Du bist nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-50 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinere deine Suche.

Gestern, 22:51

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Grapholita?

Hallo, leider nur ein nicht perfektes Bild ist mir von diesen ca. 1 cmm großen Wickler, wie ich glaube, gelungen. Bei meiner Suche bin ich zwar Grapholita gestoßen, aber so ganz sicher bin ich mir da bei der üblichen Variabilität nicht. Sowohl G. funebrana als auch G. molesta würde passen, insofern wir Pflaumen- und Mirabellenbäume, aber auch einen Pfirsichbaum haben. Da, in dem Eck des Gartens habe ich den Kerl auch gestern gefunden. Liege ich richtig oder ist es ein anderer Falter? Grüße Chris

Gestern, 22:49

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Grasfliege, bestimmbar?

Danke für den Tipp, das werde ich tun Grüße Chris

Gestern, 18:23

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Biene mit großen runden Augen

Hallo, diese Biene saß heute auf einer Inula-Blütte, nach meiner Erinnerung ca. 8 mm. Sie war sehr träge. Auffällig war für mich die eckige Kopfform und wie gesagt, die großen runden Augen. Ich habe aber keine Ahnung, wo ich da suchen könnte. Grüße Chris

Gestern, 18:15

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Welche Biene? --> Anthidium manicatum

Hallo Ira, laienhaft würde ich denken, dass das eine Wollbiene ist (Anthidium) Näheres weiß ich aber nicht. Grüße Chris

Gestern, 18:12

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Grasfliege, bestimmbar?

Da bin ich leider nicht weiter gekommen bei Diptera und bleibe 'ausgesperrt

Donnerstag, 12. Juni 2025, 18:38

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Nachtrag

Hallo, nun hatte ich heute das Vergnügen, dass mein Kindheitsraum erfüllt wurde: Mein erster Kartoffelkäfer! Und dass er so rote Flügel hat, wusste ich auch nicht! Grüße Chris

Dienstag, 10. Juni 2025, 17:57

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Schlanke Fliege --> Rainieria calceata (Micropezidae)

Hallo Bernd, danke für deinen Tipp! Nachdem ich deine Stelfzliege recherchiert habe, komme ich zu dem Schluss: Das muss sie sein, da sind zu viele Eindeutigkeiten und Übereinstimmungen. Vielen Dank Grüße Chris

Dienstag, 10. Juni 2025, 14:27

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Rollwespe? Fliegende Ameise? --> cf. Formica sp. ♂︎

Hallo Simeon, danke! Aha, da lag ich also doch nicht so falsch. Werden die denn so groß? Oder habe ich mich verschätzt? Grüße Chris

Dienstag, 10. Juni 2025, 13:57

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Rollwespe? Fliegende Ameise? --> cf. Formica sp. ♂︎

Hallo, letzteres habe ich vorgestern zuerst gedacht, als ich dieses ca. 1 cm große Insekt auf dem Blatt hin und her laufen sah. Vielleicht ist es aber doch Tiphia femorata? Dagegen spricht aber das rote Ende des Hinterleibs., finde ich. Und bei meinem Tier ist auch das erste Beinpaar rot. Leider habe ich keine besonders guten Fotos hingebracht... das letzte habe ich hinzugefügt wegen der Flügeläderung. Bin gespannt, wer mir hier was dazu schreibt. Viele Grüße Chris

Dienstag, 10. Juni 2025, 13:38

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Schlanke Fliege --> Rainieria calceata (Micropezidae)

Hallo, diese schmale, recht große ca. 1,2 cm, Fliege habe ich gestern auf einem Blatt gesehen. Ich dachte, es könnte vielleicht eine Fliege aus der Gruppe der Megamerinidae sein? Der deusche Name Schnekelfliege beschreibt aber die dickeren Oberschenkel des letzten Beinpaares dieser Familie. Die weißen Füsse des ersten Beinpaares sind mir noch aufgefallen. Grüße Chris

Montag, 9. Juni 2025, 11:14

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Pompilidae bestimmbar?

Habe noch mal rumgesucht und festgestellt, dass hier jede Menge Wegwespen mit gelähmten Spinnen zu finden sind. Vielleicht ist eine Episyron was? Danke auch für deinen link, das schau ich mir jetzt an. Grüße aus Frankfurt Chris

Montag, 9. Juni 2025, 11:02

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Pompilidae bestimmbar?

