Du bist nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-50 von insgesamt 347.

Freitag, 4. Juli 2025, 15:42

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Welche Fliege? --> Raupenfliege Tachinidae - Cylindromyia sp.

Hallo Robert, such doch mal bei den Tachinidae, und da evtl. bei Cylindromyia. Nur 'n Laientipp , aber vielleicht kommt ja noch Genaueres. Beste Grüße Bernd

Freitag, 4. Juli 2025, 10:00

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Tachinidae?

Danke für die Info, Jürgen. Dann bleibt sie in der Familienschublade. Beste Grüße Bernd

Mittwoch, 2. Juli 2025, 22:57

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Wespe oder wespenähnliche Schwebfliege? --> Macrophya montana-Weibchen.

Hallo! Ich sehe da eine Symphyta (Pflanzenwespe), ziemlich abgeflogen. Mehr von anderen. Beste Grüße

Mittwoch, 2. Juli 2025, 19:17

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Tachinidae?

Einfach mal hoch geholt. VG Bernd

Montag, 30. Juni 2025, 09:31

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Molorchus umbellatarum? --> Molorchus umbellatarum

Hallo Jürgen, vielen Dank für Deine Bestätigung. Ich konnte nicht früher antworten, da ich das WE auf einer Exkursion im Bayerischen Wald war. Da werden wahrscheinlich auch noch Fragen auftauchen. Beste Grüße Bernd

Freitag, 27. Juni 2025, 19:51

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Molorchus umbellatarum? --> Molorchus umbellatarum

Hallo allerseits! Diese leider unscharfen Bilder entdeckte ich nach einer kurzen Wanderung unter der ganzen Bilderstrecke meiner Frau. Sicher weiß ich, dass ich diesen Käfer noch nicht in meiner Galerie habe. Kann meine Bestimmung (eher Vermutung ) als Molorchus umbellatarum bestätigt werden? Größe: kann nur nach dem verkleinerten Gesamtbild (3) eingeschätzt werden. Funddatum: 25.06.2025 Fundhabitat: (Misch-) Wald, nahe an Bach Fundort: Nürnberger Land, 350 m NN Beste Grüße Bernd

Donnerstag, 26. Juni 2025, 16:00

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Tabanidae? --> Silvius alpinus (m)

Hallo! Im Diptera-Forum haben Eric Kloeckner und Theo Zeegers das Tier als Silvius alpinus (m) bestimmt. Beste Grüße Bernd

Donnerstag, 26. Juni 2025, 13:34

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

eine Schrecken-Nymphe? --> Phaneroptera nana - Nymphe

Hallo Werner! Ich bin ja old-school und bediene mich gerne der gedruckten Medien. In diesem Fall S. 39 in Dieters Buch. Beste Grüße Bernd

Donnerstag, 26. Juni 2025, 12:48

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

eine Schrecken-Nymphe? --> Phaneroptera nana - Nymphe

Hallo Manfred, ich sehe da eine Phaneroptera-Nymphe, auf Grund der dunklen Ringe an den hinteren Femora denke ich Ph. nana. Falls ich mich irren sollte, wird sich bestimmt noch jemand melden. Beste Grüße Bernd

Mittwoch, 25. Juni 2025, 16:38

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Tabanidae? --> Silvius alpinus (m)

Hallo Gerd, danke für Deine Antwort. Diese Seite hatte ich auch schon angesehen. Dass mein Tier ein Männchen ist, halte ich für sicher. Dazu schreibt Andreas "Augen grün", was für seine Bilder zweifelsohne stimmt Bei mir sind die Augen aber weitgehend farbgleich zum hell orangebraunen Thorax und Abdomen. Das war auch in der Realität so, nicht durch das Foto verursacht. Und die Femora sind, so soweit auf Bild 1 zu erkennen, ebenfalls hell orangebraun. Deshalb kam ich zu dem Schluss, dass das wohl...

