Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.
Wohnort: Rheinbach
Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...
Laut Bilderbestimmungsbuch fast eindeutig, aber wenn man genauer im WWW nachschlägt.... Ich traue mich trotzdem (hab mir ja den Ruf mit den Tachiniden letzte Woche eh schon ruiniert :-)) Chrysotoxum verrall? Anfang Juli, unser Garten in Rheinbach, ca. 12mm
Chrysotoxum verralli ist es nicht, da das letzte Antennenglied bei dieser Art kürzer wäre als Glied 1 und 2 zusammen. Im Gegensatz dazu sieht es auf dem ersten Foto länger aus. Zusammen mit der kurzen Abdomenbehaarung käme ich da zu Chrysotoxum intermedium.
Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.
Wohnort: Rheinbach
Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...
Hallo Kathrin, das war ja eine Blitzantwort, danke Dir! Worauf man alles achten muss (kann!). Eindeutig länger - hier ein anderes Bild aus der Serie. Dann lege ich es also als C. intermedium ab!