Du bist nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-50 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinere deine Suche.

Gestern, 23:44

Forenbeitrag von: »Thoma«

Welche Lestes? --> Lestes virens (m)

Hallo Ira, ein Männchen von Lestes virens. Lieben Gruß, Thomas

Freitag, 20. Juni 2025, 00:12

Forenbeitrag von: »Thoma«

Eine orange graue Muscidae 9 mm? --> Phaonia cf. subventa

Vielen Dank, Jürgen! Leider habe ich nur diese Ansicht... Lieben Gruß, Thomas

Freitag, 20. Juni 2025, 00:10

Forenbeitrag von: »Thoma«

Eine Micropeza? --> Micropeza corrigiolata

Vielen Dank, Jürgen! Lieben Gruß, Thomas

Donnerstag, 19. Juni 2025, 20:46

Forenbeitrag von: »Thoma«

Eine orange graue Muscidae 9 mm? --> Phaonia cf. subventa

Hallo zusammen, gefunden am Mischwaldrand im Nordosten Bayerns, 16.06.2025. Größe etwa 9 mm. Eine Muscidae sp.? Vielen Dank und lieben Gruß, Thomas index.php?page=Attachment&attachmentID=364293 index.php?page=Attachment&attachmentID=364294

Donnerstag, 19. Juni 2025, 20:43

Forenbeitrag von: »Thoma«

Eine Micropeza? --> Micropeza corrigiolata

Hallo zusammen, gefunden am Mischwaldrand im Nordosten Bayerns, 09.06.2025. Größe etwa 5 mm. Eine Micropeza sp., vielleicht Micropeza corrigiolata? Vielen Dank und lieben Gruß, Thomas index.php?page=Attachment&attachmentID=364291 index.php?page=Attachment&attachmentID=364292

Donnerstag, 5. Juni 2025, 02:08

Forenbeitrag von: »Thoma«

Welche Heidelibelle? __> Sympetrum fonscolombii (m)

Hallo Ina, das ist Sympetrum fonscolombii, ein Männchen. Lieben Gruß, Thomas

Freitag, 30. Mai 2025, 01:43

Forenbeitrag von: »Thoma«

Stenurella nigra? --> ja

Hallo Ira, das paßt. Lieben Gruß, Thomas

Donnerstag, 29. Mai 2025, 19:46

Forenbeitrag von: »Thoma«

Rote Libelle --> Sympetrum fonscolombii

Hallo Bernd, das ist Sympetrum fonscolombii. Schöner Fund! Lieben Gruß, Thomas

Mittwoch, 28. Mai 2025, 01:17

Forenbeitrag von: »Thoma«

Noch eine Libelle --> Coenagrion cf. puella

Hallo Bernd, Bild 1 stärker vergrößert und scharf, das wäre es gewesen... Für mich wahrscheinlich ein Weibchen von Coenagrion puella. Lieben Gruß, Thomas

Mittwoch, 28. Mai 2025, 01:08

Forenbeitrag von: »Thoma«

Welche Libelle ist das? --> Platycnemis pennipes

Hallo Bernd, das ist Platycnemis pennipes. Lieben Gruß, Thomas

Freitag, 23. Mai 2025, 00:13

Forenbeitrag von: »Thoma«

Welche Libelle?--> Orthetrum cancellatum (Männchen)

Hallo Katja, für mich ist das auch ein Männchen des Großen Blaupfeils. Lieben Gruß, Thomas

Dienstag, 20. Mai 2025, 21:50

Forenbeitrag von: »Thoma«

Coenagrion puella? --> bestätigt

Da liegst du richtig, Siggi! Lieben Gruß, Thomas

Sonntag, 19. Januar 2025, 15:55

Forenbeitrag von: »Thoma«

Polistes dominula? --> Polistes nimpha

Vielen Dank, Simeon! Schön, daß es dafür noch eine Bestimmung gibt! Lieben Gruß, Thomas

Freitag, 17. Januar 2025, 11:23

Forenbeitrag von: »Thoma«

Scathophaga stercoraria? --> bestätigt

Danke für die Bestätigung, Jürgen! Lieben Gruß, Thomas

Freitag, 17. Januar 2025, 11:21

Forenbeitrag von: »Thoma«

Dryomyzidae sp.? --> Suillia sp. (Heleomyzidae)

Vielen Dank, Jürgen! Dann war der erste Gedanke doch der bessere... Lieben Gruß, Thomas

