Du bist nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-50 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinere deine Suche.

Dienstag, 29. April 2025, 21:43

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Wildbiene im März

Liebe Bienenfreunde, am 22.03.2025 konnte ich diese, wenngleich schlechten Aufnahmen an einem Bienenhaus am Ortsrand von Korb, WN, Baden-Württemberg aufnehmen. Ich würde mich freuen, wenn eine Artbestimmung möglich wäre. Es grüßt Horst Schlüter

Samstag, 12. April 2025, 20:39

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Wüstenheuschrecke? auf El Hierro? --> Schistocerca gregaria

Hallo Werner, vielen Dank für die Bestätigung. Es ist schon erstaunlich, was die Apps so drauf haben, aber verlassen möchte ich mich da nicht darauf, da habe ich schon zu viel Merkwürdiges erlebt. Sonst wäre solch ein Forum ja auch überflüssig und das fände ich schade. Grüßle Horst

Samstag, 12. April 2025, 20:21

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Spinne auf El Hierro --> Körbchenspinne - Agalenatea redii

Hallo Raffaele, ganz herzlichen Dank für die Bestimmung! Viele Grüße Horst

Samstag, 12. April 2025, 00:03

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Wüstenheuschrecke? auf El Hierro? --> Schistocerca gregaria

Was ist mir denn da passiert. Ih je! Herzlichen Dank und Gruß Horst

Freitag, 11. April 2025, 23:28

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Wüstenheuschrecke? auf El Hierro? --> Schistocerca gregaria

Liebe Heuschreckenfreunde, mir fehlt es komplett an Literatur für die Kanaren. Mit der auf meinem Iphone installierten App wird tatsächlich obige Art angegeben, aber ich möchte das nicht entscheiden, ob die App da mehr kann als meine sonstigen Informationen? Schistocerca gregaria wäre dann der wissenschaftliche Name. Photographiert an der Küste bei Restinga auf El Hierro (Kanarische Insel) am 27.02.2025 Es grüßt Horst Schlüter PS. Bei Bild 4 und 5 handelt es sich um ein anderes Ex., ich denke ab...

Freitag, 11. April 2025, 21:57

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Spinne auf El Hierro --> Körbchenspinne - Agalenatea redii

Liebe Spinnenfreunde, diese Spinne entdeckte ich am 26.02.2025 auf El Heirro (Kanarische Inseln) in der Nähe des Pico Ventejis (zwischen 900 u. 1100 m über NN), Wenn eine Artbestmmung nicht möglich, bin ich auch für eine grobe Zuordnung dankbar. Größenangabe leider mal wieder Fehlanzeige, da läßt mich mein Kopf im Stich. Es grüßt Horst Schlüter

Dienstag, 25. März 2025, 23:08

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Widbienen am ehemaligen Steinbruch Weiler zum Stein --> Frühlings-Seidenbiene - Colletes cunicularius

Liebe Bienenfreunde, am letzten Sonntag, 23.03.2025 hielten sich diese Wildbienen am Boden eines steileren Hangs auf. Jetzt wäre es klasse, wenn ich da eine Zuordnung bekommen könnte. Baden-Württemberg, WN, Leutenbach-Weiler zum Stein Viele Grüße Horst Schlüter

Mittwoch, 19. März 2025, 07:54

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Kanarische Feldheuschrecke --> Acrotylus insubricus

Hallo Werner, recht herzlichen Dank für Deine superschnelle Antwort und Bestimmung. Viele Grüße Horst

Dienstag, 18. März 2025, 21:41

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Kanarische Feldheuschrecke --> Acrotylus insubricus

Liebe Heuschreckenfreunde, das Bild ist schlecht und dennoch hoffe ich auf eine Bestimmung. Ich habe keine Ahnung, wieviele Arten auf den Kanaren tatsächlich zu finden sind und vielleicht läßt sich ja schon wegen der begrenzten Auswahl etwas definieren. 24.02.2025 auf El Hierro in ca. 1300 m Höhe beim Mirador de La Hoya de Fireba Viele grüße Horst Schlüter

