Du bist nicht angemeldet.

  • »Jürgen Peters« ist männlich
  • »Jürgen Peters« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 87 957

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 21. März 2020, 21:36

Offizielle deutsche Spinnennamen

Hallo miteinander,

viele mögen die wissenschaftlichen Artnamen nicht. Für sie haben Arachnologen und spinnenbegeisterte Laien jetzt nach langen Beratungen eine Liste mit deutschen Namen herausgebracht:
https://arages.de/aktuelles/neues-aus-de…5381c9ef220e72b

Da gibt es hübsche Namen wie "Periskop-Zierköpfchen" oder "Totholz-Stachelwolf". Schaut doch bei Gelegenheit mal vorbei.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Sabine G.« ist weiblich

Beiträge: 1 695

Registrierungsdatum: 4. Februar 2019

Wohnort: Allerheiligen bei Wildon, Österreich

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 22. März 2020, 08:24

Hallo Jürgen,
danke für den link. :thumbup: Ich versuche zwar so gut es geht mir die wissenschaftlichen Namen zu merken, bin aber immer froh, wenn ich einen deutschen Namen dabei hab, dann find ich - blöd gesagt -in meinem Kopf leichter ein Bild zu dem Tier, so würd ichs mal ausdrücken.
Liebe Grüße
Sabine

  • »Ira Orlicek« ist weiblich

Beiträge: 7 725

Registrierungsdatum: 18. Juli 2008

Wohnort: Oberösterreich

Hobbys: Insektenphotos

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 22. März 2020, 09:26

Auch von mir ein Danke!

Ich verwende meist die lateinischen Namen, aber besonders wenn ich mit Menschen spreche, die nur ein ganz allgemeines Interesse an der Natur haben, verwende ich lieber deutsche Namen, weil die lateinischen diesen Menschen nichts sagen und außerden so überheblich klingen.

LG Ira