Du bist nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-50 von insgesamt 96.

Donnerstag, 26. Juni 2025, 19:48

Forenbeitrag von: »christian«

Libellula fulva? --> bestätigt

Hallo habe Mühe mit dieser Libelle... handelt es sich um Libellula fulva - Spitzenfleck? Leider ist dies das einzige Bild, das ich habe. Die Farben sind nicht so richtig getroffen, die Augen waren eher noch blauer. 26.6.25 bei Bern, CH, 525 m

Sonntag, 16. März 2025, 20:45

Forenbeitrag von: »christian«

Welcher Nachtfalter Nr.1---> Camptogramma bilineata

Könnte ein Ockergelber Blattspanner (Camptogramma bilineata) sein. Aber sicher bin ich keineswegs... (Scheint mir sehr hell zu sein, und März ist auch ziemlich früh im Jahr.) Korrektur oder Bestätigung ist also sehr erwünscht! Grüsse Christian Angehängt zum Vergleich "mein" Ockergelber Blattspanner

Samstag, 15. März 2025, 17:21

Forenbeitrag von: »christian«

Was für ein Falter? --> Melitaea spec.

Ich sehe auch einen Falter der Gattung Melitaea (evtl. Melitaea athalia (oder auch Melitaea aurelia, Melitaea britomartis usw...)). Da kenne ich mich nicht gut aus, und wie Jürgen schon anmerkte: Es gibt einfach viele ähnliche. Versuche es im Lepiforum, da erhälst du sicher eine kompetente Antwort, die Bilder sind ja gut. Grüsse Christian

Dienstag, 7. Januar 2025, 09:56

Forenbeitrag von: »christian«

Marmorierte Baumwanze - Halyomorpha halys --> bestätigt

Hallo Am Sonntag 5.1.2025 flog zu meiner Überraschung in der Wohnung (nähe Bern CH) eine Wanze. Ich vermute Halyomorpha halys? Kann das jemand bestätigen (oder korrigieren?) Danke allen!

Sonntag, 15. September 2024, 15:40

Forenbeitrag von: »christian«

Keine Hummel? Aber was sonst? --> Laphria flava

Danke! Volker für die Bestimmung, Jürgen fürs Aufräumen! Grüsse Christian

Samstag, 14. September 2024, 18:31

Forenbeitrag von: »christian«

Holzwespen-Schlupfwespe (Rhyssa persuasoria)? --> (vorsichtig) bestätigt

Hallo alle Ich habe dieses Tier als Holzwespen-Schlupfwespe (Rhyssa persuasoria) bestimmt? Stimmt das? Oder was ist es sonst? Grüsse aus der CH + Besten Dank Christian (Fundort: letzte Woche, Engadin, ca 1750m, Bergwald)

Samstag, 14. September 2024, 18:25

Forenbeitrag von: »christian«

Keine Hummel? Aber was sonst? --> Laphria flava

Hallo alle Dieses Tierchen (ca 2 cm) habe ich letzte Woche im Engadin in der Schweiz angetroffen (Bergwald, ca. 1770m). Meint zuerst, es sei eine Hummel, aber mit diesen "Keulen"-Beinen? Bin für jeden Tipp dankbar! Grüsse Christian

Dienstag, 14. Mai 2024, 19:25

Forenbeitrag von: »christian«

Xysticus cristatus?

Hallo Simeon Danke für den Hinweis. Dann werde ich mal weiter suchen... Grüsse Christian

Montag, 13. Mai 2024, 20:45

Forenbeitrag von: »christian«

Xysticus cristatus?

Ist das Xysticus cristatus? Oder was sonst? Fundort: 13.5.2024, CH bei Basel, ca. 330m, auf Pfingstrose. Schon jetzt besten Dank!

Donnerstag, 21. März 2024, 17:29

Forenbeitrag von: »christian«

Krötenleich? --> Laichballen von Fröschen

Hallo Thomas Laichballen von Fröschen (ich tippe mal auf Grasfrosch); Kröten produzieren Laichschnüre. Grüsse Christian

Freitag, 8. März 2024, 17:03

Forenbeitrag von: »christian«

Ist das ein Wintergoldhähnchen? --> bestätigt

Ist es. Der kleinste und leichteste Vogel Europas. Grüsse Christian

Samstag, 21. Oktober 2023, 15:32

Forenbeitrag von: »christian«

Sichelwespe - Ophion sp?

