Du bist nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-50 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinere deine Suche.

Montag, 21. April 2025, 22:34

Forenbeitrag von: »Monsti«

Welcher Heliophanus glänzt metallisch goldgrün? --> Heliophanus cf. auratus

Hallo Inge, genau solch eine Springspinne habe ich vor drei Wochen an unserer Hauswand gesehen. Leider habe ich kein Foto davon. Nichtsdestotrotz würde mich interessieren, was das war. LG Monsti

Samstag, 11. Juni 2022, 21:58

Forenbeitrag von: »Monsti«

Schwebfliege --> Doros profuges m

Gehe ich Recht mit der Annahme, dass ich ein Weibchen gefunden habe?

Freitag, 10. Juni 2022, 17:06

Forenbeitrag von: »Monsti«

Schwebfliege --> Doros profuges m

Hallo zusammen, heute fand ich dieses seltene Tierchen ebenfalls, und zwar in unserem heute sehr verregneten Garten! LG Monsti

Freitag, 21. Mai 2021, 22:00

Forenbeitrag von: »Monsti«

Bibionidae? --> Hilara maura (Empididae)

Nachtrag: Die Länge war inkl. der Flügel gemessen. Um 5 mm sollte hinkommen.

Freitag, 21. Mai 2021, 21:55

Forenbeitrag von: »Monsti«

Hilara maura

Lieber Jürgen, Du bist wirklich phänomenal! Darauf wäre ich niemals gekommen, und ja, nach weiterer Recherche ist es ganz eindeutig Hilara maura. Danke und herzliche Grüße Monsti

Freitag, 21. Mai 2021, 19:44

Forenbeitrag von: »Monsti«

Bibionidae? --> Hilara maura (Empididae)

Hallo zusammen, anhängende Fliege fand ich gestern an der Hauswand. Länge: ca. 8 mm. Aufallend waren die Verdickungen am vordersten Beinpaar. Danke für Hilfe und viele Grüße Monsti

Donnerstag, 4. März 2021, 12:01

Forenbeitrag von: »Monsti«

Melangyna quadrimaculata

Hallo Jürgen, Du hast Recht! Es dürfte tatsächlich Melangyna quadrimaculata sein. Vielen Dank für Deine Hilfe und liebe Grüße Monsti

Montag, 22. Februar 2021, 11:21

Forenbeitrag von: »Monsti«

Cheilosia fasciata? --> Melangyna quadrimaculata

Danke, dann hefte ich das Viecherl darunter ab.

Sonntag, 21. Februar 2021, 21:16

Forenbeitrag von: »Monsti«

Cheilosia fasciata? --> Melangyna quadrimaculata

Hallo allerseits, das anhängende, ca. 7 mm lange Kerlchen fand ich heute an der sonnigen Hauswand. Cheilosia fasciata soll ja schon sehr früh unterwegs sein, aber sooo früh? Bärlauch haben wir in der näheren Umgebung nicht. Vielen Dank für Hilfe und liebe Grüße Monsti

Sonntag, 6. Dezember 2020, 14:53

Forenbeitrag von: »Monsti«

Sichelwanze Himacerus sp. --> Himacerus apterus

Hallo Gregor, vielen Dank für Deine Hilfe! Irritierend fand ich nicht nur das ungewöhnliche Funddatum, sondern auch die enorme Größe und die Länge der Flügel. Stürmische Grüße aus Tirol Monsti

Sonntag, 6. Dezember 2020, 00:26

Forenbeitrag von: »Monsti«

Sichelwanze Himacerus sp. --> Himacerus apterus

Hallo Jürgen, ich habe das Viech gemessen! Es war so groß, dass ich auf den ersten Blick dachte, es sei mal wieder Leptoglossus occidentalis. Herzliche Gutenachtgrüße Monsti

Samstag, 5. Dezember 2020, 19:05

Forenbeitrag von: »Monsti«

Sichelwanze Himacerus sp. --> Himacerus apterus

Liebe Wanzenkenner, liege ich mit meiner Bestimmung richtig bzw. lässt sich das Tierchen noch genauer benamsen? Ich fand das ca. 15 mm lange Tier heute (!) auf unser Terrasse. Danke und herzliche Grüße Monsti

Mittwoch, 23. September 2020, 18:57

Forenbeitrag von: »Monsti«

7 mm lange Springspinne --> Salticus cingulatus

Hallo Jürgen, anhängend ein Exemplar von S. cingulatus, das aber nicht mal 5 mm lang war. Das Foto ist bestimmt 10 Jahre alt. Viele Grüße Monsti