Freitag, 17. Januar 2025, 01:09

Forenbeitrag von: »Thoma«

Scathophaga stercoraria? --> bestätigt

Hallo zusammen, gefunden am 03.11.2024 auf Stallmist am sonnigen Mischwaldrand/ Nordöstliches Bayern. Größe etwa 8 mm. Scathophaga stercoraria? Vielen Dank und lieben Gruß, Thomas index.php?page=Attachment&attachmentID=359986index.php?page=Attachment&attachmentID=359987

Freitag, 17. Januar 2025, 01:04

Forenbeitrag von: »Thoma«

Dryomyzidae sp.? --> Suillia sp. (Heleomyzidae)

Nochmal angehoben und meine Meinung geändert: Vielleicht Dryomyza flaveola? Lieben Gruß, Thomas

Mittwoch, 25. Dezember 2024, 16:56

Forenbeitrag von: »Thoma«

Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2025!

Von mir auch euch allen schöne Feiertage und ein gesundes 2025! Es ist immer wieder spannend und lehrreich hier! Lieben Gruß, Thomas

Montag, 9. Dezember 2024, 11:41

Forenbeitrag von: »Thoma«

Calopteryx virgo (23.06.2024) --> C. virgo Männchen und C. splendens Weibchen

Hallo Peter, in der Regel unterscheiden sie sich durch einen weißen Strich am Thorax, den ich hier erahne. Ansonsten der gesamte Farbeindruck... Lieben Gruß, Thomas

Donnerstag, 21. November 2024, 11:56

Forenbeitrag von: »Thoma«

Insecta Helvetica Fauna 1959-1996

Super Links! Thank you, John!

Samstag, 16. November 2024, 17:08

Forenbeitrag von: »Thoma«

Tote Großlibelle gefunden/ Bestimmungshilfe

Hallo ihr 3, ich tendiere auch sehr stark zu Aeshna cyanea. 1. Wegen der vermutlich späten Flugzeit bleiben nur die 2 genannten A.-Arten 2. Wenn man schon am Thorax nicht mehr erkennt, muß man sich mehr auf die Abdomenzeichnung konzentrieren. Bei Aeshna mixta überlappen sich die Seitenflecken auf dem (vorletzten ?) Abdomensegment nicht, weil sie kleiner sind. Hier überlappen sie sich aber... Lieben Gruß, Thomas

Samstag, 16. November 2024, 00:49

Forenbeitrag von: »Thoma«

Javesella sp.?

Hallo zusammen, gefunden am 03.11.2024 am sonnigen Mischwaldrand im nordöstlichen Bayern. Größe 3-4 mm. Eine Javesella sp.?Vielen Dank und lieben Gruß, Thomas index.php?page=Attachment&attachmentID=358939

Samstag, 16. November 2024, 00:47

Forenbeitrag von: »Thoma«

Dryomyzidae sp.? --> Suillia sp. (Heleomyzidae)

Hallo zusammen, gefunden am 03.11.2024 am sonnigen Mischwaldrand im nordöstlichen Bayern. Größe etwa 10 mm. Eine Suillia sp.? Vielen Dank und lieben Gruß, Thomas index.php?page=Attachment&attachmentID=358938

Dienstag, 12. November 2024, 02:00

Forenbeitrag von: »Thoma«

Welche Schlanklibelle? --> Coenagrion sp.

Hallo Siegfried, Coenagrion sp.. Ohne Kopf von hinten geht da in dem Fall bei mir nichts. Lieben Gruß, Thomas

Samstag, 2. November 2024, 23:15

Forenbeitrag von: »Thoma«

Ephydridae sp.? --> Psilopa nitidula

Oh, sogar mit Art. Vielen Dank, Jürgen! Lieben Gruß, Thomas

Samstag, 2. November 2024, 12:01

Forenbeitrag von: »Thoma«

Ephydridae sp.? --> Psilopa nitidula

Hallo zusammen, gefunden am 31.10.2024 auf Trockenwiese zwischen Mischwald und Fluß, nordöstliches Bayern. Größe knapp 3 mm. Eine Ephydridae sp.? Vielen Dank und lieben Gruß, Thomas index.php?page=Attachment&attachmentID=358498

Samstag, 2. November 2024, 11:59

Forenbeitrag von: »Thoma«

Stenocranus major? --> Stenocranus cf. minutus

Hallo zusammen, gefunden am 31.10.2024 auf Trockenwiese zwischen Mischwald und Fluß, nordöstliches Bayern. Größe um die 6 mm. Ein Stenocranus major? Vielen Dank und lieben Gruß, Thomas index.php?page=Attachment&attachmentID=358497

