Du bist nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-50 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinere deine Suche.

Montag, 31. März 2025, 15:02

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Jungspinne im Netz --> Juvenile Araniella sp.

Hallo Allerseits, kann bei der beigefügten Jungspinne eine Art oder Gattung bestimmen? FD: 27.03.2025, Breckerfeld, Größe ca. 3 mm

Freitag, 28. März 2025, 21:31

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Schwebfliegen-Vortrag im Dortmunder Westfalenpark

Hallo Allerseits, wer sich für Schwebfliegen interessiert und im nahen Umfeld von Dortmund wohnt, hat vielleicht Lust nächste Woche zu einem kleinen Schwebfliegen-Vortrag von mir in das Agard-Naturschutzhaus zu kommen. Der Vortrag findet am 02.04. um 18:30 Uhr statt und ist kostenlos. Man muss sich aber wohl anmelden, da nicht viele Plätze vor Ort zur Verfügung stehen. Schwebfliegen – Flugkünstler auf gläsernen Schwingen. Ein Einblick in die heimische Schwebfliegen-Welt. https://www.agard.de/ver...

Donnerstag, 13. März 2025, 20:31

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Was hat die an der Backe?

Auf Wikipedia findet sich folgendes: Zitat Die Eier werden an großen Baumwanzen der Gattungen Palomena und Pentatoma abgelegt. Die Larven schlüpfen nicht unmittelbar nach der Eiablage, sondern erst 52 bis 91 Stunden später und fressen sich anschließend in die Wanze hinein. Sie ernähren sich vom Körpergewebe ihrer Wirte und bewirken deren Tod. Die Verpuppung erfolgt nach ungefähr zwei Wochen. Die adulten Tiere schlüpfen nach zweieinhalb bis vier Wochen, wobei die Männchen früher als die Weibchen ...

Donnerstag, 13. März 2025, 13:01

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Was hat die an der Backe?

Hallo Christine, das sieht wirklich nach einer schlechten Nachricht für die Wanze aus. Die Wanzenfliegenlarve scheint bereits geschlüpft zu sein...

Samstag, 11. Januar 2025, 16:55

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Weibliche Prachtkieleidechse (Algyroides nigropunctatus)? --> bestätigt als Algyroides nigropunctatus

Hallo Allerseits, hier bin ich bei meinen Bestimmungsversuchen bei einer weiblichen Prachtkieleidechse (Algyroides nigropunctatus) hängengeblieben. Die gekielten Schuppen und die rechteckigen Schuppen am Schwanz sprechen wohl dafür - oder? FD: Slowenien (Kopriva), 07.07.2024, an Geröllmauer, Länge unklar aber nicht ganz klein.

Dienstag, 7. Januar 2025, 15:23

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

kleine Heuschreckennymphe aus Slowenien --> Pezotettix giornae-Nymphe

Hallo Allerseits, anbei hätte ich noch eine Heuschreckennymphe aus Slowenien. Kann die wer bestimmen? Besten Dank im voraus? FD: 30.06.2024, Kopriva (Slowenien), im Kräutergarten an Basilikum oder Minze (?), Größe eher klein (6 mm?)

Dienstag, 24. Dezember 2024, 15:16

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Frohe Weihnachten 2024!

Hallo Allerseits, ich eröffne mal den Reigen und wünsche allen Insektenfotos.de-Fans ein frohes Weihnachtsfest und schöne Weihnachtsfeiertage! Nutzt die Insekten-Saure-Gurken-Zeit, um euren Energietank wieder aufzuladen, damit es im nächsten Frühjahr wieder mit vollem Elan weitergehen kann. Natürlich gilt es hier besonders, sich auch bei Jürgen wieder einmal für ein Jahr vollen Einsatzes zu bedanken. Im Gegensatz zu seinem Geburtstag habe ich auch dieses Mal daran gedacht, ihm in unser aller Nam...

