Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 8. Juli 2005
Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815), ca. 120 m NN
Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer
Als ganz so harmlos würde ich C. mildei jetzt auch nicht bezeichnen. Es ist immerhin eine von zwei in Deutschland vorkommenden Spinnenarten, deren Biss nachweislich medizinische Notfälle ausgelöst hat:Hallo Gabriele,
ich stimme mit John überein, daß es sich um die sich in den letzten Jahren ausbreitende, völlig harmlose Cheiracanthium mildei handelt, die einzige Cheiracanthium-Art die häufiger synanthrop gefunden wird. Scheint angesichts der verdickten Palpen ein junges Männchen zu sein - Eier wird sie also nicht legen. Ich würde es einfach wie andere "Hausspinnen" betrachten: als nützlichen Insektenjäger.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 8. Juli 2005
Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815), ca. 120 m NN
Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer
Zitat von »Jürgen Peters«]
Als ganz so harmlos würde ich C. mildei jetzt auch nicht bezeichnen. Es ist immerhin eine von zwei in Deutschland vorkommenden Spinnenarten, deren Biss nachweislich medizinische Notfälle ausgelöst hat:
https://bioone.org/journals/arachnologis…aramit5608.full
Hallo Christian,
bist du sicher, daß du das richtig in Erinnerung hast und sie nicht mit ihrer größeren Freilandverwandten C. punctorium verwechselst?
https://wiki.arages.de/index.php?title=G…n_Spinnentieren
Es sind ja fast alle Spinnen giftig, doch nicht nur die Potenz des Giftstoffs spielt eine Rolle, sondern auch, ob die Spinne mit ihren Cheliceren überhaupt in der Lage ist, die menschliche Haut zu durchdringen. Bei der mit 3,8-4,5 mm vergleichsweise winzigen C. mildei hätte ich da so meine Zweifel (C. punctorium bis 15 mm).
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 8. Juli 2005
Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815), ca. 120 m NN
Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer
Ja, ich bin mir sicher. Mein Freund K.H. Kielhorn hat sie bestimmt und zählt zu den führenden deutschen Spinnenexperten.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 28. August 2013
Wohnort: Emden
Hobbys: Tiere, Pflanzen, Schreiben, Lesen, Naturfotografie, Youtube, Prollball und Tennis
My opinion of so-called dangerous animals is different than that of so-called experts: I think that respecting and understanding nature is the most important thing to do in order to avoid dangerous encounters. I've had rattlesnakes within striking distance and they have never bitten me. I don't fear nature; I respect nature.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 8. Juli 2005
Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815), ca. 120 m NN
Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer
Dann abfotografiert und einem befreundeten Landschaft Gärtner geschickt, der erkannte sofort eine Ammen Dornfinger.
Jürgen, liest oder versteht du überhaupt, was ich schreibe? Meine Bemerkungen bezogen sich auf C. mildei, ich schrieb mehrfach, dass die übrigen deutschen Spinnenarten (ausser dem Ammen-Dornfinger) harmlos sind, und C. mildei wird vor allem in Wohnungen angetroffen, so das dein Vergleich, nicht aus dem Haus zu gehen, irgendwie nicht so ganz passt. Selbst John schreibt weiter oben, dass er C. midei aus der Wohnung befördert, um Schwierigkeiten zu vermeiden. Und der besagte Artikel erwähnt C. mildei nicht, also braucht man ihn nicht zu erwähnen. Und ich fasse deswegen vor allem in Städten keine Spinnen an, weil man derzeit nie sicher sein kann, ob nicht doch schon eine unangenehme Art eingeschleppt ist. Doch das ist bei mir keine Panik (weil oben auch jemanand schon vor Panik warnte), sondern ich habe nicht einmal Lust auf einen Biss, der dann nur eine Stunde schmerzt.
@Christian: Natürlich kann es nie schaden, lieber vorsichtig zu sein. Aber dann dürfte man gar nicht mehr aus dem Haus gehen - und drinbleiben auch nicht, denn die meisten Unfälle passieren ja im Haushalt... Jedenfalls ist die Gefahr, in Deutschland durch einen Spinnenbiß ernsthaft zu Schaden zu kommen, statistisch gesehen nahezu Null. Selbst ein Notfall durch eine allergische Reaktion nach einem Bienen- oder Wespenstich ist um Größenordnungen wahrscheinlicher. Deshalb bin ich da grundsätzlich gegen Panikmache.
Ich empfehle nochmal eindringlich, den Artikel der Arachnolischen Gesellschaft zu lesen.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 8. Juli 2005
Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815), ca. 120 m NN
Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer
Jürgen, liest oder versteht du überhaupt, was ich schreibe?
Zitat
Meine Bemerkungen bezogen sich auf C. mildei,
Zitat
ich schrieb mehrfach, dass die übrigen deutschen Spinnenarten (ausser dem Ammen-Dornfinger) harmlos sind
Zitat
Selbst John schreibt weiter oben, dass er C. midei aus der Wohnung befördert, um Schwierigkeiten zu vermeiden.
Zitat
Und der besagte Artikel erwähnt C. mildei nicht, also braucht man ihn nicht zu erwähnen.
Doch ich möchte noch was loswerden zu eurem LIeblingsspielzeug Bienen und Wespen. Honigbienen gehörten mit zu den Tieren, die weltweit die meisten Menschen umbringen. Darunter können auch Faltenwespenstiche sein, weil das sicher niemand so genau differenziert. Die Tiere haben ihr Gift nicht umsonst
Zitat
und wenn man sie und damit die Natur schon respektiert, dann sollte man auch respektieren, dass sie vielleicht gar nicht angefasst werden möchten.
Zitat
Zudem sollte man diese Tiere auch ernst nehmen, denn die Gefahr, die von ihnen ausgeht ist einfach real. Wenn man ein Vespula-Nest im Garten toleriert und ein Kleinkind genau vor diesem Nest stolpert und hinfällt, müsst ihr mal sehen, was dann los ist. Daher verstehe ich auch nicht, dass zunehmend Wespenberater diese Tiere verharmlosen. Nein, sie sind alles andere als harmlos und in ungünstigen Situationen sogar lebensbedrohlich. DAS sollte man respektieren.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 8. Juli 2005
Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815), ca. 120 m NN
Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 28. August 2013
Wohnort: Emden
Hobbys: Tiere, Pflanzen, Schreiben, Lesen, Naturfotografie, Youtube, Prollball und Tennis
My final thoughts about this topic: Human beings are the most dangerous animals on the planet.![]()