Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Deutsche Wespe Vespula germanica in Schleswig-Holstein? --> Bestätigt
Hallo zusammen,
die Wespen, die ich mir bislang angeschaut habe, waren immer Gemeine Wespen, diese hier sieht mir aber nach der Deutschen Wespe aus. Stimmt doch, oder?
Gefunden am 15.9.19 in der Nähe des Plöner Sees.
Beste Grüße
Stefan
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stefan May« (27. November 2019, 21:14)
Hallo,
mein Garten liegt in Mittelholstein, dort kann ich seit Jahrzehnten die Deutsche Wespe beobachten. Hier der Drohn beim Verzehr von Honigtau.
Gruß Frank
Das im Anhang gezeigte Bild hatte ich mit folgender Unterschrift versehen: Vespula germanica (Linnaeus, 1758 ), Arbeiterin erbeutet Honigbiene auf Blatt der Apfelminze. Die Kriterien für die Bestimmung habe ich dem Kosmos Naturführer "Bienen, Wespen, Ameisen" von Heiko Bellmann entnommen: "Zeichnung auf dem Kopfschild aus drei schwarzen Punkten (seltener nur aus einem). Schläfen durchgehend gelb gefärbt. Gelber Prothorax-Seitenstreifen etwa in der Mitte nach unten erweitert. Augenbucht .... ganz gelb ausgefüllt." Die Entwicklung des Wespenvolkes (in einem verlassenen Mäusebau), aus dem diese Arbeiterin stammte, konnte ich seit dem Frühjahr in unserem Garten beobachten. Seit Mitte September flogen dort auch Drohnen, die genauso aussahen wie der Honigtau schlürfende Drohn auf dem Bild oben. Ich möchte meine Aussage dahingehend revidieren, dass es sich bei dem eigentlich nicht bestimmbaren Drohn um ein männliches Geschlechtstier der Deutschen Wespe handeln könnte, vorausgesetzt ich habe die oben zitierten Bestimmungskriterien richtig zur Anwendung gebracht und die Honigbienen mordende Vespen-Arbeiterin gehört wirklich der Spezies Vespula germanica an.
Gruss Frank
PS: Die Unschärfen auf Bild sind dem heftigen Kampf zwischen Biene und Wespe geschuldet.