Du bist nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-50 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinere deine Suche.

Gestern, 13:07

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Chrysopilus asiliformis oder splendidus oder?

29.06.2025, Flussgrundstück in der Nähe von Cambridge - leider nur diese beiden Schnappschüsse - kann man ihn (?) trotzdem erkennen? Herzlichen Dank aus der nun endenden Mittagspause, Jörg

Gestern, 13:02

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Welche Schnake?

28.06.2025, Grundstück an einem kleinen Fluss nahe Cambridge/England, an einer Fensterscheibe des Hauses unserer Freunde, 12-15mm. Wen habe ich da gesehen? Herzlichen Dank, Jörg

Gestern, 12:59

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Welche kleine schwarze Fliege 2?

29.06.2025, Grundstück an einem kleinen Fluss nahe Cambridge/England, 3-4mm klein. Wen habe ich da gesehen? Herzlichen Dank, Jörg

Gestern, 12:57

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Welche kleine schwarze Fliege?

27.06.2025, Grundstück an einem kleinen Fluss nahe Cambridge/England, 2-3mm klein. Wen habe ich da gesehen? Ein Männchen, richtig? Herzlichen Dank, Jörg

Gestern, 12:55

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Welche Dolichopodidae aus England?

28/29.06.2025, Grundstück an einem kleinen Fluss nahe Cambridge/England. Drei sehr ähnliche Fliegen, finde ich, jeweils im Gestrüpp am Fluss gesehen. Wo darf ich die einsortieren? Bilder 1/2 hatte ich mit 6-8mm notiert, erscheint mir jetzt im Vergleich zu den anderen sehr groß. Bilder 3/4 und Bilder 5/6 zeigen jeweils ein anderes Indivium, beide auf dem selben Schilfstengel zeitgelich unterwegs, etwas kleiner als Tier 1. Herzlichen Dank, Jörg

Gestern, 00:04

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Leucospis dorsigera (Leucospididae)? (20.06.25) --> bestätigt

Wunderbar, eindeutig! Ich hatte sie fast zur gleichen Zeit erst- und bisher einmalig bei uns an der Nisthilfe. Leider auch nicht bei der Eiablage beobachtet, aber hat sie bestimmt und taucht dann wieder auf (also ihre Nachkommen :-)

Dienstag, 15. Juli 2025, 21:20

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Mystacides azurea?

Ist das die Köcherfliege Mystacides azurea? Schwierige Aufnahme am verwilderten Flussufer in der Nähe von Cambridge/England. Vielleicht 15mm, 29.06.2025 - wäre tatsächlich meine erste Köcherfliege. Herzlichen Dank, Jörg

Dienstag, 15. Juli 2025, 21:09

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Nanophyes marmoratus --> bestätigt

Ach, mir wäre es lieber, ich könnte weiter bei Curculionidae bleiben - so verstehe ich Dich, richtig?!

Dienstag, 15. Juli 2025, 21:05

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Welcher kleine Falter?

28.06.2025, Flussgrundstück in der Nähe von Cambridge/England, ca. 10mm Körperlänge? Hier finde ich keine Ähnlichkeiten. Herzlichen Dank für einen Hinweis, Jörg

Dienstag, 15. Juli 2025, 20:53

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Hoplia?

28.06.2025, Flussgrundstück in der Nähe von Cambridge/England, ca. 9mm - ist das jetzt eine Hoplia? Herzlichen Dank, Jörg

Dienstag, 15. Juli 2025, 20:34

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Nanophyes marmoratus --> bestätigt

29.06.2025, Flußgrundstück in der Nähe von Cambridge/England, ca. 1,5mm (!) 29.06.2025, ist das Nanophyes marmoratus? Herzlichen Dank, Jörg

Dienstag, 15. Juli 2025, 20:08

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Crepidodera aurea?

Ich danke Dir - ich habe lange auf Kerbtier.de vergleichen, bin aber immer noch unsicher. Ich frage einmal auf Faccebook Chrysomelidae nach, da tummeln sich ein paar Experten. Herzliche Grüße, Jörg

Dienstag, 15. Juli 2025, 13:01

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Crepidodera aurea?

29.06.2025, Flußgrundstück in der Nähe von Cambridge/England, 2 Individuen, gut 3mm - Weiden, Pappeln, Ulmen in der Nähe - ist das Crepidodera aurea? Oder was sonst? Herzlichen Dank, Jörg

Dienstag, 15. Juli 2025, 08:41

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Crabronidae? Näher bestimmbar? --> Crossocerus binotatus

Nicht, dass das immer funktionieren würde - man braucht schließlich Fotos im richtigen Blickwinkel - aber anhand meiner Referenzfotos sortiere ich meine (wenigen!) Funde jetzt den beiden Gattungen zu. Herzliche Grüße, Jörg

Dienstag, 15. Juli 2025, 08:18

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Anthidiellum strigatum --> bestätigt

Schau mal hier https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Anthidiellum_strigatum_(male).jpg Da sieht man den Dorn gut! Damit ist nicht die Spitze am Abdomen gemeint. Ich glaube den Dorn auf Deinem zweiten Bild zu erkennen. Leider hatte ich die Art selbst noch nicht, nur vor ein paar Tagen die Stelis dazu - ohne Dorn...

