Du bist nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-50 von insgesamt 376.

Samstag, 7. Juni 2025, 10:22

Forenbeitrag von: »Manner«

Schnake --> Tanyptera atrata

Vielen Dank für die Bestimmung. Manfred

Samstag, 7. Juni 2025, 10:21

Forenbeitrag von: »Manner«

Schnellkäfer --> Athous haemorrhoidalis

Vielen Dank für die Bestimmung. Manfred

Freitag, 6. Juni 2025, 17:43

Forenbeitrag von: »Manner«

Schnellkäfer --> Athous haemorrhoidalis

Der Fund war am 5.6.25 in den Wiesen bei Grimmen/MV. Ist es der Rotbauchige Laubschnellkäfer (Athous haemorrhoidalis)?

Freitag, 6. Juni 2025, 17:29

Forenbeitrag von: »Manner«

Schnake --> Tanyptera atrata

Der Fund war am 5.6.25 im Wald bei Grimmen/Mecklenburg -Vorpommern. Da es (wie so oft bei uns) recht windig war, hatte ich mit der Scharfstellung zu kämpfen. Meine Vermutung ist die Schwarze Kammschnake (Tanyptera atrata).

Freitag, 31. Januar 2025, 11:24

Forenbeitrag von: »Manner«

Wintermücke --> Limoniidae sp.

Der Fund war am 18.9.23 im Grenztalmoor bei Triebsees/Mecklenburg-Vorpommern. Ist es Trichocera annulata? Viele Grüße Manfred

Freitag, 31. Januar 2025, 11:19

Forenbeitrag von: »Manner«

Schlupfwespe --> Ichneumonidae sp.

Vielen Dank für die Hinweise. Fotos von Schlupfwespen sind leider kaum zu bestimmen. Viele Grüße Manfred

Donnerstag, 30. Januar 2025, 19:25

Forenbeitrag von: »Manner«

Schlupfwespe --> Ichneumonidae sp.

Der Fund war am 1.9.2023 in den Wiesen bei Grimmen/MV. Schlupfwespen sind ein schwieriges Thema. Ist es Amblyjoppa fuscipennis? Viele Grüße Manfred

Dienstag, 28. Januar 2025, 16:36

Forenbeitrag von: »Manner«

Leptoglossus occidentalis --> bestätigt

Vielen Dank für die Bestätigung der Bestimmung. Jetzt ist diese amerikanische Pest selbst im Winter bei uns aktiv. Viele Grüße Manfred

Dienstag, 28. Januar 2025, 11:35

Forenbeitrag von: »Manner«

Leptoglossus occidentalis --> bestätigt

Der Fund war bei 2 Grad Celsius am 28.1.2025 in Grimmen/MV. Ist die Bestimmung richtig? Viele Grüße Manfred

Montag, 27. Januar 2025, 19:37

Forenbeitrag von: »Manner«

Baumwanze --> Dolycoris baccarum

Hallo Konrad, vielen Dank für deine Hilfe! Viele Grüße Manfred

Sonntag, 26. Januar 2025, 11:28

Forenbeitrag von: »Manner«

Baumwanze --> Dolycoris baccarum

Der Fund war am 7.7.23 in den Wiesen bei Grimmen/MV. Ist es eine Nymphe der Beerenwanze Dolycoris baccarum? Viele Grüße Manfred

Mittwoch, 22. Januar 2025, 14:58

Forenbeitrag von: »Manner«

Sichelwanze --> Nabis sp.

Vielen Dank an Konrad und Simeon. Es wird bei mir als Nabis sp. abgespeichert. Viele Grüße Manfred

Dienstag, 21. Januar 2025, 19:48

Forenbeitrag von: »Manner«

Rauhaarschnellkäfer --> Hemicrepidius sp.

Vielen Dank. Da bin ich mit der Aufarbeitung von 2023! wieder etwas weiter. Manfred

Dienstag, 21. Januar 2025, 19:44

Forenbeitrag von: »Manner«

Sichelwanze --> Nabis sp.

Der Fund war am 7.7.2023 in den Wiesen bei Grimmen/Mecklenburg-Vorpommern. Ist es Nabis pseudoferus? Viele Grüße Manfred

Freitag, 17. Januar 2025, 09:22

Forenbeitrag von: »Manner«

Rauhaarschnellkäfer --> Hemicrepidius sp.

Der Fund war bereits am 24.6.23 an einem kleinen Fluß bei Grimmen/Mecklenburg-Vorpommern. Ist es eventuell Hemicrepidius niger? Sonst nur Elateridae sp.? Viele Grüße Manfred

Dienstag, 7. Januar 2025, 19:54

Forenbeitrag von: »Manner«

Blattwespe

Der Fund war am 29.5.23 in den Trebelwiesen bei Grimmen/Mecklenburg-Vorpommern. Ich tendiere zur Gattung Tenthredopsis. Ich hoffe, die Fotos reichen für eine Bestimmung (so weit wie möglich). Viele Grüße Manfred

Montag, 6. Januar 2025, 20:17

Forenbeitrag von: »Manner«

Wespenbiene --> Nomada sp.

