Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-50 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinere deine Suche.
Für mich ja mit dem für die Weibchen typischen X auf dem Rücken. Bin gespannt, was diptera.info sagt - bei mir eher Funkstille
Heute Abend, 9.7.2025, mit eingerolltem Abdomen ca. 5mm, ich schätze gestreckt 8mm. Thecophora scheint mir sicher, auch im Vergleich mit älteren Posts hier. Nach Beschreibungen im www könnte es Thecophora fulvipes sein. Zu gewagt? Leider nur diese eine Pose, dann zog sie weiter. Herzlichen Dank, Jörg
5.7.2025, 3-4mm - ist das ein Psylliodes chrysocephalus? Herzlichen Dank, Jörg
Könnte das der Malachiidae Troglops albicans sein? 8.7.2025, ca. 3mm. Herzlichen Dank, Jörg
Gestern habe ich sie noch einmal gesehen. Eindeutig kaum 3mm - bleibt es bei Themira sp.? Herzlichen Dank, Jörg
Danke Achim - ich werde schauen, ob mehr davon rumfliegen!
Ich danke Dir - hätte ja sein können, dass es eine Möglichkeit der einfachen Unterscheidung gibt.
Ich frage lieber einmal neu an und hoffe auf eine dumme Frage. 5.7.2025 im Ahrtal bei Rech, eher ein Beifang, max. 3mm - ist das wieder ein Cistogaster globosa-Männchen? Kann man bei den Tachis M/W unterschieden, auch wenn man die Art nicht kennt, wie bei vielen anderen Fliegen an den Augen (noch eine dumme Frage)? Herzlichen Dank, Jörg
Naja, ich wollte dort nach der Art fragen - aber das hast Du ja nun beantwortet. Ich habe in http://www.nadsdiptera.org/Tach/WorldTachs/Checklist/Tachchlist_ver2.1.pdf nachgeschaut - demnach kennt man aus dem westlichen Europa nur C. globosa :-) Herzlichen Dank, Jörg
30.06.2025, feuchte Wiesen in Cambridgeshire/England, ca. 10mm. Ich habe mich einmal am Bestimmungsschlüssel im Zeegers/Schulten versucht und komme auf H. subcylindrica. Wohin gehört sie wirklich? Herzlichen Dank, Jörg
Ne, das sollte die Körperlänge sein :-) Danke für die Bestätigung - da ich nachts (bisher) nicht suche, ist das tatsächlich ein Erstfund für mich :-)
Danke, dann recherchiere ich bei Gelegenheit noch etwas genauer selbst. Herzliche Grüße, Jörg
Hm, ich habe eine Weile darüber nachgedacht. Aber tatsächlich hätte ich Dich auch nie in diese andere Ecke eingeordnet, auch wenn man natürlich über ein solches unpolitisches Forum nicht in die Köpfe schauen kann. Wir wollen es natürlich auch unpolitisch halten, weshalb ich dann gar nicht kommentiert hatte. Aber ich mache mir große Sorge um die Freiheit der Wissenschaft auch in Deutschland, Trump ist ja nur das prominenteste und längst nicht das erste oder einzige Beispiel dafür, wie man mit Wis...
Danke, lieber Jürgen - und herzliche Grüße in die Heimat (ich komme aus Langen, was ich immer irgendwie als Südhessen betrachtet habe ;-) Ich werde schauen, ob ich ihn wieder finde, meist schaue ich bi den immer ähnlich aussehenden Klick-Käfern nicht mehr so genau hin - hat sich hier wieder einmal als Fehler herausgestellt. Und dann noch eine Beichte: ich fotografiere auch aus Sammellust und laienhaftem Interesse an der Biodiversität. Aber insbesondere sammele ich Material für meine "Insektengrü...
2.7.2025 - ein neuer Bläuling in meiner Sammlung? Leider hat er die Flügel nicht geöffnet, saß am Gartenende unter einer großen Eiche, 7mm geschätzt. Herzlichen Dank, Jörg
4.7.2025, ca. 3mm - ist das eine Javesella pellucida? Herzliche Grüße, Jörg
2.7.2025, leider im windgebeutelten Gebüsch, 4-5mm - erkennbar? Herzlichen Dank, Jörg
1.7.2025 in der Krautschicht unseres Gartens, offensichtlich ruhend. im WWW-Vergleich finde ich Ähnlichkeit zu Cabera pusaria - kann das sein? Natürlich ein Männchen. Größe war schwer einzuschätzen, vielleicht 12mm. Herzliche Grüße, Jörg
1.7.2025 im hinteren, feuchten Teil unseres Gartens, ca. 12mm - im www finde ich Ähnlichkeit zu Hemicrepidius niger, kann das sein? Herzliche Grüße, Jörg
Uih, die Antwort hatte ich völlig übersehen, herzlichen Dank!!!
