Du bist nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-50 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinere deine Suche.

Heute, 14:08

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

Pneumia extricata? --> Pneumia trivialis

Hallo Volker, wieder so ein TOP Foto von Dir. Wir vermuten mal, Du hast auch ein Stativ benutzt, so wie wir hier auch: bestimmbare Schmetterlingsmücke? --> Clogmia albipunctata Wir finden, das sind besonders fotogene, zarte Wesen. MfG Angelika und Reimund

Heute, 14:02

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

Tettigonia, Larve?

Hallo Jürgen, wir haben bei uns im näheren Umfeld bisher nur Tettigonia viridissima entdeckt, allerdings sind wir beide seit einiger Zeit nicht mehr so oft unterwegs wir noch vor 3-4 Jahren. Auf der Seite von Axel wird auch nur diese Art aufgelistet: https://www.natur-in-nrw.de/HTML/Artenue…uebersicht.html MfG Angelika und Reimund

Gestern, 19:48

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

Tettigonia, Larve?

Hallo zusammen. wir glauben noch eine ca. 12-14mm große Larve zu sehen, dann wird es bei Tettigonia sp. bleiben, oder ist da mehr zu erkennen? Wir bitten um Überprüfung. MfG Angelika und Reimund Funddaten: BRD, NRW, Recklinghausen, Emscherpark, 14. 5. 2025

Mittwoch, 11. Juni 2025, 19:47

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

Fliege massenhaft auf Gräsern und Binsen in feuchten Randstreifen --> Chrysopilus cristatus

Hallo Volker, vergleiche bitte hiermit: https://www.galerie-insecte.org/galerie/view.php?ref=206181 Chrysopilus cristatus? --> bestätigt eine weitere Antwort solltest Du abwarten. VG Angelika und Reimund

Mittwoch, 11. Juni 2025, 14:19

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

Oedemera nobilis, M + W? --> bestätigt

Hallo Jürgen, danke für die Bestätigung. VG Angelika und Reimund

Dienstag, 10. Juni 2025, 19:48

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

Oedemera nobilis, M + W? --> bestätigt

Hallo zusammen, die Käfer waren alle etwa gleich groß, ca. 10mm, die beiden Herren wurden im Abstand von ca. 25 Minuten fotografiert. Wir bitten um Überprüfung. MfG Angelika und Reimund Funddaten: BRD, NRW, Recklinghausen.Emscherpark, 14. 5. 2025

Sonntag, 8. Juni 2025, 19:54

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

Riesenlauch, Allium giganteum?

Hallo zusammen, dieser Lauch(?) war ca. 60-80cm hoch, passt unsere Idee? Wir bitten um Überprüfung MfG Angelika und Reimund Funddaten: BRD, NRW, Recklinghausen, Emscherpark, 14. 5. 2025

Sonntag, 8. Juni 2025, 13:05

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

Chiasmia clathrata? --> bestätigt

Hallo Jürgen, danke für die Bestätigung. MfG Angfelika und Reimund

Samstag, 7. Juni 2025, 19:48

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

Chiasmia clathrata? --> bestätigt

Hallo zusammen, der Falter hatte eine Spannweite von ca. 20-25mm, sollte schon stimmen, oder gibt es etwas zu verwechseln? MfG Angelika und Reimund Funddaten: BRD, NRW, Recklinghausen, Emscherpark, 14. 5. 2025

Samstag, 7. Juni 2025, 13:17

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

zwei bestimmbare Eristalis? --> Eristalis tenax (W)

Hallo Jürgen, danke für die Bestimmung. MfG Angelika und Reimund

Freitag, 6. Juni 2025, 19:47

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

zwei bestimmbare Eristalis? --> Eristalis tenax (W)

Hallo zusammen, Foto 1 und 2: 10:18 Foto 3,4 und 5: 10:51 können diese beiden Schwebfliegen näher bestimmt werden? MfG Angelika und Reimund funddtaen: BRD, NRW, Recklinbghausen, Emscherpark, 14. 5. 2025

