Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Jörg Schneider« ist männlich
  • »Jörg Schneider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 335

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 13. Oktober 2020, 06:47

Bestimmungsanfrage - weitere Schlupfwespen ? (1)

Solange es keine Proteste gibt, versuche ich weiter bei mir Klarheit in die Sammlung zu bringen. Ich teile auf verschiedene Sendungen auf, ist das richtig so? Garten Rheinbach, Anfang Juni 2020, auf Frauenmantel (Blütendurchmesser 3mm)
»Jörg Schneider« hat folgende Bilder angehängt:
  • 2020-06-06 (37)a.jpg
  • 2020-06-06 (41)a.jpg

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 90 075

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 13. Oktober 2020, 19:36

Hallo Jörg,

Solange es keine Proteste gibt, versuche ich weiter bei mir Klarheit in die Sammlung zu bringen

nein, nur Bedauern, meistens nicht helfen zu können... Wie ich schon schrieb: Es gibt ca. 5.000 Ichneumonoidea allein in Deutschland (plus mehrere Tausend parasitoider Wespen aus anderen Gruppen). Ganz im Gegensatz dazu gibt es nur eine Handvoll Ichneumonoidea-Experten hierzulande, die sämtlich hier nicht mitlesen. Auch sind diese angesichts der Artenzahl meist spezialisiert auf kleine (oft wirtschaftlich relevante) Untergruppen. Doch auch diese Spezialisten bestimmen Schlupfwespen nicht nach Fotos, sondern unter dem Mikroskop.
Selbst von großen, auffälligen Arten gibt es fast immer einen oder mehrere Doppelgänger, bei den vielen kleineren ist die Sache sowieso von vornherein aussichtslos. Ich als Laie erkenne halbwegs zuverlässig am Foto vielleicht vier, fünf Spezies (von 5.000!) - die ganz seltenen "Unikate". Und von denen gewöhnlich auch nur eins der beiden Geschlechter, während es beim anderen wieder zig Doppelgänger gibt...

Deshalb auch bei dieser Wespe: von mir nur Ichneumonidae sp. (Weibchen). Scheint eine häufige Art zu sein, gibt es hier jedenfalls zahlreich. Bestimmt habe ich sie aber noch nicht bekommen. Ich will dir nicht den Spaß nehmen, doch ich fotografiere nur noch selten Schlupfwespen, da eine ID gewöhnlich sowieso nicht möglich ist.

Zitat

Ich teile auf verschiedene Sendungen auf, ist das richtig so?

Das ist die empfohlene Vorgehensweise.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=