Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Hallo,
nachdem ich unlängst eine Köcherfliege mit einem Taghaft verwechselt habe, frage ich vorsichtshalber auch dieses 8mm große Exemplar (Wiener Kahlenberg, 15. 11.) an. Bei Trichoptera richtig angesiedelt? Und geht mehr?
Beste Grüße,
Konrad
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »zobel« (20. November 2020, 18:47)
eine Köcherfliege ist es natürlich auf jeden Fall .
Da man die Spornformel wieder nicht komplett erkennen kann (?-4-4), habe ich versucht, die Flügeladerung mit einzubeziehen: da sehe ich die Endgabeln II-V, was es nur in drei Familien gibt - Molannidae, Psychomyiidae und Polycentropodidae. Molannidae sehen vom Habitus sehr eigen und anders aus. Zusammen mit der auf den zweiten Blick wohl doch geschlossenen Discoidalzelle im Vorderflügel komme ich zu den Psychomyiidae. Das gefällt mir zumindest etwas besser als die Polycentropodidae vom ersten Versuch (falls die Diskoidalzelle offen ist; die Familie hat aber meistens gescheckte Flügel), so ganz zufrieden bzw. sicher bin ich aber trotzdem nicht...
Hallo Kathrin,
da hat wohl der Jogi Loew beim Fußballspiel gegen Spanien für die Aufstellung die falsche Spornformel genommen. Aber im Ernst. Auch hier vielen Dank für Deine Überlegungen!
Alles Liebe,
Konrad