Dienstag, 11. Februar 2025, 08:01

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

unbekannte Hummel --> nicht exakt bestimmbar --> Kuckcukshummel

Hallo Markus, ganz herzlichen Dank für die Erläuterungen. Viele Grüße Horst

Samstag, 8. Februar 2025, 21:52

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

unbekannte Hummel --> nicht exakt bestimmbar --> Kuckcukshummel

Hallo, vielen Dank für Eure Beiträge, so kann es eben manchmal gehen, daß man sich ohne Bestimmung abgeben muß. Grüßle Horst Schlüter

Montag, 3. Februar 2025, 21:21

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

nochmals Anthaxia

Liebe Käferfreunde, dieselbe Art wie bei meinem letzten Beitrag, nur anderes Gebiet oder erkenne ich mal wieder etwas nicht, was ich sehen müßte. Leider sind die Bilder nicht die Besten. 25.05.2024 Ziemerhalde, Wanderweg zwischen Berglen-Oppelsbohm und Rudersberg-Necklinsberg, WN, Baden-Württemberg. Es grüßt Horst Schlüter

Sonntag, 2. Februar 2025, 13:19

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Anthaxia

Hallo Manfred, vielen Dank für die Hinweise. Wenn man die Verbreitungskarte in Kerbtier anschaut, dann ist das auch wahrscheinlicher. Grüßle Horst

Sonntag, 2. Februar 2025, 07:24

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Anthaxia

Liebe Käferfreunde, Am 16.06.2024 photographierte ich diese Prachtkäfer im Oberen Zipfelbachtal bei Winnenden, WN, Baden-Württemberg. Könnte es sich um Anthaxia salicis handeln? Es grüßt Horst Schlüter

Freitag, 29. November 2024, 18:32

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Ancylolomia cf. tentaculella

https://forum.lepiforum.org/post/972899 Hallo, auch im Lepiforum komme ich nicht zu einer eindeutigen Antwort, deshalb hier jetzt eine Überschrift mit cf. Falls sich doch noch Genaueres tun sollte, werde ich mich wieder melden. Viele Grüße Horst

Montag, 18. November 2024, 07:55

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Dunkler Graszünsler - Crambus pascuella? --> bestätigt

Hallo, Daniel Bartsch hat die Art im Lepiforum bestätigt. Es grüßt Horst

Montag, 4. November 2024, 21:36

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Dunkler Graszünsler - Crambus pascuella? --> bestätigt

Liebe Schmetterlingsfreunde, noch ein Schmetterling aus Südfrankreich in der Nacht des 16.09.2024. Le Teich, Aqutanien am Licht Ich hoffe, daß ich mit obiger Bestimmung nicht zu sehr daneben liege. Crambus uliginosellus, käme vielleicht noch in Frage. Es grüßt Horst Schlüter

Sonntag, 3. November 2024, 23:15

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Agriphila? in Südwestfrankreich --> Ellbogenstreifiger Graszünsler - Agriphila geniculea

Hallo Jürgen, vielen Dank! Auf dem iPhone habe ich eine App, die Bestimmungen anbietet, oftmals überraschend stark, manchmal auch das Gegenteil. Aber es ist erstaunlich, was die da oft können und das wird zunehmen. Jedenfalls wird da genau Dein Vorschlag angeboten. Apps können ein zusätzliches Angebot sein, aber ir sind sie noch zu unsicher, um das so einfach zu übernehmen. Grüßle Horst

Sonntag, 3. November 2024, 22:43

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Agriphila? in Südwestfrankreich --> Ellbogenstreifiger Graszünsler - Agriphila geniculea

Liebe Schmetterlingsfreunde, auch dieser Zünsler stellte sich am 16.09.2024 am Licht in Le Teich, Aquitanien, Südwest-Frankreich ein. Ob ich wenigstens mit der o.g. Gattung richtig liege? Es grüßt Horst Schlüter

Sonntag, 3. November 2024, 19:27

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Weißer Nachtfalter in Südwestfrankreich --> Schwan - Sphrageidus similis

