Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-50 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinere deine Suche.
Guten Abend Jürgen, Ok, dann muss es bei Phoridae bleiben. Bei so vielen Arten ist man chancenlos. Danke und Gruß, Volker
Hallo, habe heute auf meiner Terrasse ein Fliegenpärchen in flagranti erwischt. Sie maß ca. 4 mm und er um die 2 mm. Kann man hier eine Aussage bzgl. Gattung oder gar Art machen oder wäre das gleich was für das Diptera-Froum? Gruß und Dank, Volker index.php?page=Attachment&attachmentID=364337
Hallo Christine, super, ich glaube, du hast auch recht mit dieser Art. Man sieht auch deutlich die drei Haarstreifen auf dem Prosoma, was sie zu Dictyna arundinacea unterscheidet, die 5 Haarstreifen hat. Ich übernehme mal so und bei Einwänden kann ich ja immer noch ändern. Vielen Dank und lieber Gruß, Volker
Hallo, ich habe heute diese kleine Spinne auf Brombeere geknipst. Die war vielleicht um die 3 mm klein. Geht da was bis zur Art? Danke und Gruß, Volker index.php?page=Attachment&attachmentID=364280
Hallo Jürgen, wenn man im Netz so nach und nach mal die Bilder anschaut, sind auch einige Exemplare mit dunkeln Beinen dabei. Es gibt sie wie schon geschrieben, orange oder auch grünlich bis eben fast schwarz. Vielleicht unterliegen die Beine einer gewissen Variabilität oder hat auch was mit dem Geschlecht zu tun, wer weiß? Ich denke, dass du recht hast und werde ihn unter Polydrusus formosus ablegen. Gruß, Volker
Hallo Jürgen, bei Polydrusus formosus war ich auch schon, aber der hat orange Beine. Meiner hat aber rundum schwarze Beine. Gruß, Volker
Hallo, diesen grün-schwarz melierten Rüssler habe ich gestern auf der Terrasse an der Glasscheibe gefunden. Ich weiß nicht, ob der so aussieht (denke ich mal) oder ob einfach nur die grünlichen Schüppchen abgewischt sind. Wer kann helfen? Größe um die 5–6 mm? Fundort Bexbach/Saarland Gruß, Volker index.php?page=Attachment&attachmentID=364241
Hallo Jürgen, auch hier, Dank für die Bestätigung. Gruß, Volker
Hallo, diese Zikade und auch Nymphen, habe ich heute auf Eichenblättern beobachten können. Das sollte doch Iassus lanio sein? Größe 7–8 mm. Gruß, Volker index.php?page=Attachment&attachmentID=364205
Vielen Dank für die Turbo-Bestätigung Gruß, Volker
Hallo, diese recht große Hummel habe ich heute im Gebüsch an Brombeerblüte knipsen können. Ich vermute Bombus hypnorum, liege ich damit richtig? Gruß, Volker index.php?page=Attachment&attachmentID=364201
Hi Simeon, von dieser Untergattung Vestiplex habe ich noch nie was gehört. Jedenfalls passt das schon mal gut, aber bis zu einer Art wird es wohl nicht gehen, nehme ich an. Vielen Dank und Gruß, Volker
Moin Jürgen, das ist echt ein Glück, dass du gerade dann vor Ort warst. Solche Momente sind wirklich selten und wenn dann die Tiere nicht bestimmt werden können, um so mehr. Mein Glückwunsch zu dieser Beobachtung. Gruß, Volker
Hallo, welche Schnake habe ich hier heute Morgen an meiner Terrassenwand geknipst? Körperlänge 30 mm, Breite von Flügelspitze zu Flügelspitze, so wie sie sitzt, 35 mm. Gruß, Volker index.php?page=Attachment&attachmentID=364186
Guten Morgen Jürgen und Thomas, vielen Dank für die Bestätigung. Diese Tiere sind ja wohl gerade hier im Südwesten noch am ehesten präsent und anderswo seltener. Na ja, da bin ich wohl ein Glückspilz. Gruß, Volker
Hallo Jürgen, ich habe heute wieder so eine Wanze aus der Regentonne gerettet und da fiel mir auf, dass die gesamte Zeichnung nicht zu Stenotus binotastus passt, aber man sie beim flüchtigen Anschauen durchaus verwechseln kann. Ich bin jetzt hier bei einem Männchen von Leptopterna dolabrata. Gruß, Volker index.php?page=Attachment&attachmentID=364163 index.php?page=Attachment&attachmentID=364164
Guten Morgen, das sollte doch Oncotylus viridiflavus sein, oder? Größe mehr als 5 mm, vielleicht 6–7 mm? Funddaten: Deutschland, Saarland, Bexbach, Garten, 250 m, 15.06.2025 Gruß, Volker index.php?page=Attachment&attachmentID=364151
Hallo allerseits, als ich vor einer Stunde auf die Terraasse ging, sah ich etwas Grünes außen an der Scheibe laufen. Ich dachte zuerst an einen jungen Grashüpfer o. ä. Ich holte mein Insektenfanggerät und dann sah ich das Jungtier von Mantis religiosa. Ich habe sie geschnappt und auf einem Zweig mit Blättern rumlaufen lassen. Kamera geholt und geknipst. Sie lief zwischendurch immer wieder auf meiner Hand und meinem Arm herum. Jetzt habe ich sie in einen Busch gesetzt und dort kann sie Insekten f...