Donnerstag, 5. Juni 2025, 14:37

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

Cheilosia sp.? --> Cheilosia variabilis, männl.,

Hallo noch einmal, wurde im Dipteren-Forum als Cheilosia variabilis bestimmt. MfG Angelika und Reimund

Donnerstag, 5. Juni 2025, 14:34

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

Gattung für zwei Wespen gesucht --> Bild1 = Macrophya montana Weibchen, Bild 2 Tenthredopsis frisei

Hallo zusammen, ein Vorschlag: https://www.insecte.org/forum/viewtopic.php?t=156387 http://www.insektenbox.de/hautfl/tenscu.htm MfG Angelika und Reimund

Donnerstag, 5. Juni 2025, 14:15

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

Cucullia verbasci? --> bestätigt

Hallo Jürgen, danke für die Bestätigung. MfG Angelika und Reimund

Mittwoch, 4. Juni 2025, 19:47

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

Cucullia verbasci? --> bestätigt

Hallo zusammen, die Raupe war ca. 35-40mm lang, entdeckt an Königskerze, hier wird auf die Unterschiede hingewiesen, die wir auf unseren Fotos glauben zu erkennen: https://lepiforum.org/wiki/page/Cucullia_verbasci#/image/9/1 Wir bitten um Überprüfung. MfG Angelika und Reimund Funddaten: BRD, NRW, Recklinghausen, Emscherpark, 14. 5. 2025

Dienstag, 3. Juni 2025, 19:48

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

Gelbe Wanzen auf Eiche --> Phylus melanocephalus

Hallo Volker, eine Idee: https://www.naturespot.org/species/phylus-melanocephalus MfG Angelika und Reimund

Dienstag, 3. Juni 2025, 19:43

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

Macrophya annulata? --> bestätigt

Hallo zusammen, wurde im Dipteren-Forum bestätigt. MfG Angelika und Reimund

Dienstag, 3. Juni 2025, 13:55

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

Macrophya annulata? --> bestätigt

Hallo noch einmal, wir werden im Dipteren-Forum anfragen. MfG Angelika und Reimund

Dienstag, 3. Juni 2025, 13:50

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

Coleophora alcyonipennella? --> Coleophora sp.

Hallo noch einmal, lässt sich nur mit GU sicher bis zur Art bestimmen. Wir werden den Falter als Coleophora sp. ablegen. MfG Angelika und Reimund

Dienstag, 3. Juni 2025, 13:39

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

Dolerus madidus? --> bestätigt

Hallo Jürgen, vielen Dank für die Bestätigung. MfG Angelika und Reimund

Dienstag, 3. Juni 2025, 13:33

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

unbekannte Blüte --> Berg-Flockenblume, Centaurea montana

Hallo Thomas, wir danken für die Bestimmung dieser schönen Blume. MfG Angelika und Reimund

Montag, 2. Juni 2025, 19:45

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

unbekannte Blüte --> Berg-Flockenblume, Centaurea montana

Hallo zusammen, wir können diese Blüte nicht zuordnen und bitten um Bestimmung. MfG Angelika und Reimund Funddaten: BRD, NRW, Recklinghausen, Emscherpark, 14. 5. 2025

Sonntag, 1. Juni 2025, 19:46

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

Dolerus madidus? --> bestätigt

Hallo zusammen, für diese Blattwespe hatten wir uns eine Größe von ca. 10mm notiert. Passt unsere Bestimmung oder kommt etwas anderes in Frage? MfG Angelika und Reimund Funddaten: BRD, NRW, Recklinghausen, Emscherpark, 14. 5. 2025