Samstag, 2. November 2024, 11:56

Forenbeitrag von: »Thoma«

Was ist das? --> Samen von Impatiens glandulifera

Vielen Dank, Jürgen, der auf der richtigen Fährte war, und Christine setzt dem Ganzen noch die Krone auf! Und ja, die gibt es hier am Fluß! Lieben Gruß, Thomas

Samstag, 2. November 2024, 02:07

Forenbeitrag von: »Thoma«

Was ist das? --> Samen von Impatiens glandulifera

Hallo zusammen, momentan stehe ich total auf dem Schlauch. Vielleicht kann ja jemand weiterhelfen?! Gefunden am 31.10.2024 auf einer Trockenwiese zwischen Mischwald und Fluß, nordöstliches Bayern. Größe etwa 6 mm. Lag auf einer Distel. Vielen Dank und lieben Gruß, Thomas index.php?page=Attachment&attachmentID=358494

Mittwoch, 30. Oktober 2024, 02:25

Forenbeitrag von: »Thoma«

Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum)? --> Sympetrum cf. striolatum

Hallo Thomas, nimm sie als cf.. Diese Altersfärbung kenne ich nur von Sympetrum striolatum, aber das ist kein anerkanntes Bestimmungskriterium. Die späte Zeit spricht auch dafür. Lieben Gruß, Thomas

Freitag, 18. Oktober 2024, 11:21

Forenbeitrag von: »Thoma«

welche Heidelibellenart? --> Große Heidelibelle (Sympetrum cf. striolatum)

Hallo Thomas, mit dieser Färbung kenne ich nur alte Exemplare von Sympetrum striolatum. Kannst sie ja mit cf. ablegen. Lieben Gruß, Thomas

Freitag, 18. Oktober 2024, 11:18

Forenbeitrag von: »Thoma«

2x Sympetrum sp.? --> Sympetrum striolatum(W) und Sympetrum sp.

Hallo Angelika und Reymund, das erste ist ein Weibchen von Sympetrum striolatum, das zweite ist ein Männchen, aber da sieht man zu wenig. Lieben Gruß, Thomas

Dienstag, 15. Oktober 2024, 02:35

Forenbeitrag von: »Thoma«

Camponotus ligniperda? --> bestätigt

Hallo Bernd, Camponotus auf jeden Fall. Für mich auch Camponotus ligniperda, aber wenn da noch ein Experte drübersehen würde, wäre das gut. Ansonsten C. cf. ligniperda. Lieben Gruß, Thomas

Dienstag, 1. Oktober 2024, 22:51

Forenbeitrag von: »Thoma«

Sympetrum sanguineum? --> bestätigt

Hallo Angelika und Reimund, das paßt. Ein Männchen... Lieben Gruß, Thomas

Freitag, 27. September 2024, 12:13

Forenbeitrag von: »Thoma«

bestimmbare Heidelibelle? --> Sympetrum striolatum, M

Hallo Angelika und Reimund, das ist ein junges Männchen von Sympetrum striolatum. Lieben Gruß, Thomas

Donnerstag, 26. September 2024, 00:25

Forenbeitrag von: »Thoma«

Große Pechlibelle, weibl., Ischnura elegans? --> bestätigt

Hallo Angelika und Reimund, da liegt ihr in beidem richtig! Lieben Gruß, Thomas

Sonntag, 22. September 2024, 18:30

Forenbeitrag von: »Thoma«

Südliche Heidelibelle (Sympetrum meridionale) vom 21.08.2024 --> bestätigt

Hallo Frank, für mich macht es in der Summe der hohe Gelbanteil an den Beinen, den ich bei den Verwechslungsarten so noch nie gesehen habe. Lieben Gruß, Thomas

Freitag, 13. September 2024, 10:17

Forenbeitrag von: »Thoma«

Problem der systematischen Zuordnung eines Insekts

Hallo Wolfgang, ein Rüsselkäfer (Curculionidae). Für mich ist das Charagmus gressorius! Vielleicht sieht noch ein Käferexperte drüber. Lieben Gruß, Thomas

Dienstag, 10. September 2024, 20:40

Forenbeitrag von: »Thoma«

Platycnemis pennipes? --> bestätigt

Paßt perfekt! Eine Dame... Lieben Gruß, Thomas

Montag, 26. August 2024, 23:59

Forenbeitrag von: »Thoma«

Aeshna cyanea? --> bestätigt, Weibchen

Hallo Jörg, die Art stimmt, aber das ist ein gestandenes Weibchen. Auf dem ersten Bild sieht man den Legebohrer. Lieben Gruß, Thomas