Du bist nicht angemeldet.

  • »Jonathan Neumann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 802

Registrierungsdatum: 14. August 2010

Wohnort: Berlin

Hobbys: Natur erforschen, Geschichten über Natur

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 13. November 2020, 23:55

Kinderbuch über Schulhofnatur "Wir sind nicht allein"

Guten Abend Forum,
auch wenn ich hier EWIG nicht mehr aktiv war, bin ich den Insekten treu geblieben.
Vor 2 Jahren haben wir ein Büchlein rausgebracht und soeben fiel mir ein, dass ich es Bei Euch noch gar nicht beworben habe!

hier der Rückenklappentext:
"Aus der Sicht des Ohrwurms „Forfi “ werden Wechselwirkungen zwischen Pflanzen, Tieren, Stadtnatur und Menschen aufgezeigt.
Steckbriefe ausgewählter Tiere und Pflanzen begleiten die Monatsgeschichten. Die Abschnitt „Erkenne + Erlebe“ fordern den Leser auf, selbst aktiv zu werden. Somit schult das Buch die Wahrnehmung für unsere Natur. Es wendet sich sowohl an Kinder ab 10 Jahren als auch an naturinteressierte Jugendliche und Erwachsene."

Bestellt werden kann es bei mir, über die Email-Adresse im Flyer (forfithan (at) lernblinker (Punkt) de).
Eine kostenlose Leseprobe gibt es hier:https://www.lernblinker.de/app/download/…seprobe_web.pdf

LG,Jonathan
»Jonathan Neumann« hat folgendes Bild angehängt:
  • flyer.jpg

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 93 970

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 14. November 2020, 04:14

Hallo Jonathan,

sehr schön! :thumbsup:


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





3

Samstag, 14. November 2020, 09:13

Als begeisterte Nutzerin des Buches, muss ich noch ein paar Sätze dazu loswerden.

Wir arbeiten damit sehr gerne in zwei naturpädagogischen Erlebnisgruppen für Kinder bzw. Jugendliche.

Die Tiere, die in den kreativen Porträts vorgestellt werden, findet man auch an ganz anderen Orten als auf dem Schulhof. So hatten wir die Ameisenlöwen unter einem Insektennistkasten im ehemaligen Weinberg beobachtet. (Die wurden von den Kids natürlich kugelrund gefüttert...)

Die Sektorspinne wurde u.a. in einem hohlen Weidenstamm entdeckt und hat mit ihrer speziellen Netzbauweise ebenfalls für Staunen gesorgt, noch Wochen später hatten die Jugendlichen nach Netzen mit "weggefressenem Tortenstück" (ja, so heißt der lateinische Fachausdruck dafür) gesucht und die WhatsAppGruppe mit entsprechenden Handybildern eingedeckt.

Das Buch ist praxisnah und mit viel Herzblut gemacht, es ermöglicht dem Leser einen neuen, vorurteilsfreien Blick auch auf Tiere, die ansonsten nicht zu den Beliebtesten zählen. Die Tipps zum Selbermachen funktionieren durchweg, man merkt bei jedem der zwölf Naturporträts, dass der Autor liebt, was er vorstellt und sich sein Wissen nicht nur angelesen, sondern draußen in Gummistiefeln mit Kescher erarbeitet hat.

Liebe Grüße

Jutta

PS: Ich bekomme keine Provision... ;)