Hallo Gerd, Hinweise habe ich leider keine, aber ich wollte dir auf jeden Fall zu den fantastischen Bildern gratulieren. Wenn man die Dramen in der Natur erleben kann... Chris

Sonntag, 8. Juni 2025, 19:18

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Eine mir unbekannte (Weich-?) Wanze --> Closterotomus trivialis

Hallo Kristine, gut dass du auch auf Trivialitäten achtest! Die hatte ich zwas schon mal aber da war sie fast ganz schwarz. Und so hübsch wie die heutige war sie auch nicht. Wenn die Tiere so variantenreich daherkommen (wie z.B. bei den Nachtfaltern!!!) dann kapituliere ich meist. Vielen Dank für die Hilfe und Grüße Chris

Sonntag, 8. Juni 2025, 18:55

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Eine mir unbekannte (Weich-?) Wanze --> Closterotomus trivialis

Hallo, heute habe ich an einer Baptisia-Blüte diese ca. 7 mm große Wanze gefunden. Ich habe in allen möglichen Foren gesucht und auch mein Buch über der Wanzen Deutschlands mehrmals durchforstet (vielleicht zu schlampig?), aber konnte diese Wanze nicht finden. Auffällig finde ich das goldglänzende, schwarz umrandete Pronotum mit den zwei schwarzen Flecken, die grüne Unterseite (2. Bild) sowie die weiße Spitze im Scutellum und auch das erste verdickte Fühlerglied. Na? Klingelt da was? . Bin gespa...

Sonntag, 8. Juni 2025, 11:15

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Was für ein Tier? --> Syrphidae-Larve

Hallo Ira und Jörg, das war ja fix. Aha, noch nie gesehen, die Larven, nur die fertigen Tierchen, obwohl ich dieses Jahr gefühlt erst wenige gesehen habe, zur Zeit praktisch nur Hainschwebfliege, aber dann kommt ja wohl bald Nachwuchs. Danke euch beiden Chris

Sonntag, 8. Juni 2025, 11:03

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Was für ein Tier? --> Syrphidae-Larve

Hallo, gestern fand ich dieses "Objekt" an einer Glockenblumenblüte. Es war ca. 4 mm lang und bewegte sich. Ist das ein ausschlüpfendes Insekt? Welcher Art? Oder hat mich der Wind in die Irre geführt, und da hat sich gar nichts bewegt? Grüße Chris

Freitag, 6. Juni 2025, 07:30

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Agrotis segetum? --> Noctua pronuba

Hallo Jürgen, danke, das hat mir Thomas auch so bestätigt. Grüße Chris

Donnerstag, 5. Juni 2025, 23:14

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Fenstermücke --> Sylvicola sp.

Danke Jürgen, alles klar! Grüße Chris

Donnerstag, 5. Juni 2025, 19:05

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Fenstermücke --> Sylvicola sp.

Hallo, kann ich davon ausgehen, dass diese heute gesichtete ca. 9 mm große Mücke eine weibliche Sylvicola fuscatus ist? Das scheint mir nach einem Bild in der Diptera-gallery eindeutig - aber da bin ich schon manches Mal auf die Nase gefallen . Grüße Chris

Donnerstag, 5. Juni 2025, 09:42

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Agrotis segetum? --> Noctua pronuba

Ich sende die Bilder mal ans Lepiforum Chris

Mittwoch, 4. Juni 2025, 19:18

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Welcher Laufkäfer? --> Amara sp.

Hallo Thomas, vielen Dank, das passt. Grüße Chris

Mittwoch, 4. Juni 2025, 17:33

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Was für ein Schmetterling --> Anania verbascalis

Hallo Jürgen, Roman Dirnberger hat deine Vermutung bestätigt. Danke nochmal Chris

Mittwoch, 4. Juni 2025, 11:07

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Welcher Laufkäfer? --> Amara sp.

Hallo, am 31. Mai fand ich diesen Käfer an einem Grashalm entlang turnen. Bei meinen Recherchen bin ich a) auf Laufkäfer gestoßen und b) genauer auf diesen hier: Anisodactylus signatus. Könnte es der sein? Irritiert bin ich wegen der Größe. Ich hatte den Käfer eher so mit 5-6 mm in Erinnerung, andererseits... ich notier mir nix und es ist auch schon ein paar Tage her und wenn ich den Grassamen im Hintergrund und die Dicke des Grashalms betrachte, könnte er auch durchaus größer sein. Also bitte i...

Mittwoch, 4. Juni 2025, 10:29

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Agrotis segetum? --> Noctua pronuba

Hallo, gibt es wenigstens eine vage Bestimmung? Grüße Chris

Dienstag, 3. Juni 2025, 07:28

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Weichkäfer, Malthinus? --> Malthodes sp.

Lieber Jürgen, danke, zuverlässig wie immer. Grüße Chris

Montag, 2. Juni 2025, 18:39

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Weichkäfer, Malthinus? --> Malthodes sp.

