Du bist nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-50 von insgesamt 422.

Dienstag, 11. März 2025, 17:34

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Taeniopterygidae? --> Brachyptera risi

Hallo, das Tier wurde mir vom Validator auf observation.org als Brachyptera risi bestimmt. VG Christian

Montag, 16. September 2024, 08:49

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Hornisse mit Pilzbefall?

Hallo, an ein Attentat mit Lack o.ä. mag ich nicht recht glauben; zumindest waren in näherer Umgebung keine entsprechenden Spuren erkennbar. Der Fundort war mitten in einem Wald, der nächste Wohnplatz mind. 1000 m entfernt. An getrockneten Schlamm dachte ich auch kurz; immerhin ist ein kleiner Bach sehr in der Nähe. Dass das Zeug dann dermaßen verheerend antrocknen könnte, hätte ich nicht gedacht. Danke an euch für eure Gedanken! VG Christian

Freitag, 23. August 2024, 19:33

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Hornisse mit Pilzbefall?

Hallo Christine, das mit dem Wachstum des Pilzes von innen nach außen ist, finde ich, ein guter Punkt - danach sieht das bei der Hornisse nicht aus. Ich weiß nicht, was "Mutke" ist - sowas wie Schlamm? Ein - ziemlich ausgetrockneter - Bach bedände sich tatsächlich in der Nähe. VG Chrisian

Freitag, 23. August 2024, 14:58

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Hornisse mit Pilzbefall?

Hallo, diese Hornisse fiel mir zunächst nur auf, weil ich am Waldboden irgendetwas in Bewegung sah. Fliegen konnte das Tier nicht mehr (kein Wunder bei den "verklebten" Flügeln), und so mühte es sich am Boden ab. Kann man sagen, was dieser grau-blaue Belag ist, irgendein Pilz vielleicht? VG Christian (Deutschland, Hessen, Gießen, Laubwald, 210 m, 16.08.2024)

Sonntag, 2. Juni 2024, 09:59

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Muellerianella sp.? --> cf. Paraliburnia adela

Hallo Herbert, danke dir,! Ja, das war recht kurz nach einem einstündigen Starkregen. Leider habe ich nur diese beiden Ansichten, aber die Auflösung gäbe eine Ausschnittsvergrößerung noch her. VG Christian

Donnerstag, 30. Mai 2024, 21:14

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Muellerianella sp.? --> cf. Paraliburnia adela

Hallo zusammen, liege ich hier mit meiner Vermutung richtig? KLca. 4-5 mm, an Gras (Gräser kann ich nicht bestimmen). Deutschland, Hessen, Gießen, 190 m, Gräser- und Krautschicht am Wegesrand in einem Mischwald, 30.05.2024. VG Christian

Samstag, 18. Mai 2024, 20:31

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Larve - Käfer o. Schmetterling? --> Chrysomelidae (Larve)

Vielen Dank, Jürgen - das war auch mein heilcher Favorit. Viele Grüße Christian

Samstag, 18. Mai 2024, 13:49

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Larve - Käfer o. Schmetterling? --> Chrysomelidae (Larve)

Hallo, mit der gezeigten Larve komme ich nicht zurecht - ist es eine Raupe oder eine Käferlarve? Leider kann ich auch beim ersten Foto keine Bauchfüße erkennen, aber der Aufnahmewinkel ist nicht sehr günstig. Das Blatt hat sie vom Rand her bogenförmig abgefressen. Deutschland, Hessen, Gießen, Gebüsch am Wegrand, 190 m, 150.05.2024. KL grob 10-15 mm. VG Christian

Dienstag, 24. Oktober 2023, 19:36

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Dolichovespula sp.?

Hallo, bei der Bestimmung dieser Langkopfwespe komme ich nicht weiter. Ist die Art anhand der Fotos bestimmbar? Deutschland, Hessen, Gießen, im Laubwald in Bachnähe, 220 m, 26.07.2020. VG Christian

Montag, 23. Oktober 2023, 21:42

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Gasteruption jaculator? -> Gasteruption sp.