Mittwoch, 23. September 2020, 12:50

Forenbeitrag von: »Monsti«

Salticus cingulatus

Hallo, im Spinnenforum wurde das Tierchen benamst. Bisher habe ich S. cingulatus nur deutlich kleiner gesehen. Die Weibchen können aber durchaus 7 mm erreichen. Viele Grüße Monsti

Mittwoch, 23. September 2020, 12:44

Forenbeitrag von: »Monsti«

Schwarze Fliege --> Mintho rufiventris

Zitat Versehentlich deaktiviert? Keine Ahnung ... künftig werde ich darauf achten. Vielen Dank, Jürgen!

Mittwoch, 23. September 2020, 00:50

Forenbeitrag von: »Monsti«

Schwarze Fliege --> Mintho rufiventris

Grmpf, die Formatierung macht mich fertig. Was mache ich nur falsch???

Mittwoch, 23. September 2020, 00:47

Forenbeitrag von: »Monsti«

Schwarze Fliege --> Mintho rufiventris

Hallo Jürgen, hast ja Recht, da ist auch noch etwas rot dabei. Vielen Dank für Deine Hilfe!!! Herzliche Grüße Monsti

Dienstag, 22. September 2020, 22:48

Forenbeitrag von: »Monsti«

Schwarze Fliege --> Mintho rufiventris

Hallo zusammen, das anhängende Foto ist schon ein paar Tage alt. Die Fliege (ca. 7-8 mm) war mir am 27. Juni d.J. ins Haus geflogen. Mir sagt sie leider gar nix. Danke für Hilfe und beste Grüße Monsti

Samstag, 19. September 2020, 11:23

Forenbeitrag von: »Monsti«

7 mm lange Springspinne --> Salticus cingulatus

Hallo Jürgen, es beruhigt mich ja, dass selbst Du dieses Viecherl nicht kennst. Danke für den Tipp mit dem Spinnenforum. Viele Grüße Monsti

Freitag, 18. September 2020, 19:16

Forenbeitrag von: »Monsti«

7 mm lange Springspinne --> Salticus cingulatus

Hallo Jutta, zumindest Salticus scenicus sehe ich bei uns täglich. Das ist das heute gefundene Tierchen ganz sicher nicht. Vielleicht Salticus cingulatus? Allerdings ist die Spinne dafür etwas zu groß. LG Monsti

Freitag, 18. September 2020, 17:08

Forenbeitrag von: »Monsti«

7 mm lange Springspinne --> Salticus cingulatus

Hallo zusammen, diese Springspinne fand ich heute Nachmittag. Sie ist mir vollkommen unbekannt. Wer hilft mir bitte? Danke und viele Grüße Monsti

Dienstag, 18. August 2020, 20:38

Forenbeitrag von: »Monsti«

Cloeon dipterum

Hallo Kathrin, das haut perfekt hin, hab' vielen Dank für Deine Hilfe! Herzliche Grüße Monsti

Montag, 17. August 2020, 21:49

Forenbeitrag von: »Monsti«

Eintagsfliege sucht Namen! --> Cloeon dipterum

Guten Abend in die Runde! Vorgestern fand ich das angehängte Tierchen an der Hauswand. In Jürgen Gauls Bestimmungsschlüssel bin ich leider gescheitert. Bitte helft mir weiter! Danke und liebe Grüße Monsti

Donnerstag, 13. August 2020, 23:00

Forenbeitrag von: »Monsti«

Blatthornkäfer Rhizotrogus?

Liebe Käferfreunde, das anhängende, 14-15 mm lange Tier bringt mich zur Verzweiflung. Ich fand es am 03.08. beim Leuchten auf der Terrasse. Aufgrund der Jahreszeit versuchte ich es wenigstens einzugrenzen und landete bei Rh. marginipes, Rh. cicatricosus oder Rh. majalis. Gibt es noch weitere Kandidaten, die für Anfang August in Frage kommen? Oder bin ich schon mit Rhizotrogus auf der falschen Fährte? Danke für Hilfe und LG von Monsti

Donnerstag, 13. August 2020, 22:33

Forenbeitrag von: »Monsti«

falscher Maikäfer

Servus Vincenzo, leider ist auf Deinen sehr schönen Fotos die Farbe des Käfers nicht gut zu erkennen. Google doch mal nach Protaenia cuprea und Tropinota hirta. Eine gute Seite ist auch kerbtier.de, dort unter Scarabaeidae LG Monsti