Sonntag, 1. Juni 2025, 13:05

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

Polyommatus icarus? --> bestätigt

Hallo Jürgen, danke für die Bestätigung. MfG Angelika und Reimund

Samstag, 31. Mai 2025, 19:48

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

Macrophya annulata? --> bestätigt

Hallo zusammen, gibt es zu dieser Anfrage eine weiterführende Idee? VG Angelika und Reimund

Samstag, 31. Mai 2025, 19:46

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

Polyommatus icarus? --> bestätigt

Hallo zusammen, ist unsere Vermutung richtig? Wir bitten um Unterstützung. MfG Angelika und Reimund Funddaten: BRD, NRW, Recklinghausen, Emscherpark, 14. 5. 2025

Freitag, 30. Mai 2025, 15:39

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

bestimmbare Schmetterlingsmücke? --> Clogmia albipunctata

Hallo noch einmal, wurde im Dipteren-Forum als Clogmia albipunctata bestimmt. MfG Angelika und Reimund

Freitag, 30. Mai 2025, 15:21

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

Coleophora alcyonipennella? --> Coleophora sp.

Hallo zusammen, wir werden diesen Falter im Lepiforum anfragen. MfG Angelika und Reimund

Freitag, 30. Mai 2025, 15:16

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

bestimmbare Schmetterlingsmücke? --> Clogmia albipunctata

Hallo zusammen, mal schuen, ob die Schmetterlingsmücke im Dipteren-Forum näher bestimmt werden kann. MfG Angelika und Reimund

Freitag, 30. Mai 2025, 14:58

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

welche Spinne? --> Nuctenea umbratica

Hallo Jürgen, wir danken für die Bestimmung. MfG Angelika und Reimund

Mittwoch, 28. Mai 2025, 19:43

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

welche Spinne? --> Nuctenea umbratica

Hallo zusammen, diese ca. 6-8mm große Spinne wurde an einem Geländer oberhalb von einem kleinen Bach entdeckt. Wir bitten, diese zu bestimmen. MfG Angelika und Reimund Funddaten:BRD, NRW, Recklinghausen, Emscherpark, 14. 5. 2025

Dienstag, 27. Mai 2025, 19:47

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

Macrophya annulata? --> bestätigt

Hallo zusammen, diese ca. 10mm große(n) Blattwespe(n) haben wir als Macrophya annulata bestimmt, ist das passend? Wir bitten um Überprüfung. MfG Angelika und Reimund Funddaten: BRD, NRW, Recklinghausen, Emscherpark, 14. 5. 2025

Dienstag, 27. Mai 2025, 16:00

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

welche Fliege ist das? --> Sarcophaga sp.

Hallo Jürgen, danke für die Erklärung, da waren wir wohl etwas zu pingelig MfG Angelika und Reimund

Montag, 26. Mai 2025, 19:44

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

Coleophora alcyonipennella? --> Coleophora sp.

Hallo zusammen, der Falter war ca. 6-8mm groß und wurde letztens im Lepiforum angefragt, sonst hätten wir sehr lange suchen müssen: https://forum.lepiforum.org/post/982412 Passt unsere Idee? MfG Angelika und Reimund Funddaten: BRD, NRW, Recklinghausen, Emscherpark, 14. 5. 2025

Montag, 26. Mai 2025, 16:03

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

welche Fliege ist das? --> Sarcophaga sp.

Hallo Jürgen, danke für die Antwort. die Beispiele, die wir hier verlinken, haben einen grauen Thorax und dunkle Streifen, unsere Fliege hat einen dunklen Thorax und graue Streifen: https://www.diptera.info/forum/viewthrea…thread_id=51042 https://www.galerie-insecte.org/galerie/Sarcophaga_sp.html MfG Angelika und Reimund

Sonntag, 25. Mai 2025, 19:50

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

welche Fliege ist das? --> Sarcophaga sp.