Mittwoch, 25. Juni 2025, 14:39

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Tabanidae? --> Silvius alpinus (m)

Hallo allerseits! Diese Bremse konnte ich heute an einem großen Weiher im Wald ablichten. Sie erinnert mich an Silvius alpinus, aber so richtig scheint's mir nicht zu passen. Größe: so um 10 mm Funddatum: 25.06.2025 Fundhabitat: Gebüsch an Weiher in Wald Fundort: Nürnberger Spitalwald, Nürnberger Land, 350 m NN Beste Grüße Bernd

Mittwoch, 25. Juni 2025, 14:28

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Gelben Grashüpfer beobachtet --> Oedipoda caerulescens

Laientipp Hallo Hartmut, das solte eine Nymphe einer Oedlandschrecke sein, vermutlich Oedipoda caerulescens. Mal sehen, was Werner dazu sagt. Beste Grüße Bernd

Dienstag, 24. Juni 2025, 16:42

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Raphidiidae? --> Raphidia ophiopsis

Hallo! Ich habe mal weiter gesucht und einiges gefunden. Im Ausschlussverfahren bin ich dann auch bei Raphidia ophiopsis gelandet. Ich trag's mal so ein. Wenn sich noch jemand meldet, der es besser bzw. mehr weiß, kann ich ja immer noch ändern. Beste Grüße Bernd

Montag, 23. Juni 2025, 18:35

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Chloropidae, Chlorops sp.? --> Chlorops sp.

Hallo Jürgen, danke für die schnelle Antwort. Ich habe es ja so erwartet. Dann muss es eben Chlorops sp. bleiben. Beste Grüße Bernd

Montag, 23. Juni 2025, 09:35

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Chloropidae, Chlorops sp.? --> Chlorops sp.

Hallo allerseits! Diese Halmfliege fand ich am Samstag auf einem Rosenblatt. Ist sie näher bestimmbar? Oder ist die Zeichnung auf Kopf und Torax innerartlich so variabel, dass das nicht möglich ist? Größe: < 5 mm Funddatum: 21.06.2025 Fundhabitat: Rosenstrauch im Garten Fundort: Nürnberger Land, 340 m Beste Grüße Bernd

Donnerstag, 19. Juni 2025, 20:18

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Hyperparasit Hemipenthes maurus

Danke Karl-Heinz, aber das ist nicht die Antwort auf meine Frage. VG Bernd

Donnerstag, 19. Juni 2025, 20:13

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Veliidae? --> Velia caprai, Nymphe

Hallo Manfred! Okay, Kaffee ist alle. Der vorgeschlagene Vergleich passt, und ich hoffe das Bild ist korrekt bestimmt. Werde auf Velia caprai ändern. Vielen Dank für den super Tipp. Beste Grüße Bernd

Donnerstag, 19. Juni 2025, 19:12

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Veliidae? --> Velia caprai, Nymphe

Hallo Manfred, danke für Deine Antwort. Aber Velia caprai hat ja doch zwei rot/weiße (aussen/innen) Streifen auf dem Abdomen. Meine Größenangabe mit 2 mm ist schon realistisch. Einen Schätzfehler von 0,5 bis max. 1 mm lasse ich mir noch eingehen. Aber die Velias sind doch mind. doppelt so groß. Ich habe leider nur dieses eine passable Bild, der Rest war auf Grund der Motivgröße und der Aufnahmesituation nur für die Tonne gut. Ich kann nicht ausschließen, dass es sich um eine Nymphe handeln könnt...

Donnerstag, 19. Juni 2025, 13:20

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Tachinidae?