Sonntag, 24. November 2024, 16:13

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Sattelschrecke (Ephippiger sp.) aus Slowenien --> cf. Balkan-Sattelschrecke (Dinarippiger discoidalis)

Andernorts wurde die Balkan-Sattelschrecke (Dinarippiger discoidalis früher Ephippiger discoidalis) vorgeschlagen. Die passt tatsächlich ganz gut. Das Verbreitungsgebiet passt uach gut: https://www.researchgate.net/figure/Dist…_fig2_370213910

Mittwoch, 20. November 2024, 11:35

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Sattelschrecke (Ephippiger sp.) aus Slowenien --> cf. Balkan-Sattelschrecke (Dinarippiger discoidalis)

Hallo Allerseits, dies hier ist meine erste Ephippiger, die mir begegnet ist. Ich habe zwar Literatur und kenne die gängigen Internetseiten, bin mir aber sehr unsicher, um welche Art es sich handelt. FD: Slowenien unweit der italienischen Grenze (Veliki Dol, 25 km von Triest entfernt), 11.07.2024, verbuschende Wiesen mit Blühstauden, u. a. waren dort auch Gottesanbeterinnen anzutreffen

Samstag, 14. September 2024, 23:37

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Mauereidechse (Podarcis muralis) aus Slowenien? --> bestätigt!

Inzwischen hat Gerald auf herpetofauna.at geantwortet: Das ist eine Mauereidechse Am einfachsten erkennt man es an den Nasenschildern, in der Artbeschreibung gibt es eine Grafik dazu: https://www.herpetofauna.at/index.php/gebirgseidechse (bei horvathi berühren sich Rostrale und Frontonasale deutlich) Auch hat das fotografierte Tier weiße Flecken auf den Hinterbeinen, was horvathi mE nicht hat.

Samstag, 14. September 2024, 06:41

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Mauereidechse (Podarcis muralis) aus Slowenien? --> bestätigt!

Moin Frank, die Idee ist gut, das Verbreitungsgebiet passt. Ich werde mal bei herpetofauna nachfragen. Danke für den Tipp!

Samstag, 14. September 2024, 06:32

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Mauereidechse (Italien)? --> Mauereidechse (Podarcis muralis)

Hallo Frank, danke für die Bestätigung und ich freue mich, dass dir das Bild gefällt :-)

Samstag, 31. August 2024, 17:45

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Mauereidechse (Italien)? --> Mauereidechse (Podarcis muralis)

Hallo Allerseits, ist das auch eine Mauereidechse? FD: 05.07.2024, Nähe Golf von Triest (Italien)

Samstag, 31. August 2024, 17:21

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Mauereidechse (Podarcis muralis) aus Slowenien? --> bestätigt!

Hallo Allerseits, gibt es da in Slowenien irgendetwas zu verwechseln oder ist das hier eine Mauereidechse? FD: 01.07.2024, Nähe Otlica (Slowenien), steiniger Trockenrasen

Samstag, 31. August 2024, 15:46

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Barbitistes serricauda (Männchen) in Slowenien? --> bestätigt!

Hallo Allerseits, handelt es sich bei dieser großen Heuschrecke um eine männliche Barbitistes serricauda ? FD: 01.07.2024, Laubwald (steiniger Berghang), Nähe Otlica

Mittwoch, 21. August 2024, 19:38

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Vogelbilder aus Ecuador

Einfach nur toll!

Montag, 19. August 2024, 09:41

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Querbeet durch Ecuador

Hallo Eerika, willkommen hier im Forum. Es ist schon beeindruckend sich auf deiner Website zu tummeln und zu bestaunen, was du alles an Tierchen gesehen und fotografiert hast. Schön, dass du dieses Forum nun um tropische Aspekte bereichern wirst!

Sonntag, 28. Juli 2024, 18:35

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Bedornte Höhlenschrecke? (Troglophilus neglectus?) --> bestätigt!