Zuerst einmal vielen Dank für eure Bemühungen. Oft ist eine genaue Bestimmung wahrscheinlich nicht möglich (schlechte Fotos, Details zur Bestimmung nicht vorhanden oder generell nicht möglich ...). Ich bin schon froh, wenn ich mit der Gattung Nomada richtig liege und die Fotos entsprechend abspeichern kann. Viele Grüße Manfred

Freitag, 3. Januar 2025, 17:01

Forenbeitrag von: »Manner«

Wespenbiene --> Nomada sp.

Der Fund war am 23.5.2023 am Roofensee bei Rheinsberg. Ich vermute es ist eine Wespenbiene, bin aber sehr unsicher. Viele Grüße Manfred

Montag, 30. Dezember 2024, 17:36

Forenbeitrag von: »Manner«

Ameise

Der fund war am 17.5.23 auf einem sandigen Waldweg bei Rheinsberg/Brandenburg. Ich vermute Formica rufa. Oder ist es Formica exsecta? Viele Grüße Manfred

Montag, 30. Dezember 2024, 16:44

Forenbeitrag von: »Manner«

Baumwanze ---> Pentatoma rufipes

Vielen Dank für die schnelle Bestimmung. Manfred

Freitag, 27. Dezember 2024, 17:59

Forenbeitrag von: »Manner«

Baumwanze ---> Pentatoma rufipes

Der Fund ist vom 14.5.23 bei Rheinsberg/Brandenburg. Ist es eventuell eine Larve von Dolycoris baccarum? Viele Grüße Manfred

Freitag, 27. Dezember 2024, 17:20

Forenbeitrag von: »Manner«

Mücke --> Limoniidae sp.

Vielen Dank und einen guten Rutsch. Manfred

Dienstag, 24. Dezember 2024, 11:25

Forenbeitrag von: »Manner«

Mücke --> Limoniidae sp.

Die Aufnahme ist vom 14.5.23 bei Rheinsberg/Brandenburg. Ich kann diese Aufnahme nicht zuordnen und brauche Hilfe. Viele Grüße und ein frohes Fest Manfred

Freitag, 28. Juni 2024, 08:38

Forenbeitrag von: »Manner«

Blattwespe --> Ichneumonidae sp.

Vielen Dank. Da bin ich wieder schlauer geworden, Viele Grüße Manfred

Samstag, 22. Juni 2024, 16:32

Forenbeitrag von: »Manner«

Blattwespe --> Ichneumonidae sp.

Der Fund war am 20.6.24 im Mannhagener Moor bei Stralsund. Da Blattwespen schwer zu bestimmen sind, habe ich Fotos mit unterschiedlichen Ansichten hoch geladen. Eventuell ist es macrophya annulata. Viele Grüße Manfred

Freitag, 21. Juni 2024, 09:54

Forenbeitrag von: »Manner«

Langfühlerschrecke --> Roeseliana roeseli

Der Fund war am 20.6.24 im Mannhagener Moor bei Stralsund. Ich denke, es ist Roeseliana roeselii. Da ich zum Jahresende eine Fotoausstellung zum Moor mache, möchte ich die Schrecke hier sicher bestimmen lassen. Viele Grüße Manfred

Freitag, 21. Juni 2024, 09:12

Forenbeitrag von: »Manner«

Dickkopffliege --> Sicus cf. ferrugineus

Hallo Jürgen, vielen Dank für deine Bemühungen, die Fliege richtig zu bestimmen. Viele Grüße Manfred

Sonntag, 16. Juni 2024, 16:27

Forenbeitrag von: »Manner«

Dickkopffliege --> Sicus cf. ferrugineus

Danke für die Erläuterungen. Manfred

Samstag, 15. Juni 2024, 11:14

Forenbeitrag von: »Manner«

Dickkopffliege --> Sicus cf. ferrugineus

Der Fund war am 7.6.2024 bei Franzburg/Mecklenburg-Vorpommern. Ist es Myopa testacea? Bei Myopa testacea hat ein schwarzes Halsschild. Oder doch Sicus ferrugineus? Viele Grüße Manfred

Samstag, 15. Juni 2024, 10:57

Forenbeitrag von: »Manner«

Stiftschwebfliege --> Sphaerophoria scripta

Der Fund war am 13.6.2024 am Waldrand bei Grimmen/Mecklenburg-Vorpommern. Ich denke, es ist Sphaerophoria scripta. Viele Grüße Manfred

Samstag, 15. Juni 2024, 10:27

Forenbeitrag von: »Manner«

Tettigonia viridissima --> Tettigonia cantans-Larve

Hallo Werner, auf dem neuen Foto sind die Flügel ebenfalls sehr rund und kurz. Also Tettigonia cantans? Viele Grüße Manfred

Freitag, 14. Juni 2024, 17:04

Forenbeitrag von: »Manner«

Tettigonia viridissima --> Tettigonia cantans-Larve

Der Fund war am 13.6.2024 in den Wiesen bei Grimmen/Mecklenburg-Vorpommern. Viele Grüße Manfred

Freitag, 14. Juni 2024, 15:43

Forenbeitrag von: »Manner«

Sandwespe --> Ammophila sp.

