Du bist nicht angemeldet.

  • »Axel Steiner« ist männlich
  • »Axel Steiner« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 137

Registrierungsdatum: 23. September 2005

Wohnort: Breckerfeld/NRW ----- MTB 4710

Hobbys: Naturfotografie

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 8. Juni 2017, 20:38

Vielleicht interessant für Wildbienenfans?

Hallo Allerseits,
hier kann man am Erscheinen eines vermutlich sehr interessanten Wildbienenbuches mitwirken:
https://www.startnext.com/wildbienenretter
Neben dem Buch kann man auch Kalender, Samen, Plakate, Fotos usw. erstehen.
Wer mag kann sich ja mal das Werbefilmchen ansehen...
Das Crowdfunding-Projekt steht kurz vor der Verwirklichung.

"Das Wildbienenretter-Buch" von Anja Eder
---------------------------------------------------------
Viele Grüße
Axel Steiner

www.natur-in-nrw.de
Natur-in-NRW twittert

  • »Axel Steiner« ist männlich
  • »Axel Steiner« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 137

Registrierungsdatum: 23. September 2005

Wohnort: Breckerfeld/NRW ----- MTB 4710

Hobbys: Naturfotografie

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 27. Februar 2018, 18:00

Hallo Allerseits,
auch wenn sich hier das Interesse anscheinend in Grenzen hält hier nun das Update nachdem ich das Buch in Händen hatte.

Meine Meinung: 3,5 Jahre Arbeit von mehreren Autoren stecken in diesem Buch - und das merkt man ihm auf jeder Seite an. Bloß gut, dass es genug Naturfreunde gab, die dieses Crowdfunding-Projekt unterstützt haben, sodass nun dieses großartige Buch vorliegt. Im großen DIN A4-Format haben die Autoren eine beeindruckende Arbeitsprobe abgeliefert - Anja Eder ist gelernte und prämierte Grafik-Designerin. Ausgezeichnete, in vielen Fällen ganzseitige, Fotos wechseln ab mit ästhetisch höchst ansprechenden Kollagen von insekten- und somit auch wildbienenfreundlichen Blühpflanzen.
Einleitende Kapitel schaffen ein Bewusstsein für aktuelle Probleme ("Insektensterben") und verdeutlichen die Bedeutung einer intakten Wildbienenwelt für die Natur und den Menschen. Ferner werden in schematischen Zeichnungen die "Bauteile" der Wildbienen benannt. Ab Seite 20 beginnt der Hauptteil des Buches. Sortiert nach Monaten werden einzelne Wildbienenarten auf jeweils 2 Buchseiten vorgestellt. Dabei zeigt ein ganzseitiges Foto die jeweilige Art meist auf einer Blüte. Weitere Fotos und Darstellungen der Biene in ihrer Originalgröße illustrieren den Textteil, der Informationen über Flugzeit, Vorkommen, Größe, bevorzugter Blütenbesuch, Erkennungsmerkmale (getrennt Männchen/Weibchen), Lebensraum, Lebensweise, Kuckuckshummel/-biene, ggf. Volksgröße und weiteres Wissenswertes bereithält. Nachdem die monatstypischen Wildbienenarten vorgestellt worden sind werden in hübschen Kollagen (freigestellte Blütenpflanzen vor weißem Hintergrund) empfehlenswerte Blütenpflanzen des Monats gezeigt. Wer seinen Garten bienenfreundlich ausstatten möchte erhält hier eine schöne Einführung in den bevorzugten Speiseplan der Bienen. Die Pflanzen sind mit Blühmonaten, Lichtanspruch und Nektar-, Pollen- bzw. Honigtaugüteklasse aufgeführt. Einige Pflanzenarten, auf die sich einzelne Wildbienenarten geradezu spezialisiert haben, sind gesondert gekennzeichnet. Auf diese Weise werden ausführlich 45 Wildbienenarten und weit über 100 Pflanzenarten vorgestellt. Abschließend gestattet eine 12-seitige Aufstellung eine Blütenpflanzenauswahl nach dem Aussehen der Blüte, dem Blühmonat und den besonders geförderten Wildbienenarten. Hoch spezialisierte, spezialisierte und unspezialisierte Wildbienenarten werden dabei unterschieden. Tipps für Balkon und Garten, Nisthilfen runden den Serviceteil ab. Besonders ästhetische Fotos von schlafenden Wildbienen, Beispiele für Kuckucksbienen und Nutznießer, Wildbienenmimikry und Neophyten beschließen das Buch.