Hallo Werner, ich hätte hier noch ein weibliches Exemplar aus den Höhlen von Škocjan in Slowenien. Wie gewünscht auch von hinten. Kann das sein, dass ich die irgendwie bei der Eiablage gestört habe? FD: 04.07.2024

Freitag, 19. Juli 2024, 14:49

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Coole Heuschrecke (Slowenien) mit gestreiften Augen --> Ägyptische Wanderheuschrecke (Anacridium aegyptium)

Hallo Werner, hab herzlichen Dank! Das war wirklich ein beeindruckendes Tierchen und ich habe erst an einen kleinen Vogel gedacht, als ich die Heuschrecke fliegen sah.

Donnerstag, 18. Juli 2024, 21:41

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Coole Heuschrecke (Slowenien) mit gestreiften Augen --> Ägyptische Wanderheuschrecke (Anacridium aegyptium)

Hallo Allerseits, ich war gerade in Slowenien im Urlaub und habe zig interessante Heuschrecken gesehen. Mal sehen ob ich die hier unterbringe. Diese hier war auch besonders schön. Für den Süden habe ich keine Bestimmungsliteratur und im Netz habe ich auch nichts Vernünftiges gefunden. Aber bestimmt wird die hier bestimmt :-) FD: 07.07.2024, Kopriva, Sežana (nahe der italienischen Grenze und vom Golf von Triest), Slowenien im Weinberg, Größe ordentlich groß (ähnlich Heupferd)

Montag, 1. Juli 2024, 20:35

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Bedornte Höhlenschrecke? (Troglophilus neglectus?) --> bestätigt!

Hallo Werner, besten Dank! Wenn mir noch eine begegnen sollte schau ich mir den Hintern genauer an

Montag, 1. Juli 2024, 08:19

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Bedornte Höhlenschrecke? (Troglophilus neglectus?) --> bestätigt!

Hallo Allerseits, in einer etwa 10 m langen Höhle in Slowenien. Feucht, kalt, Karstgebiet, viele Mücken habe ich dieses hübsche Tierchen gefunden, das in einer Ritze saß. Im Schein der Smartphonelampe habe ich das Tier gar nicht zuordnen können und blind ein Foto gemacht. Leider ist es dann weggesprungen. Ich habe gelesen, dass man Höhlenschrecken nicht so ohne weiteres bestimmen kann wollte euch das Bild aber nicht vorenthalten. Vielleicht kann ja jemand immerhin die Gattung festmachen? FD: 06....

Donnerstag, 6. Juni 2024, 19:29

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Zitronengelbe Larve mit rot-weiß geringelten Fühlern --> Campyloneura virgula, Larve

Hallo Volker, hier spricht einiges für Campyloneura virgula (hier in verschiedenen Larvenstadien zu sehen: https://natur-in-nrw.de/IMG/Tiere/Insekt…nzen-fotos.html)

Donnerstag, 25. April 2024, 15:13

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Bergulme, Ulmus glabra? --> Feld-Ulme, Ulmus minor

Hallo Ihr :-) das wird wohl eher Ulmus minor, die Feldulme sein: https://www.baumdenkmale.org/baumarten/f…me-ulmus-minor/ Diese besitzt nämlich die Korkleisten an den Zweigen, die auf euren Bildern erkennbar sind und von denen Thomas in eurem verlinkten Beitrag gesprochen hat.

Mittwoch, 17. April 2024, 20:46

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Welcher knuffige Springschwanz? --> Neanura muscorum

Hallo Jörg, Neanura muscorum sieht sehr ähnlich aus, aber zumindest Neanuridae passt. Z. B. hier: https://www.naturspaziergang.de/Andere/C…ra_muscorum.htm

Freitag, 12. April 2024, 13:40

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Puppe mit grünem Auswuchs

Hallo Lea, ich denke nicht, dass das Grüne in direkter Verbindung mit der Puppe steht. Ich halte das eher für ein Stück Pflanze (z. B. Lebermoos, Farn, Entengrütze...). Kannst du denn nicht mit einer Pinzette einmal vorsichtig daran zupfen? Ich glaube nicht, dass es fest mit der Puppe verankert ist.