Hallo, ich gehe davon aus, dass dieser kleine Weichkäfer (ca. 4 mm) ein Malthinus ist, aber: Lässt er sich näher bestimmen? Auffällig ist für mich die schmale gelbe Halsbinde, die gelbe Flanke sowie das orangene Gesicht. Mal sehen, wer hier Bescheid weiß . Grüße Chris

Sonntag, 1. Juni 2025, 19:33

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Was für ein Schmetterling --> Anania verbascalis

Hallo Jürgen, danke für den Tipp. Für den spricht ja viel, die Augen, der geringelte Körper und auch die Fleckformen außen, nur der hellere Ton der hinteren Flügel ist ein wenig anders. Ich finde das 5. Bild der Falter im Lepiforum sieht meinem Exemplar schon sehr ähnlich. Grüße Chris

Sonntag, 1. Juni 2025, 18:54

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Was für ein Schmetterling --> Anania verbascalis

Hallo, diesen Schmetterliung mit einer Spannweite von ca. 4 cm habe ich heute, nach vielem Regen gestern, aufgestöbert. Ich habe keine Ahnung, wo ich suchen soll, ob Tag- oder Nachtfalter. Also frage ich hier, damit ich vielleicht einen Tipp bekomme, in welcher Richtung ich suchen kann. Das würde mir helfen. Grüße Chris

Sonntag, 1. Juni 2025, 18:13

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Agrotis segetum? --> Noctua pronuba

Hallo, 2019 hatte ich mir mal eine Saateule vom Lepiforum bestimmen lassen. Obwohl mein heutiges Exemplar sich im Aussehen erheblich unterscheidet von den Exemplaren, die auf dem Lepiforum zu sehen sind (vor allem die zwei schwarzen Punkte im unteren Teil der Flügel), gibt es anderen Partien, die an A. segetum erinnern, vor allem die nierenförmigen Flecken, aber auch die ganze Gestalt. War recht groß, über 3 cm, würde ich sagen. Kann mir hier jemand was dazu schreiben? Würde mich freuen Chris

Dienstag, 27. Mai 2025, 10:47

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Grasfliege, bestimmbar?

Hallo Jürgen, nochmal ich: Ich kann mich aus welchen Gründen auch immer nicht mehr bei diptera einloggen. Auch das mir zugesandte Passwort funktioniert leider nicht. Und wie ich mich ganz neu anmelden kann, weiß ich leider auch nicht. Na, vielleicht krieg ich es ja irgendwie doch noch mal hin. Grüße Chris

Montag, 26. Mai 2025, 22:26

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Grasfliege, bestimmbar?

Hallo Jürgen, das stimmt und ist ein guter Vorschlag. Auch die von dir genannten Arten sind ja nur ähnlich, aber zumindest die Punkte auf den Flügeln sind bei 'meiner' größer. Ich melde mich wieder. Grüße Chris

Montag, 26. Mai 2025, 18:32

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Grasfliege, bestimmbar?

Hallo, heute habe ich an einem Grashalm diese Fliege (ca. 5 mm) gesichtet. Ich denke es müsste eine Geomyza sein. Die G. tripunctata passt aber irgendwie nicht (orangener Thorax). Und anderen sind mir nicht klar. Vielleicht muss es bei G.sp. bleiben? Grüße Chris

Sonntag, 25. Mai 2025, 21:56

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Tummelfliege, näher bestimmbar? --> Platypeza cf. consobria ♀︎

Hallo Jürgen, danke für die Bestimmung. Ich schiebe mal ein "cf." ein (wegen deines "sollte" ) Grüße Chris

Sonntag, 25. Mai 2025, 18:00

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Tummelfliege, näher bestimmbar? --> Platypeza cf. consobria ♀︎

Hallo Gestern sah ich diese Fliege mit ihrem typischen Verhalten, auf einem Blatt hin- und herzurennen, ich denke, eine Platypezida. Ist sie näher bestimmbar? Ca. 4 mm. Grüße Chris

Sonntag, 25. Mai 2025, 09:24

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Welche Biene? --> Osmia (Hoplitis) adunca

Danke, Leland für die schlussendliche Bestätigung. Grüße Chris

Samstag, 24. Mai 2025, 22:46

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Welche Biene? --> Osmia (Hoplitis) adunca

Hallo Simeon und Volker, da seid ihr mit verschiedenen Namen zur gleichen Art gestoßen, oder? Bei der Suche nach Bildern zum Vergleich mit meinen Bildern würde ich mit eurer Hilfe euch zustimmen - Verwechslung ausgeschlossen? Ich danke euch Chris