Samstag, 1. August 2020, 12:22

Forenbeitrag von: »Monsti«

Otiorhynchus porcatus

Hallo Michael, Deine Bestimmung ist korrekt. Bei Kerbtier.de hatte ich mich wohl durch die vergleichsweise helle Farbe irritieren lassen ... Vielen Dank für Deine Hilfe und LG Monsti

Samstag, 1. August 2020, 00:53

Forenbeitrag von: »Monsti«

Dickmaulrüssler --> Otiorhynchus porcatus

Hallo zusammen, bei angehängtem Käfer komme ich nicht weiter. Er ist um 3 mm lang. Ich fand ihn heute Abend an der Hauswand. Vielen Dank für Eure fachkundige Hilfe und LG Monsti

Montag, 27. Juli 2020, 00:49

Forenbeitrag von: »Monsti«

Faltenwespe --> Ancistrocerus sp.

Danke, Gerhard, das war auch meine Vermutung. Weiter kommen wir wohl nicht ... Liebe Grüße Monsti

Sonntag, 26. Juli 2020, 20:35

Forenbeitrag von: »Monsti«

Faltenwespe --> Ancistrocerus sp.

Hallo Gerhard, hilft das anhängende Bild der lateralen Ansicht vielleicht weiter? Neugierige Grüße Monsti

Samstag, 25. Juli 2020, 23:23

Forenbeitrag von: »Monsti«

Faltenwespe --> Ancistrocerus sp.

Hallo zusammen, anhängendes, ca. 12-13 mm lange Tier fand ich heute auf unserer Terrasse. Bei meinen Bestimmungsversuchen lande ich bei Gymnomerus oder Anicistrocreus. Lässt sich diese Wespe eindeutig bestimmen? Für Hilfe wäre ich dankbar. LG Monsti P.S. Warum werden meine Formatierungen nicht angezeigt?

Mittwoch, 24. Juni 2020, 21:45

Forenbeitrag von: »Monsti«

mini kleine Asseln auf Balkonfliesen --> Springschwänze

Auf den Fotos erkennt man leider gar nichts. Zerfressen die Viecher etwas oder stürmen die Wohnung? Sofern dies nicht der Fall ist, würde ich sie ignorieren. Draußen leben nun mal diverse Sechs-, Acht- und Vielbeiner. Vielleicht sind es ja sogar Nützlinge.

Sonntag, 24. Februar 2019, 22:17

Forenbeitrag von: »Monsti«

Große unbekannte Fliege --> Coenomyia ferruginea

Hallo Jürgen, Du bist wirklich phänomenal! 1000 Dank für die Bestimmung! Dass ich so lange nicht mehr hier war, hatte vor allem gesundheitliche Gründe: Star-OP, schwerer Herzinfarkt, Brustkrebs mit Chemo und OP, einige Lungenentzündungen und eine Lungenembolie, dazu zwei Rehas. Und das ist bei weitem noch nicht alles. Zur Zeit geht es mir aber recht gut, außer dass ich fürchterlich untergewichtig bin und einfach nicht zunehme. Unkraut vergeht bekanntermaßen nicht ... Liebe Grüße Monsti

Sonntag, 24. Februar 2019, 21:32

Forenbeitrag von: »Monsti«

Große unbekannte Fliege --> Coenomyia ferruginea

Hallo allerseits, weil ich ewig nicht mehr hier war, traue ich mich fast nicht mehr, mich mit einer Bestimmungsanfrage zu melden. Anhängende Fliege fand ich am 5. Juni 2018 in unserem Garten. Sie war inkl. Flügel um 17-19 mm lang, also wirklich ungewöhnlich groß. Kann mir da jemand weiterhelfen? Das wäre super! Vorab schon mal vielen Dank und liebe Grüße Monsti

Montag, 30. Mai 2016, 22:16

Forenbeitrag von: »Monsti«

Ameisenhaufen im Garten

Hallo Jörg, das ist ja total lieb - dankeschön!!! Liebe Grüße von Monsti

Montag, 30. Mai 2016, 21:37

Forenbeitrag von: »Monsti«

Ameisenhaufen im Garten

Hallo zusammen, war ewig nicht mehr hier und komme gleich mit einer Frage ... Seit einem Jahr haben wir einen beständig wachsenden Ameisenhaufen im Garten, an der Südseite unseres Hauses, der im Moment ca. 60 cm hoch ist. Ich vermute, es ist eine Waldameisen-Art, aber welche? Die Tierchen messen um 8 mm. Kann mir jemand von Euch Genaues dazu sagen? Danke und neugierige Grüße aus Tirol Monsti