Hallo allerseits! Diese Fliege habe ich vor drei Tagen auf Stauden an Waldrand gefunden. Tachinidae war mein erster Gedanke, bin aber sehr unsicher. Lässt sie sich nach diesem Bild wenigstens näherungsweise bestimmen? Größe: aus der Erinnerung kleiner als 10 mm Funddatum: 16.06.2025 Fundhabitat: staudenreicher Waldrand, schattig, noch feucht Fundort: Frankenjura, Rempfental, ca. 500 m NN Beste Grüße Bernd

Mittwoch, 18. Juni 2025, 19:19

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Cydalima perspectalis? --> Eucosma metzneriana

Hallo Lothar, mit 'ner echten Bestimmung kann ich Dir nicht helfen. Aber der Buchsbaumzünsler sieht so aus. Beste Grüße Bernd

Mittwoch, 18. Juni 2025, 12:00

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Veliidae? --> Velia caprai, Nymphe

Hallo allerseits! Diesen kleinen Bachläufer fand ich gestern. Ich vermute eine Art der Gattung Microvelia, vielleicht M. reticulata. Das Bächlein, in dem ich ihn fand, fließt ruhig und sehr flach über steinigem Grund. Geht's bis zur Art? Größe: ca. 2 mm Funddatum: 17.06.2025 Fundhabitat: kleines Bächlein, Quellnähe Fundort: kleines Bachtal (oberes Ende) im Frankenjura, Nürnberger Land, ca. 500 m NN Beste Grüße Bernd

Dienstag, 17. Juni 2025, 11:49

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Hyperparasit Hemipenthes maurus

Hallo allerseits! Gestern konnte ich mal wieder Hemipenthes maurus beobachten. Deshalb beschäftigt mich wieder die Frage, wie das mit dem Hyperparasitismus bei dem im Detail funktioniert. Im Netz fand ich nur die allgemeine Angabe, dass er Raupenfliegen- und/oder Schlupfwespen-Larven parasitiert, die ihrerseits wieder Raupen parasitieren. Und diese Hinweise gleichen sich fast wortwörtlich. Hat da jemand genauere Kenntnis oder weiß, wo man dies nachlesen kann? Auf einem Bild sieht man, wie das Ti...

Freitag, 13. Juni 2025, 17:01

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Raphidiidae? --> Raphidia ophiopsis

Viele Anfragen, wenige Antworten, aber trotzdem ...... Hallo allerseits! Bei dieser Kamelhalsfliege gehe ich davon aus, dass es die Schlangenköpfige Kamelhalsfliege (Raphidia ophiopsis) ist. Bei dieser soll, soweit ich recherchiert habe, das Pterostigma nur von einer Ader durchzogen sein. Ich weiß aber nicht, ob dieses Merkmal nicht noch bei einer weiteren der zehn Arten, die es hier geben soll, auftritt. Über Bestätigung oder Korrektur würde ich mich freuen. Größe: so um die 2 cm Funddatum: 09....

Freitag, 13. Juni 2025, 14:57

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Tettigonia, Larve? --> bestätigt

Zitat von »Angelika und Reimund Ley« dann wird es bei Tettigonia sp. bleiben, oder ist da mehr zu erkennen? Hallo Angelika und Reimund, ja, in dem Stadium muss es dabei bleiben. In den je zwei letzten Nymphen-Stadien kann man an der Form der Flügelanlagen auf die Art schließen. Das sind bei T. viridissima die 6. und 7., bei T. cantans die 5. und 6. Stadien. T. viridissima hat ein Stadium mehr. Bei T. cantans sind dann die unteren Ränder der Flügelanlagen runder als bei T. viridissima. T. cantan...

Freitag, 13. Juni 2025, 13:33

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Nabis?

Hallo allerseits! Ist diese Sichelwanze eine Nabis ferus oder doch Nabis rugosus? Ich komme da zu keinem richtigen Schluss. Größe: 6 - 8 mm (Schätzung aus Erinnerung) Funddatum: 09.06.2025 Fundhabitat: offener, lichter Waldweg, daneben Stauden Fundort: Nürnberger Land, gut 500 m NN Beste Grüße Bernd

Donnerstag, 12. Juni 2025, 23:17

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Clubiona sp. (m)? --> Clubiona comta

Hallo Simeon, vielen, vielen Dank. Hatte nicht gedacht, dass es soweit möglich ist. Und die Tibialapophyse musste ich erst mal googeln. Beste Grüße Bernd

Donnerstag, 12. Juni 2025, 23:01

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Anthomyiidae? --> cf. Delia sp.