Montag, 14. Juli 2025, 21:42

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Satyrium w-album? --> bestätigt

28.06.2025, ein Grundstück an einem kleinen Fluss in der Nähe von Cambridge/England, 12mm Körperlänge etwa - im Lepiforum finde ich Ähnlichkeit zu Satyrium w-album, Ulmen gibt es dort. Liege ich richtig? Herzlichen Dank, Jörg

Montag, 14. Juli 2025, 20:19

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Crabronidae? Näher bestimmbar? --> Crossocerus binotatus

Wollte ich auch vorschlagen, auch wenn bei meiner ein paar mehr gelbe Flecken auf dem Thorax sind :-) Herzliche Grüße, Jörg

Montag, 14. Juli 2025, 20:13

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Choreutis nemorana? --> bestätigt

Oh - Fundort ist.... unser Garten. garantiert ohne Feigenbaum (zu meiner Pensionierung habe ich gerade einen großzügigen Gutschein von meiner Gruppe bekommen - Gartencenter, ich "muss" einen Baum kaufen). Ich frage einmal bei den Nachbarn nach, vielleicht haben die Italiener gegenüber eine Feige? Herzlichen Dank jedenfalls!

Montag, 14. Juli 2025, 13:03

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Insekten im Flug

Hier geht es mir wie Jürgen.... aber gestern bei der Beobachtung von Eumenes coronatus... Das sollte eine Maskenbiene sein :-)

Montag, 14. Juli 2025, 13:00

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Dichrorampha petiverella? --> Dichrorampha sp.

13.07.2025, Gesamtlänge ca. 10mm - im Lepiforum finde ich sehr ähnlich: Dichrorampha petiverella Über eine Bestätigung würde ich mich sehr freuen. Herzlichen Dank, Jörg

Montag, 14. Juli 2025, 12:57

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Choreutis nemorana? --> bestätigt

13.07.2025, Körperlänge max. 8mm - im Lepiforum finde ich sehr ähnlich: Choreutis nemorana Über eine Bestätigung würde ich mich sehr freuen. Herzlichen Dank, Jörg

Montag, 14. Juli 2025, 12:45

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Celastrina sp.? --> Celastrina argiolus

Wieder ein unbekannter Bläuling in unserem Garten, 12.07.2025; Körperlänge ca. 10mm, kann man ihn genauer erkennen? Herzlichen Dank, Jörg

Sonntag, 13. Juli 2025, 07:58

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Anthidiellum strigatum --> bestätigt

Ich glaube im zweiten Bild den typischen Dorn eines Männchen von Anthidiellum strigatum zu erkennen. Sonst wäre es am Foto kaum von der Kuckucksbiene Stelis signata zu unterscheiden, die ich vorgestern erstmalig im Garten zu Besuch hatte.

Samstag, 12. Juli 2025, 06:49

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Galerucella sp.? --> Neogalerucella calmariensis

Wenn Du "ohne Gewähr" schreibst, suche ich gerne auf Facebook nach Bestätigung. Hier ordnet Miroslav Zúber genau so zu, aber auch ohne "Neo".

Samstag, 12. Juli 2025, 06:36

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Troglops albicans? --> bestätigt

Danke Dir! Insider Plonski, Associated Scientist bei NhM Naturhistorisches Museum Wien, hat das auf Facebook Coleoptera bestätigt.

Samstag, 12. Juli 2025, 06:26

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Thecophora? --> Thecophora atra-Artengruppe

Von Eric Klöckner(diptera.info) und David Clements (Facebook diptera) als T. atra-Gruppe eingeordnet.

Samstag, 12. Juli 2025, 06:21

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Psylliodes chrysocephalus? --> Psylliodes sp.

Auf Facebook Chrysomelidae: Psylliodes sp., danke für Deine Warnung!

Freitag, 11. Juli 2025, 17:08

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Therevidae oder Rhagionidae? --> Thereva sp.

11.07.2025 auf unserer Terrasse, etwa 12mm - ich kann mich nicht entscheiden :-( Herzlichen Dank für eine Einordnung, Jörg

Donnerstag, 10. Juli 2025, 06:45

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Bremse vom 25.06.25: Chrysops caecutiens? --> bestätigt

Für mich ja mit dem für die Weibchen typischen X auf dem Rücken. Bin gespannt, was diptera.info sagt - bei mir eher Funkstille

Mittwoch, 9. Juli 2025, 22:12

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Thecophora? --> Thecophora atra-Artengruppe

Heute Abend, 9.7.2025, mit eingerolltem Abdomen ca. 5mm, ich schätze gestreckt 8mm. Thecophora scheint mir sicher, auch im Vergleich mit älteren Posts hier. Nach Beschreibungen im www könnte es Thecophora fulvipes sein. Zu gewagt? Leider nur diese eine Pose, dann zog sie weiter. Herzlichen Dank, Jörg

Mittwoch, 9. Juli 2025, 22:04

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Psylliodes chrysocephalus? --> Psylliodes sp.