Hallo Angelika und Reimund, vielen Dank für das Lob meiner Fotos. Eure Fotos sind ebenfalls sehr gut und ein Stativ macht oft den Unterschied. Aber nein, ich nutze nie Stativ und kein Blitz. Alles mit einer Hand und mit der anderen Hand halte ich den Halm oder Blatt worauf die Insekten sitzen. Gruß, Volker
Hallo, wurde auf diptera als Pneumia trivialis identifiziert und meine spätere Vermutung damit bestätigt. Gruß, Volker
Moin Gregor, vielen Dank für die Bestätigung Gruß, Volker
Hallo Jürgen, es waren so viele überall, dass es wie ein kleiner Schwarm aussah als sie aufflogen. Gruß, Volker
Vielen Dank für die Bestätigung, Jürgen. Gruß, Volker
Hallo Angelika und Reimund, das muss sie sein, vielen Dank ihr Beiden. Die waren wirklich massenhaft dort, noch nie gesehen. Gruß, Volker
Hallo, diese sehr dunkle, ja fast schwarze Wanze sollte doch Capsus ater sein, oder? Gruß, Volker index.php?page=Attachment&attachmentID=364049 index.php?page=Attachment&attachmentID=364050
Hallo, dieses Stinkfliegenweibchen (Coenomyia ferruginea) habe ich heute auf dem Rücken liegend mitten auf einem Feldweg gefunden. Habe sie schnell auf ein Distelblatt gesetzt, fotografiert und schon flog sie fort. Für mich ein Erstfund. Gruß, Volker index.php?page=Attachment&attachmentID=364047 index.php?page=Attachment&attachmentID=364048
Hallo, das sollte doch Cicadella viridis sein, oder? Gefunden an feuchten Randstreifen auf Gräsern und Binsen. Gruß, Volker index.php?page=Attachment&attachmentID=364043 index.php?page=Attachment&attachmentID=364044
Hallo, diese Fliege habe ich heute massenhaft auf Gräsern und Binsen in feuchten Randstreifen sitzen sehen. Sie sind recht scheu und fliegen schnell auf bei Bewegung. Größe war vielleicht bei 7–8 mm? Ist eine Artbestimmung möglich? Gruß, Volker index.php?page=Attachment&attachmentID=364039
Hallo Jürgen, vielen Dank. Aber kein Wunder, dass ich die nicht finde. Die geöffneten Flügel irritieren mich völlig. Kenne ich so nicht. Gruß, Volker
Hallo, diese Wanze, ich denke, es ist eine, saß wie eine große Fliege auf einem Gras am Wegrand und dort war es recht feucht (immer dort). Welche Art kann das sein? Mit Flügel 1 cm hatte die bestimmt. Gruß, Volker index.php?page=Attachment&attachmentID=364036 index.php?page=Attachment&attachmentID=364037 index.php?page=Attachment&attachmentID=364038
Hi Michael, vielen Dank für die Bestimmung Gruß, Volker
Hallo, welche Fliege habe ich hier auf Eiche fotografiert? Die hatte eine stattliche Größe, so wie eine große Calliphora. Danke und Gruß, Volker index.php?page=Attachment&attachmentID=364032
Hallo, heute Morgen an der Wand meiner Terrasse. Das sollte doch Pneumia extricata sein, oder? Gruß, Volker index.php?page=Attachment&attachmentID=364031
Hallo, gerade habe ich meinen Rosmarin mal ordentlich heruntergeschnitten, da fiel mir ein Mantis Kokon auf. Die sind hier nicht ungewöhnlich, nur weiß ich nicht, ob die noch drin sind oder schon geschlüpft? Denn damit kenne ich mich jetzt nicht aus oder wie erkennt man das? Gruß, Volker index.php?page=Attachment&attachmentID=364009