Hallo Jürgen, herzlichen Dank. Da ist mir bei der Suche etwas entgangen, weil im Lepiforum der Begriff Trägspinner nicht als Unterfamilie geführt wird. So etwas habe ich befürchtet. Da bin ich doch froh, hier Hilfe zu finden. Grüßle Horst PS. Bei Schwänen, die im Wasser schwimmen, kenne ich mich halt besser aus

Sonntag, 3. November 2024, 18:34

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Weißer Nachtfalter in Südwestfrankreich --> Schwan - Sphrageidus similis

Liebe Schmetterlingsfreunde, mir ist es leider nicht gelungen, einen passenden Falter in verschiedener Bestimmungsliteratur einschließlich Lepiforum zu entdecken und hätte nun gerne wenigstens eine grobe Zuordnung. 16.09.2024 am Licht in Le Teich, Aquitanien, Südwestfrankreich Es grüßt Horst Schlüter

Mittwoch, 25. September 2024, 23:11

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Zünsler in Ronchamp - Frankreich - Crambus?

Hallo Jürgen, vierlen Dank für Deinen Bestimmungsvorschlag. Ich denke, ich werde bei Gelegenheit versuchen, das im Lepiforum abzusichern. Grüßle Horst

Mittwoch, 25. September 2024, 23:10

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Kleinschmetterling in Südfrankreich

Hallo Jürgen, das scheint wohl eher schwierig. Ich habe weder bei den Pyralidae noch bei den Eulenfaltern etwas Passendes gefunden. Vielen Dank. Wen sich niemand in nächster Zeit meldet, werde ich noch einen Versuch im Lepiforum starten. Gruß Horst

Dienstag, 24. September 2024, 23:16

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

noch ein nächtlicher Besucher am Licht in Südfrankreich --> Diasemiopsis ramburialis

Hallo. auch hierzu benötige ich Bestimmungshilfe, weil ich die grobe Zuordnung nicht kenne. 08.09.2024 in Le Teich, Südfrankreich, Aquitanien, Gironde Es grüßt Horst Schlüter

Dienstag, 24. September 2024, 21:32

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Kleinschmetterling in Südfrankreich

Liebe Schmetterlingsfreunde, leider habe ich schon wieder einmal vergessen, wie groß das Tier wirklich war, aber ich denke doch, daß ich mit Kleinschmetterling nicht ganz falsch liege, wenngleich das nun auch ein ungenaues weites Feld ist. Genauer kann ich es aber im Moment nicht eingrenzen. Nun hoffe ich wenigstens auf Annäherung. 08.09.2024 am Licht in Le Teich, Frankreich, Aquitanien, Gironde Die doch recht geringe Bildqualität bitte ich zu entschuldigen. Es grüßt Horst Schlüter

Dienstag, 24. September 2024, 15:24

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Zünsler in Ronchamp - Frankreich - Crambus?

Liebe Schmetterlingsfreunde, dieser Zünsler konnte von mir am 06.09.2024 in Ronchamp, Franche, Haute-Saône am Licht photographiert werden. Ich hoffe, daß ich mit der Gattung richtig liege und das Tier noch einen Artnamen bekommen kann. Es grüßt Horst Schlüter

Samstag, 10. August 2024, 01:13

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

unbekannte Hummel --> nicht exakt bestimmbar --> Kuckcukshummel

Liebe Insektenfreunde, diese Hummel entdeckte ich am 14.07.2024 auf den Obstwiesen des vom NABU gepflegten Gebiets am Sonnenberg, Winnenden-Breuningsweiler, WN, Baden-Württemberg. Ich bin mal gespannt, ob man die mir nicht ganz alltäglich vorkommende Hummel näher bestimmen kann. Es grüßt Horst Schlüter

Montag, 15. Juli 2024, 19:52

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Asiatische Mörtelwespe? - Sceliphron curvatum

Nein. Ich war da nur am Wochenende übernachten mit meiner Frau, also nicht mein Häusle. aber auch in der Fremde beobachte ich alles, was interessant scheint. Grüßle Horst

Montag, 15. Juli 2024, 19:25

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Asiatische Mörtelwespe? - Sceliphron curvatum