Donnerstag, 11. April 2024, 21:33

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Wer macht so was?

Hallo Ulrich, die Kraft hätte auf alle Fälle ein Dachs. Ich habe mal an einer Komposttonne deutlich schwererer Steinbewegungen gesehen. Mit Wildkamera konnte ein Dachs geoutet werden. Vielleicht kannst du dort ja auch eine KAmera installieren?

Mittwoch, 10. April 2024, 13:55

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Cricotopus sp. (Chironomidae)? --> Unterfamilie Orthocladiinae

Hallo Jürgen, besten Dank für den Schubs in die richtige Richtung!

Dienstag, 9. April 2024, 12:46

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Cricotopus sp. (Chironomidae)? --> Unterfamilie Orthocladiinae

Hallo Allerseits, ich habe am 07.04. diese kleine ca. 3mm Diptere in einem Kalk-Buchenwald (Hagen) fotografiert. Sie sitzt auf einer Eiben-Nadel (zur Einordnung der Größe). Ist das eine Cricotopus sp. (Chironomidae)? Sie hat mit ihren Vorderbeinen fortwährend dirigiert :-)

Mittwoch, 13. März 2024, 20:57

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Glückwunsch zum Geburtstag

Hallo Jürgen, auch von mir herzlichste Glückwünsche! Leider ist mir dein Geburtstag dieses Mal durchgegangen :-( Da wird dann beizeiten irgendwann mal noch etwas nachgereicht werden :-) Viel Gesundheit und alles Gute im neuen Lebensjahr!

Samstag, 9. März 2024, 10:31

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Alienmilben an Balkenschröter (Dorcus parallelipipedus) --> juv. Schildkrötenmilben (Uropodinae)

Hallo Allerseits, ich dachte eigentlich, dass ich zu diesen Milben (?) schon zu einem Ergebnis gekommen war, habe mir aber nichts notiert und finde nun nichts mehr dazu... Kennt jemand diese Tierchen, die sich anscheinend mit Schläuchen an Käferbeinen andocken und evtl. sogar aus Körperöffnungen Lymphe absaugen? Ich halte demnächst einen kleinen Vortrag über Käfer und wollte das gerne mit einfließen lassen. FD: 11.06.2022, Usedom

Dienstag, 6. Februar 2024, 15:45

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Unbekannter Vogel --> Raubwürger (Lanius excubitor)

Hallo Bernd, schick - das ist ein Raubwürger. Selber habe ich leider nie einen gesehen. https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/v…ts/raubwuerger/

Dienstag, 30. Januar 2024, 19:47

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

fauna europaea

Hallo Ira, wenn man sich da weiter durchklickt kommt die Meldung "The service is not available. We will do our best to bring it back as soon as possible." Da wirst du wohl Geduld haben müssen...

Dienstag, 30. Januar 2024, 12:26

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Heller Dickmaulrüßler (30.12.23)--> Sitona/charagmus gressorius, nicht griseus

Hallo Jan, bestimmt habt ihr Lupinen in eurem Garten. Das sollte Sitona gressorius sein. https://www.kerbtier.de/Pages/Fotos/Foto…ressorius-n.jpg

Montag, 1. Januar 2024, 18:29

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Neujahrs-Rätsel --> Lichtbrechungs-Muster an Spinnenseide

Hallo Beate, hat das im weitestgehenden Sinne mit den Königen der Tiere zu tun?