Vielen Dank. Mache ich es mit Ammophila sp. richtig? VG Manfred

Samstag, 8. Juni 2024, 17:20

Forenbeitrag von: »Manner«

Trichodes apiarius --> Trichodes apiarius

Leider bestimmt Kerbtier.de nicht mehr. Der Fund war am 7.6.24 in einer ehemaligen Kiesgrube bei Franzburg/Mecklenburg-Vorpommern. Nach der KI bei Kerbtier.de sollte es Trichodes apiarius sein. Viele Grüße Manfred

Samstag, 8. Juni 2024, 17:11

Forenbeitrag von: »Manner«

Knotenwespe

Der Fund waram 7.6.24 in einer ehemaligen Kiesgrube bei Franzburg/Mecklenburg-Vorpommern. Ist es Cerceris arenaria? Viele Grüße Manfred

Samstag, 8. Juni 2024, 16:58

Forenbeitrag von: »Manner«

Sandwespe --> Ammophila sp.

Der Fund waram 7.6.24 in einer ehemaligen Kiesgrube bei Franzburg/Mecklenburg-Vorpommern. Könnte es Ammophila sabulosa sein? Viele Grüße Manfred

Dienstag, 28. Mai 2024, 18:27

Forenbeitrag von: »Manner«

Mücke --> Metatropis rufescens (Hexenkrautwanze)

Im Moor sind Torfstiche und auf den Feldern ehemalige Wasserlöcher, die teilweise zugeschüttet bzw ausgetrocknet sind.

Dienstag, 28. Mai 2024, 18:03

Forenbeitrag von: »Manner«

Mücke --> Metatropis rufescens (Hexenkrautwanze)

Kein Problem. Kann hier 54°10'57" N 13°12'17" E abgeholt werden. Ich hoffe, die Wanze wartet so lange. VG Manfred

Dienstag, 28. Mai 2024, 17:49

Forenbeitrag von: »Manner«

Mücke --> Metatropis rufescens (Hexenkrautwanze)

Hallo Christine, vielen Dank für deine schnelle Bestimmung. Ich habe schnell nachgezählt. Ca. 40 verschiedenen Wanzen habe ich schon fotografiert, aber diese habe nicht als Wanze erkannt. Man lernt immer dazu. Danke. Viele Grüße Manfred

Dienstag, 28. Mai 2024, 16:12

Forenbeitrag von: »Manner«

Mücke --> Metatropis rufescens (Hexenkrautwanze)

Der Fund war am 27.5.24 im Mannhagener Moor zwischen Stralsund und Greifswald in MV. Kann man die Mücke genauer bestimmen? Obwohl charakteristische Zeichnung an den Beinen konnte ich im Internet nichts finden. Danke Viele Grüße Manfred

Dienstag, 28. Mai 2024, 15:30

Forenbeitrag von: »Manner«

Erzschwebfliege --> Eristalis pertinax

Der Fund war am 27.5.24 im Mannhagener Moor zwischen Stralsund und Greifswald in MV. kann man die Fliege genauer bestimmen? Danke Viele Grüße Manfred

Dienstag, 19. Dezember 2023, 18:04

Forenbeitrag von: »Manner«

Hornfliege --> Sciomyzidae sp.

Also bleibt es bei Hornfliegen. Viele Grüße Manfred

Sonntag, 8. Oktober 2023, 17:42

Forenbeitrag von: »Manner«

Langfühlerschrecke --> Leptophyes punctatissima

Danke für die Bestimmung. Da habe ich richtig gelegen. Viele Grüße Manfred

Samstag, 7. Oktober 2023, 16:16

Forenbeitrag von: »Manner«

Langfühlerschrecke --> Leptophyes punctatissima

Am 6.10.23 an einer Hauswand in Grimmen, Mecklenburg-Vorpommern. Leider schon etwas dunkel und ich wollte den Blitz nicht nutzen. Ist es eine Punktierte Zartschrecke? Viele Grüße Manfred

Samstag, 23. September 2023, 11:14

Forenbeitrag von: »Manner«

Kurzfühlerschrecken --> Chrorthippus albomarginatus

Vielen Dank an Werner und Knut. Ich versuche in Zukunft, die Fotos so groß wie möglich zu machen. Viele Grüße Manfred

Mittwoch, 13. September 2023, 15:21

Forenbeitrag von: »Manner«

Baumwanze --> Picromerus bidens

Lassen wir die Spitzen so wie sie sind. Vielen Dank Manfred

Mittwoch, 13. September 2023, 15:18

Forenbeitrag von: »Manner«

Kurzfühlerschrecke --> Stethophyma grossum

Vielen Dank für die Bestimmung und die Erläuterungen dazu. Viele Grüße Manfred