Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.
Wohnort: Rheinbach
Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...
Unser Garten in Rheinbach, 22. Juli, ca 5mm; einige Exemplare sind ständig in Bodennähe unterwegs, wo Bruthöhlen von Halictiden, Oxybelus und Cerceris relativ nahe beieinander liegen. Ich habe auch schon Fliegen reinschlüpfen sehen, habe die Fotos aber eher versehentlich auf der Jagd nach Oxybelus gemacht. Die schlechte Qualiltät dieses "Beifangs" bitte ich zu entschuldigen, vielleicht hat ja jemand von Euch eine Idee, lieber Jürgen. Noch schwieriger ist wahrscheinlich der Fang, den Oxy in leider sehr schlechtem Licht angeflogen und verbuddelt hat.
die Fliege ist auf jeden Fall eine Trabantenfliege (Sarcophagidae, Milichiinae). Ich weiß nicht, ob sie nach den Fotos (bzw. dem ersten) näher bestimmbar ist. Ich kann es jedenfalls nicht.
Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.
Wohnort: Rheinbach
Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...