Moin Frank, herzlichen Dank für die Bestätigung. Man wundert sich immer wieder, wie gut die Apps oft sind, aber man muß halt vorsichtig sein, denn ich habe auch schon großen Blödsinn mit Apps erlebt. Grüßle aus dem Schwabenland Horst

Sonntag, 14. Juli 2024, 23:51

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Asiatische Mörtelwespe? - Sceliphron curvatum

Liebe Insektenfreunde, diese Wespe konnte ich am Fenster unseres Wochenenddomizils in Oberbreitenlohe (Röttenbach), RH, Bayern am 29.06.2024 photographieren. Beim Versuch die Art einzugrenzen, habe ich mich der Photoapp auf meinem iPhone bedient, und war überrascht, daß mir da sogar eine Art vorgeschlagen wurde. Natürlich kann ich nicht beurteilen, ob der Vorschlag gut ist, aber entsprechend werfe ich ihn eben mal in die Debatte, und würde mich freuen, wenn ich zu einer genauen Artbestimmung tat...

Freitag, 12. Juli 2024, 21:45

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Bremse oder Raubfliege? --> Asilinae

Liebe Insektenfreunde, auf dem Trimaran auf dem Brombachsee entdeckte ich am 06.07.2024 diesen Zweiflügler. Ich dachte, es wäre eine Bremse. Das Tier war etwas größer als die Regenbremse. Nun habe ich spaßeshalber auf meinem iPhone eine Bestimmung versucht und da wird mir angeboten: Machimus als Gattung. Ist das System tatsächlich so gut, daß es die Gattung bestimmen kann? Viele Grüße Horst Schlüter PS. Ich habe nur dieses eine Bild, das Tier ist zu schnell abgeflogen.

Sonntag, 28. April 2024, 06:53

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Stinkwanze

Danke, lieber Jürgen und Grüßle Horst

Sonntag, 28. April 2024, 00:48

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Stinkwanze

Hallo Jürgen, und woran hast Du das ausgemacht? Danke für die Bestimmung Grüßle Horst

Samstag, 27. April 2024, 22:27

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Stinkwanze

Liebe Wanzenfreunde, ich gehe davon aus, daß ich mit Palomena richtig liege, aber kann man auch an Hand des Bildes die Art bestimmen? Rotenbühl, Winnenden-Hertmannsweiler, WN, Baden-Württemberg am 27.04.2024 auf Seidelbast Es grüßt Horst Schlüter

Freitag, 26. April 2024, 19:38

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Spinne im Allgäu --> Mauer-Zebraspringspinne - Salticus scenicus

Hallo, vielen Dank für die Bestimmungen. Auch wenn ich die Art kennen müßte, ich habe sie lange nicht mehr gesehen und vielleicht auch deshalb nicht erkannt. Viele Grüße Horst Schlüter PS. Ich merke gerade, ich hatte das Beobachtungsdatum vergessen anzugeben: 20.04.2024

Mittwoch, 24. April 2024, 21:28

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Spinne im Allgäu --> Mauer-Zebraspringspinne - Salticus scenicus

Liebe Spinnenfreunde, im Feriendorf Wolfsried, Stiefenhofen, LI, Bayern entdeckte ich in der Küche im Spülbecken diese Spinne, die Bilder da sind alle mißlungen, aber ich habe sie auch noch aus dem Becken herausgeholt und da sind wenigstens diese beiden schlechten, aber hoffentlich doch zur Bestimmung ausreichenden Bilder entstanden. In der Hoffnung, eine Eingrenzung zu erlangen, grüßt Horst Schlüßter

Samstag, 23. März 2024, 20:33

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Kleinschmetterling --> Oegoconia sp.

Hallo Jürgen, Super!!! Allerherzlichsten Dank für die superschnelle Bestimmung. Grüßle Horst

Samstag, 23. März 2024, 19:57

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Kleinschmetterling --> Oegoconia sp.

