Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Bei uns steht Bellis perennis (Asteraceae, der Name sagts wohl schon) in Vollblüte, Sisimybrium officinale (Cruciferae) hat sogar schon fast reife Schoten und blüht nur noch im obersten Teil der Sprossachse. Insekten sind allerdings zur Zeit Mangelware.
Mir ist gestern nur aufgefallen, daß verschiedene Sträucher frische Knospen ausbilden (s. Salweide unten), und sich die ersten Schneeglöckchen-Sprosse ans Licht wagen. Insekten gab es bei 6 °C und Sonne genug, vor allem Fliegen (Calliphora vicina, Phaonia subventa, Neomyia cornicina und natürlich Wintermücken (Trichoceridae). Die Schnabelkerfe hatte ich ja hier schon gepostet. Einen Farbklecks von der Hauswand hänge ich hier noch mit dran.
hier noch ein paar Fotos der oben erwähnten 3 Fliegenarten:
1.)-6.) Calliphora vicina (Männchen, Calliphoridae, 12 mm, an besonnten Baumstämmen am Wald und an meinem Bananenköder),
7.) Calliphora vicina (Weibchen, Calliphoridae, 12 mm, an sonnenbeschienener Hauswand),
8.) Neomyia cornicina (Weibchen, Muscidae, 8 mm, auf Falllaub am Wald),
9.) Phaonia subventa (Weibchen, Muscidae, 8 mm, an besonntem Baumstamm am Wald).
Die ersten blühenden Schneeglöcken immerhin gestern entdeckt
Echt schon am blühen...?! Die heute hier im Garten knospen da noch bescheiden. Eine einzelne Krokusblüte lag schlaff am Boden. Am Bach zeigen die Salweiden, daß sie bald ihre Kätzchen darbieten wollen.
Heute um 13 Uhr waren es +9,2 °C, der bisherige Höchstwert 2019. Leider die meiste Zeit bedeckt und vor allem sehr windig. Nicht viel los insektenmäßig...
so langsam kommen Schneeglöckchen und Krokusse hier auch in die Pötte. Aber an meinen Bananenködern fanden sich nachts immer noch nur Wintereulen (Conistra rubiginosa, Bilder 3-5).
Ab Donnerstag sind hier für die nächsten zwei Wochen fast durchgängig reine Sonne und Temperaturen im zweistelligen Bereich (bis 13 °C) angekündigt. Ich wünschte, solche Prognosen über mehr als 3 Tage wären auch immer zutreffend...