sind, finde ich am Bild schwer zu entscheiden - aber die A. plumipes M und W haben z.T. recht hübsch-farbige Höschen an. Herzliche Grüße, Jörg

Mittwoch, 16. April 2025, 20:40

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Epistrophe sp.? --> Epistrophe cf. melanostoma

Insofern beruhigend, als dass es mir zwei Nächte lang auch so ging. Danke, dass Du es versucht hast! Ich versuche es mal bei Diptera.info und bei Facebook. Herzliche Grüße, Jörg

Dienstag, 15. April 2025, 22:52

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Welche Köcherfliege (Larve)? Nein --> Psyche spec.

Hm, sieht für mich wie eine Sackträgerraupe aus - dann sollte es bei den Lepidoptera angefragt werden :-) Und Köcherfliegen, deren Larven ich tatsächlich noch nie gesehen habe, dann unter Odonata...Trichoptera Herzliche Grüße, Jörg

Dienstag, 15. April 2025, 22:10

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Ein paar Käfer vom Wochenende

Mit einem Maikäfer kann ich leider nicht dienen, aber die anderen finde ich auch recht nett. Hoffentlich richtig eingeordnet.... Herzliche Grüße, Jörg Anthrenus pimpinellae Anthrenus verbasci Cetonia aurata Cicindela campestris Elateridae sp (ca. 10mm) Ischnomea cf. cyanea

Dienstag, 15. April 2025, 22:06

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Nachts im Garten (14.04.25)

Irre, ein Maikäfer - den habe ich seit meiner Jugend nicht mehr gesehen, bis auf ein Mal auf einer Hauptstraße in Kiew vor ein paar Jahren. Maikäfer flieg, dein Vater ...... Schrecklich!

Dienstag, 15. April 2025, 22:04

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Delia sp.? --> Anthomyiidae cf. Delia sp.

Herzlichen Dank, dann stimmt doch immerhin die Richtung!

Dienstag, 15. April 2025, 21:41

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Welche Schwebfliege? --> Platycheirus albimanus-Gruppe

Ich gebe auf - ich komme nicht mal auf die Gattung (Platycheirus, Melanostoma???) - Hilfe bitte! 14.04.2025, ca. 8-10mm. Herzlichen Dank, Jörg

Dienstag, 15. April 2025, 21:03

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Epistrophe sp.? --> Epistrophe cf. melanostoma

14.04.2025, ca. 9mm - ist das eine Epistrophe, kann man was zur Art sagen? Herzlichen Dank, Jörg

Dienstag, 15. April 2025, 20:44

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Brachyopa sp.? --> Brachyopa cf. scutellaris (Syrphidae)

Auf Facebook "Hoverflies of the World (Syrphidae)" von Wout Opdekamp als Brachyopa cf. scutellaris eingeordnet und von fünf anderen Mitgliedern mit "Daumen hoch" bestätigt.