Liebe Schmetterlingsfreunde, dieser kleine Schmetteling hatte sich vor wenigen Minuten in mein Rotweinglas verirrt. Nachdem ich ihn vor dem Ertrinkungstod oder Alkoholtod gerettet hatte, konnte ich wenigstens dieses eine Bild schießen, bevor er auf und davon flog. Jetzt hoffe ich zumindest auf Eingrenzung. 23.03.2024 Winnenden, WN, Baden-Württemberg Es grüßt Horst Schlüter

Freitag, 9. Februar 2024, 00:57

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Birnbaumeule - Atethmia ambusta? --> bestätigt

Hallo, da sich hier niemand mehr gemeldet hat, stellte ich das im Lepiforum ein und da wurde die Bestimmung bestätigt und wie schon Jürgen gesagt, ebenfalls als besonderer Fund wahrgenommen. Es grüßt Horst

Sonntag, 4. Februar 2024, 23:16

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Zwei verschiedene Zikaden am Licht

Hallo Herbert, auch hier herzlichen Dank für die Eingrenzung. Es grüßt Horst

Sonntag, 4. Februar 2024, 23:12

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Baumzirpe - Allygus?

Hallo Herbert, dann denke ich Allygus cf. communis könnte passen. Wenn das zu präzise ist, bitte ich um Korrektur. Viele Grüße und herzlichen Dank Horst

Samstag, 3. Februar 2024, 22:11

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Birnbaumeule - Atethmia ambusta? --> bestätigt

Hallo Jürgen, ja da hast Du recht zumal mir auch in der Umgebung keine Birnbäume bekannt sind, habe allerdings auch bisher nicht darauf geachtet. Es gibt Gartengrundstücke hinter so manchem Haus und da steht auch ab und zu ein älterer Apfelbaum, warum nicht auch Birne. Für mich und mein zu Hause wäre es jedenfalls eine Erstbeobachtung. Grüßle Horst

Samstag, 3. Februar 2024, 22:02

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Gespinstmotte?

Aha, dann werde ich mal sehen, was sonst noch für mich paßt, aber so richtig begeistert haben mich auch die anderen Merkmnale nicht. Grüßle und Danke Horst

Samstag, 3. Februar 2024, 21:56

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Gespinstmotte?

Lieber Jürgen, diese Arten habe ich alle angeschaut, aber der doch recht große dunkle Fleck vorne unten irritiert mich doch sehr, da habe ich nirgends Vergleichbares gefunden. Ansonsten ist mir das mit der Futterpflanze schon bekannt, aber beim Falter ist das schwierig zu erkennen. Und vor der Haustüre gibt es keine Sedumarten, noch Weiden oder Pflaumen bzw. müßte danach in der Nachbarschaft gezielt Ausschau halten. Es grüßt Horst

Samstag, 3. Februar 2024, 21:52

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Birnbaumeule - Atethmia ambusta? --> bestätigt

Liebe Schmetterlingsfreunde, dieses Bild stammt vom 02.09.2023 bei mir zu Hause auf dem Balkon in Winnenden, WN, Baden-Württemberg am Licht. Diese Art ist für mich bisher unbekannt, aber ich hoffe, daß ich dennoch richtig bestimmt habe. Es grüßt Horst Schlüter

Samstag, 3. Februar 2024, 21:40

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Baumzirpe - Allygus?

Liebe Zikadenfreunde, diese beiden Zikaden stellten sich bei mir zu Hause am 02.09.2023 am Licht auf dem Balkon ein Winnenden, WN, Baden-Württemberg Ich denke, mit der Gattung liege ich richtig. Leider ist die Bildqualität nicht überzeugend. geht da dennoch mehr? Es grüßt Horst

Samstag, 3. Februar 2024, 21:19

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Gespinstmotte?

Liebe Schmetterlingsfreunde, leider habe ich bei den Gespinstmotten kein Tier gefunden, bei dem die Färbung paßt. Deshalb frage ich mich, ob ich da auf einem Irrweg bin. 02.09.2023 am Licht bei mir zu Hause auf dem Balkon in Winnenden, WN, Baden-Württemberg Es grüßt Horst Schlüter

Samstag, 3. Februar 2024, 08:18

Forenbeitrag von: »Horst Schlüter«

Zünsler --> Ellbogenstreifiger Graszünsler - Agriphila geniculea

Hallo Jürgen, herzlichen Dank für die Korrektur, hätte ich so ohne Weiteres nicht erkannt. Grüßle Horst