Samstag, 24. Mai 2025, 19:09

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Welche Biene? --> Osmia (Hoplitis) adunca

Hallo, nachdem ich neulich so daneben gelegen hatte mit meinem Bienenbestimmungsversuch, halte ich mich mal heute zurück: Diese Biene war ca. 1 cm groß... wo gehört sie hin? Grüße Chris

Samstag, 24. Mai 2025, 09:37

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Sandbiene? Welche? --> Lasioglossum sp. ♀︎

Na, das ist aber jetzt mal ein Wort! Danke Leland! Grüße Chris

Freitag, 23. Mai 2025, 13:36

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Sandbiene? Welche? --> Lasioglossum sp. ♀︎

Hallo Gerhard, aha, danke für den Hinweis. Dann nehme ich das mal wieder weg oder kann ich wenigstens Lasioglossum stehen lassen? Grüße Chris

Freitag, 23. Mai 2025, 10:41

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Kleine, kugelige, goldglänzende Fliege mitspitzem Ende --> Agromyzidae, Agromyza sp.

Hallo Jürgen, danke, dein geschultes Auge hat sie gefunden, und ich muss zugeben, vor 4 Jahren hatte ich diese Fliege schon einmal fotografiert - und ich nehme mal an, dass auch du sie damals so bestimmt hattest. Also - alles klar auf der Andrea Doria. Grüße Chris

Donnerstag, 22. Mai 2025, 23:06

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Sandbiene? Welche? --> Lasioglossum sp. ♀︎

Hallo Jürgen, ah ja, das habe ich übersehen. Und dein Vorschlag passt, finde ich. Danke dafür. Grüße Chris

Donnerstag, 22. Mai 2025, 23:04

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Kleine, kugelige, goldglänzende Fliege mitspitzem Ende --> Agromyzidae, Agromyza sp.

Hallo! Heute habe ich diese, höchstens 2-3 mm große Fliege gesehen und weiß sie nicht weiter zuzuordnen. Kann mir da wer einen Tipp geben? Das würde mich freuen. Grüße Chris

Donnerstag, 22. Mai 2025, 19:15

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Sandbiene? Welche? --> Lasioglossum sp. ♀︎

Hallo, heute saß diese ca. 1 cm große Wildbiene auf einem Blatt. Ist sie näher bestimmbar? Hat sie vielleicht schon ihre ursprüngliche Farbe oder ihre Behaarung verloren? Grüße Chris

Donnerstag, 22. Mai 2025, 09:24

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Erzwespe näher bestimmbar? --> Brackwespe oder evt. Ichneumonidae

Hallo Jürgen, danke für deinen Kommentar. Ich dachte allerdings, dass auch der Hinterleib auf den Bildern 3 und 4 für eine Erzwespe sprechen würde, oder? Allerdings habe ich jetzt noch mal 'meine' Braconidae angeschaut und gebe zu, da sind 3,4, die dem jetzigen Tier schon ähnlich schauen, auch bezüglich des Abdomens Grüße Chris

Mittwoch, 21. Mai 2025, 19:09

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Erzwespe näher bestimmbar? --> Brackwespe oder evt. Ichneumonidae

Hallo, die kleinen Erzwespen sind ja nicht immer leicht zu bestimmen (und leicht zu fotografieren auch nicht ) Also, habe ich hier Hoffnung, vielleicht wenigstens, in welche Richtung sie gehört? So weit ich mich erinnere, war sie 3-5 mm groß. Grüße Chris

Mittwoch, 21. Mai 2025, 19:04

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Welche Ameisenkönigin?

Hallo an alle, die sich mit Ameisen auskennen, ist diese ca. 1 cm große Ameisenkönigin saß heute im Garten. Ist sie näher bestimmbar? Am Thorax ist mir aufgefallen, dass er vorne grau, dann dunkel ist. Grüße Chris

Mittwoch, 21. Mai 2025, 09:58

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Blaue Goldwespe --> Trichrysis cf. cyanea

Hallo Frank, dein "Dürfte sich wohl"... realisiere ich mit einem cf. davor, einverstanden? Vielen Dank für die Bestätigung. Grüße Chris

Dienstag, 20. Mai 2025, 22:39

Forenbeitrag von: »C.Ortmeyer«

Fliege? Mücke? --> Schmetterlingsmücke (Psychodidae) Trichomyia urbica

Hallo, in die Richtung hatte ich ja auch meinen link geschickt, da war es aber nur bis zu Trichomyia sp. gelangt. Ich hatte allerdings vorsichtig nachgefragt. Dass ich nun von dir nach 5 Jahren diese Antwort bekomme, ünberrascht und freut mich. Grüße Chris