Hallo alle Eine Sichelwespe, nehme ich an? Wenn ja: Ist eine genauere Bestiommung möglich? 21.10.2023, bei Bern (CH) an Fassade, ca 565m Danke!

Montag, 25. September 2023, 20:28

Forenbeitrag von: »christian«

welche Pflanze (Blume)? --> Färberkamille (Cota tinctoria)

Für mich Anthemis tinctoria - Färberkamille VG Christian

Montag, 25. September 2023, 20:20

Forenbeitrag von: »christian«

Springkraut? --> Impatiens parviflora, Kleines Springkraut

Ich würde sagen: Impatiens parviflora, Kleines Springkraut VG Christian

Dienstag, 12. September 2023, 21:09

Forenbeitrag von: »christian«

Nicrophorus sp. - genauere Bestimmung möglich? --> eher nicht...

Hallo Thomas Danke für deine Infos. Dann belasse ich es doch bei Nicrophorus sp. Grüsse Christian

Montag, 11. September 2023, 17:49

Forenbeitrag von: »christian«

Nicrophorus sp. - genauere Bestimmung möglich? --> eher nicht...

Hallo alle Ich habe diesen Käfer angetroffen, ein Totengräber Nicrophorus. Lässt sich das Tierchen mit diesen (schlechten) Fotos genauer bestimmen? Wohl nicht...? Danke für alle Hinweise + Grüsse aus der Schweiz Christian Fundort: 6.9.2023, Schweiz, Berner Oberland, Lenk im Simmental, ca 2050 m, Alpweide

Dienstag, 8. August 2023, 11:03

Forenbeitrag von: »christian«

Geflecktflüglige Ameisenjungfer (Euroleon nostras)?

Hallo Ich vermute, das ist eine Geflecktflüglige Ameisenjungfer (Euroleon nostras). Stimmt das, oder kommen noch andere Arten in Frage? Fundort: CH, bei Bern, an Hauswand, ca 565 m, 6.8.23 Danke + Grüsse Christian

Mittwoch, 2. August 2023, 20:49

Forenbeitrag von: »christian«

Junge braune Ente?

Hallo Gabriele Ich tippe auf Kolbenente (Netta rufina, evtl. ein Männchen im Schlichtkleid?) Grüsse aus der Schweiz Christian

Samstag, 29. Juli 2023, 14:42

Forenbeitrag von: »christian«

Gorytes laticinctus? --> bestätigt ("könnte hinkommen")

Hallo Gerhard Besten Dank für deine Einschätzung! Grüsse aus der Schweiz Christian

Mittwoch, 26. Juli 2023, 18:19

Forenbeitrag von: »christian«

Welcher kleine grüne Frosch? --> Wasserfrosch-Komplex

Hallo Daffa Keine Antwort ist auch eine Antwort... Es ist meiner Meinung nach unmöglich, Grünfrösche (Wasserfrösche) nach dem Aussehen fzu bestimmen. Am ehesten wohl noch nach dem Ruf, aber auch da ist es sehr schwierig. Die Arten sind sehr variabel, und es gibt Hybriden (wie ja auch Pelophylax esculentus). Bisher wurde unterschieden zwischen P. ridibundus, P. lessonae oder P. esculentus (Hybride zw. P. lessonae und P. ridibundus), wobei auch andere Hybriden vorkommen können Um es noch etwas kom...