Hallo Jürgen, danke für diese Einordnung. Wenn ich alles richtig verstanden habe, dann ist cf. Delia sp. das richtige "Namensschild". Beste Grüße Bernd

Donnerstag, 12. Juni 2025, 21:27

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Clubiona sp. (m)? --> Clubiona comta

Hallo Jürgen, danke für diese erste Einschätzung. Ich bin ja schon froh, dass ich die Gattung richtig erkannt habe. Ein paarmal mehr habe ich schon abgedrückt, aber diese Bilder waren nur für die Tonne tauglich, leider. Vielleicht äussert sich Simeon noch. Beste Grüße Bernd

Donnerstag, 12. Juni 2025, 16:56

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Clubiona sp. (m)? --> Clubiona comta

Hallo allerseits! Ist die Gattung Clubiona für dieses Spinnenmännchen korrekt? Mehr wird mit diesen Bildern (schattiger Wald) nicht drin sein, oder? Größe: 5 mm (?) Funddatum: 09.06.2025 Fundhabitat: schattiger Nadelwald Fundort: Gemeinde Pommelsbrunn, LAU, ca. 450 m NN Beste Grüße Bernd

Donnerstag, 12. Juni 2025, 11:12

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Anthomyiidae? --> cf. Delia sp.

Hallo allerseits! Diese Anthomyiidae fand ich am Montag auf unserem Salbei. Ist sie näher bestimmbar? Größe: < 10 mm Funddatum: 09.06.2025 Fundhabitat: Kräuterspirale im Gartenm Fundort: Nürnberger Land, 340 m NN Beste Grüße Bernd

Mittwoch, 11. Juni 2025, 23:00

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Miridae? --.> Deraeocoris flavilinea

Hallo Gregor, danke für Deine Bestätigung und Erklärung. Das leuchtet ein. Und 'ne neue Art in der Sammlung. War überhaupt ein recht erfolgreicher Tag. Beste Grüße Bernd

Mittwoch, 11. Juni 2025, 16:26

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Miridae? --.> Deraeocoris flavilinea

Hallo allerseits! Diese Weichwanze fand ich am Mointag in den Stauden an einem Wanderweg, Ich gehe von der Gattung Deraeocoris aus und denke dabei an Deraeocoris flavilinea. Nur kommt mir das Tier sehr hell, blass vor. Ist es doch ganz was anderes? Größe: 7 oder 8 mm Funddatum: 09.06.2025 Fundhabitat: Stauden vor Buschreihe Fundort: Nürnberger Land, 380 m NN Beste Grüße Bernd

Mittwoch, 11. Juni 2025, 16:02

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Syrphidae?

Hallo Jürgen, danke für Deine Antwort. Ich will noch etwas abwarten. Beste Grüße Bernd

Mittwoch, 11. Juni 2025, 13:27

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Syrphidae?

Hallo allerseits! Diese Schwebfliege fand ich am Montag an einem Wanderweg auf Brennnesseln. Eiablage? Kann sie näher bestimmt werden? Kann sie aus der Gattung Platycheirus sein? Größe: ca. 10 mm (unsicher) Funddatum: 09.06.2025 Fundhabitat: Wanderweg neben Bäumen, Büschen und Stauden (u. a. Brennnessel) Fundort: nahe Pommelsbrunn, Nürnberger Land, ca. 380 m NN Beste Grüße Bernd

Mittwoch, 11. Juni 2025, 09:41

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Gastrolepta anthracina? --> Gastrolepta anthracina

Danke für die Bestätigung, Jürgen. Für mich 'ne neue Art in der Sammlung. Beste Grüße Bernd

Dienstag, 10. Juni 2025, 08:49

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Coenonympha arcania --> bestätigt

Hallo Urs-Peter! Ich (Laie) denke, dass Deiune Bestimmung richtig ist. Aber das Tier heißt Coenonympha arcania. Beste Grüße Bernd

Dienstag, 10. Juni 2025, 08:39

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Bombylius sp.