Hallo Jürgen, schade - ich hatte gehofft, dass das weiße Ende des Legebohrers diagnostisch ist, aber so belasse ich es bei Gasteruption sp.. Vielen Dank! VG Chritsian

Montag, 23. Oktober 2023, 17:28

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Chorthippus-biguttulus-Gruppe? --> bestätigt

Hallo Werner, herzlichen Dank für die Bestätigung und auch nochmal an Jürgen für die Einordnung! VG Christian

Montag, 23. Oktober 2023, 09:33

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Gasteruption jaculator? -> Gasteruption sp.

Hallo, kann man bei diesem Tier Gasteruption jaculator dingfest machen? Deutschland, Hessen, Gießen, Krautschicht im Laubwald, ca. 230 m, 17.07.2022 VG Christian

Montag, 23. Oktober 2023, 08:55

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Chorthippus-biguttulus-Gruppe? --> bestätigt

Hallo, nochmal hochgehoben: passt Chorthippus biguttulus-Gruppe? VG Christian

Montag, 23. Oktober 2023, 08:16

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Pegomya sp.? --> Pegomya cf. testacea (m)

Klasse - herzlichen Dank für die Bestätigung und Präzisierung, Jürgen! VG Christian

Sonntag, 22. Oktober 2023, 19:19

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Pegomya sp.? --> Pegomya cf. testacea (m)

Hallo, leider habe ich dieses Tier nur in einer etwas ungünstigen Perspektive erwischt, mehr als ein Foto lies es nicht zu. Bei der Suche bin ich auf die Gattung Pegomya gestoßen - passt das oder ist es zu verwegen? Deutschland, Hessen, Gießen, im Laubwald, 190 m, 29.05.2023. VG Christian

Mittwoch, 11. Oktober 2023, 13:39

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Platycnemis acutipennis? --> bestätigt

Hallo Konrad, danke für den Tip - ist gleich auf meine Besorgungsliste gewandert VG Christian

Mittwoch, 11. Oktober 2023, 13:25

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Platycnemis acutipennis? --> bestätigt

Hallo Konrad, danke dir herzlich für die Bestätigung! VG Christian

Dienstag, 10. Oktober 2023, 20:01

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Platycnemis acutipennis? --> bestätigt

Hallo, liege ich hier mit meiner Vermutung richtig? Frankkreich, Dept. Ille-et-Vilaine, Fougères, Strauchschicht am Steilhang eines Sees, ca. 90 m, 02.10.2023. VG Christian

Montag, 2. Oktober 2023, 20:24

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Dioctria linearis? --> bestätigt

Herzlichen Dank für die Bestätigung, Danny! Den Fund hab ich jetzt auch bei observation.org registriert. VG Christian

Donnerstag, 28. September 2023, 14:58

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Dioctria linearis? --> bestätigt

Ich aktualisiere meine Nachfrage nochmal VG Christian

Donnerstag, 21. September 2023, 21:45

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Eristalis pertinax?

Hallo Jürgen, danke dir für deine Überlegungen. Eine Größe kann ich nach jetzt über 10 Jahren leider nicht mehr abschätzen. Was ich konnte, war eines der beiden Ausschnitte nochmal anders bearbeiten und ein zweites so aufarbeiten, dass man vielleicht etwas neues oder etwas entscheidendes besser erkennen kann. Die Tarsen sehen für mich zumindest oberseits auch dunkel aus. Brust eher glänzend als matt? VG Christian

Donnerstag, 21. September 2023, 18:37

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Eristalis pertinax?

Hallo, hier hatte ich weiland E. tenax gesehen, meine aber nun, dass es bei den Vordertarsen und dem gefiederten Fühler E. pertinax sein sollte. Passt das? Deutschland, NRW, Remscheid, Krautschicht im Laubwald, 290 m, 12.08.2012 VG Christian

Donnerstag, 21. September 2023, 18:06

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Eristalis tenax? --> bestätigt

Herzlichen Dank für die Bestätigung, Jürgen! VG Christian

Donnerstag, 21. September 2023, 17:29

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Gewöhnliche Langbauchschwebfliege (Sphaerophoria scripta)? --> bestätigt --> Männchen

Wenn ich nicht irre, ist das in dieser Gattung (und in einigen anderen) leicht: Augen breiter und berühren sich fast in der Kopfmitte -> Männchen. VG Christian

Donnerstag, 21. September 2023, 17:21

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Eristalis tenax? --> bestätigt

Hallo, da ich mir nicht sicher bin, ob ich etwas übersehe, möchte ich meine Bestimmung lieber absichern. Deutschland, Hessen, Gießen, Feuchtwiese, 180 m, 04.09.2023. VG Christian

Mittwoch, 20. September 2023, 21:14

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Xylota segnis? --> bestätigt

Vielen Dank für die Bestätigung, Jürgen! VG Christian

Mittwoch, 20. September 2023, 21:13

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Tachinidae? --> Phania funesta

Auch dir herzlichen Dank, Jürgen!