Hallo zusammen, diese Fliege war ca. 5-7mm groß, wir dachten an eine kleine Sarcophaga sp. aber zu Hause am PC passte das nicht mehr, leider nur das eine Foto. Was kann das für eine Fliege sein? MfG Angelika und Reimund Funddaten: BRD, NRW, Recklinghausen, Emscherpark, 14. 5. 2025

Sonntag, 25. Mai 2025, 19:44

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

welche Blüte? --> Knautia arvensis, Knautia macedonica

Hallo Achim, da hast Du recht, im Emscherlandpark wird fleißig gegärtnert, Da Du nicht ganz sicher bist, warten wir noch etwas ab, um dann den Betreff anzupassen. MfG Angelika und Reimund

Sonntag, 25. Mai 2025, 16:08

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

Halmwespe, Cephidae sp.? --> bestätigt

Hallo Jürgen, danke für die Antwort und die Bestätigung als Halmwespe, Cephidae sp. Mehr hatten wir auch nicht erwartet. MfG Angelika und Reimund

Sonntag, 25. Mai 2025, 16:04

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

welche Blüte? --> Knautia arvensis, Knautia macedonica

Hallo Christine, vielen Dank für die Bestimmung. MfG Angelika und Reimund

Samstag, 24. Mai 2025, 19:46

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

welche Blüte? --> Knautia arvensis, Knautia macedonica

HGallo zusammen, die von uns fotografierte Pflanze war ca. 40-50cm hoch, wir entdeckten drei Farbvarianten. Kann diese näher bestimmt werden, wir haben vergeblich gesucht. MfG Angelika und Reimund Funddaten: BRD, NRW, Recklinghausen, Emscherpark, 14. 5. 2025

Samstag, 24. Mai 2025, 14:21

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

Cheilosia variabilis? --> bestätigt

Hallo Jürgen, da haben wir auch mal etwas richtig bestimmt, danke für die Bestätigung. MfG Angelika und Reimund

Freitag, 23. Mai 2025, 19:53

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

Cheilosia variabilis? --> bestätigt

Hallo zusammen, für diese Schwebfliege hatten wir 6-8mm notiert, leider mal wieder nur ein Foto, bis auf die Augenfarbe ähnlich wie die Fliege von Jürgen in diesem Beitrag: Cheilosia sp.? Wir bitten um Unterstützung. MfG Angelika und Reimund Funddaten: BRD, NRW, Recklinghausen, NSG BRandheide, 30. 4. 2025

Freitag, 23. Mai 2025, 19:41

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

Poecilus versicolor? --> Poecilus cupreus

Hallo Stefan, wir danken für die endgültige Bestimmung. MfG Angelika und Reimund

Freitag, 23. Mai 2025, 13:35

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

Harpalinae? --> Ophonus azureus und Harpalus latus

Hallo Bernd, ist eine Idee und bedarf einer weiteren Meinung: Harpalus rubripes? --> bestätigt MfG Angelika und Reimund

Freitag, 23. Mai 2025, 13:17

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

2x Athous haemorrhoidalis? --> Athous haemorrhoidalis und Athous cf. subfuscus

Hallo Jürgen, danke für die Antwort. Wir legen den Schnellkäfer, Foto 1-3, als Athous cf. subfuscus ab. Sollte eine weitere Antwort kommen, können wir die Betreffzeile anpassen. MfG Angelika und Reimund

Donnerstag, 22. Mai 2025, 19:52

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

2x Athous haemorrhoidalis? --> Athous haemorrhoidalis und Athous cf. subfuscus

Hallo zusammen, beide waren ähnlich lang, ca. 10-13mm. von dem zweiten Käfer gibt es leider nur ein Foto, MfG Angelika und Reimund Funddaten: BRD, NRW, Recklinghausen, NSG Brandheide, 30. 4. 2025

Donnerstag, 22. Mai 2025, 11:01

Forenbeitrag von: »Angelika und Reimund Ley«

Xanthorhoe fluctuata? --> bestätigt

Hallo Jürgen, auch hier ein danke schön für Deine Bestätigung. MfG Angelika und Reimund