Sonntag, 23. Juli 2023, 18:04

Forenbeitrag von: »christian«

Gorytes laticinctus? --> bestätigt ("könnte hinkommen")

Hallo alle Das ist wohl wieder Gorytes laticinctus? Tue mich da noch ein bisschen schwer... 23.7.2023, bei Bern, Schweiz, ca. 570m, gräbt in Blumentopf Danke + VG Christian

Samstag, 15. Juli 2023, 15:01

Forenbeitrag von: »christian«

Orthetrum cancellatum – Grosser Blaupfeil? --> bestätigt

Von mir als Grosser Blaupfeil bestimmt... von euch auch? Ort: Nidau bei Biel, Schweiz Habitat: Kleiner Gartenteich Datum: 11.7.2023 Danke + VG Christian

Donnerstag, 29. Juni 2023, 12:22

Forenbeitrag von: »christian«

Spinne in Zaunwinde --> Misumena vatia, Veränderliche Krabbenspinne, Männchen

Hallo Urs-Peter Laientipp: Misumena vatia, Veränderliche Krabbenspinne, Männchen Die Spinnenexperten werden mich sicher korrigieren... Grüess + schöne Tag Christian

Samstag, 27. Mai 2023, 10:48

Forenbeitrag von: »christian«

Habe schneeweißen gepunkteten Falter? am Balkon hängen.. Was genau ist das?

Hallo Daniel Willkommen im Forum! Ich sehe hier Cerura erminea (Weisser Gabelschwanz). Allerdings bin ich nicht besonders sattelfest bei diesen Faltern. Wenn also ein Experte noch seine Meinung dazu äussern könnte... Grüsse Christian

Mittwoch, 29. März 2023, 16:30

Forenbeitrag von: »christian«

Dickkopffliege? --> Conops flavipes

Besten Dank, Jürgen! Grüsse Christian

Mittwoch, 29. März 2023, 10:08

Forenbeitrag von: »christian«

Dickkopffliege? --> Conops flavipes

Guten Morgen alle In meinen alten Bildern (August 2006, Nähe von Bern CH, ca 600m) gefunden. Ich tippe auf Conops flavipes. Liege ich da richtig? Oder was sonst? Danke + Grüsse Christian

Samstag, 25. Februar 2023, 17:12

Forenbeitrag von: »christian«

Rote Spinne --> Araneus quadratus

Danke für die Hinweise! Also auf jeden Fall Araneus, Tendenz zu quadratus. Ist diese Farbvariante häufig zu finden? Zitat von »Jürgen Peters« Es wurde ja wieder mal die Größenangabe unterschlagen Ja, die fehlt. Ich habe sie nicht unterschlagen, ich weiss es schlicht und einfach nicht mehr, es ist fast 20 Jahre her. Aber das hätte ich natürlich erwähnen sollen!

Freitag, 24. Februar 2023, 18:00

Forenbeitrag von: »christian«

Rote Spinne --> Araneus quadratus

Hallo Beim Durchschauen meiner Fotosammlung bin ich auf diese Spinne gestossen, die ich nirgends unterbringen kann... wer kann mir helfen? Danke + Grüsse Christian 1. September 2003, Schweiz bei Disentis GR, ca. 1600m (nicht sicher, kann auch höher oder tiefer gewesen sein)

Donnerstag, 16. Februar 2023, 19:42

Forenbeitrag von: »christian«

Gryllus campestris - Feldgrille - Larve? --> bestätigt

Hallo Das ist die Larve einer Feldgrille - oder? Heute mindestens 3 gesehen, Schweiz, in der Nähe von Bern auf ca 650m - bei 11°C! Grüsse aus der Schweiz Christian

Sonntag, 9. Oktober 2022, 16:01

Forenbeitrag von: »christian«

Ophion sp.? Evtl. näher bestimmbar? --> bestätigt

Hallo alle Bin heute diesem Tier begegnet, gemäss meiner Recherchen Ophion sp? Stimmt das? Falls ja, ist diese Schlupfwepe näher bestimmbar? Grösse des Körpers eher über 2 cm. Danke + Grüsse Christian Fund 09.10.2022, Schweiz, nähe Bern, Siedlung, ca. 565m

Sonntag, 3. Juli 2022, 18:26

Forenbeitrag von: »christian«

Welcher Schmetterling --> Waldbrettspiel (Pararge aegeria)

Hallo Jürgen Vielen Dank! (Hätte ich eigentlich auch drauf kommen müssen !) Grüsse Christian

Sonntag, 3. Juli 2022, 14:52

Forenbeitrag von: »christian«

Welcher Schmetterling --> Waldbrettspiel (Pararge aegeria)

Hallo Brauche Hilfe bei diesem Schmetterling... Heute (3.7.2022) gesehen in der Schweiz bei Bern, ca 550 m. Danke!