Mittwoch, 20. September 2023, 19:56

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Tachinidae? --> Phania funesta

Oha, vielen Dank, Angelika und Reimund! Das sieht ja sehr passend aus - wenn es da hierzugegend keine Verwechslungsarten gibt, kann man Phania funesta wohl dingfest machen. VG Christian

Mittwoch, 20. September 2023, 16:00

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Xylota segnis? --> bestätigt

Hallo, nach Bildvergleichen auf diptera.info falle ich hier auf Xylota segnis. Passt das? Leider ließ mich das Tier keine Aufnahme von dorsal machen. Deutschland, hessen, Gießen, Strauchschicht zwischen Feuchtwiesen, 16.08.2023. VG Christian

Mittwoch, 20. September 2023, 15:02

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Tachinidae? --> Phania funesta

Hallo, bei so stark beborsteten Fliegen springt mein Hirn immer zu den Tachiniden - passt das auch hier und geht noch näheres? KL ca. 5 mm. Deutschland, Hessen, Gießen, Krautschicht neben Feuchtwiesen, 185 m, 16.09.2023. VG Christian

Mittwoch, 20. September 2023, 14:43

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Chorthippus dorsatus? --> bestätigt (w.)

Hallo Werner, herzlichen Dank für die Bestätigung! VG Christian

Montag, 18. September 2023, 21:12

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Adelphocoris lineolatus? --> Adelphocoris quadripunctatus

Hallo Jürgen, A. quadripunctatus wäre auch eine Idee ... Ich hab nochmal in den Wachmann gestarrt, demzufolge dieser neben hellen auch dunkle Haare auf der Oberseite besitzt, A. lineolatus aber nur helle. Dunkle sehe ich hier nicht - aber auch nicht bei einigen als A. quadripunctatus bestimmten Tieren auf http://www.koleopterologie.de/heteroptera/index.html. [...] Das brachte mich aber auf das angehängte, eigentlch "unschönere" Foto des selben Tieres, was aber mE die dunkle Behaarung eindeutig z...

Montag, 18. September 2023, 18:27

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Adelphocoris lineolatus? --> Adelphocoris quadripunctatus

Hallo, außer Adelphocoris lineolatus fällt mir zu diesem Tier nichts ein, obgleich die beiden braunen Streifen auf dem Scutellum fehlen und auch keine Flecken auf dem Pronotum sind. Passt das trotzdem? Deutschland, Hessen, Gießen, Krautschicht am Rande von Feuchtwiesen, 16.09.2023. VG Christian

Dienstag, 12. September 2023, 18:22

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Chorthippus dorsatus? --> bestätigt (w.)

Hallo, hier tippe ich auf Chorthippus dorsatus - passt das? Deutschland, Hessen, Gießen, Feuchtwiese, 180 m, 04.09.2023. VG Christian

Donnerstag, 7. September 2023, 22:05

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Pseudochorthippus parallelus? --> bestätigt (m.)

Herzlichen Dank für die Bestätigung, Knut! VG Christian

Freitag, 1. September 2023, 19:45

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Pseudochorthippus parallelus? --> bestätigt (m.)

Hallo, die Fotos zeigen 3 verschiedene Individuen, alle jedoch aus dem gleichen Habitat in einem Umkreis von ca. 10 m aufgenommen. Ich halte alle - vorsichtig - für Pseudochorthippus parallelus - passt das? Deutschland, Hessen, Gießen, Feuchtwiese, 180 m, 16.08.2023. VG Christian

Freitag, 1. September 2023, 19:41

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Psychodidae indet. --> cf. Pneumia sp.

