Du bist nicht angemeldet.

  • »Anna Forel« ist weiblich
  • »Anna Forel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 30. Juli 2017

Über mich: Profil beendet Dez. 2017

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 7. November 2017, 10:04

Werbung für einen vegetationskundlichen Klassiker

Ellenberg, H. & Leuschner, C. (2010): Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen. In ökologischer, dynamischer und historischer Sicht.
6., erweiterte Aufl. 2010. 1334 Seiten, 716 Abbildungen, 6 Karten, 203 Tabellen, gebunden,
ISBN 978-3-8252-8104-5.



In einigen der Diskussionen in anderen Threads kam immer wieder das Thema:
Veränderung der Landschaft, Vorkommen von Lebensräumen und Weidemanagement vor,

In einem der "Klassiker" unter den Vegetationskundlichen Büchern - genauer im
Ellenberg von 1971, habe ich gestern nochmal nachgelesen und ein langes Kapitel
dazu wiedergefunden. Die verschiedenen Wiesengesellschaften und ihre Artenzusammensetzungen,
der Einfluß von verschiedenen Bewirtschaftungsformen und ihr Vorkommen in Deutschland und den
Alpenländern in Abhängigkeit von Klima und Bodenart wird ausführlich anhand von Beispielen und Tabellen beschrieben.

Sicher auch für Hobby-Entomologen interessant und nicht nur für etwas für pflanzenkundlich
Interessierte. Mit etwas Artenkenntnis liest es sich sehr flüssig und wird durch die Abbildungen
gut verständlich.
Oben der Link zur neuesten Auflage. Die älteren gibt es z.T. noch antiquarisch.

viel Spaß,
Anna

  • »Arp« ist männlich

Beiträge: 10 225

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2006

Wohnort: Niederlande

Hobbys: Technik und nun auch Insekte

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 7. November 2017, 11:15

Hallo Anna,

Danke für den Tip! :)

LG, Arp