handelt es sich bei dieser ausgehungerten Fliege um eine Copromyza und könnte es ggfs. Copromyza stercoraria sein?
Aufnahmedatum: 02.01.2019
Fundort: 47608 Geldern am Gartenhaus
Größe: 6,2 mm mit Flügeln
LG
Bernd
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Im Normalfall stammen die Bilder aus meinem Garten in Geldern, NRW, Niederrein (fast Niederlande) 51° 31' N, 6° 19' E ; 24 m ü.NHN
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bernd Goritzka« (14. Februar 2019, 20:39)
ich weiß nicht, ob da mehr als Unterfamilie Copromyzinae geht. Es gibt auch noch andere Gattungen. Und eine artgenaue Bestimmung habe ich in der Familie sehr Spaeroceridae selten bekommen.
herzlichen Dank. Dann belassen wir es erstmal bei Copromyzinae sp.
LG
Bernd
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Im Normalfall stammen die Bilder aus meinem Garten in Geldern, NRW, Niederrein (fast Niederlande) 51° 31' N, 6° 19' E ; 24 m ü.NHN