Fazit: Der Autorin geht es darum das Bewusstsein zu wecken, dass jeder zum Wildbienenhelfer werden kann - und das gelingt ihr mit dem vorgelegten Buch. Tolle Fotos, sehr ansprechendes Design, informative und übersichtlich gestaltete Texte machen das Lesen des Buches Seite für Seite zu einem Genuss. Da das Buch zunächst in einer kleineren Auflage erschienen ist kann ich Ihnen nur empfehlen schnell zuzugreifen!
»Axel Steiner« hat folgende Bilder angehängt:
  • w1.jpg
  • w2.jpg
  • w3.jpg
  • w4.jpg
  • w5.jpg
---------------------------------------------------------
Viele Grüße
Axel Steiner

www.natur-in-nrw.de
Natur-in-NRW twittert

  • »Bernd Goritzka« ist männlich

Beiträge: 2 788

Registrierungsdatum: 30. September 2017

Wohnort: 47608 Geldern, NRW, Niederrhein

Hobbys: Katzen und die Tierwelt in meinem Garten

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 27. Februar 2018, 19:59

Hallo,

mit 39,90 € für 248 Seiten ist es auch noch erschwinglich und liegt preislich somit auch im "Geschenkerahmen" :)

LG
Bernd
LG
Bernd

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Im Normalfall stammen die Bilder aus meinem Garten in Geldern, NRW, Niederrein (fast Niederlande) 51° 31' N, 6° 20' E ; 24 m ü.NHN

  • »Jann Wübbenhorst« ist männlich

Beiträge: 1 253

Registrierungsdatum: 2. September 2016

Wohnort: Bleckede, Landkreis Lüneburg (Niedersachsen); MTB 2730

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 27. Februar 2018, 20:33

hallo Axel,
danke für den Hinweis! Habe schon bestellt... 8)
Viele Grüße,
Jann

- Alle Fotos sind, wenn nicht anders angegeben, im Landkreis Lüneburg im östlichen Niedersachsen aufgenommen (MTB 2730). -

  • »Axel Steiner« ist männlich
  • »Axel Steiner« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 137

Registrierungsdatum: 23. September 2005

Wohnort: Breckerfeld/NRW ----- MTB 4710

Hobbys: Naturfotografie

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 27. Februar 2018, 22:13

Hallo Allerseits,
ich vergaß zu erwähnen, dass es hier mehr Infos über Buch, Projekt und Autoren gibt: https://www.wildbienen-garten.de/
---------------------------------------------------------
Viele Grüße
Axel Steiner

www.natur-in-nrw.de
Natur-in-NRW twittert

  • »Daffa« ist männlich

Beiträge: 1 117

Registrierungsdatum: 18. August 2015

Wohnort: Itzehoe, Holstein

Hobbys: Hund (Border Terrier), Fotografieren, Computer, Erstellen einer Insektenliste eines nahegelegenen Grünbereichs, Bücher ...

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 1. März 2018, 22:20

Hallo Axel,

vielen Dank für den Hinweis, habe ich jetzt auch bestellt.

Viele Grüße
Daffa
Viele Grüße
Daffa

-----------------------------------
Wenn kein Ort besonders angegeben wurde, stammen die Funde aus einem Grünbereich mit Teich, Wetter (Entwässerungsgraben), Bäumen und Hecken am südwestlichen Rand der Stadt Itzehoe in Holstein.