Oh, hier war ich mir so sicher :-( Das hier ist aber Mintho rufiventris? Ich danke Dir für die Richtigstellung!
Herzlichen Dank, macht es Sinn bei diptera.info nach der Art zu fragen?
Noch nie bei uns gesehen - ich danke Dir für die Bestätigung!
Herzlichen Dank für die Bestätigung!
Herzlichen Dank, lieber Frank! Auch für die Zusatz-Info zur "kleineren Cousine"
Herzlichen Dank - also nicht Limnophora tigrina, wie ich nach Chris' Beitrag kurz geglaubt habe....
Wir haben die auch in großen Mengen im hinteren Teil des Gartens. Nicht zu fest draufhauen, dann fallen sie leicht betäubt zu Boden und lassen sich schön fotografieren. Dann kann man sie wieder fliegen lassen (muss man aber nicht). Herzliche Grüße, Jörg
Danke, hätte ja sein können...
Danke Dir für die Bestätigung!
Danke Dir, das passt ja perfekt!
Herzlichen Dank, ein Neuzugang für mich :-)
Ich meine: Macrophya montana-Weibchen. Herzliche Grüße, Jörg
Herzlichen Dank! Ich habe es fast aufgegeben, Xysticus hier einzustellen, bleibt häufig unbeantwortet. Diese hier erschienen mir so ähnlich.... Aber wieso drei Arten, Simeon, Du nennst zwei. Insgesamt bin ich mir nie sicher, ob ich besser zusammenfasse ("Laufkäfer aus dem Sauerland"), um nicht mit meinen Anfragen die Listen zu fluten. Oder ob einzeln dann für einfacher wäre, die Ihr mir ja bitte helfen sollt. Jürgen???
Oh je, bei den riesigen Chelizeren habe ich nur noch bei den Tetragnathidae gesucht :-(
Herzlichen Dank, lieber Simeon!
Ah, danke - das sieht überzeugend aus!
Ah, danke! An den hatte ich auch gedacht, je nach www-Quelle mit oder ohne "Neo". Warum ich nicht bei kerbtier.de verifiziert habe, kann ich nicht sagen :-(
Danke, den Namen nehme ich gerne an!
Oh je, Du hast wieder eine "Nachtschicht" eingelegt - natürlich herzlichen Dank dafür. Ich hoffe es war vor allem die Hitze und nichts schlimmeres, das Dich vom Schlafen abgehalten hat! Alles Gute, Jörg
30.06.2025, Flusslandschaft in der Nähe von Cambridge, England, um die 10mm - sieht anders aus als die einzige Florfliege, die ich von uns kenne. Herzlichen Dank für eine Klärung, Jörg
29.06.2025, Flusslandschaft in der Nähe von Cambridge, England, vielleicht 7-8mm - Ist das ein Stictopleurus? Herzlichen Dank, Jörg
29.06.2025, Flusslandschaft in der Nähe von Cambridge, England, 4-5mm und wirklich schön gefärbt. Wen habe ich hier gesehen? Herzlichen Dank, Jörg
28.-30.06.2025, Flusslandschaft in der Nähe von Cambridge, England (alle am Flussufer des Grundstücks unserer Gastgeber). Ich komme damit nicht weiter - was habe ich hier gesehen? Herzlichen Dank für Eure Hilfe, Jörg
28.06.2025, Flusslandschaft in der Nähe von Cambridge, England. Das Männchen kenne ich schon, aber ist das auch das Weibchen dazu? Herzlichen Dank, Jörg
28.06.2025, Flusslandschaft in der Nähe von Cambridge, England. Leider kam ich nur auf ca 1,5m ran, Größe kann ich nur schätzen - riesig (10-12cm). Bern07 hatte ja kürzlich ein ähnliches Tier hier - Anax imperator bei der Eiablage? Herzlichen Dank, Jörg
29.06.2025, Flusslandschaft in der Nähe von Cambridge, England. Etwa 10mm Kopf-Flügelende, im Gebüsch nciht besser abzulichten. Trotzdem erkennbar? Herzlichen Dank, Jörg