5.7.2025, 3-4mm - ist das ein Psylliodes chrysocephalus? Herzlichen Dank, Jörg

Mittwoch, 9. Juli 2025, 21:39

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Troglops albicans? --> bestätigt

Könnte das der Malachiidae Troglops albicans sein? 8.7.2025, ca. 3mm. Herzlichen Dank, Jörg

Mittwoch, 9. Juli 2025, 21:26

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Nemopoda nitidula? --> Themira sp.

Gestern habe ich sie noch einmal gesehen. Eindeutig kaum 3mm - bleibt es bei Themira sp.? Herzlichen Dank, Jörg

Mittwoch, 9. Juli 2025, 21:17

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Favonius quercus? --> bestätigt

Danke Achim - ich werde schauen, ob mehr davon rumfliegen!

Mittwoch, 9. Juli 2025, 21:14

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Cistogaster globosa? --> bestätigt

Ich danke Dir - hätte ja sein können, dass es eine Möglichkeit der einfachen Unterscheidung gibt.

Dienstag, 8. Juli 2025, 09:20

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Cistogaster globosa? --> bestätigt

Ich frage lieber einmal neu an und hoffe auf eine dumme Frage. 5.7.2025 im Ahrtal bei Rech, eher ein Beifang, max. 3mm - ist das wieder ein Cistogaster globosa-Männchen? Kann man bei den Tachis M/W unterschieden, auch wenn man die Art nicht kennt, wie bei vielen anderen Fliegen an den Augen (noch eine dumme Frage)? Herzlichen Dank, Jörg

Dienstag, 8. Juli 2025, 09:08

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Cistogaster? --> Cistogaster globosa

Naja, ich wollte dort nach der Art fragen - aber das hast Du ja nun beantwortet. Ich habe in http://www.nadsdiptera.org/Tach/WorldTachs/Checklist/Tachchlist_ver2.1.pdf nachgeschaut - demnach kennt man aus dem westlichen Europa nur C. globosa :-) Herzlichen Dank, Jörg

Dienstag, 8. Juli 2025, 09:01

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Haematopota subcylindrica?

30.06.2025, feuchte Wiesen in Cambridgeshire/England, ca. 10mm. Ich habe mich einmal am Bestimmungsschlüssel im Zeegers/Schulten versucht und komme auf H. subcylindrica. Wohin gehört sie wirklich? Herzlichen Dank, Jörg

Dienstag, 8. Juli 2025, 08:43

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Cabera pusaria? --> bestätigt

Ne, das sollte die Körperlänge sein :-) Danke für die Bestätigung - da ich nachts (bisher) nicht suche, ist das tatsächlich ein Erstfund für mich :-)

Dienstag, 8. Juli 2025, 08:35

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Welche Zikade 2? --> Delphacidae

Danke, dann recherchiere ich bei Gelegenheit noch etwas genauer selbst. Herzliche Grüße, Jörg

Dienstag, 8. Juli 2025, 08:23

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Anthomyia? --> Anthomyia procellaris

Hm, ich habe eine Weile darüber nachgedacht. Aber tatsächlich hätte ich Dich auch nie in diese andere Ecke eingeordnet, auch wenn man natürlich über ein solches unpolitisches Forum nicht in die Köpfe schauen kann. Wir wollen es natürlich auch unpolitisch halten, weshalb ich dann gar nicht kommentiert hatte. Aber ich mache mir große Sorge um die Freiheit der Wissenschaft auch in Deutschland, Trump ist ja nur das prominenteste und längst nicht das erste oder einzige Beispiel dafür, wie man mit Wis...

Dienstag, 8. Juli 2025, 08:12

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Hemicrepidius sp.? --> Hemicrepidius niger oder hirtus

Danke, lieber Jürgen - und herzliche Grüße in die Heimat (ich komme aus Langen, was ich immer irgendwie als Südhessen betrachtet habe ;-) Ich werde schauen, ob ich ihn wieder finde, meist schaue ich bi den immer ähnlich aussehenden Klick-Käfern nicht mehr so genau hin - hat sich hier wieder einmal als Fehler herausgestellt. Und dann noch eine Beichte: ich fotografiere auch aus Sammellust und laienhaftem Interesse an der Biodiversität. Aber insbesondere sammele ich Material für meine "Insektengrü...

Montag, 7. Juli 2025, 22:56

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Favonius quercus? --> bestätigt

2.7.2025 - ein neuer Bläuling in meiner Sammlung? Leider hat er die Flügel nicht geöffnet, saß am Gartenende unter einer großen Eiche, 7mm geschätzt. Herzlichen Dank, Jörg

Montag, 7. Juli 2025, 22:48

Forenbeitrag von: »Jörg Schneider«

Welche Zikade 2? --> Delphacidae

4.7.2025, ca. 3mm - ist das eine Javesella pellucida? Herzliche Grüße, Jörg