Guten Abend Jürgen, der passt gut, ich denke du bist mit Psylla alni richtig. Vielleicht saugen die Säfte aus den Beeren, wer weiß? Gruß, Volker
Moin Jürgen, der sieht aus, wie ein Großer Apfelblattsauger, aber die haben helles Flügelgeäder. Trotzdem würde ich ihn dann in der Gattung Psylla suchen wollen, aber eine andere Idee habe ich auch nicht. Gruß, Volker
Hallo Jürgen, dachte der wäre eindeutig, aber wenn, dann eeäre eine Verwechslung mit C, aureolus drin, auratus gibt es wohl als Varietät. Gruß, Volker
Hallo, diese Marienkäferpuppe, habe ich heute gefunden. Leider gibt es ja die Seite stippen.nl nicht mehr, da konnte man immer alles finden, in Sachen Marienkäfer. Weiß jemand welche Art das ist oder kennt eine Seite, wo man Larven und Puppen anschauen kann? Gruß, Volker index.php?page=Attachment&attachmentID=363868
Hallo, kann mir jemand Cryptocephalus sericeus bestätigen? Größe um die 7 mm. Funddaten: Deutschland, Saarland, Bexbach, Wegrand auf Blume, 260 m, 07.06.2025 Danke und Gruß, Volker index.php?page=Attachment&attachmentID=363848 index.php?page=Attachment&attachmentID=363849
Hallo Michael, vielen Dank für die Bestätigung Gruß, Volker
Hallo, ich möchte eigentlich nur eine Bestätigung für Piezodorus lituratus. Liege ich doch bestimmt richtig mit, oder? Größe über 1 cm und Funddaten: Deutschland, Saarland, Bexbach, Hecke Straßenrand, 260 m, 07.06.2025 Gruß, Volker index.php?page=Attachment&attachmentID=363832 index.php?page=Attachment&attachmentID=363833
Hallo Lothar, ich tippe hier auf die Nymphe einer Zikadenart. Gruß, Volker
Moin Manfred, die Pflanze sieht aus wie Salix purpurea. Dann sollte es Euura (Pontania) viminalis sein. Haben wir die Weidenart, haben wir auch die Galle! Lieber nochmal sicher gehen, ob es die Purpurweide ist! Gruß, Volker
Hallo Jörg, also, es ist T. frisei. Die Art wurde mir von einem Experten bestimmt. Schreibe dir noch eine PM Gruß, Volker
Hallo Christine, im Netz habe ich gelesen Zitat Die Larven verpuppen sich zwischen Mitte Mai und Anfang Juni. Frisch geschlüpfte Käfer treten ab Mitte Juni auf. Also ich würde meinen zwischen 2 und 3 Wochen? Gruß, Volker
Hi Jörg, ja, ich denke auch, dass sie es ist. Gruß, Volker
Hallo Angelika und Reimund, genau diese Art habe ich vorhin auch gegoogelt und denke, dass sie es auch ist. Danke für eure Hilfe und Recherche. Gruß, Volker
Hi Jörg, cool und dann gleich noch die Art. Komisch auf Blattwespe wäre ich jetzt nicht gekommen. Gut, dass ich hier gefragt habe. Bin mal gespannt, ob du die andere Art oder Gattung noch finden kannst. Danke und Gruß, Volker
Hallo, vor zwei Tagen am 03.06.2025 habe ich am Rande eines Gebüschstreifens zwischen zwei Feldern diese zwei Wespen gefunden. Über die Arten will ich gar nicht sprechen, aber wer kann mir evtl. die Gattung nennen? Gruß, Volker index.php?page=Attachment&attachmentID=363767 index.php?page=Attachment&attachmentID=363768
Hallo nochmal, das könnte doch die Larve von Idiocerus stigmaticalis sein, oder? Hier entdeckt https://bugguide.net/node/view/1094292/bgimage Gruß, Volker