Hallo Jürgen, vielen Dank für deine Einschätzung. Ich hatte sowas schon "befürchtet", Dann würde ich es als "cf. Pneumia sp." ablegen. VG Christian

Freitag, 1. September 2023, 15:18

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Spilostethus saxatilis

Danke für eure Antworten! Und schön, dass sie auch anderswo auftaucht :-) Vielleicht hat sie heuer ja wirklich "ihr Jahr". Auf jeden Fall hab ich sie schon vermerkt für eine Nachsuche kommendes Jahr. VG Christian

Freitag, 1. September 2023, 07:50

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Spilostethus saxatilis

Hallo, in einem nahegelegenen NSG habe ich dieses Tier neben einigen Artgenossen gefunden. Ein Erstfund dieses sehr hübschen Tieres - mit dem ulkigen Trivialnamen "Knappe" - für mich, über den ich mich sehr gefreut habe. VG Christian

Donnerstag, 31. August 2023, 19:29

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Psychodidae indet. --> cf. Pneumia sp.

Hallo, lässt diese Schmetterlingsmücke sich näher bestimmen? Spannweite ca. 5 mm. 16.08.2023, auf dem Blatt eines Laubbaumes umherwuselnd, 185 m. VG Christian

Dienstag, 30. Mai 2023, 06:35

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Welche Stechmücke? --> Aedes geniculatus

Hallo Jürgen, herzlichen Dank, das sieht nach den Fotos bei diptera.info ja sehr passend aus. Ich frage dort nochmal nach, ansonsten wird's ein "cf.". Viele Grüße Christian

Dienstag, 30. Mai 2023, 06:22

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Anthomyia procellaris? --> Anthomyia cf. procellaris

Hallo Jürgen, kann ich nachvollziehen. Von oben hab ich auch kaum mehr erkennen können, aber für "cf." soll's wohl reichen. Danke für die Mithilfe! VG Christian

Montag, 29. Mai 2023, 19:36

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Welche Stechmücke? --> Aedes geniculatus

Hallo, kann man diese Stechmücke näher bestimmen? KL ca. 7 mm, zu Hunderten im Laubwald, zu Dutzenden an mir. Deutschland, Hessen, Gießen, Laubwald, 175 m, 29.05.2023. VG Christian

Montag, 29. Mai 2023, 19:33

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Anthomyia procellaris? --> Anthomyia cf. procellaris

Hallo, leider konnte ich dieses Tier nur seitlich erwischen; nach dem Foto nahm sie Reißaus. Kann man A. procellaris dennoch dingfest mache? Deutschland, Hessen, Gießen, Strauch im Laubwald, 170 m, 29,05.2023. VG Christian

Donnerstag, 25. Mai 2023, 11:17

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Leptophyes punctatissima? --> Isophya kraussii (Nymphe)

Hallo Werner, klasse - ein Neufund für mich Danke dir herzlich für die Bestimmung. Eine KI muss ja auch lernen - die wissen dort jetzt auch Bescheid und werden sie hoffentlich anhand des Fotos trainieren... VG Christian

Donnerstag, 25. Mai 2023, 10:39

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Leptophyes punctatissima? --> Isophya kraussii (Nymphe)

Hallo, die KI auf observation.org hält das Tier für eine ausgewachsene Leptophyes punctatissima, aber irgendwie kann ich dem nicht folgen. Die Larven dieser Art, die ich bislang als solche gesehen habe, schauen auch anders aus. Nun bin ich verwirrt - oder stehe ich wo auf der Leitung? Deutschland, Hessen, Lorch am Rhein, im Laubwald, ca. 200 m, 14.05.2022. VG Christian

Samstag, 13. Mai 2023, 08:19

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Anthomyiidae? --> bestätigt

Besten Dank, Jürgen! VG Christian

Freitag, 12. Mai 2023, 19:26

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

Anthomyiidae? --> bestätigt

Hallo, liege ich hier mit der Familie richtig? Ich gehe davon aus, dass man mehr nicht sagen kann... Deutschland, Hessen, Gießen, kleiner innerstädtischer Park, zu Dutzenden an einem Baumstumpf, ca. 5 mm; 01.05.2023. VG Christian

Freitag, 12. Mai 2023, 19:24

Forenbeitrag von: »Christian Schulz«

"winkende" Fliege --> vermutlich Tephritis neesii

Ich hab da die Bohrfliege Tephritis neesii gefunden (vgl. http://www.insektenbox.de/zweifl/tephne.htm) - könnte passen, aber genaueres kann ich bei dem kleinen Video (und meinem Status als Laie) nicht sagen. VG Christian