Hallo zusammen,
am 04. März 2014 hat ein Entomologenkollege ein Stück Zunderschwamm von einer alten Buche geschnitten da Cisiden darin fraßen. Vor zwei tagen waren allerdings neben Cisiden auch diese Raubfliege geschlüpft. Ich denke, es handelt sich um ein Männchen von Choerades marginata. Ist bekannt, dass sich die Larven in Baumpilzen entwickeln? Die Raubfliegenlarve wird wahrscheinlich den Cisidenlarven nachgestellt haben. Andere Arten waren wohl nicht mehr darin enthalten (zumindest ist nichts geschlüpft).
Hallo Friedrich,
Danke für die Blumen, aber mit diesen Fotos bin ich nicht zufrieden. In der Wohnung ist es einfach zu dunkel für wirklich gute Fotos...
nette Fotos. Ich denke, du hast mit Choerades marginata Recht.Die Choerades sind als Totholzbewohner bekannt. Sie sind als Larve räuberisch unterwegs und besiedeln daher verschiedene Totholzstrukturen. Da passt ein alter, teilweise von anderen Larven zerfressener Zunderschwarm grundsätzlich gut ins Bild.
Liebe Grüße, Danny
_____________________________________
Funddaten von auf Artebene bestimmten Raubfliegenfotos aus Deutschland bitte auf INaturalist.org oder auf observation.org eintragen. Dies wäre eine wichtige Unterstützung bei der Raubfliegen-Faunistik.