Montag, 1. Januar 2024, 02:26

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Große Zikaden aus Japan --> cf. Graptopsaltria nigrofuscata

Vielleicht lohnt es sich in diese Richtung zu recherchieren : https://en.m.wikipedia.org/wiki/Graptopsaltria_nigrofuscata LG Axel

Montag, 25. Dezember 2023, 12:47

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Trichopsocus clarus? --> Trichopsocus cf. dalii

Hallo Jörg, da ist ein kleiner Schreibfehler im Gattungsnamen. Ansonsten ist dies wohl eher Trichopsocus dalii. Aber eine echte Bestimmung ist dies nicht. Dazu kenne ich die Alternativen zu wenig.

Sonntag, 24. Dezember 2023, 16:27

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Frohe Weihnachten!

Auch von mir beste Wünsche für eine schöne Weihnacht und ein paar Feiertage an denen man mal im Kreise seiner Lieben oder auch alleine etwas durchatmen und entspannen kann. Das funktioniert allerdings wohl am besten wenn man sich immer einladen lässt :-)

Samstag, 8. Juli 2023, 22:09

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Fliege mit aufgestellten Flügeln? --> Callopistromyia annulipes

Hallo Jörg, Truthahnfliege ist schon nicht schlecht :-) Callopistromyia annulipes, die Pfauenfliege: https://de.wikipedia.org/wiki/Pfauenfliege

Montag, 13. März 2023, 20:48

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Happy Birthday!

Hallo Jürgen, irgendwie habe ich es in diesem Jahr versemmelt dir ein Paket zu schicken. Auf deinem Konto solltest du dann aber morgen noch etwas vorfinden, damit du dir selber etwas kaufen kannst was dir gefällt. Im Namen des ganzen Forums bedanke ich mich wieder einmal herzlich für deinen Einsatz und wünsche dir für dein neues Lebensjahr in erster Linie Gesundheit - alleine schon, damit du deiner Passion weiter nachgehen kannst. Viele tolle Fotos und Funde wünsche ich dir!

Mittwoch, 30. November 2022, 12:08

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Ennomos quercinaria-Raupe? --> Großer Rindenspanner (Hypomecis roboraria)

Liebe Sabine, das ist ja schön, dass die Raupe noch einen Namen erhält Ich hatte mir schon einen Wolf gesucht und die älteren Raupenstadien von Hypomecis roboraria sehen ja auch etwas anders aus. Aber bei den jüngeren passt es zu 100%. Schön, dass dir die Bilder gefallen haben

Sonntag, 27. November 2022, 19:43

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Verunglückter Eichenzipfelfalter (Favonius quercus)? --> bestätigt!

Hallo Axel, herzlichen Dank für die Bestätigung meiner Vermutung Hallo Jörg, zu mindestens ich bin da leider raus. Ich habe keine Erfahrungen in der Hinsicht. Gefühlt würde ich aber sagen, dass der Aufpumpvorgang in relativ kurzer Zeit abgeschlossen sein muss, da die Flügel dann vermutlich aushärten und der Vorgang irreversibel gestoppt wird.

Samstag, 29. Oktober 2022, 23:19

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Raupe an Eiche --> Hemithea aestivaria

Hallo Inga, prima, ich habe schon an vielen Stellen gesucht ohne fündig zu werden. Nun ist dieses Problem auch gelöst :-) Herzlichen Dank

Sonntag, 23. Oktober 2022, 17:54

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Raupe an Eiche --> Hemithea aestivaria

Hallo Allerseits, diese Raupe habe ich am 16.10.2022 in Breckerfeld an einer Eiche gefunden. Kennt die wer? Größe würde ich rückblickend so im knapp 3 cm-Bereich ansiedeln Besten Dank!

Dienstag, 18. Oktober 2022, 13:59

Forenbeitrag von: »Axel Steiner«

Fliege mit großen roten Augen --> Agathomyia falleni (Platypezidae, Weibchen)

Hello Jürgen & John, thank you for identifying the species! I don't write down the sizes of the animals when I taking the photos and then try to remember them afterwards. Unfortunately, there are errors in the memory. But I'm glad you liked the pictures.