Freitag, 7. August 2015, 19:26

Forenbeitrag von: »Monsti«

Sympetrum danae? --> bestätigt

Vielen Dank Euch beiden für die nette Begrüßung und Dir, liebe Kathrin natürlich auch für die Bestätigung! Liebe Grüße Monsti

Mittwoch, 5. August 2015, 20:51

Forenbeitrag von: »Monsti«

Sympetrum danae? --> bestätigt

Hallo zusammen, nach sehr langer Zeit melde ich mich zurück und habe auch gleich eine Frage. Anhängende Libelle fand ich heute am Gartenteich. Sie war verhältnismäßig klein (Flügelspannweite um 50 mm). Kann es sich trotz des rötlichen Musters am Hinterleib um Sympetrum danae handeln? Vorab schon mal danke für Bestimmungshilfe und liebe Grüße Monsti

Montag, 5. August 2013, 22:24

Forenbeitrag von: »Monsti«

Schweres Rätsel --> Ei des Kleinen Kohlweißlings

Hallo Jörg, Zitat PS: Aber jetzt mußt Du das Ei natürlich auch ausbrüten und immer schöne Mikrofotos machen Nichts leichter als das, in jener Rauke tummeln sich nämlich schon an die 50 Raupen unterschiedlichster Entwicklungsstadien. Grüßle von Monsti

Montag, 5. August 2013, 20:29

Forenbeitrag von: »Monsti«

Schweres Rätsel --> Ei des Kleinen Kohlweißlings

Ihr Lieben, anscheinend habt Ihr keine Lust oder auch keine Ideen mehr, deshalb die Lösung: Es ist ein Ei des Kleinen Kohlweißlings (Pieris rapae). Gestern beobachtete ich die Eiablage an Rauke und wunderte mich, dass die Eier einzeln angeheftet wurden. Liebe Grüße Monsti

Montag, 5. August 2013, 14:51

Forenbeitrag von: »Monsti«

Schweres Rätsel --> Ei des Kleinen Kohlweißlings

Hallo, Ihr Rätseler, kleine Hilfe: Das Objekt ist 1,3 mm lang und war zum Zeitpunkt des Fotos nicht einmal eine Minute alt. Nun abba! Liebe Grüße Monsti

Montag, 5. August 2013, 14:48

Forenbeitrag von: »Monsti«

Springkraut-Blattwespe Siobla sturmi

Boah, starke Fotos!!!

Sonntag, 4. August 2013, 22:54

Forenbeitrag von: »Monsti«

Metrioptera brachyptera? --> bestätigt

Super, danke Werner! Liebe Grüße Monsti

Sonntag, 4. August 2013, 22:52

Forenbeitrag von: »Monsti«

Schweres Rätsel --> Ei des Kleinen Kohlweißlings

Tut mir leid, kein Flügel. Liebe Grüße

Sonntag, 4. August 2013, 21:49

Forenbeitrag von: »Monsti«

Schweres Rätsel --> Ei des Kleinen Kohlweißlings

Hallo Jörg, EISKALT - nix Pflanzliches. Aber die Flurbereinigung gefällt mir. Liebe Grüße Monsti

Sonntag, 4. August 2013, 21:02

Forenbeitrag von: »Monsti«

Metrioptera brachyptera? --> bestätigt

Guten Abend allerseits, diese ca. 16-17 mm lange Schrecke fand ich vor drei Tagen auf dem Türrahmen in meinem Arbeitszimmer. Da ich sie dort so recht dekorativ fand, schoss ich ein Foto, ehe ich sie ins Freie verfrachtete. Könnte meine Bestimmung hinhauen? Danke und liebe Grüße Monsti

Sonntag, 4. August 2013, 20:39

Forenbeitrag von: »Monsti«

Schweres Rätsel --> Ei des Kleinen Kohlweißlings

Servus zusammen, das anhängende Objekt fand ich heute im Garten. Es ist eine mikroskopische Aufnahme (16er Objektiv) und zeigt einen Ausschnitt. Wer errät, worum es sich handelt? Fröhliches Rätseln wünscht Monsti

Montag, 15. Juli 2013, 11:31

Forenbeitrag von: »Monsti«

Unbekannte Libelle

Ups, warum wird denn die Kursivschrift nicht angenommen???