Dienstag, 31. Mai 2022, 20:11

Forenbeitrag von: »christian«

Bewuchs auf der Halde, Philadelphus coronarius? --> Pfeifenstrauch, Philadelphus sp.

Habe noch kurz gegoogelt...könnte z.B. auch Philadelphus x virginalis sein, bei den verschiedenen Arten habe ich keine Ahnung, sorry! Philadelphus sollte meiner Meinung nach jedoch richtig sein. Ich hoffe aber, es meldet sich noch ein Experte! Sonst ist für Pflanzenfragen hier eine sehr gute Anlaufstelle. Grüsse + schönen Abend Christian

Dienstag, 31. Mai 2022, 16:48

Forenbeitrag von: »christian«

Bewuchs auf der Halde, Philadelphus coronarius? --> Pfeifenstrauch, Philadelphus sp.

Hallo Sieht für mich aus wie gefüllter Philadelphus coronarius - Pfeifenstrauch, falscher Jasmin, Gartenjasmin usw. genannt. Sicher bin ich allerdings nicht... Grüsse Christian

Montag, 2. Mai 2022, 18:17

Forenbeitrag von: »christian«

Eidechse in Ligurien --> Podarcis muralis nigriventris m.

Noch ein Hinweis zu dieser Unterart: Es gibt einzelne Vorkommen in Deutschland und auch in der Schweiz, z.T. wohl eingeschleppt, aber auch selber eingereist (per Bahn!). Die Karch (Koordinationsstelle für Amphibien- & Reptilienschutz in der Schweiz) schreibt dazu: "Zuweilen gelangen südeuropäische Eidechsen mit Bahntransporten in die Schweiz. Beobachtungen der Ruineneidechse (Podarcis siculus), natürlicherweise in Italien und entlang der dalmatinischen Küste verbreitet, und der mittelitalienisch...

Freitag, 28. Januar 2022, 12:48

Forenbeitrag von: »christian«

Goldammer oder Girlitz? --> Goldammer Emberiza citrinella

Hallo Jürgen Ich kämpfe immer bei der Bestimmung von kleinen gelben Vögeln... an was machst du die Bestimmung fest? Ich hätte spontan auf Girlitz getippt... aber das ist eher ein Gefühl als ein Wissen. Das Auftreten im Winter ist meiner Meinung nach kein Bestimmungskriterium, Girlitze sind Teilzieher und können durchaus auch im Winter - wenn auch nicht so häufig - beobachtet werden. Grüsse Christian

Dienstag, 16. November 2021, 09:57

Forenbeitrag von: »christian«

Kleiner Frostspanner (Operophtera brumata)? --> Epirrita spec.

Ich habe den Falter heute noch im Lepiforum eingestellt --> Epirrita spec Christian

Freitag, 12. November 2021, 11:53

Forenbeitrag von: »christian«

Kleiner Frostspanner (Operophtera brumata)? --> Epirrita spec.

Hallo alle Gestern abend bei mir zu Besuch, ich vermute Operophtera brumata? Sorry, schlechtes Handybild... Besten Dank + Grüsse Christian Schweiz, bei Bern, ca 570m

Samstag, 2. Oktober 2021, 17:14

Forenbeitrag von: »christian«

Wanderratte (Rattus norvegicus)? --> bestätigt

Hallo Frank Ja die Grösse... ich tue mich schwer mit schätzen auf Distanz, aber ich denke, so Wanderratten-Grösse dürfte hinkommen. Leider fehlte am Bachufer ein vernünftiger Grössen-Vergleich (z.B. ein Messstab oder ähnlich ). Aber ich sehe nicht, was ausser Wanderratte überhaupt in Frage kommen könnte. Danke für die Bestätigung + Grüsse Christian

Donnerstag, 30. September 2021, 20:56

Forenbeitrag von: »christian«

Wanderratte (Rattus norvegicus)? --> bestätigt

Hallo zusammen Heute mittag habe ich diese Tierchen beobachtet, ich vermute stark, es ist eine Wanderratte. Oder täusche ich mich? Danke für Korrekturen oder Bestätigung. Grüsse aus der Schweiz Christian