Hallo Karl, weiter als bis zu Bombylius sp. kann ich da nicht gehen. Beste Grüße Bernd

Dienstag, 10. Juni 2025, 00:00

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Muscoidea? --> Anthomyiidae-Männchen

Hallo Jürgen, danke für die Familienbestätigung. Beste Grüße Bernd

Montag, 9. Juni 2025, 11:48

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Muscoidea? --> Anthomyiidae-Männchen

Hallo allerseits! Diese kleine Fliege fand ich auf dem Staudenbeet im Garten. Ich weiß aber nicht so recht, wo ich sie einordnen muss. Ist's eine Anthomyiidae? Größe: KL ca. 5 mm Funddatum: 07.06.2025 Fundhabitat: Stauden im Garten Fundort: Nürnberger Land, 340 m NN Beste Grüße Bernd

Sonntag, 8. Juni 2025, 23:00

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Melanomya nana? --> Melanomya nana

Hallo Jürgen, das Scutellum mit den Borsten ist für mich nicht gut zu erkennen. Aber sonst sieht sie meiner "wie aus dem Gesicht geschnitten" aus, beides Männchen, oder? Beste Abendgrüße Bernd

Sonntag, 8. Juni 2025, 22:52

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Melanomya nana? --> Melanomya nana

Hallo Jürgen, Betreff ist repariert. Und da Du nicht direkt widersprochen hast, bleibe ich bei "meiner" Art. Ist für mich ja schließlich 'ne neue. Beste Grüße Bernd

Sonntag, 8. Juni 2025, 22:18

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Melanomya nana? --> Melanomya nana

Hallo Michael, danke sehr für die Bestätigung. (Meine Größeneinschätzung sollte schon passen.) Beste Grüße Bernd

Sonntag, 8. Juni 2025, 20:42

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Melanomya nana? --> Melanomya nana

Hallo allerseits! Diese kleine Fliege konnte ich heute im Garten ablichten. Nach meiner bisherigen Recherche sollte es Melanomya nana sein. Passt das oder gibt es eine Verwechslungsart? Größe: max. 5 mm Funddatum: 08.06.2025 Fundhabitat: Garten im Dorf Fundort: Nürnberger Land, 340 m NN Beste Grüße Bernd

Samstag, 7. Juni 2025, 16:15

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Gastrolepta anthracina? --> Gastrolepta anthracina

Hallo allerseits! Diese Fliege konnte ich heute zwischen zwei Regengüssen fotografieren. Passt die obige Bestimmung? Leider nur dieses eine Bild in passabler Qualität. Größe: ca. 5 mm Funddatum: 07.06.2025 Fundhabitat: Garten Fundort: Nürnberger Land, 340 m NN Beste Grüße Bernd

Samstag, 7. Juni 2025, 00:01

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Gerris sp?

Nut mal hoch geholt.

Freitag, 6. Juni 2025, 22:54

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Polydrusus formosus? --> bestätigt

Hallo Jürgen, danke für die Bestätigung. Beste Grüße Bernd

Freitag, 6. Juni 2025, 18:35

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Schnake --> Tanyptera atrata

Hallo Manner, wenn ich das richtig sehe, sind das zwei Schwarze Kammschnaken (Tanyptera atrata) in Kopula. Beste Grüße Bernd

Freitag, 6. Juni 2025, 15:50

Forenbeitrag von: »Bernd Cogel«

Polydrusus formosus? --> bestätigt

Hallo allerseits! Diesen kleinen Rüsselkäfer konnte ich heute an unserem Stachelbeer-Hochstamm fotografieren. Kann die o. a. Bestimmung bestätigt werden? Größe: ungefähr (5 -) 6 mm Funddatum: 06.06.2025 Fundhabitat: Garten im Dorf Fundort: Nürnberger Land, 340 m NN Beste Grüße Bernd